Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
2
3
4
5
…
73
Flyer ejbweimar.de
Sommerakademie – Berufsfeld Politische Jugendbildung, Schwerpunkt: 35 Jahre Deutsche Einheit. Umbrüche – Abbrüche – Aufbrüche, 18.-23.08.2025 in Weimar
26. Mai 2025 // Christoph Feick
Die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) bietet in Kooperation mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten eine Sommerakademie für Einsteiger*innen in die non-formale politische Bildung&nbs…
Weiterlesen
Symbolbild von Chloe Forbes Kindlen auf Unsplash
Junge Erwachsene und soziale Mobilität: Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums
23. Mai 2025 // Swetlana Pomjalowa
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) widmet sich in seiner Stellungnahme zur sozialen Mobilität den fehlenden oder blockierten Zugängen zu den (Aus-)Bildungseinrichtungen und zum Arbeitsmarkt, die vielen junge Erwachsene Chancen auf einen Bildungsaufstieg verwehren. Auch die hohe Zahl an Abbrüchen auf…
Weiterlesen
Jetzt noch schnell anmelden: Fachtag – Demokratisch Handeln in der Arbeitswelt
Anmeldefrist verlängert
15. Mai 2025 // Carina Schönberger
Wie gestalten Jugendliche Demokratie in der Arbeitswelt? Wie setzen sich junge Menschen in Betrieben gegen den Rechtsruck ein? Und welchen Beitrag kann politische Bildung leisten, um Vielfalt und demokratisches Handeln in der Arbeitswelt zu stärken? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtags „…
Weiterlesen
Feierlichkeiten zum Volkstrauertag in London, England, Vereinigtes Königreich, 8. Mai 1945 Ein junger Mann hält inmitten der riesigen Menschenmenge, die sich in Whitehall versammelt hat, um Churchills Siegesrede zu hören und den Tag des Sieges in Europa zu feiern, eine große Union-Fahne in die Höhe.
8. Mai: Befreiung – aber für wen?
08. Mai 2025 // Johannes Kemnitz
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht. Der Zweite Weltkrieg endete in Europa. In der DDR wurde dieser Tag früh als „Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus“ begangen – als Feier des Sieges über den Nationalsozialismus. In Westdeutschland hingegen dominierte lange die Erzählung der militärischen…
Weiterlesen
Jetzt anmelden: Fortbildung "Grundlagen der Politischen Bildung"
06. Mai 2025 // Lena Kögler
Unsere Fortbildung für Interessierte und Teamende in der politischen Bildungsarbeit geht in die nächste Runde, dieses Mal als Kooperationsprojekt von Arbeit und Leben in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen! In dieser Fortbildung werden die grundlegenden…
Weiterlesen
Symbolbild chatGPT | prompt: JKemnitz
Gemeinsam für Demokratie
Was wir jetzt tun können
05. Mai 2025 // Johannes Kemnitz
Demokratie braucht uns alle. Das Bündnis Zusammen für Demokratie ruft zur gemeinsamen Verteidigung unserer Grundwerte auf: Menschenwürde, Gleichheit, Gerechtigkeit und Vielfalt.
Weiterlesen
© DGB
Politische Bildung und der Tag der Arbeit
01. Mai 2025 // Lena Kögler
Der Tag der Arbeit am 1. Mai ist nicht nur ein gesetzlicher Feiertag, sondern auch ein bedeutender Tag für politische Bildung. Er erinnert an die historischen Kämpfe der Arbeiter*innenbewegung für faire Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung – Themen, die auch heu…
Weiterlesen
Photo by Maria Teneva on Unsplash
Mit einem Stipendium in die USA – Das Parlamentarische Patenschafts-Programm
30. April 2025 // Paul Zitzmann
Im Mai beginnt die Bewerbungsphase des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP). Das PPP ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das seit 1983 jährlich jungen Menschen aus Deutschland und den USA einen einjährigen Austausch ermöglicht. Ziel ist…
Weiterlesen
Foto von RU Recovery Ministries auf Unsplash
Jahrestagung der GPJE: Zukünfte (in) der politischen Bildung
24. April 2025 // Lena Kögler
Die Gesellschaft für Politikdidaktik und außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) lädt zur Jahrestagung vom 12.-14. Juni 2025 nach Gießen ein. In der politischen Bildung werden Zukünfte zunehmend adressiert und diskutiert. Zukünfte werden mit multiplen Krisenphänomenen – z.B. als „Po…
Weiterlesen
Symbolbild von Marvin Meyer auf Unsplash
Neu auf dem Blog: Modellseminare (und Jobs als eigene Rubrik)
22. April 2025 // Swetlana Pomjalowa
Vielleicht habt ihr es schon entdeckt. Unser Blog hat zwei Neuerungen. Modellseminare In der Rubrik Materialien findet ihr ab sofort Modellseminare, die von den Arbeit und Leben Landesarbeitsgemeinschaften im Rahmen des Themenschwerpunktes von 2023/2024 "Chancen der Digitalisierung in der P…
Weiterlesen
Fachtag „Demokratisch Handeln in der Arbeitswelt – Politische Jugendbildung bei Arbeit und Leben“
Jetzt anmelden!
16. April 2025 // Carina Schönberger
Wie gestalten Jugendliche Demokratie in der Arbeitswelt? Wie setzen sich junge Menschen in Betrieben gegen den Rechtsruck ein? Und welchen Beitrag kann politische Bildung leisten, um Vielfalt und demokratisches Handeln in der Arbeitswelt zu stärken? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtags „…
Weiterlesen
Foto von C D-X auf Unsplash
Podcast: Was tun bei diskriminierenden Äußerungen (nicht nur) im Unterricht?
10. April 2025 // Lena Kögler
Im Rahmen des Podcasts Zeit für Gender – Podcast des ZG des Zentrums für Geschlechterstudien Gender Studies Universität Paderborn ist dieser Beitrag von und mit Katharina Debus und Mika Neumeier zum Thema "Geschlechterreflektierte pädagogische Intervention" erschienen. Der Fokus liegt auf Diskrimi…
Weiterlesen
Kampagnenstart: Demokratiestärker*innen
07. April 2025 // Lena Kögler
Anlässlich des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) ruft die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. zur Beteiligung an der Kampagne „Demokratiestärker*innen“ auf. Unsere Demokratie steht vor großen Herausfor…
Weiterlesen
Symbolbild von Chloe Forbes Kindlen auf Unsplash
Junge Erwachsene und soziale Mobilität: Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums
23. Mai 2025 // Swetlana Pomjalowa
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) widmet sich in seiner Stellungnahme zur sozialen Mobilität den fehlenden oder blockierten Zugängen zu den (Aus-)Bildungseinrichtungen und zum Arbeitsmarkt, die vielen junge Erwachsene Chancen auf einen Bildungsaufstieg verwehren. Auch die hohe Zahl an Abbrüchen auf…
Weiterlesen
Jetzt noch schnell anmelden: Fachtag – Demokratisch Handeln in der Arbeitswelt
Anmeldefrist verlängert
15. Mai 2025 // Carina Schönberger
Wie gestalten Jugendliche Demokratie in der Arbeitswelt? Wie setzen sich junge Menschen in Betrieben gegen den Rechtsruck ein? Und welchen Beitrag kann politische Bildung leisten, um Vielfalt und demokratisches Handeln in der Arbeitswelt zu stärken? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtags „…
Weiterlesen
Feierlichkeiten zum Volkstrauertag in London, England, Vereinigtes Königreich, 8. Mai 1945 Ein junger Mann hält inmitten der riesigen Menschenmenge, die sich in Whitehall versammelt hat, um Churchills Siegesrede zu hören und den Tag des Sieges in Europa zu feiern, eine große Union-Fahne in die Höhe.
8. Mai: Befreiung – aber für wen?
08. Mai 2025 // Johannes Kemnitz
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht. Der Zweite Weltkrieg endete in Europa. In der DDR wurde dieser Tag früh als „Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus“ begangen – als Feier des Sieges über den Nationalsozialismus. In Westdeutschland hingegen dominierte lange die Erzählung der militärischen…
Weiterlesen
Jetzt anmelden: Fortbildung "Grundlagen der Politischen Bildung"
06. Mai 2025 // Lena Kögler
Unsere Fortbildung für Interessierte und Teamende in der politischen Bildungsarbeit geht in die nächste Runde, dieses Mal als Kooperationsprojekt von Arbeit und Leben in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen! In dieser Fortbildung werden die grundlegenden…
Weiterlesen
Symbolbild chatGPT | prompt: JKemnitz
Gemeinsam für Demokratie
Was wir jetzt tun können
05. Mai 2025 // Johannes Kemnitz
Demokratie braucht uns alle. Das Bündnis Zusammen für Demokratie ruft zur gemeinsamen Verteidigung unserer Grundwerte auf: Menschenwürde, Gleichheit, Gerechtigkeit und Vielfalt.
Weiterlesen
© DGB
Politische Bildung und der Tag der Arbeit
01. Mai 2025 // Lena Kögler
Der Tag der Arbeit am 1. Mai ist nicht nur ein gesetzlicher Feiertag, sondern auch ein bedeutender Tag für politische Bildung. Er erinnert an die historischen Kämpfe der Arbeiter*innenbewegung für faire Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung – Themen, die auch heu…
Weiterlesen
Photo by Maria Teneva on Unsplash
Mit einem Stipendium in die USA – Das Parlamentarische Patenschafts-Programm
30. April 2025 // Paul Zitzmann
Im Mai beginnt die Bewerbungsphase des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP). Das PPP ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das seit 1983 jährlich jungen Menschen aus Deutschland und den USA einen einjährigen Austausch ermöglicht. Ziel ist…
Weiterlesen
Foto von RU Recovery Ministries auf Unsplash
Jahrestagung der GPJE: Zukünfte (in) der politischen Bildung
24. April 2025 // Lena Kögler
Die Gesellschaft für Politikdidaktik und außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) lädt zur Jahrestagung vom 12.-14. Juni 2025 nach Gießen ein. In der politischen Bildung werden Zukünfte zunehmend adressiert und diskutiert. Zukünfte werden mit multiplen Krisenphänomenen – z.B. als „Po…
Weiterlesen
Symbolbild von Marvin Meyer auf Unsplash
Neu auf dem Blog: Modellseminare (und Jobs als eigene Rubrik)
22. April 2025 // Swetlana Pomjalowa
Vielleicht habt ihr es schon entdeckt. Unser Blog hat zwei Neuerungen. Modellseminare In der Rubrik Materialien findet ihr ab sofort Modellseminare, die von den Arbeit und Leben Landesarbeitsgemeinschaften im Rahmen des Themenschwerpunktes von 2023/2024 "Chancen der Digitalisierung in der P…
Weiterlesen
Fachtag „Demokratisch Handeln in der Arbeitswelt – Politische Jugendbildung bei Arbeit und Leben“
Jetzt anmelden!
16. April 2025 // Carina Schönberger
Wie gestalten Jugendliche Demokratie in der Arbeitswelt? Wie setzen sich junge Menschen in Betrieben gegen den Rechtsruck ein? Und welchen Beitrag kann politische Bildung leisten, um Vielfalt und demokratisches Handeln in der Arbeitswelt zu stärken? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtags „…
Weiterlesen
Foto von C D-X auf Unsplash
Podcast: Was tun bei diskriminierenden Äußerungen (nicht nur) im Unterricht?
10. April 2025 // Lena Kögler
Im Rahmen des Podcasts Zeit für Gender – Podcast des ZG des Zentrums für Geschlechterstudien Gender Studies Universität Paderborn ist dieser Beitrag von und mit Katharina Debus und Mika Neumeier zum Thema "Geschlechterreflektierte pädagogische Intervention" erschienen. Der Fokus liegt auf Diskrimi…
Weiterlesen
Kampagnenstart: Demokratiestärker*innen
07. April 2025 // Lena Kögler
Anlässlich des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) ruft die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. zur Beteiligung an der Kampagne „Demokratiestärker*innen“ auf. Unsere Demokratie steht vor großen Herausfor…
Weiterlesen
1
2
3
4
5
…
73
Home