Zum Hauptinhalt springen
Foto: iStock.com/akinbostanci

Schwerpunkte

Wer rastet, der rostet… Deshalb wechseln wir regelmäßig unsere Themenschwerpunkte.

Über ein zweijährig rotierendes Prinzip bildet jeweils eine Fachgruppe ein Schwerpunktthema. In diesem Zeitraum fokussieren sich alle Fachgruppen auf den Schwerpunkt aus den unterschiedlichen Perspektiven. Darüber hinaus werden Seminare mit Modellcharakter in allen Arbeit und Leben Landesarbeitsgemeinschaften umgesetzt und reflektiert.

Auf dieser Seite findet sich eine Übersicht der Schwerpunktthemen der letzten Jahre.

 


Schwerpunkt 2023/2024: Chancen der Digitalisierung in der Politischen Bildung

Der digitale Wandel verändert unseren Alltag und er ist allgegenwärtig. Die Politische Bildung hat sich in den letzten Jahren verstärkt damit auseinandergesetzt, wie sie auf diese digitale Transformation reagieren kann. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess nochmals beschleunigt. Mit dem zweijährigen thematischen Schwerpunkt Chancen der Digitalisierung in der Politischen Bildung werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten, die die Digitalisierung in der Politischen Jugendbildung bietet. Zentral ist die Frage danach, wie Mitgestaltung und Teilhabe mittels digitaler Prozesse gefördert werden können.

In dieser Rubrik werden wir regelmäßig Beiträge und Methoden rund um das Schwerpunktthema veröffentlichen.

Schwerpunkt 2021/2022: Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln

Global denken, lokal handeln und Verantwortung entwickeln ist eines der Schwerpunktthemenfelder der politischen Jugendbildung bei Arbeit und Leben. Gleichzeitig ist es ein Leitsatz, vor dem wir in den Jahren 2021/2022 die komplexen und vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, hervorgerufen durch soziale Ungleichheiten, Klimawandel, multiple Krisen, Abschottungsprozesse und digitalen Wandel, für unsere Zielgruppen im Übergang Schule – Arbeitsleben reflektieren und in den Lernfeldern des Globalen Lernens, der Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie aktuellen Konzepten der transformativen Bildung verorten möchten.

Wir sehen politische Bildung, die auch Globales Lernen umfasst, als eine Antwort auf die globalisierte Welt, sodass unsere Zielgruppen durch Bildungsangebote dafür sensibilisiert werden, ein gutes Leben für alle Menschen und die zukünftigen Generationen zu ermöglichen. Daran anknüpfend möchten wir neue Konzepte erstellen sowie Formate und praktische Einsatzmöglichkeiten entwickeln und erproben. Auf dieser Seite informieren wir über die Auseinandersetzung mit dem Thema, laden zum Fachaustausch ein und stellen Ergebnisse der pädagogischen Arbeit vor.

Schwerpunkt 2019/2020: Für soziale Gerechtigkeit, gegen Ausgrenzung und Rassismus

Wie wir mit den Themen soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Ausgrenzungsmechanismen insbesondere in der Arbeitswelt Jugendliche gut und innovativ erreichen und gemeinsam das Recht auf Teilhabe für Alle und solidarisches Miteinander umsetzen können, ist von jeher eine Kernaufgabe der Bildungsarbeit von Arbeit und Leben. In den Jahren 2019 und 2020 konnten wir dieses Themenfeld noch einmal stärker in den Fokus rücken.

„Für soziale Gerechtigkeit, gegen Ausgrenzung und Rassismus“ war uns Leitspruch und Auftrag. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung und Erprobung von Seminaren der politischen Jugendbildung. Darüber hinaus realisierten wir eine Podcastreihe, Materialien zu Klassismus und neue Methoden zur Auseinandersetzung mit Rassismus in der Arbeitswelt.

Schwerpunkt 2017/2018: Für gute Arbeit und Bildungsgerechtigkeit

Das Übergangsmanagement Schule-Beruf ist ein klassisches Arbeitsfeld in der politischen Bildung von Arbeit und Leben. Durch die vorangeschrittene Digitalisierung in Arbeit und Leben verändern sich die Bedingungen für junge Menschen am Arbeitsmarkt. Arbeiten scheint immer und überall möglich, gleichzeitig gilt es entgrenzte Arbeit zu vermeiden und einen Standpunkt für eigene gute Arbeit und Arbeitsbedingungen zu entwickeln. Wir begleiten junge Menschen in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf.

In unseren Seminaren sensibilisieren wir vor allem dafür, die Arbeitswelt als zentralen politischen Gestaltungsplatz wahrzunehmen und zu erfahren, wie Interessen durchgesetzt werden können. Die aktuellen Praxiserfahrungen in diesem Themenfeld haben wir in einer pdfMethodensammlung zusammengestellt. Sie ist variabel einsetzbar und bietet praktische Seminarimpulse und Ideen für Teamende.

Home