Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
2023/2024
2021/2022
2019/2020
2017/2018
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
2023/2024
2021/2022
2019/2020
2017/2018
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
7
8
9
10
11
12
13
…
69
[Job] Wissenschaftliche:r Referent:in bei Transfer für Bildung e.V.
07. Februar 2024 // Johannes Kemnitz
Der Verein Transfer für Bildung e.V. sucht ab sofort eine:n wissenschaftliche:n Referent:in (m, w, d) in Vollzeit (100%) für das Projekt "Fachstelle politische Bildung".
Weiterlesen
[Kommentar] „Nie wieder ist jetzt“
05. Februar 2024 // Johannes Kemnitz
„Nie wieder ist jetzt“ – unter diesem Motto finden derzeit in vielen Städten Demonstrationen gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft statt, was bedeutet das für die Politische Jugendbildung? - Ein Kommentar.
Weiterlesen
Foto von Tim Mossholder auf Unsplash
[Fortbildung] Gender mich voll! (15.04.2024, Weimar)
31. Januar 2024 // Christoph Feick
An vielen Stellen im pädagogischen Betrieb ist genderreflektierendes Arbeiten als Thema angekommen. Doch wie geht das eigentlich konkret? Wo habe ich selbst blinde Flecken? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Geschlechtervor-stellungen und extrem rechten Radikalisierungsprozessen? Die ganz...
Weiterlesen
iStock.com PeopleImages
Sonderauflage: „Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit“
30. Januar 2024 // Christoph Feick
In der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung“ (bpb) ist letzten Freitag eine Sonderausgabe des 2022 bei Kohlhammer erschienenen Bandes „Demokratie gestalten!“ erschienen. Dieser Sammelband stellt einige Ansätze und Herausforderungen der Bildungs- und Sozialarbeit vor, die demo...
Weiterlesen
©robert-anasch-770378-unsplash
[Tagung] Politische Bildung im Spiegel der Geschichte (15.-17.03.2024)
29. Januar 2024 // Christoph Feick
Während politische Bildung in ihrer Praxis häufig historische Perspektiven einbezieht und thematisiert, ist die historische Entwicklung der (schulischen und außerschulischen) politischen Bildung selbst bislang wenig erforscht worden. Die Tagung "Politische Bildung im Spiegel der Geschichte" am 1...
Weiterlesen
Symbolbild von Tim Gouw, Unsplash
[Fortbildung] Teamer:innen für Klimaprojekt im Taunus gesucht
25. Januar 2024 // Swetlana Pomjalowa
Basa e.V. führt das Modellprojket #Meinklima-Projekt zur Hörbarmachung der Stimmen prekarisierter Jugendlicher im Diskurs um Klimawandel und -gerechtigkeit! mit Jugendlichen im Taunus ab Herbst 2024 bis Sommer 2025 durch und sucht für die Unterstützung und Umsetzung von Seminaren acht Teamer...
Weiterlesen
© Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Neue Webseite: Rechte Gewalt in Hamburg
23. Januar 2024 // Swetlana Pomjalowa
Nach dem Bericht von correctiv.org über ein geheimes Treffen von Rechtsextremen im November 2023, auf dem ein Plan zur massenhaften Vertreibung von Menschen mit Migrationsgeschichte aus Deutschland vorgestellt wurde, sind auch dieses Wochenende in zahlreichen Städten mehrere tausende Menschen geg...
Weiterlesen
Foto von Marcus Lenk auf Unsplash
Ostdeutsche Migrationsgeschichte
19. Januar 2024 // Paul Zitzmann
Das Projekt „De-Zentralbild“ möchte den Fokus der deutschen Migrationsgeschichte von Westdeutschland hin zur DDR lenken. Dazu hat es Fotos von Migrant*innen in der DDR-Zeit gesammelt und auf seiner Webseite veröffentlicht. Außerdem finden sich Portraits und Interviews zu siebzehn Persönlichkeiten...
Weiterlesen
Foto von Tomasz Frankowski auf Unsplash
[Veranstaltung] Wie die Utopiefähigkeit der Hoffnungslosigkeit entgegenstehen kann
16. Januar 2024 // Paul Zitzmann
Am 28. Februar veranstaltet der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) die digitale Fortbildung mit dem Thema „Wie die Utopiefähigkeit der Hoffnungslosigkeit entgegenstehen kann“. Die Fortbildung findet im Rahmen des Projekts "Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfe...
Weiterlesen
Rückblick zum Onlinefachtag „Diskriminierungskritische Bildung und Künstliche Intelligenzen“ am 15.11.2023
12. Januar 2024 // Carina Schönberger
Am 15. November 2023 fand der Onlinefachtag "Diskriminierungskritische Bildung und Künstliche Intelligenzen - Chancen & Herausforderungen" statt, zu dem die Fachgruppe "Antirassismus, Antidiskriminierung, soziale Gerechtigkeit und sozial-ökologische Transformation" im Programm Politische Juge...
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
General Solutions – ein Escape Game
10. Januar 2024 // Johannes Kemnitz
Es ist wichtig, junge Menschen für die Folgen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft und Demokratie zu sensibilisieren. Ein innovatives und spannendes Format, um dieses komplexe Thema zu behandeln, ist das Escape Game "General Solutions". Dieses Spiel bietet Jugendlichen und jungen Erwachsen...
Weiterlesen
Neues Jahr - neues Blog?
08. Januar 2024 // Johannes Kemnitz
Huch, das sieht ja hier ganz anders aus?! - unser Blog hat ein ordentliches Facelift bekommen. Was wir uns dabei gedacht haben, erfahrt ihr hier:
Weiterlesen
iStock.com/wundervisuals
Projekt Kita gerecht - Veröffentlichung von neun Expertisen zu Macht- und Diskriminierungsverhältnissen im Handlungsfeld Kita
05. Januar 2024 // Christoph Feick
Das Projekt Kita gerecht – Fortbildung für diskriminierungskritische Veränderungen - gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und durchgeführt von Arbeit und Leben - veröffentlicht neun Expertisen zu verschiedenen Macht- und Diskriminierungsverhältnissen im Handlungsfeld ...
Weiterlesen
[Kommentar] „Nie wieder ist jetzt“
05. Februar 2024 // Johannes Kemnitz
„Nie wieder ist jetzt“ – unter diesem Motto finden derzeit in vielen Städten Demonstrationen gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft statt, was bedeutet das für die Politische Jugendbildung? - Ein Kommentar.
Weiterlesen
Foto von Tim Mossholder auf Unsplash
[Fortbildung] Gender mich voll! (15.04.2024, Weimar)
31. Januar 2024 // Christoph Feick
An vielen Stellen im pädagogischen Betrieb ist genderreflektierendes Arbeiten als Thema angekommen. Doch wie geht das eigentlich konkret? Wo habe ich selbst blinde Flecken? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Geschlechtervor-stellungen und extrem rechten Radikalisierungsprozessen? Die ganz...
Weiterlesen
iStock.com PeopleImages
Sonderauflage: „Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit“
30. Januar 2024 // Christoph Feick
In der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung“ (bpb) ist letzten Freitag eine Sonderausgabe des 2022 bei Kohlhammer erschienenen Bandes „Demokratie gestalten!“ erschienen. Dieser Sammelband stellt einige Ansätze und Herausforderungen der Bildungs- und Sozialarbeit vor, die demo...
Weiterlesen
©robert-anasch-770378-unsplash
[Tagung] Politische Bildung im Spiegel der Geschichte (15.-17.03.2024)
29. Januar 2024 // Christoph Feick
Während politische Bildung in ihrer Praxis häufig historische Perspektiven einbezieht und thematisiert, ist die historische Entwicklung der (schulischen und außerschulischen) politischen Bildung selbst bislang wenig erforscht worden. Die Tagung "Politische Bildung im Spiegel der Geschichte" am 1...
Weiterlesen
Symbolbild von Tim Gouw, Unsplash
[Fortbildung] Teamer:innen für Klimaprojekt im Taunus gesucht
25. Januar 2024 // Swetlana Pomjalowa
Basa e.V. führt das Modellprojket #Meinklima-Projekt zur Hörbarmachung der Stimmen prekarisierter Jugendlicher im Diskurs um Klimawandel und -gerechtigkeit! mit Jugendlichen im Taunus ab Herbst 2024 bis Sommer 2025 durch und sucht für die Unterstützung und Umsetzung von Seminaren acht Teamer...
Weiterlesen
© Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Neue Webseite: Rechte Gewalt in Hamburg
23. Januar 2024 // Swetlana Pomjalowa
Nach dem Bericht von correctiv.org über ein geheimes Treffen von Rechtsextremen im November 2023, auf dem ein Plan zur massenhaften Vertreibung von Menschen mit Migrationsgeschichte aus Deutschland vorgestellt wurde, sind auch dieses Wochenende in zahlreichen Städten mehrere tausende Menschen geg...
Weiterlesen
Foto von Marcus Lenk auf Unsplash
Ostdeutsche Migrationsgeschichte
19. Januar 2024 // Paul Zitzmann
Das Projekt „De-Zentralbild“ möchte den Fokus der deutschen Migrationsgeschichte von Westdeutschland hin zur DDR lenken. Dazu hat es Fotos von Migrant*innen in der DDR-Zeit gesammelt und auf seiner Webseite veröffentlicht. Außerdem finden sich Portraits und Interviews zu siebzehn Persönlichkeiten...
Weiterlesen
Foto von Tomasz Frankowski auf Unsplash
[Veranstaltung] Wie die Utopiefähigkeit der Hoffnungslosigkeit entgegenstehen kann
16. Januar 2024 // Paul Zitzmann
Am 28. Februar veranstaltet der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) die digitale Fortbildung mit dem Thema „Wie die Utopiefähigkeit der Hoffnungslosigkeit entgegenstehen kann“. Die Fortbildung findet im Rahmen des Projekts "Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfe...
Weiterlesen
Rückblick zum Onlinefachtag „Diskriminierungskritische Bildung und Künstliche Intelligenzen“ am 15.11.2023
12. Januar 2024 // Carina Schönberger
Am 15. November 2023 fand der Onlinefachtag "Diskriminierungskritische Bildung und Künstliche Intelligenzen - Chancen & Herausforderungen" statt, zu dem die Fachgruppe "Antirassismus, Antidiskriminierung, soziale Gerechtigkeit und sozial-ökologische Transformation" im Programm Politische Juge...
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
General Solutions – ein Escape Game
10. Januar 2024 // Johannes Kemnitz
Es ist wichtig, junge Menschen für die Folgen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft und Demokratie zu sensibilisieren. Ein innovatives und spannendes Format, um dieses komplexe Thema zu behandeln, ist das Escape Game "General Solutions". Dieses Spiel bietet Jugendlichen und jungen Erwachsen...
Weiterlesen
Neues Jahr - neues Blog?
08. Januar 2024 // Johannes Kemnitz
Huch, das sieht ja hier ganz anders aus?! - unser Blog hat ein ordentliches Facelift bekommen. Was wir uns dabei gedacht haben, erfahrt ihr hier:
Weiterlesen
iStock.com/wundervisuals
Projekt Kita gerecht - Veröffentlichung von neun Expertisen zu Macht- und Diskriminierungsverhältnissen im Handlungsfeld Kita
05. Januar 2024 // Christoph Feick
Das Projekt Kita gerecht – Fortbildung für diskriminierungskritische Veränderungen - gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und durchgeführt von Arbeit und Leben - veröffentlicht neun Expertisen zu verschiedenen Macht- und Diskriminierungsverhältnissen im Handlungsfeld ...
Weiterlesen
1
…
7
8
9
10
11
12
13
…
69
Home