Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
7
8
9
10
11
12
13
…
76
iStock.com/D-Keine
Online-Vortrag „Die unbekannte Jugend"
Die Jüdische Jugendbewegung in Deutschland 26.11.2024 von 10:00 – 12:30 Uhr
18. November 2024 // Carina Schönberger
Das Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen (JuRe)“ lädt zum Online-Fachvortrag mit Knut Bergbauer ein: „Erinnerungskultur“ wird oft mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland verbunden. Doch trotz di…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Veranstaltungsreihe] Kinder und Jugend – HILFE!
Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten
15. November 2024 // Johannes Kemnitz
In der Themenwoche „Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten“ der initiativeKJP geht es in vier Online-Workshops und einem Fachforum in Berlin Neues zu lernen und gemeinsam politisch aktiv zu sein, um gute Bedingungen des Aufwachsens – und damit verbunde…
Weiterlesen
©Gallardo-Mueller
Erinnern und Gedenken: 35 Jahre Mauerfall
Jugendliche aus Grabow / Mecklenburg gingen auf politisch-historische Spurensuche in Berlin.
13. November 2024 // Björn Kluger, Johannes Kemnitz
Am 09. November 2024 jährte sich der Fall der Berliner Mauer zum 35. Mal – ein Ereignis, das die Welt veränderte und auch heute noch für Freiheitskämpfe, Mut und den Wunsch nach Überwindung von Barrieren steht. Aus diesem Anlass begaben sich Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern auf eine Reise nac…
Weiterlesen
© MDR_Balance Film_Trickstudio Lutterbeck
[Kinderserie] Grenzenlose Freundschaft
Wie Fritzi und Sophie die DDR-Zeit für Kinder erfahrbar macht
11. November 2024 // Johannes Kemnitz
35 Jahre nach dem Mauerfall erzählt die Serie "Fritzi und Sophie – grenzenlose Freundschaft" eine spannende Geschichte, die Kinder und Jugendliche behutsam an die deutsche Geschichte heranführt – eine Geschichte, die für sie selbst oft schon weit entfernt scheint. Im Fokus steht das Jahr 1989, eine…
Weiterlesen
Arbeit und Leben trauert um Jochen Steiding
06. November 2024 // Lena Kögler
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass unser geschätzter Partner Jochen Steiding plötzlich und unerwartet verstorben ist. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam viele wichtige Publikationen im Bereich der Jugendbildung umgesetzt. Seine Kreativität, Zuverlässigkeit und freundliche…
Weiterlesen
[Job] Projektmitarbeiter*in (w/m/d) für das Arbeitsfeld politische Jugendbildung im Projekt „JuRe – politische Jugendbildung an Berufsschulen“
04. November 2024 // Lena Kögler
Wie wollen wir zusammen leben – in der Schule, in Familien, im Stadtteil oder Dorf, in der Gesellschaft? – das ist die Kernfrage unserer Arbeit im Projekt "Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen (JuRe)" die wir – Arbeit und Leben – mit Berufsschüler*innen in Workshops, Semin…
Weiterlesen
Neuauflage: Gestaltungsraum Arbeitswelt - Methoden der Politischen Bildung
31. Oktober 2024 // Lena Kögler
Ausbildungs- und arbeitsweltorientierte Politische Jugendbildung ist ein zentrales Arbeitsfeld von Arbeit und Leben: Wir begleiten junge Menschen in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf und sensibilisieren sie dafür, die Arbeitswelt als zentralen politischen Gestaltungsplatz wahrzunehmen…
Weiterlesen
EduBuchklub
23. Oktober 2024 // Lena Kögler
Endlich die Zeit und Gelegenheit finden Fachliteratur zu lesen und sich mit Kolleg*innen auszutauschen - das wünschen sich vermutlich viele Politische Bildner*innen. Mit dem EduBuchklub ist dies jetz möglich! Zwar löst das Format nicht das chronische Zeitproblem, schafft aber einen strukturierten R…
Weiterlesen
Foto von Łukasz auf Unsplash
Online Fachtag: Demokratiefeindlichkeit in der beruflichen Bildung sicher begegnen
21. Oktober 2024 // Lena Kögler
Dies- und jenseits der Werktore wird unsere Gesellschaft getragen und verteidigt von Menschen, deren politischer Kompass auf demokratische Werte ausgerichtet ist. Im täglichen Miteinander beweisen sie, dass Demokratie zuweilen zwar anstrengend ist, aber Anerkennung und Solidarität sich letztendlich…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
bap-Preis Politische Bildung 2024: Die Gewinnerprojekte stehen fest!
18. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat die Gewinner des bap-Preises Politische Bildung 2024 bekannt gegeben – und es gibt einige spannende Projekte, die dieses Jahr die Jury überzeugen konnten.
Weiterlesen
Shell Jugendstudie © Beltz
Shell Jugendstudie - Wir brauchen mehr politische Jugendbildung
15. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Die Ergebnisse der Shell Jugendstudie 2024 zeigen, wie sich die Einstellungen und Lebenswelten junger Menschen in Deutschland verändern. Diese Veränderungen sind für die politische Jugendbildung wichtig, da sie auf neue Chancen und Herausforderungen hinweisen, die in der Arbeit mit Jugendlichen ber…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Politischer Bildung droht Verstaatlichung – „Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel"
14. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Zunehmende Versuche der Politik, die Zentralen der politischen Bildung stärker an Regierung und Parlamentsmehrheiten zu binden, beklagt der Bundesausschuss für politische Bildung (bap) in einer Erklärung.
Weiterlesen
Foto_von_Tim_Gouw_auf_Unsplash
[Jetzt anmelden!] Teamer*innen-Grundausbildung für die politische Jugendbildung
09. Oktober 2024 // Swetlana Pomjalowa
Vom 15. bis 19. Januar 2025 findet in Osterholz-Scharmbeck (Nähe Bremen) eine Grundausbildung für angehende Teamende in der politischen Jugendbildung statt. Gemeinsam mit dem LidiceHaus Bremen und Arbeit und Leben (Standorte Bremen und Hamburg) veranstaltet die Bildungsstätte Bredbeck eine fünftäti…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Veranstaltungsreihe] Kinder und Jugend – HILFE!
Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten
15. November 2024 // Johannes Kemnitz
In der Themenwoche „Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten“ der initiativeKJP geht es in vier Online-Workshops und einem Fachforum in Berlin Neues zu lernen und gemeinsam politisch aktiv zu sein, um gute Bedingungen des Aufwachsens – und damit verbunde…
Weiterlesen
©Gallardo-Mueller
Erinnern und Gedenken: 35 Jahre Mauerfall
Jugendliche aus Grabow / Mecklenburg gingen auf politisch-historische Spurensuche in Berlin.
13. November 2024 // Björn Kluger, Johannes Kemnitz
Am 09. November 2024 jährte sich der Fall der Berliner Mauer zum 35. Mal – ein Ereignis, das die Welt veränderte und auch heute noch für Freiheitskämpfe, Mut und den Wunsch nach Überwindung von Barrieren steht. Aus diesem Anlass begaben sich Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern auf eine Reise nac…
Weiterlesen
© MDR_Balance Film_Trickstudio Lutterbeck
[Kinderserie] Grenzenlose Freundschaft
Wie Fritzi und Sophie die DDR-Zeit für Kinder erfahrbar macht
11. November 2024 // Johannes Kemnitz
35 Jahre nach dem Mauerfall erzählt die Serie "Fritzi und Sophie – grenzenlose Freundschaft" eine spannende Geschichte, die Kinder und Jugendliche behutsam an die deutsche Geschichte heranführt – eine Geschichte, die für sie selbst oft schon weit entfernt scheint. Im Fokus steht das Jahr 1989, eine…
Weiterlesen
Arbeit und Leben trauert um Jochen Steiding
06. November 2024 // Lena Kögler
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass unser geschätzter Partner Jochen Steiding plötzlich und unerwartet verstorben ist. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam viele wichtige Publikationen im Bereich der Jugendbildung umgesetzt. Seine Kreativität, Zuverlässigkeit und freundliche…
Weiterlesen
[Job] Projektmitarbeiter*in (w/m/d) für das Arbeitsfeld politische Jugendbildung im Projekt „JuRe – politische Jugendbildung an Berufsschulen“
04. November 2024 // Lena Kögler
Wie wollen wir zusammen leben – in der Schule, in Familien, im Stadtteil oder Dorf, in der Gesellschaft? – das ist die Kernfrage unserer Arbeit im Projekt "Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen (JuRe)" die wir – Arbeit und Leben – mit Berufsschüler*innen in Workshops, Semin…
Weiterlesen
Neuauflage: Gestaltungsraum Arbeitswelt - Methoden der Politischen Bildung
31. Oktober 2024 // Lena Kögler
Ausbildungs- und arbeitsweltorientierte Politische Jugendbildung ist ein zentrales Arbeitsfeld von Arbeit und Leben: Wir begleiten junge Menschen in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf und sensibilisieren sie dafür, die Arbeitswelt als zentralen politischen Gestaltungsplatz wahrzunehmen…
Weiterlesen
EduBuchklub
23. Oktober 2024 // Lena Kögler
Endlich die Zeit und Gelegenheit finden Fachliteratur zu lesen und sich mit Kolleg*innen auszutauschen - das wünschen sich vermutlich viele Politische Bildner*innen. Mit dem EduBuchklub ist dies jetz möglich! Zwar löst das Format nicht das chronische Zeitproblem, schafft aber einen strukturierten R…
Weiterlesen
Foto von Łukasz auf Unsplash
Online Fachtag: Demokratiefeindlichkeit in der beruflichen Bildung sicher begegnen
21. Oktober 2024 // Lena Kögler
Dies- und jenseits der Werktore wird unsere Gesellschaft getragen und verteidigt von Menschen, deren politischer Kompass auf demokratische Werte ausgerichtet ist. Im täglichen Miteinander beweisen sie, dass Demokratie zuweilen zwar anstrengend ist, aber Anerkennung und Solidarität sich letztendlich…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
bap-Preis Politische Bildung 2024: Die Gewinnerprojekte stehen fest!
18. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat die Gewinner des bap-Preises Politische Bildung 2024 bekannt gegeben – und es gibt einige spannende Projekte, die dieses Jahr die Jury überzeugen konnten.
Weiterlesen
Shell Jugendstudie © Beltz
Shell Jugendstudie - Wir brauchen mehr politische Jugendbildung
15. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Die Ergebnisse der Shell Jugendstudie 2024 zeigen, wie sich die Einstellungen und Lebenswelten junger Menschen in Deutschland verändern. Diese Veränderungen sind für die politische Jugendbildung wichtig, da sie auf neue Chancen und Herausforderungen hinweisen, die in der Arbeit mit Jugendlichen ber…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Politischer Bildung droht Verstaatlichung – „Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel"
14. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Zunehmende Versuche der Politik, die Zentralen der politischen Bildung stärker an Regierung und Parlamentsmehrheiten zu binden, beklagt der Bundesausschuss für politische Bildung (bap) in einer Erklärung.
Weiterlesen
Foto_von_Tim_Gouw_auf_Unsplash
[Jetzt anmelden!] Teamer*innen-Grundausbildung für die politische Jugendbildung
09. Oktober 2024 // Swetlana Pomjalowa
Vom 15. bis 19. Januar 2025 findet in Osterholz-Scharmbeck (Nähe Bremen) eine Grundausbildung für angehende Teamende in der politischen Jugendbildung statt. Gemeinsam mit dem LidiceHaus Bremen und Arbeit und Leben (Standorte Bremen und Hamburg) veranstaltet die Bildungsstätte Bredbeck eine fünftäti…
Weiterlesen
1
…
7
8
9
10
11
12
13
…
76
Home