Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
6
7
8
9
10
11
12
…
74
Arbeit und Leben trauert um Jochen Steiding
06. November 2024 // Lena Kögler
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass unser geschätzter Partner Jochen Steiding plötzlich und unerwartet verstorben ist. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam viele wichtige Publikationen im Bereich der Jugendbildung umgesetzt…
Weiterlesen
[Job] Projektmitarbeiter*in (w/m/d) für das Arbeitsfeld politische Jugendbildung im Projekt „JuRe – politische Jugendbildung an Berufsschulen“
04. November 2024 // Lena Kögler
Wie wollen wir zusammen leben – in der Schule, in Familien, im Stadtteil oder Dorf, in der Gesellschaft? – das ist die Kernfrage unserer Arbeit im Projekt "Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen (JuRe)" die wir – Arbeit und Leben – mit Berufsschüler*innen in Workshops, Semin…
Weiterlesen
Neuauflage: Gestaltungsraum Arbeitswelt - Methoden der Politischen Bildung
31. Oktober 2024 // Lena Kögler
Ausbildungs- und arbeitsweltorientierte Politische Jugendbildung ist ein zentrales Arbeitsfeld von Arbeit und Leben: Wir begleiten junge Menschen in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf und sensibilisieren sie dafür, die Arbeitswelt als zentralen politischen Gestaltungsplatz wahrzunehmen…
Weiterlesen
EduBuchklub
23. Oktober 2024 // Lena Kögler
Endlich die Zeit und Gelegenheit finden Fachliteratur zu lesen und sich mit Kolleg*innen auszutauschen - das wünschen sich vermutlich viele Politische Bildner*innen. Mit dem EduBuchklub ist dies jetz möglich! Zwar löst das Format nicht das chronische Zeitproblem, schafft aber einen strukturierten R…
Weiterlesen
Foto von Łukasz auf Unsplash
Online Fachtag: Demokratiefeindlichkeit in der beruflichen Bildung sicher begegnen
21. Oktober 2024 // Lena Kögler
Dies- und jenseits der Werktore wird unsere Gesellschaft getragen und verteidigt von Menschen, deren politischer Kompass auf demokratische Werte ausgerichtet ist. Im täglichen Miteinander beweisen sie, dass Demokratie zuweilen zwar anstrengend ist, aber Anerkennung und Solidarität sich letztendlich…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
bap-Preis Politische Bildung 2024: Die Gewinnerprojekte stehen fest!
18. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat die Gewinner des bap-Preises Politische Bildung 2024 bekannt gegeben – und es gibt einige spannende Projekte, die dieses Jahr die Jury überzeugen konnten.
Weiterlesen
Shell Jugendstudie © Beltz
Shell Jugendstudie - Wir brauchen mehr politische Jugendbildung
15. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Die Ergebnisse der Shell Jugendstudie 2024 zeigen, wie sich die Einstellungen und Lebenswelten junger Menschen in Deutschland verändern. Diese Veränderungen sind für die politische Jugendbildung wichtig, da sie auf neue Chancen und Herausforderungen hinweisen, die in der Arbeit mit Jugendlichen ber…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Politischer Bildung droht Verstaatlichung – „Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel"
14. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Zunehmende Versuche der Politik, die Zentralen der politischen Bildung stärker an Regierung und Parlamentsmehrheiten zu binden, beklagt der Bundesausschuss für politische Bildung (bap) in einer Erklärung.
Weiterlesen
Foto_von_Tim_Gouw_auf_Unsplash
[Jetzt anmelden!] Teamer*innen-Grundausbildung für die politische Jugendbildung
09. Oktober 2024 // Swetlana Pomjalowa
Vom 15. bis 19. Januar 2025 findet in Osterholz-Scharmbeck (Nähe Bremen) eine Grundausbildung für angehende Teamende in der politischen Jugendbildung statt. Gemeinsam mit dem LidiceHaus Bremen und Arbeit und Leben (Standorte Bremen und Hamburg) veranstaltet die Bildungsstätte Bredbeck eine fünftäti…
Weiterlesen
Foto von Estee Janssens auf unsplash
[Online-Veranstaltung] Nahostkonflikt aus einer palästinensischen Perspektive mit Jouanna Hassoun
30. September 2024 // Paul Zitzmann
Das Projekt JuRe („Jugend und Religion“) lädt ein zum Online-Vortrag „Verständnis und Reflexion: Jouanna Hassoun über den Krieg und die Projekte 'Brücken bauen' und 'Trialoge'“. In ihrem Vortrag wird Jouanna Hassoun den Nahostkonflikt insbesondere nach dem 7. Oktober 2023 aus palästinensischer Per…
Weiterlesen
Einladung: Aufsuchende politische Bildung in der Arbeitswelt – Multi-Perspektiven eines jungen Feldes (24.10.2024)
24. September 2024 // Christoph Feick
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. lädt zur digitalen Fachveranstaltung „Aufsuchende politische Bildung in der Arbeitswelt – Multi-Perspektiven eines jungen Feldes“ ein. Diese Veranstaltung markiert zugleich den Abschluss des Modellprojektes „Politik zum Nachtisch“. Wann? Donnerstag, 24.10.2024…
Weiterlesen
Einladung: Politische Jugendbildung digital gestalten: KI, Sprachassistenten und barrierearme Bildungsansätze für die Praxis
23. September 2024 // Christoph Feick
Online-Veranstaltungsreihe Oktober 2024 In einer zunehmend digitalen Welt ist politische Bildung nicht nur relevanter denn je, sondern muss sich flexibel auf ständig wandelnde Entwicklungen und Möglichkeiten einstellen – und diese in die Gestaltung ihrer Angebote kritisch reflektiert integrieren…
Weiterlesen
Info icons created by Freepik - Flaticon
Barrierearm: Informationen und Empfehlungen
18. September 2024 // Christoph Feick
Barrierearme digitale Bildung bezieht sich auf die Gestaltung von Bildungsinhalten, -plattformen und -technologien in einer Weise, die den Zugang für alle Lernenden erleichtert, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, Bedürfnissen oder Einschränkungen. Im Gegensatz zu barrierefreier Bildung…
Weiterlesen
[Job] Projektmitarbeiter*in (w/m/d) für das Arbeitsfeld politische Jugendbildung im Projekt „JuRe – politische Jugendbildung an Berufsschulen“
04. November 2024 // Lena Kögler
Wie wollen wir zusammen leben – in der Schule, in Familien, im Stadtteil oder Dorf, in der Gesellschaft? – das ist die Kernfrage unserer Arbeit im Projekt "Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen (JuRe)" die wir – Arbeit und Leben – mit Berufsschüler*innen in Workshops, Semin…
Weiterlesen
Neuauflage: Gestaltungsraum Arbeitswelt - Methoden der Politischen Bildung
31. Oktober 2024 // Lena Kögler
Ausbildungs- und arbeitsweltorientierte Politische Jugendbildung ist ein zentrales Arbeitsfeld von Arbeit und Leben: Wir begleiten junge Menschen in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf und sensibilisieren sie dafür, die Arbeitswelt als zentralen politischen Gestaltungsplatz wahrzunehmen…
Weiterlesen
EduBuchklub
23. Oktober 2024 // Lena Kögler
Endlich die Zeit und Gelegenheit finden Fachliteratur zu lesen und sich mit Kolleg*innen auszutauschen - das wünschen sich vermutlich viele Politische Bildner*innen. Mit dem EduBuchklub ist dies jetz möglich! Zwar löst das Format nicht das chronische Zeitproblem, schafft aber einen strukturierten R…
Weiterlesen
Foto von Łukasz auf Unsplash
Online Fachtag: Demokratiefeindlichkeit in der beruflichen Bildung sicher begegnen
21. Oktober 2024 // Lena Kögler
Dies- und jenseits der Werktore wird unsere Gesellschaft getragen und verteidigt von Menschen, deren politischer Kompass auf demokratische Werte ausgerichtet ist. Im täglichen Miteinander beweisen sie, dass Demokratie zuweilen zwar anstrengend ist, aber Anerkennung und Solidarität sich letztendlich…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
bap-Preis Politische Bildung 2024: Die Gewinnerprojekte stehen fest!
18. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat die Gewinner des bap-Preises Politische Bildung 2024 bekannt gegeben – und es gibt einige spannende Projekte, die dieses Jahr die Jury überzeugen konnten.
Weiterlesen
Shell Jugendstudie © Beltz
Shell Jugendstudie - Wir brauchen mehr politische Jugendbildung
15. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Die Ergebnisse der Shell Jugendstudie 2024 zeigen, wie sich die Einstellungen und Lebenswelten junger Menschen in Deutschland verändern. Diese Veränderungen sind für die politische Jugendbildung wichtig, da sie auf neue Chancen und Herausforderungen hinweisen, die in der Arbeit mit Jugendlichen ber…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Politischer Bildung droht Verstaatlichung – „Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel"
14. Oktober 2024 // Johannes Kemnitz
Zunehmende Versuche der Politik, die Zentralen der politischen Bildung stärker an Regierung und Parlamentsmehrheiten zu binden, beklagt der Bundesausschuss für politische Bildung (bap) in einer Erklärung.
Weiterlesen
Foto_von_Tim_Gouw_auf_Unsplash
[Jetzt anmelden!] Teamer*innen-Grundausbildung für die politische Jugendbildung
09. Oktober 2024 // Swetlana Pomjalowa
Vom 15. bis 19. Januar 2025 findet in Osterholz-Scharmbeck (Nähe Bremen) eine Grundausbildung für angehende Teamende in der politischen Jugendbildung statt. Gemeinsam mit dem LidiceHaus Bremen und Arbeit und Leben (Standorte Bremen und Hamburg) veranstaltet die Bildungsstätte Bredbeck eine fünftäti…
Weiterlesen
Foto von Estee Janssens auf unsplash
[Online-Veranstaltung] Nahostkonflikt aus einer palästinensischen Perspektive mit Jouanna Hassoun
30. September 2024 // Paul Zitzmann
Das Projekt JuRe („Jugend und Religion“) lädt ein zum Online-Vortrag „Verständnis und Reflexion: Jouanna Hassoun über den Krieg und die Projekte 'Brücken bauen' und 'Trialoge'“. In ihrem Vortrag wird Jouanna Hassoun den Nahostkonflikt insbesondere nach dem 7. Oktober 2023 aus palästinensischer Per…
Weiterlesen
Einladung: Aufsuchende politische Bildung in der Arbeitswelt – Multi-Perspektiven eines jungen Feldes (24.10.2024)
24. September 2024 // Christoph Feick
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. lädt zur digitalen Fachveranstaltung „Aufsuchende politische Bildung in der Arbeitswelt – Multi-Perspektiven eines jungen Feldes“ ein. Diese Veranstaltung markiert zugleich den Abschluss des Modellprojektes „Politik zum Nachtisch“. Wann? Donnerstag, 24.10.2024…
Weiterlesen
Einladung: Politische Jugendbildung digital gestalten: KI, Sprachassistenten und barrierearme Bildungsansätze für die Praxis
23. September 2024 // Christoph Feick
Online-Veranstaltungsreihe Oktober 2024 In einer zunehmend digitalen Welt ist politische Bildung nicht nur relevanter denn je, sondern muss sich flexibel auf ständig wandelnde Entwicklungen und Möglichkeiten einstellen – und diese in die Gestaltung ihrer Angebote kritisch reflektiert integrieren…
Weiterlesen
Info icons created by Freepik - Flaticon
Barrierearm: Informationen und Empfehlungen
18. September 2024 // Christoph Feick
Barrierearme digitale Bildung bezieht sich auf die Gestaltung von Bildungsinhalten, -plattformen und -technologien in einer Weise, die den Zugang für alle Lernenden erleichtert, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, Bedürfnissen oder Einschränkungen. Im Gegensatz zu barrierefreier Bildung…
Weiterlesen
1
…
6
7
8
9
10
11
12
…
74
Home