Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
5
6
7
8
9
10
11
…
70
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Politische Bildung als Erlebnis?
Die Potenziale erlebnispädagogischer Ansätze für die politische Jugendbildung
28. Mai 2024 // Grete Schläger
„Puh, jetzt haben wir die ganz schön lange mit Inhalten vollgestopft. Hast Du nicht noch irgendein Spiel zur Auflockerung im Kopf?“ Erlebnispädagogische Elemente und Spiele sind immer wieder Teil der politischen Jugendbildung - wobei sie meist zur…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Digitale Transformation verstehen
Die Bildungsmaterialien von #digital_global
23. Mai 2024 // Johannes Kemnitz
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Doch während viele über die Chancen und Herausforderungen sprechen, fragt das F3_kollektiv nach den Machtstrukturen, die diesem globalen Prozess zugrunde liegen. Ihre Bildungsmaterialien, unter dem Hashtag #digital_global bekannt, bieten einen tiefgründigen E…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Zwischen Pixeln und Politik: Ein kritischer Blick in die Welt der Videospiele
21. Mai 2024 // Johannes Kemnitz
In der Welt der digitalen Spiele, in der Unterhaltung und Technologie verschmelzen, birgt das Buch "Spiel*Kritik: Kritische Perspektiven auf Videospiele im Kapitalismus" Potenzial für die politische Jugendbildung. Durch eine sorgfältige Analyse der soziokulturellen, wirtschaftlichen und politischen…
Weiterlesen
Symbolbild von Solen Feyissa auf Unsplash
TikTok-Report der Bildungsstätte Anne Frank zum Nahostkonflikt
16. Mai 2024 // Lea Haase
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 07. Oktober des vergangenen Jahres mehren sich antisemitische Vorfälle. Zu der Frage, welche Rolle soziale Netzwerke – speziell TikTok – bei der Verbreitung antisemitischen Gedankenguts spielen, hat die Bildungsstätte Anne Frank einen Report veröffentl…
Weiterlesen
Symbolbild: Franz_P._Sauerteig_auf_Pixabay
[Handreichung] Umgang mit Berichten rechter Gewalt
13. Mai 2024 // Lea Haase
Wie umgehen mit Berichten über rechte Gewalt in Bildungsveranstaltungen? – eine Handreichung für Veranstaltungsleitungen. Das Projekt Sauber! Demokratie in der Hamburger Gebäudedienstleistung gestalten hat eine Handreichung für Veranstaltungsleitungen in der (aufsuchenden) politischen Bildungsarbe…
Weiterlesen
Foto von Mauro Mora auf unsplash
[Handbuch] Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz
06. Mai 2024 // Christoph Feick
Die Kolleginnen und Kollegen im Koordinierungsprojekt Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz haben ein Handbuch für alle „Praktiker*innen im Feld Demokratieförderung in der Arbeitswelt“ herausgebracht. Die Publikation soll als Hilfestellung, Anregung und Ideengeber für das Aufstehen gegen…
Weiterlesen
Foto von Ehimetalor Akhere Unuabona auf Unsplsh
Heraus zum 1. Mai!
Arbeit als Thema in der politischen Bildung
01. Mai 2024 // Lena Kögler
Was machen Politische Bildner*innen am Tag der Arbeit außer demonstrieren? Die Gelegenheit nutzen, sich anzusehen, wie und wo das Thema "Arbeit" zum Inhalt politischer Bildung gemacht wird! Das Thema bietet erstaunlich viele Anknüpfungspunkte, besonders in der Arbeit mit jungen Menschen im Übergang…
Weiterlesen
Foto von Etienne Girardet auf Unsplash
Abschlusstagung „Von- und Miteinander Lernen“ : Politische Bildung und Jugendarbeit
30. April 2024 // Lena Kögler
Im Modellprojekt „Von- und Miteinander Lernen“ haben Tandems aus Fachkräften der außerschulischen politischen Bildungsarbeit und der offenen Kinder- und Jugendarbeit zwei Jahre lang in unterschiedlichen Formaten kooperiert und wurden in diesem Projektzeitraum forschend begleitet. Zentrales Erkenntn…
Weiterlesen
Foto von Vladislav Babienko auf Unsplash
Jugendstudie: Verschiebung politischer Präferenzen zu rechten Parteien
29. April 2024 // Paul Zitzmann
Die repräsentative Trendstudie "Jugend in Deutschland 2024: Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber" bietet einen Einblick in die Einstellungen, Trends und Perspektiven der 14- bis 29-Jährigen, auch bekannt als Generation Z, in Deutschland. Diese Jugendstudie liefert dabei wichtige Erkenntnisse dar…
Weiterlesen
Seminar Gesellschaftliche Transformation und Gerechtigkeit © AL MV
Arbeite mit uns - Werde Referent:in in Mecklenburg-Vorpommern
26. April 2024 // Friederike Henschel
Hast du Lust, politische Bildung für junge Menschen zu gestalten? Bei unseren medienpädagogischen Seminaren in Mecklenburg-Vorpommern eröffnen wir Jugendlichen kreative Räume, um ihre Gedanken und Gefühle zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Gerechtigkeit und Transformation auszudrücken. Diese…
Weiterlesen
Foto von Maxim Hopman auf Unsplash
[Hybrid-Veranstaltung] Sport und Demokratie
23. April 2024 // Paul Zitzmann
Die „Bundeszentrale für politische Bildung“ (bpb) und das „Deutsche Sport- und Olympiamuseum“ laden zur Fachtagung "Sport und Demokratie" am 6. Mai 2024 ein. Die Veranstaltung im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln wirft wenige Wochen vor der Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft interes…
Weiterlesen
Foto: istock.com/picture
[Fachtag] „Emotionen im Raum – Chancen und Herausforderungen von Emotionen für die politische Bildung“ (03. Juni 2024, Leipzig)
18. April 2024 // Samir Čolić
In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung innerhalb der politischen Bildung wird seit wenigen Jahren die Bedeutung von Emotionen für die politische Bildung diskutiert. Mit dem Modellprojekt „Kompetent Emotional – Chancen und Risiken von Emotionen für die politische Bildung“ setzt Arbeit und Lebe…
Weiterlesen
Bild: JUGEND erinnert vor Ort & engagiert
Ausschreibung JUGEND erinnert engagiert jetzt online!
15. April 2024 // Samir Čolić
Ab 2024 übernimmt die Stiftung EVZ die Programmträgerschaft von JUGEND erinnert in Deutschland, das mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert wird. Gefördert werden Projekte, die jungen Menschen durch selbstbestimmtes Lernen historisches Wissen vermittel…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Digitale Transformation verstehen
Die Bildungsmaterialien von #digital_global
23. Mai 2024 // Johannes Kemnitz
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Doch während viele über die Chancen und Herausforderungen sprechen, fragt das F3_kollektiv nach den Machtstrukturen, die diesem globalen Prozess zugrunde liegen. Ihre Bildungsmaterialien, unter dem Hashtag #digital_global bekannt, bieten einen tiefgründigen E…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Zwischen Pixeln und Politik: Ein kritischer Blick in die Welt der Videospiele
21. Mai 2024 // Johannes Kemnitz
In der Welt der digitalen Spiele, in der Unterhaltung und Technologie verschmelzen, birgt das Buch "Spiel*Kritik: Kritische Perspektiven auf Videospiele im Kapitalismus" Potenzial für die politische Jugendbildung. Durch eine sorgfältige Analyse der soziokulturellen, wirtschaftlichen und politischen…
Weiterlesen
Symbolbild von Solen Feyissa auf Unsplash
TikTok-Report der Bildungsstätte Anne Frank zum Nahostkonflikt
16. Mai 2024 // Lea Haase
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 07. Oktober des vergangenen Jahres mehren sich antisemitische Vorfälle. Zu der Frage, welche Rolle soziale Netzwerke – speziell TikTok – bei der Verbreitung antisemitischen Gedankenguts spielen, hat die Bildungsstätte Anne Frank einen Report veröffentl…
Weiterlesen
Symbolbild: Franz_P._Sauerteig_auf_Pixabay
[Handreichung] Umgang mit Berichten rechter Gewalt
13. Mai 2024 // Lea Haase
Wie umgehen mit Berichten über rechte Gewalt in Bildungsveranstaltungen? – eine Handreichung für Veranstaltungsleitungen. Das Projekt Sauber! Demokratie in der Hamburger Gebäudedienstleistung gestalten hat eine Handreichung für Veranstaltungsleitungen in der (aufsuchenden) politischen Bildungsarbe…
Weiterlesen
Foto von Mauro Mora auf unsplash
[Handbuch] Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz
06. Mai 2024 // Christoph Feick
Die Kolleginnen und Kollegen im Koordinierungsprojekt Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz haben ein Handbuch für alle „Praktiker*innen im Feld Demokratieförderung in der Arbeitswelt“ herausgebracht. Die Publikation soll als Hilfestellung, Anregung und Ideengeber für das Aufstehen gegen…
Weiterlesen
Foto von Ehimetalor Akhere Unuabona auf Unsplsh
Heraus zum 1. Mai!
Arbeit als Thema in der politischen Bildung
01. Mai 2024 // Lena Kögler
Was machen Politische Bildner*innen am Tag der Arbeit außer demonstrieren? Die Gelegenheit nutzen, sich anzusehen, wie und wo das Thema "Arbeit" zum Inhalt politischer Bildung gemacht wird! Das Thema bietet erstaunlich viele Anknüpfungspunkte, besonders in der Arbeit mit jungen Menschen im Übergang…
Weiterlesen
Foto von Etienne Girardet auf Unsplash
Abschlusstagung „Von- und Miteinander Lernen“ : Politische Bildung und Jugendarbeit
30. April 2024 // Lena Kögler
Im Modellprojekt „Von- und Miteinander Lernen“ haben Tandems aus Fachkräften der außerschulischen politischen Bildungsarbeit und der offenen Kinder- und Jugendarbeit zwei Jahre lang in unterschiedlichen Formaten kooperiert und wurden in diesem Projektzeitraum forschend begleitet. Zentrales Erkenntn…
Weiterlesen
Foto von Vladislav Babienko auf Unsplash
Jugendstudie: Verschiebung politischer Präferenzen zu rechten Parteien
29. April 2024 // Paul Zitzmann
Die repräsentative Trendstudie "Jugend in Deutschland 2024: Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber" bietet einen Einblick in die Einstellungen, Trends und Perspektiven der 14- bis 29-Jährigen, auch bekannt als Generation Z, in Deutschland. Diese Jugendstudie liefert dabei wichtige Erkenntnisse dar…
Weiterlesen
Seminar Gesellschaftliche Transformation und Gerechtigkeit © AL MV
Arbeite mit uns - Werde Referent:in in Mecklenburg-Vorpommern
26. April 2024 // Friederike Henschel
Hast du Lust, politische Bildung für junge Menschen zu gestalten? Bei unseren medienpädagogischen Seminaren in Mecklenburg-Vorpommern eröffnen wir Jugendlichen kreative Räume, um ihre Gedanken und Gefühle zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Gerechtigkeit und Transformation auszudrücken. Diese…
Weiterlesen
Foto von Maxim Hopman auf Unsplash
[Hybrid-Veranstaltung] Sport und Demokratie
23. April 2024 // Paul Zitzmann
Die „Bundeszentrale für politische Bildung“ (bpb) und das „Deutsche Sport- und Olympiamuseum“ laden zur Fachtagung "Sport und Demokratie" am 6. Mai 2024 ein. Die Veranstaltung im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln wirft wenige Wochen vor der Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft interes…
Weiterlesen
Foto: istock.com/picture
[Fachtag] „Emotionen im Raum – Chancen und Herausforderungen von Emotionen für die politische Bildung“ (03. Juni 2024, Leipzig)
18. April 2024 // Samir Čolić
In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung innerhalb der politischen Bildung wird seit wenigen Jahren die Bedeutung von Emotionen für die politische Bildung diskutiert. Mit dem Modellprojekt „Kompetent Emotional – Chancen und Risiken von Emotionen für die politische Bildung“ setzt Arbeit und Lebe…
Weiterlesen
Bild: JUGEND erinnert vor Ort & engagiert
Ausschreibung JUGEND erinnert engagiert jetzt online!
15. April 2024 // Samir Čolić
Ab 2024 übernimmt die Stiftung EVZ die Programmträgerschaft von JUGEND erinnert in Deutschland, das mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert wird. Gefördert werden Projekte, die jungen Menschen durch selbstbestimmtes Lernen historisches Wissen vermittel…
Weiterlesen
1
…
5
6
7
8
9
10
11
…
70
Home