Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
2
3
4
5
6
…
76
Digitale Themenwoche: Zwischen Memes und Menschenrechten: Rechte Narrative, Antifeminismus, Diskriminierung - und pädagogische Antworten
18. August 2025 // Christoph Feick
Das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz lädt vom 08. bis 12. September 2025 zur digitalen Themenwoch ein. Im Ankündigungstext heißt es: "Wie gestalten wir gesellschaftliches Miteinander in einer Zeit, in der Polarisierung, Digitalisie…
Weiterlesen
Spielerisch lernen
Memory und Zuordnungsspiel Basiswissen KI
15. August 2025 // Carina Schönberger
Künstliche Intelligenzen erhalten in immer mehr unserer Lebensbereiche Einzug: Wenn wir uns mal schnell eine Frage von Chat GPT oder einem KI-gestützten Assistenzsystem beantworten lassen, ein Bild retuschieren wollen oder vielleicht auch, wenn wir uns irgendwo bewerben und die Personalabtteilung e…
Weiterlesen
Symbolbild: Sam van Bussel auf Unsplash
Aus der Praxis: l'amour toujours bei der DFJW-Begegnung
13. August 2025 // Johannes Kemnitz
Ende Mai habe ich eine Deutsch-Französische Jugendbegegnung begleitet. Am Abschlussabend kam es zu einer intensiven und emotionalen Auseinandersetzung, die verdeutlicht, wie eng kulturelle Erlebnisse und politische Bildung miteinander verknüpft sein können – oft in Momenten, in denen man es gar nic…
Weiterlesen
Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 ausgeschrieben
Jetzt bewerben!
07. August 2025 // Carina Schönberger
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und Wissenschaftspreis ausgeschrieben. Bewerbungen sind jetzt möglich. Der Praxispreis hat das Thema „Demokratiebildung und -förder…
Weiterlesen
Grafik: Sri Hartini Santo
Ausbildung ohne Ausgrenzung
Das neue Arbeit und Leben Projekt „Queer im dualen System“ stellt sich vor
05. August 2025 // Carina Schönberger
Das Projekt „Queer im dualen System“ setzt sich für mehr Vielfalt in der Ausbildung und einen diskriminierungsfreien, sichern Berufsstart für queere Auszubildende ein. Ziel ist es, queere Auszubildende zu stärken, ihre Perspektiven sichtbar zu machen und das duale Ausbildungssystem, bestehend aus b…
Weiterlesen
Mann am Steuer: Lesung am 03.09.2025
Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert
05. August 2025 // Carina Schönberger
Männer beherrschen die Straße. Mit überdimensionierten Karossen, aggressivem Verhalten oder unangemessener Lautstärke. Das ist durch die Verkehrsstatistik gut belegt, aber dennoch nur Symptom eines größeren Problems. Starre und mächtige Netzwerke in Politik, Behörden, Verbänden, Unternehmen und Wis…
Weiterlesen
Als Koordinator*in fürJugendbegegnungen und Mobilitätsprojekte durchstarten
Jetzt bewerben
01. August 2025 // Carina Schönberger
Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben mit Sitz in Wuppertal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Koordinator*in für Jugendbegegnungen und Mobilitätsprojekte (m/w/d) im Rahmen einer 100 % Stelle. Die Stelle ist vorbehaltlich der Bewilligung der Förderung durch das Deutsch-Französische Jugend…
Weiterlesen
iStock.com/Radice
JuRe Online-Thementag
„Was geschieht in Israel? Was kann aus Gaza werden?“ Deutsch-israelischer Gedanken- und Meinungsaustausch mit Uriel Kashi & Anita Haviv-Horiner
31. Juli 2025 // Carina Schönberger
Das Arbeit und Leben Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen (JuRe)“ lädt herzlich zum digitalen Thementag am 03. September 2025 ein. Der Tag widmet sich aktuellen Entwicklungen in Israel und Gaza – und schafft Raum für Perspektiven, Austausch und kritische Reflexion…
Weiterlesen
Foto von Antenna auf Unsplash
[Tagung] Was bringt das alles? – Ziele und Wirkungen antisemitismus- und rassismuskritischer Bildung in schwierigen Zeiten
17. Juli 2025 // Lena Kögler
Jetzt anmelden zur nächsten Blickwinkel-Tagung! Die kritische Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Rassismus hat sich in den letzten Jahren maßgeblich weiterentwickelt und professionalisiert. Die Angebote sind vielfältig und zahlreich, die Akteur*innen aus der politischen Bildung, Schule, Wisse…
Weiterlesen
Screenshot www.dgb-bildungswerk.de
[Material] Demokratisch leben und lernen - Für eine starke Demokratie in der beruflichen Bildung!
15. Juli 2025 // Lena Kögler
Das Methodenheft verfolgt einen Peer-to-Peeransatz und richtet sich an Aktive in der Schüler*innenvertretung oder der Jugend- und Auszubildendenvertreung, Multiplikator*innen der Jugendverbandsarbeit sowie Ehren- und Hauptamtliche der Gewerkschaftsjugend, die qualifiziert sind, Bildungsbausteine an…
Weiterlesen
Save the Date: "Fachtagung: Kampfsport, Social Media, Rap, Gaming, KI: Aktuelle Facetten der Erlebniswelt Rechtsextremismus"
10. Juli 2025 // Christoph Feick
28. Oktober 2025 in der Volkshochschule Essen Jugendliche und junge Erwachsene sind seit Langem eine zentrale Zielgruppe rechtsextremistischer Strömungen. Ihre Angebote sind häufig passgenau auf junge Menschen zugeschnitten, die menschenverachtende Inhalte mit Action, Identität und Lifestyle verbi…
Weiterlesen
Foto von Elena Mozhvilo auf Unsplash
Workshop-Reihe „Globales Lernen in Aktion“
09. Juli 2025 // Christoph Feick
Im August und September bietet das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V., die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Rheinland-Pfalz (ANU RLP) e.V. und die Lokalen Agenda 21 Trier e.V. wieder drei spannende Workshops an, die sich an Aktive in der schulisc…
Weiterlesen
Foto von Brooke Cagle auf Unsplash
Kompetent.politisch.bilden – Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung
08. Juli 2025 // Christoph Feick
Der „Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.“ stellt ein neues, umfassendes Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung vor – entwickelt in einem partizipativen Prozess mit über 100 Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft. Als Open Educational Resource (OER) macht das Profil sichtba…
Weiterlesen
Spielerisch lernen
Memory und Zuordnungsspiel Basiswissen KI
15. August 2025 // Carina Schönberger
Künstliche Intelligenzen erhalten in immer mehr unserer Lebensbereiche Einzug: Wenn wir uns mal schnell eine Frage von Chat GPT oder einem KI-gestützten Assistenzsystem beantworten lassen, ein Bild retuschieren wollen oder vielleicht auch, wenn wir uns irgendwo bewerben und die Personalabtteilung e…
Weiterlesen
Symbolbild: Sam van Bussel auf Unsplash
Aus der Praxis: l'amour toujours bei der DFJW-Begegnung
13. August 2025 // Johannes Kemnitz
Ende Mai habe ich eine Deutsch-Französische Jugendbegegnung begleitet. Am Abschlussabend kam es zu einer intensiven und emotionalen Auseinandersetzung, die verdeutlicht, wie eng kulturelle Erlebnisse und politische Bildung miteinander verknüpft sein können – oft in Momenten, in denen man es gar nic…
Weiterlesen
Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 ausgeschrieben
Jetzt bewerben!
07. August 2025 // Carina Schönberger
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und Wissenschaftspreis ausgeschrieben. Bewerbungen sind jetzt möglich. Der Praxispreis hat das Thema „Demokratiebildung und -förder…
Weiterlesen
Grafik: Sri Hartini Santo
Ausbildung ohne Ausgrenzung
Das neue Arbeit und Leben Projekt „Queer im dualen System“ stellt sich vor
05. August 2025 // Carina Schönberger
Das Projekt „Queer im dualen System“ setzt sich für mehr Vielfalt in der Ausbildung und einen diskriminierungsfreien, sichern Berufsstart für queere Auszubildende ein. Ziel ist es, queere Auszubildende zu stärken, ihre Perspektiven sichtbar zu machen und das duale Ausbildungssystem, bestehend aus b…
Weiterlesen
Mann am Steuer: Lesung am 03.09.2025
Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert
05. August 2025 // Carina Schönberger
Männer beherrschen die Straße. Mit überdimensionierten Karossen, aggressivem Verhalten oder unangemessener Lautstärke. Das ist durch die Verkehrsstatistik gut belegt, aber dennoch nur Symptom eines größeren Problems. Starre und mächtige Netzwerke in Politik, Behörden, Verbänden, Unternehmen und Wis…
Weiterlesen
Als Koordinator*in fürJugendbegegnungen und Mobilitätsprojekte durchstarten
Jetzt bewerben
01. August 2025 // Carina Schönberger
Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben mit Sitz in Wuppertal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Koordinator*in für Jugendbegegnungen und Mobilitätsprojekte (m/w/d) im Rahmen einer 100 % Stelle. Die Stelle ist vorbehaltlich der Bewilligung der Förderung durch das Deutsch-Französische Jugend…
Weiterlesen
iStock.com/Radice
JuRe Online-Thementag
„Was geschieht in Israel? Was kann aus Gaza werden?“ Deutsch-israelischer Gedanken- und Meinungsaustausch mit Uriel Kashi & Anita Haviv-Horiner
31. Juli 2025 // Carina Schönberger
Das Arbeit und Leben Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen (JuRe)“ lädt herzlich zum digitalen Thementag am 03. September 2025 ein. Der Tag widmet sich aktuellen Entwicklungen in Israel und Gaza – und schafft Raum für Perspektiven, Austausch und kritische Reflexion…
Weiterlesen
Foto von Antenna auf Unsplash
[Tagung] Was bringt das alles? – Ziele und Wirkungen antisemitismus- und rassismuskritischer Bildung in schwierigen Zeiten
17. Juli 2025 // Lena Kögler
Jetzt anmelden zur nächsten Blickwinkel-Tagung! Die kritische Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Rassismus hat sich in den letzten Jahren maßgeblich weiterentwickelt und professionalisiert. Die Angebote sind vielfältig und zahlreich, die Akteur*innen aus der politischen Bildung, Schule, Wisse…
Weiterlesen
Screenshot www.dgb-bildungswerk.de
[Material] Demokratisch leben und lernen - Für eine starke Demokratie in der beruflichen Bildung!
15. Juli 2025 // Lena Kögler
Das Methodenheft verfolgt einen Peer-to-Peeransatz und richtet sich an Aktive in der Schüler*innenvertretung oder der Jugend- und Auszubildendenvertreung, Multiplikator*innen der Jugendverbandsarbeit sowie Ehren- und Hauptamtliche der Gewerkschaftsjugend, die qualifiziert sind, Bildungsbausteine an…
Weiterlesen
Save the Date: "Fachtagung: Kampfsport, Social Media, Rap, Gaming, KI: Aktuelle Facetten der Erlebniswelt Rechtsextremismus"
10. Juli 2025 // Christoph Feick
28. Oktober 2025 in der Volkshochschule Essen Jugendliche und junge Erwachsene sind seit Langem eine zentrale Zielgruppe rechtsextremistischer Strömungen. Ihre Angebote sind häufig passgenau auf junge Menschen zugeschnitten, die menschenverachtende Inhalte mit Action, Identität und Lifestyle verbi…
Weiterlesen
Foto von Elena Mozhvilo auf Unsplash
Workshop-Reihe „Globales Lernen in Aktion“
09. Juli 2025 // Christoph Feick
Im August und September bietet das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V., die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Rheinland-Pfalz (ANU RLP) e.V. und die Lokalen Agenda 21 Trier e.V. wieder drei spannende Workshops an, die sich an Aktive in der schulisc…
Weiterlesen
Foto von Brooke Cagle auf Unsplash
Kompetent.politisch.bilden – Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung
08. Juli 2025 // Christoph Feick
Der „Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.“ stellt ein neues, umfassendes Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung vor – entwickelt in einem partizipativen Prozess mit über 100 Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft. Als Open Educational Resource (OER) macht das Profil sichtba…
Weiterlesen
1
2
3
4
5
6
…
76
Home