Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
2
3
4
5
…
75
Bild von LCOY-Veranstalter:innen
[Veranstaltung] Jugendklimakonferenz LCOY 2025 in Lüneburg
18. September 2025 // Swetlana Pomjalowa
In Lüneburg findet vom 17. - 19. Oktober 2025 die 8. deutsche Klimakonferenz für junge Menschen statt: die LCOY. Die Local Conference of Youth Germany ist Europas größte Jugendklimakonferenz, organisiert durc…
Weiterlesen
Hamburger Tage der Demokratie 2025
Rund um den Tag der Demokratie
15. September 2025 // Swetlana Pomjalowa
15. September ist internationaler Tag der Demokratie - ausgerufen von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2007, mit dem Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Rund um den 15. September finden in mehreren Städten Veranstaltungen der politischen Bild…
Weiterlesen
Symbolbild chatGPT | prompt: JKemnitz
[Podcast] Rente mit 35? Arbeit, KI und unsere Zukunft
12. September 2025 // Johannes Kemnitz
Vier Stunden Arbeit pro Woche und mit 35 in Rente gehen – klingt nach leeren Versprechungen von dubiosen Finanzgurus? Diese Vision könnte mit Künstlicher Intelligenz irgendwann Realität werden. Aber was bedeutet das für unsere Arbeitswelt und für uns als Gesellschaft?
Weiterlesen
Erfolgreiche Herbstkonferenz der Jugendbildungsreferent*innen in Chemnitz beendet
Austausch, Vernetzung und Weichenstellung für die Jugendbildungsarbeit 2026
10. September 2025 // Carina Schönberger
Vom 8. bis 10. September 2025 fand in Chemnitz die Herbstkonferenz der Jugendbildungsreferent*innen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) statt. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 kamen Kolleg*innen aus den bundesweiten Landesarbeitsgemeinschaften zusammen, um zentrale Fragen der politi…
Weiterlesen
Referent*in mit Schwerpunkt Kommunikation & Veranstaltungen gesucht
Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ in Berlin
09. September 2025 // Carina Schönberger
Du willst gewerkschaftliche Perspektiven auf das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf vermitteln? Du hast Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation und Veranstaltungen und möchtest gemeinsam mit uns Strategien und Formate weiterentwickeln? Du hast Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben und ein…
Weiterlesen
Bundesweiter Fachtag als Projekt-Kick Off:
Zwischen Unsichtbarkeit und Empowerment - Queere Perspektiven in Ausbildung und Beruf
04. September 2025 // Carina Schönberger
📅 28. Oktober 2025 | ⏰ 10:00 – 16:00 Uhr 📍 Historischer Saal, VHS Ravensberger Spinnerei, Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld Worum geht es? Queere Auszubildende sind im dualen System oft unsichtbar: fehlende Ansprechpersonen, mangelnde Sensibilisierung und binäre, geschlechterste…
Weiterlesen
iStock.com/Suriya Phosri
„Künstliche Intelligenz und Diskriminierung“
Online-Vorstellung unseres neuen Modulkonzepts für die politische Bildung
26. August 2025 // Carina Schönberger
Dienstag, 7. Oktober 2025 | 9:00–12:30 Uhr | Wie lässt sich das Thema Künstliche Intelligenz (KI) diskriminierungssensibel in der politischen (Jugend-)Bildung aufgreifen? Mit dieser Frage hat sich die Fachgruppe „Antirassismus, Antidiskriminierung, soziale Gerechtigkeit und sozial-ökologische Tr…
Weiterlesen
Foto von Marlis Trio Akbar auf Unsplash
BEWARE – ein Praxistool zur bedarfsorientierten Strategieentwicklung für den Umgang mit rechten Bedrohungen
25. August 2025 // Lena Kögler
Engagierte aus Gruppen, Bündnissen und Initiativen ebenso wie Beschäftige in Organisationen und Trägern - z.B. der politischen Bildung - geraten zunehmend in den Fokus rechtsextremer Akteur*innen. Menschen, die sich beruflich oder aktivistisch gegen Rechts engagieren gehen mit ihrem Enga…
Weiterlesen
iStock.com/Suriya Phosri
Modulkonzept KI & Diskriminierung
Politische Jugendbildung zwischen Codezeilen und Vorurteilen
22. August 2025 // Carina Schönberger
Wie objektiv ist eine künstliche Intelligenz wirklich? Diese Frage steht im Zentrum eines modularen Workshopkonzepts, das politische Jugendbildung mit einem hochaktuellen und gesellschaftlich relevanten Thema verbindet: Künstliche Intelligenz (KI) und Diskriminierung. Die Jugendbildungs-Fachgruppe…
Weiterlesen
Werkvertrag „Qualitative Datenauswertung von Interviews"
21. August 2025 // Christoph Feick
Im Rahmen des Forschungs-Projekts „Verschiedene Horizonte? Eine Untersuchung der Menschenrechtskritik von Bildungspraktiker*innen aus diskriminierungskritischen/postkolonial arbeitenden Organisationen“ schreibt das Deutsches Institut für Menschenrechte einen Werkvertrag „Qualitative Daten…
Weiterlesen
Digitale Themenwoche: Zwischen Memes und Menschenrechten: Rechte Narrative, Antifeminismus, Diskriminierung - und pädagogische Antworten
18. August 2025 // Christoph Feick
Das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz lädt vom 08. bis 12. September 2025 zur digitalen Themenwoch ein. Im Ankündigungstext heißt es: "Wie gestalten wir gesellschaftliches Miteinander in einer Zeit, in der Polarisierung, Digitalisierung und globale Umbrüche Alltag geworden sind? Zw…
Weiterlesen
Spielerisch lernen
Memory und Zuordnungsspiel Basiswissen KI
15. August 2025 // Carina Schönberger
Künstliche Intelligenzen erhalten in immer mehr unserer Lebensbereiche Einzug: Wenn wir uns mal schnell eine Frage von Chat GPT oder einem KI-gestützten Assistenzsystem beantworten lassen, ein Bild retuschieren wollen oder vielleicht auch, wenn wir uns irgendwo bewerben und die Personalabtteilung e…
Weiterlesen
Symbolbild: Sam van Bussel auf Unsplash
Aus der Praxis: l'amour toujours bei der DFJW-Begegnung
13. August 2025 // Johannes Kemnitz
Ende Mai habe ich eine Deutsch-Französische Jugendbegegnung begleitet. Am Abschlussabend kam es zu einer intensiven und emotionalen Auseinandersetzung, die verdeutlicht, wie eng kulturelle Erlebnisse und politische Bildung miteinander verknüpft sein können – oft in Momenten, in denen man es gar nic…
Weiterlesen
Hamburger Tage der Demokratie 2025
Rund um den Tag der Demokratie
15. September 2025 // Swetlana Pomjalowa
15. September ist internationaler Tag der Demokratie - ausgerufen von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2007, mit dem Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Rund um den 15. September finden in mehreren Städten Veranstaltungen der politischen Bild…
Weiterlesen
Symbolbild chatGPT | prompt: JKemnitz
[Podcast] Rente mit 35? Arbeit, KI und unsere Zukunft
12. September 2025 // Johannes Kemnitz
Vier Stunden Arbeit pro Woche und mit 35 in Rente gehen – klingt nach leeren Versprechungen von dubiosen Finanzgurus? Diese Vision könnte mit Künstlicher Intelligenz irgendwann Realität werden. Aber was bedeutet das für unsere Arbeitswelt und für uns als Gesellschaft?
Weiterlesen
Erfolgreiche Herbstkonferenz der Jugendbildungsreferent*innen in Chemnitz beendet
Austausch, Vernetzung und Weichenstellung für die Jugendbildungsarbeit 2026
10. September 2025 // Carina Schönberger
Vom 8. bis 10. September 2025 fand in Chemnitz die Herbstkonferenz der Jugendbildungsreferent*innen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) statt. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 kamen Kolleg*innen aus den bundesweiten Landesarbeitsgemeinschaften zusammen, um zentrale Fragen der politi…
Weiterlesen
Referent*in mit Schwerpunkt Kommunikation & Veranstaltungen gesucht
Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ in Berlin
09. September 2025 // Carina Schönberger
Du willst gewerkschaftliche Perspektiven auf das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf vermitteln? Du hast Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation und Veranstaltungen und möchtest gemeinsam mit uns Strategien und Formate weiterentwickeln? Du hast Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben und ein…
Weiterlesen
Bundesweiter Fachtag als Projekt-Kick Off:
Zwischen Unsichtbarkeit und Empowerment - Queere Perspektiven in Ausbildung und Beruf
04. September 2025 // Carina Schönberger
📅 28. Oktober 2025 | ⏰ 10:00 – 16:00 Uhr 📍 Historischer Saal, VHS Ravensberger Spinnerei, Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld Worum geht es? Queere Auszubildende sind im dualen System oft unsichtbar: fehlende Ansprechpersonen, mangelnde Sensibilisierung und binäre, geschlechterste…
Weiterlesen
iStock.com/Suriya Phosri
„Künstliche Intelligenz und Diskriminierung“
Online-Vorstellung unseres neuen Modulkonzepts für die politische Bildung
26. August 2025 // Carina Schönberger
Dienstag, 7. Oktober 2025 | 9:00–12:30 Uhr | Wie lässt sich das Thema Künstliche Intelligenz (KI) diskriminierungssensibel in der politischen (Jugend-)Bildung aufgreifen? Mit dieser Frage hat sich die Fachgruppe „Antirassismus, Antidiskriminierung, soziale Gerechtigkeit und sozial-ökologische Tr…
Weiterlesen
Foto von Marlis Trio Akbar auf Unsplash
BEWARE – ein Praxistool zur bedarfsorientierten Strategieentwicklung für den Umgang mit rechten Bedrohungen
25. August 2025 // Lena Kögler
Engagierte aus Gruppen, Bündnissen und Initiativen ebenso wie Beschäftige in Organisationen und Trägern - z.B. der politischen Bildung - geraten zunehmend in den Fokus rechtsextremer Akteur*innen. Menschen, die sich beruflich oder aktivistisch gegen Rechts engagieren gehen mit ihrem Enga…
Weiterlesen
iStock.com/Suriya Phosri
Modulkonzept KI & Diskriminierung
Politische Jugendbildung zwischen Codezeilen und Vorurteilen
22. August 2025 // Carina Schönberger
Wie objektiv ist eine künstliche Intelligenz wirklich? Diese Frage steht im Zentrum eines modularen Workshopkonzepts, das politische Jugendbildung mit einem hochaktuellen und gesellschaftlich relevanten Thema verbindet: Künstliche Intelligenz (KI) und Diskriminierung. Die Jugendbildungs-Fachgruppe…
Weiterlesen
Werkvertrag „Qualitative Datenauswertung von Interviews"
21. August 2025 // Christoph Feick
Im Rahmen des Forschungs-Projekts „Verschiedene Horizonte? Eine Untersuchung der Menschenrechtskritik von Bildungspraktiker*innen aus diskriminierungskritischen/postkolonial arbeitenden Organisationen“ schreibt das Deutsches Institut für Menschenrechte einen Werkvertrag „Qualitative Daten…
Weiterlesen
Digitale Themenwoche: Zwischen Memes und Menschenrechten: Rechte Narrative, Antifeminismus, Diskriminierung - und pädagogische Antworten
18. August 2025 // Christoph Feick
Das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz lädt vom 08. bis 12. September 2025 zur digitalen Themenwoch ein. Im Ankündigungstext heißt es: "Wie gestalten wir gesellschaftliches Miteinander in einer Zeit, in der Polarisierung, Digitalisierung und globale Umbrüche Alltag geworden sind? Zw…
Weiterlesen
Spielerisch lernen
Memory und Zuordnungsspiel Basiswissen KI
15. August 2025 // Carina Schönberger
Künstliche Intelligenzen erhalten in immer mehr unserer Lebensbereiche Einzug: Wenn wir uns mal schnell eine Frage von Chat GPT oder einem KI-gestützten Assistenzsystem beantworten lassen, ein Bild retuschieren wollen oder vielleicht auch, wenn wir uns irgendwo bewerben und die Personalabtteilung e…
Weiterlesen
Symbolbild: Sam van Bussel auf Unsplash
Aus der Praxis: l'amour toujours bei der DFJW-Begegnung
13. August 2025 // Johannes Kemnitz
Ende Mai habe ich eine Deutsch-Französische Jugendbegegnung begleitet. Am Abschlussabend kam es zu einer intensiven und emotionalen Auseinandersetzung, die verdeutlicht, wie eng kulturelle Erlebnisse und politische Bildung miteinander verknüpft sein können – oft in Momenten, in denen man es gar nic…
Weiterlesen
1
2
3
4
5
…
75
Home