[Material] Kartenset zur kritischen Diskussion von Klassismus
Klassismus, also Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder Position, ist eine wenig beachtete Form gesellschaftlicher Benachteiligung. Um diesem Thema mehr Sichtbarkeit zu verleihen und gezielt zur Reflexion und Diskussion einzuladen, hat die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD) an der TU Dresden gemeinsam mit Prof. Francis Seeck das Kartenset Nr. 8 „Wann wird Klassismus sichtbar?“ entwickelt.
Das Kartenset beinhaltet eine vielzahl an Gesprächsimpulsen, die Vorurteile, stereotype Zuschreibungen wie „faul“ oder „selbst schuld“ aufgreifen und die eigene soziale Positionierung kritisch hinterfragen. Ziel ist es, Bewusstsein für die tieferen Ursachen sozialer Ungleichheiten zu schaffen und Menschen zu ermutigen, ihre eigenen Privilegien oder Diskriminierungserfahrungen zu reflektieren.
Die Einsatzmöglichkeiten des Kartensets sind vielfältig und reichen von Workshops und Seminaren bis hin zu schulischen Bildungskontexten. Ein großer Vorteil des Materials ist die direkte Verfügbarkeit: Es steht kostenlos als PDF-Bastelbogen zur Verfügung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/powi/joddid/shop/shop/direkt-nutzen/kartenset-nr-8
Prof. Dr. Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung, Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in. Seeck forscht zum Thema Klassismus: https://www.francisseeck.net/