Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
7
8
9
10
11
12
13
…
70
Foto von Leonardo Burgos auf unsplash
Demokratie braucht Politische Bildung, keine Neutralität!
29. Februar 2024 // Christoph Feick
Die „Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V.“, unterstützt vom Bundes Eltern Rat, dem DGB und der GEW, hat mit einer klaren Forderung auf die zunehmend schwierige Situation an Schulen reagiert. Darin heißt es: „Autoritäres, menschen- und d…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Fachtag] Demokratiekompetenz im digitalen Zeitalter (14./15. März 2024, Berlin)
27. Februar 2024 // Christoph Feick
Zum Abschluss des Projekts "KryptoKids und das geheime Netzwerk" lädt die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW zur kostenfreien Teilnahmen am zweitägigen Fachtag in Berlin ein. Neben spannenden Talks zu Themen rund um die Demokratiebildung und Extremismusprävention werden praktische Workshop…
Weiterlesen
Foto von Tim Gouw auf Unsplash
[Ideenwerkstatt] Kompetenzprofil politische Jugendbildung
22. Februar 2024 // Paul Zitzmann
In einer Ideenwerkstatt des AdB soll ein Kompetenzprofil politischer Bildner*innen mit Menschen aus der Praxis und anderen Interessierten herausgearbeitet werden. Die Ideenwerkstatt besteht aus mehreren Workshops. Folgende Fragestellungen stehen dabei im Fokus: Was bedeutet es für mich, politisc…
Weiterlesen
©Initiative 19. Februar Hanau
19.02.2024 – #HANAUISTÜBERALL
19. Februar 2024 // Lena Kögler
Die Initiative 19. Februar Hanau arbeitet kontinuierlich gegen das Vergessen und für die Aufklärung und politische Konsequenzen des rassistischen Anschlags von 2020. Unter dem Motto "Hanau ist überall" finden heute bundesweit zahlreiche Kundgebungen und Demonstrationen statt: 19.02.2024 Aa…
Weiterlesen
Foto von Belinda Fewings auf Unsplash
[Artikel]: Kritisches Denken und KI in der Bildungsarbeit
16. Februar 2024 // Lena Kögler
Kritisches Denken zu fördern ist das hehre Ziel der Politischen (Jugend-)Bildung. Angesichts der immer komplexer werdenden Welt eine immer größere Herausforderung. Was genau "kritisches Denken" eigentlich ist, wie es funktioniert und wie wir es im Umgang mit neuen Entwicklungen im Bereich der KI au…
Weiterlesen
Foto von Amy Humphries auf Unsplash
Call für Workshops: WeltWeitWissen-Kongress
13. Februar 2024 // Lena Kögler
Der nächste Welt.Weit.Wissen-Kongress mit dem Oberthema „Globaler Zusammenhalt und Partizipation“ findet vom 26. September bis 28. September 2024 an verschiedenen Orten in Kassel und Umgebung statt. Schon die Kongressvorbereitung wird als partizipativer Prozess gestaltet und Gruppen, die sic…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Gemeinsam stark für die Demokratie – gestern, heute und morgen!
08. Februar 2024 // Johannes Kemnitz
In einer Zeit, in der die Demokratie und die offene Gesellschaft zunehmend unter Druck stehen, verpflichtet sich Arbeit und Leben, weiterhin für die Stärkung der Demokratie einzutreten, insbesondere im Hinblick auf die Wahlen 2024.
Weiterlesen
[Job] Wissenschaftliche:r Referent:in bei Transfer für Bildung e.V.
07. Februar 2024 // Johannes Kemnitz
Der Verein Transfer für Bildung e.V. sucht ab sofort eine:n wissenschaftliche:n Referent:in (m, w, d) in Vollzeit (100%) für das Projekt "Fachstelle politische Bildung".
Weiterlesen
[Kommentar] „Nie wieder ist jetzt“
05. Februar 2024 // Johannes Kemnitz
„Nie wieder ist jetzt“ – unter diesem Motto finden derzeit in vielen Städten Demonstrationen gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft statt, was bedeutet das für die Politische Jugendbildung? - Ein Kommentar.
Weiterlesen
Foto von Tim Mossholder auf Unsplash
[Fortbildung] Gender mich voll! (15.04.2024, Weimar)
31. Januar 2024 // Christoph Feick
An vielen Stellen im pädagogischen Betrieb ist genderreflektierendes Arbeiten als Thema angekommen. Doch wie geht das eigentlich konkret? Wo habe ich selbst blinde Flecken? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Geschlechtervor-stellungen und extrem rechten Radikalisierungsprozessen? Die ganztä…
Weiterlesen
iStock.com PeopleImages
Sonderauflage: „Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit“
30. Januar 2024 // Christoph Feick
In der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung“ (bpb) ist letzten Freitag eine Sonderausgabe des 2022 bei Kohlhammer erschienenen Bandes „Demokratie gestalten!“ erschienen. Dieser Sammelband stellt einige Ansätze und Herausforderungen der Bildungs- und Sozialarbeit vor, die demokr…
Weiterlesen
©robert-anasch-770378-unsplash
[Tagung] Politische Bildung im Spiegel der Geschichte (15.-17.03.2024)
29. Januar 2024 // Christoph Feick
Während politische Bildung in ihrer Praxis häufig historische Perspektiven einbezieht und thematisiert, ist die historische Entwicklung der (schulischen und außerschulischen) politischen Bildung selbst bislang wenig erforscht worden. Die Tagung "Politische Bildung im Spiegel der Geschichte" am 15…
Weiterlesen
Symbolbild von Tim Gouw, Unsplash
[Fortbildung] Teamer:innen für Klimaprojekt im Taunus gesucht
25. Januar 2024 // Swetlana Pomjalowa
Basa e.V. führt das Modellprojket #Meinklima-Projekt zur Hörbarmachung der Stimmen prekarisierter Jugendlicher im Diskurs um Klimawandel und -gerechtigkeit! mit Jugendlichen im Taunus ab Herbst 2024 bis Sommer 2025 durch und sucht für die Unterstützung und Umsetzung von Seminaren acht Teamer:i…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Fachtag] Demokratiekompetenz im digitalen Zeitalter (14./15. März 2024, Berlin)
27. Februar 2024 // Christoph Feick
Zum Abschluss des Projekts "KryptoKids und das geheime Netzwerk" lädt die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW zur kostenfreien Teilnahmen am zweitägigen Fachtag in Berlin ein. Neben spannenden Talks zu Themen rund um die Demokratiebildung und Extremismusprävention werden praktische Workshop…
Weiterlesen
Foto von Tim Gouw auf Unsplash
[Ideenwerkstatt] Kompetenzprofil politische Jugendbildung
22. Februar 2024 // Paul Zitzmann
In einer Ideenwerkstatt des AdB soll ein Kompetenzprofil politischer Bildner*innen mit Menschen aus der Praxis und anderen Interessierten herausgearbeitet werden. Die Ideenwerkstatt besteht aus mehreren Workshops. Folgende Fragestellungen stehen dabei im Fokus: Was bedeutet es für mich, politisc…
Weiterlesen
©Initiative 19. Februar Hanau
19.02.2024 – #HANAUISTÜBERALL
19. Februar 2024 // Lena Kögler
Die Initiative 19. Februar Hanau arbeitet kontinuierlich gegen das Vergessen und für die Aufklärung und politische Konsequenzen des rassistischen Anschlags von 2020. Unter dem Motto "Hanau ist überall" finden heute bundesweit zahlreiche Kundgebungen und Demonstrationen statt: 19.02.2024 Aa…
Weiterlesen
Foto von Belinda Fewings auf Unsplash
[Artikel]: Kritisches Denken und KI in der Bildungsarbeit
16. Februar 2024 // Lena Kögler
Kritisches Denken zu fördern ist das hehre Ziel der Politischen (Jugend-)Bildung. Angesichts der immer komplexer werdenden Welt eine immer größere Herausforderung. Was genau "kritisches Denken" eigentlich ist, wie es funktioniert und wie wir es im Umgang mit neuen Entwicklungen im Bereich der KI au…
Weiterlesen
Foto von Amy Humphries auf Unsplash
Call für Workshops: WeltWeitWissen-Kongress
13. Februar 2024 // Lena Kögler
Der nächste Welt.Weit.Wissen-Kongress mit dem Oberthema „Globaler Zusammenhalt und Partizipation“ findet vom 26. September bis 28. September 2024 an verschiedenen Orten in Kassel und Umgebung statt. Schon die Kongressvorbereitung wird als partizipativer Prozess gestaltet und Gruppen, die sic…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Gemeinsam stark für die Demokratie – gestern, heute und morgen!
08. Februar 2024 // Johannes Kemnitz
In einer Zeit, in der die Demokratie und die offene Gesellschaft zunehmend unter Druck stehen, verpflichtet sich Arbeit und Leben, weiterhin für die Stärkung der Demokratie einzutreten, insbesondere im Hinblick auf die Wahlen 2024.
Weiterlesen
[Job] Wissenschaftliche:r Referent:in bei Transfer für Bildung e.V.
07. Februar 2024 // Johannes Kemnitz
Der Verein Transfer für Bildung e.V. sucht ab sofort eine:n wissenschaftliche:n Referent:in (m, w, d) in Vollzeit (100%) für das Projekt "Fachstelle politische Bildung".
Weiterlesen
[Kommentar] „Nie wieder ist jetzt“
05. Februar 2024 // Johannes Kemnitz
„Nie wieder ist jetzt“ – unter diesem Motto finden derzeit in vielen Städten Demonstrationen gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft statt, was bedeutet das für die Politische Jugendbildung? - Ein Kommentar.
Weiterlesen
Foto von Tim Mossholder auf Unsplash
[Fortbildung] Gender mich voll! (15.04.2024, Weimar)
31. Januar 2024 // Christoph Feick
An vielen Stellen im pädagogischen Betrieb ist genderreflektierendes Arbeiten als Thema angekommen. Doch wie geht das eigentlich konkret? Wo habe ich selbst blinde Flecken? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Geschlechtervor-stellungen und extrem rechten Radikalisierungsprozessen? Die ganztä…
Weiterlesen
iStock.com PeopleImages
Sonderauflage: „Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit“
30. Januar 2024 // Christoph Feick
In der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung“ (bpb) ist letzten Freitag eine Sonderausgabe des 2022 bei Kohlhammer erschienenen Bandes „Demokratie gestalten!“ erschienen. Dieser Sammelband stellt einige Ansätze und Herausforderungen der Bildungs- und Sozialarbeit vor, die demokr…
Weiterlesen
©robert-anasch-770378-unsplash
[Tagung] Politische Bildung im Spiegel der Geschichte (15.-17.03.2024)
29. Januar 2024 // Christoph Feick
Während politische Bildung in ihrer Praxis häufig historische Perspektiven einbezieht und thematisiert, ist die historische Entwicklung der (schulischen und außerschulischen) politischen Bildung selbst bislang wenig erforscht worden. Die Tagung "Politische Bildung im Spiegel der Geschichte" am 15…
Weiterlesen
Symbolbild von Tim Gouw, Unsplash
[Fortbildung] Teamer:innen für Klimaprojekt im Taunus gesucht
25. Januar 2024 // Swetlana Pomjalowa
Basa e.V. führt das Modellprojket #Meinklima-Projekt zur Hörbarmachung der Stimmen prekarisierter Jugendlicher im Diskurs um Klimawandel und -gerechtigkeit! mit Jugendlichen im Taunus ab Herbst 2024 bis Sommer 2025 durch und sucht für die Unterstützung und Umsetzung von Seminaren acht Teamer:i…
Weiterlesen
1
…
7
8
9
10
11
12
13
…
70
Home