Empowerment für den ländlichen Raum: „Kritische Kartierungen in der Regionalentwicklung“ als Methode der Aktivierung von Bürger*inneninteressen“
Digitale Räume öffnen und gestalten. Einstieg in die digitale politische Bildungsarbeit
„Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen!“
Politische Jugendbildung in Schleswig-Holstein jetzt auf Instagram
Mit Actionbounds auf Ortserkundung in Berlin und Brandenburg
Zehnteilige Videoreihe mit MrWissen2go zum Thema politische Partizipation
[Studie] Medienkompetenz in Deutschland überwiegend schlecht bis mittelmäßig
[Methode] Spielerisch Wissen tanken – Actionbounds zum Thema Wasser
[Studie]: Das Leben von Jugendlichen in der Corona-Pandemie
"Junge Menschen klagen in der Corona-Zeit über psychische Probleme, Vereinsamung und Zukunftsängste. Das gilt besonders für diejenigen mit finanziellen Sorgen. Von der Politik fühlen sie sich im Stich gelassen. Dabei sind sowohl materielle Unterstützung als auch eine stärkere Beteiligung von Jugendlichen gerade jetzt vonnöten." Das sind zentrale Ergebnisse einer neuveröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung "Das Leben von Jugendlichen in der Corona-Pandemie". Für die Politische Jugendbildung besonders brisant: "58 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Situation der Jugendlichen den Politiker:innen nicht wichtig sei. Mit 57,5 Prozent gehen fast genauso viele gar nicht erst davon aus, dass junge Menschen ihre Ideen in die Politik einbringen können."