Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam für Demokratie

Was wir jetzt tun können

// Johannes Kemnitz

Demokratie braucht uns alle. Das Bündnis Zusammen für Demokratie ruft zur gemeinsamen Verteidigung unserer Grundwerte auf: Menschenwürde, Gleichheit, Gerechtigkeit und Vielfalt.

Immer mehr Menschen erleben Ausgrenzung, Hass und rechte Gewalt. Rechtsextreme, auch in den Parlamenten, attackieren die Grundlagen unseres Zusammenlebens. Doch wir lassen uns nicht einschüchtern.

Wofür das Bündnis steht

  • Menschenrechte sind unteilbar.
  • Vielfalt ist unsere Stärke.
  • Solidarität macht uns widerstandsfähig.
  • Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit gehören zusammen.

Wir verteidigen die Demokratie – und damit das Recht jedes Menschen auf ein gutes Leben, freie Meinungsäußerung, Bildung, Wohnen und Gesundheit.

Warum jetzt?

Rassistische, antisemitische und queerfeindliche Angriffe gehören für viele Menschen zum Alltag. Die extreme Rechte gewinnt an Einfluss – und droht, unsere Gesellschaft von Grund auf zu verändern. Bei den kommenden Wahlen können wir gegensteuern. Nie wieder ist jetzt.

Veranstaltungen: Wissen ist Widerstand

▶ Mythos „Neutralitätsgebot“ – dürfen wir klare Kante zeigen?
 7. Mai 2025, 17:00–18:30 Uhr
Veranstaltet vom Landesjugendring Brandenburg & DBJR
 Zur Anmeldung

▶ Gemeinnützigkeit und politisches Engagement – was ist erlaubt?
 21. Mai 2025, 17:30–19:00 Uhr
Mit Joschka Selinger, GFF e. V.
Zur Anmeldung

Jetzt sichtbar werden: #DuEntscheidest

Das Bündnis stellt vier klaren Botschaften zur Verfügung, die als Banner und Plakate Mut machen sollen:

  • Das Recht des Stärkeren schwächt. Solidarität stärkt.
  • Menschenrechte gelten für alle – ohne Ausnahme.
  • Rassismus ist keine Meinung. Vielfalt ist Realität.
  • Gerechtigkeit beginnt mit uns.

 Banner bestellen
 Sharepics herunterladen

Ihr habt eine Idee – Das Bündnis unterstützt euch!

Der Aktionsfonds von Zusammen für Demokratie fördert zivilgesellschaftliches Engagement – unkompliziert und unbürokratisch, auch ohne Vereinsstatus.

Kontakt: Jonas Frykman [er,ihm] und Lakshmi Thevasagayam [sie,ihr]
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 1579 2490625

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie ist ein gemeinsames Projekt.
Macht mit. Teilt diesen Beitrag. Nehmt an Veranstaltungen teil. Werdet aktiv – für ein solidarisches Miteinander.

 

Organisiert vom Bündnis „ Zusammen für Demokratie“. Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben ist Mitglied des Bündnis.


Keywords/Tags:

Home