Zum Hauptinhalt springen

Save the Date: „Demokratie unter Druck! – Strategien der Kinder- und Jugendhilfe gegen An- und Eingriffe von Rechts“

// Christoph Feick

Das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V. lädt zur Fachveranstaltung „DEMOKRATIE UNTER DRUCK! – STRATEGIEN IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE GEGEN AN- UND EINGRIFFE VON RECHTS“ am 15. Oktober 2024 von 14:00 – 18:00 Uhr nach Berlin ein.

Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Das geht nicht spurlos an der Kinder- und Jugendhilfe vorbei. Extrem rechte Akteure versuchen, Einfluss auf Fachpraxis, Strukturen und Inhalte zu nehmen, Einrichtungen und Personen werden angegriffen. Wie kann die Kinder- und Jugendhilfe diesen Entwicklungen begegnen? Welche Strategien sind notwendig, um die für die demokratische Gesellschaft existenzielle Arbeit zu schützen und zu stärken?

Die jugendpolitische Fachveranstaltung bietet Raum für Vernetzung, kollegialen Austausch und gemeinsame Positionsbestimmung. Fachkräfte, Träger, Verwaltung, Engagierte und alle Interessierten sind eingeladen, gemeinsam aktuelle Herausforderungen zu analysieren, Erfahrungen auszutauschen und konkrete Handlungsansätze zu entwickeln!

Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V. (HdJ) ist der zentrale Standort und Rahmen für diese bundeszentralen Träger der Kinder- und Jugendhilfe:

− Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – (AGJ),

− Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB),

− Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) und

− Deutscher Bundesjugendring e.V. (DBJR).

Highlights aus dem Programm:

Keynote: „Demokratie unter Druck: An- und Eingriffe in Felder der Jugendhilfe“ Dr. Jana Sämann, Politikwissenschaftlerin, Universität Siegen

Workshops zu den Themen

− Demokratiefeindliche Tendenzen in Social Media. Beobachten – analysieren – dokumentieren

− Haltung zeigen, professionell handeln – Fachkräfte stärken angesichts rechtsextremer Bedrohungen

− Mythos Neutralitätsgebot

− Shrinking Spaces - Jugendbeteiligung in Deutschland in Europa unter Druck

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.

ANMELDUNG: Im September wird eine Einladung mit Programm und Anmeldelink verschickt

KONTAKT UND VERANSTALTUNGSORT

Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V. Mühlendamm 3, 10178 Berlin, Tel.: 030/400 400, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Infos als Download. 


Home