Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
54
55
56
57
58
59
60
…
75
Photo by Zachary Nelson on Unsplash
[Material] Solidarität macht Stark - ein Wegweiser für Jugendliche im Umgang mit Diskriminierung
25. Oktober 2019 // Johannes Kemnitz
In der Broschüre Solidarität macht Stark, ein Wegweiser für Jugendliche im Umgang mit Diskriminierungstellen GLADT e.V. und das Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V. verschiedene Diskriminierungsformen vor und zeigen Han…
Weiterlesen
Zwei Jahre „Empowered by Democracy“ – Jugendliche berichten
23. Oktober 2019 // Johannes Kemnitz
„... doch dann hat es mich gepackt, ich habe politisches Interesse entwickelt.”
Weiterlesen
Photo by mahdis mousavi on Unsplash
Jugendwettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit"
22. Oktober 2019 // Johannes Kemnitz
Die letzten Landtagswahlen haben besonders deutlich gezeigt: Deutschland braucht mehr Austausch und gegenseitiges Verständnis. Zwischen Menschen in Ost- und Westdeutschland, aber auch zwischen den Generationen. Aus diesem Grund und anlässlich der 30sten Jahrestage von Mauerfall und deutscher Einhei…
Weiterlesen
Titelblatt Journal für poitische Bildung 3/19 © Bundesausschuss Politische Bilung (bap) e.V. und Wochenschau Verlag
Das neue Journal für politische Bildung: Was ist Heimat?
19. Oktober 2019 // Lena Kögler
Ein Jahr nach Gründung des „Heimatministeriums“ war es die auf Twitter angestoßene Debatte um die vermeintlich harmlose Frage „Wo kommst du her?“, die den Heimatbegriff im Frühjahr 2019 wieder in die Diskussion brachte. Ab wann das noch Smalltalk oder schon ein Phänomen des „Othering“ ist, darüber…
Weiterlesen
Photo by Andres Umana on Unsplash
[Material] Was macht Terrorismus mit unserer Gesellschaft?
17. Oktober 2019 // Lena Kögler
Im Rahmen des Projekts „Politisch motivierte Gewalt erforschen " – ein auf zwei Jahre angelegtes Modellprojekt der politischen Bildung von basa e.V. – ist die Projekthomepage Walt_er entstanden. Walt_er ist ein außergewöhnliches von Jugendlichen erstelltes Archiv an Beiträgen zur Frage: Was ma…
Weiterlesen
Foto © Sabine Ricken
Antirassistische Bildungsarbeit – Aber wie?
15. Oktober 2019 // Sabine Ricken
Dieser Frage sind 23 Teilnehmende bei der dreitägigen Multiplikator*innen Fortbildung „Rassismuskritik für Einsteiger*innen“ der Arbeit und Leben/KJP-Fachgruppe "Für soziale Gerechtigkeit, gegen Ausgrenzung und Rassismus" nachgegangen. Nachdem die Referentinnen der Fachgruppe, Grete Schläger…
Weiterlesen
"Moderne Sklaverei? Über globale Arbeitsverhältnisse" - Bildungsmaterial
09. Oktober 2019 // Lena Kögler
Dieses Material wurde für die Nutzung in der Schule (Sekundarstufe I und II) und der außerschulischen Bildung konzipiert. Inhaltlicher Ausgangspunkt sind Schätzungen, nach denen derzeit weltweit rund 40 Millionen Menschen in sklavenähnlichen Verhältnissen leben – mehr als jemals zuvor in der Geschi…
Weiterlesen
Sprungbrett © Deutscher Gewerkschaftsbund
[Material] "Sprungbrett in Aktion" - junge Frauen und wirtschaftliche Unabhängigkeit
02. Oktober 2019 // Julia Kuba
Auf www.was-verdient-die-frau.de findet ihr verschiedene Materialien und Methoden für die Durchführung eigener Workshops und Veranstaltungen, bei denen ihr mit jungen Frauen zum Thema wirtschaftliche Unabhängigkeit zusammenkommen wollt.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Miguel Bruna on Unsplash
[Material] Ohne Frauen ist keine Revolution zu machen
26. September 2019 // Johannes Kemnitz
Von Emiliano Zapata bis Che Guevara, wer über politische Revolutionen spricht, spricht meist von Männern. Doch "ohne Frauen ist keine Revolution zu machen" beweist das Projekt Connecting Memories The Power of the Past and the Future of Europe. Im Rahmen des Projekts wurden dazu Bildungsma…
Weiterlesen
Symbolfoto | Photo by Eddie Kopp on Unsplash
Digitalisierung ist nicht alles! - 54 Denkanstöße der Komission "Arbeit der Zukunft"
24. September 2019 // Christina Schildmann
Der Diskurs über die Arbeit der Zukunft kennt zwei Extreme. Auf der einen Seite stehen die Digitalisierungseuphoriker, welche die Augen vor den herrschenden sozialen Zusammenhängen verschließen. Auf der anderen Seite stehen die Apokalyptiker, die (wieder einmal) das Ende der Arbeit und eine baldige…
Weiterlesen
Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Diversität
18. September 2019 // Konstantin Dittrich
Wie viele Angriffe gab es 2017 auf Muslim_innen und muslimische Einrichtungen? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Antiziganismus? Wie kann ich mich verhalten, wenn ich beobachte, dass jemand aufgrund seiner sexuellen Orientierung beleidigt wird?
Weiterlesen
Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
[Stellenangebot] Zwei Stellen im Projekt "Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg“
31. August 2019 // Arbeit und Leben Hamburg
Im Rahmen des Projektes Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg (MBT) schreibt Arbeit und Leben Hamburg e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen aus: 1) Eine bis zum 31.12.2024 vorbehaltlich der jährlichen Neubewilligung der Fördermittel befristete Stelle. Gesucht wird ein_e B…
Weiterlesen
© ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS Landesarbeitsgemeinschaft Berlin e.V.
Projekt „Berliner Demokratie verstehen und gestalten“: Angebote rund um die politische Bildung für und mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung
29. August 2019 // Julia Kuba
Eine lebendige demokratische Gesellschaft ist auf das politische Engagement aller angewiesen! Um dies zu gewährleisten richtet sich das Projekt „Berliner Demokratie verstehen und gestalten“ von Arbeit und Leben Berlin mit seinem Angebot an Jugendlichen mit Fluchterfahrung.
Weiterlesen
Zwei Jahre „Empowered by Democracy“ – Jugendliche berichten
23. Oktober 2019 // Johannes Kemnitz
„... doch dann hat es mich gepackt, ich habe politisches Interesse entwickelt.”
Weiterlesen
Photo by mahdis mousavi on Unsplash
Jugendwettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit"
22. Oktober 2019 // Johannes Kemnitz
Die letzten Landtagswahlen haben besonders deutlich gezeigt: Deutschland braucht mehr Austausch und gegenseitiges Verständnis. Zwischen Menschen in Ost- und Westdeutschland, aber auch zwischen den Generationen. Aus diesem Grund und anlässlich der 30sten Jahrestage von Mauerfall und deutscher Einhei…
Weiterlesen
Titelblatt Journal für poitische Bildung 3/19 © Bundesausschuss Politische Bilung (bap) e.V. und Wochenschau Verlag
Das neue Journal für politische Bildung: Was ist Heimat?
19. Oktober 2019 // Lena Kögler
Ein Jahr nach Gründung des „Heimatministeriums“ war es die auf Twitter angestoßene Debatte um die vermeintlich harmlose Frage „Wo kommst du her?“, die den Heimatbegriff im Frühjahr 2019 wieder in die Diskussion brachte. Ab wann das noch Smalltalk oder schon ein Phänomen des „Othering“ ist, darüber…
Weiterlesen
Photo by Andres Umana on Unsplash
[Material] Was macht Terrorismus mit unserer Gesellschaft?
17. Oktober 2019 // Lena Kögler
Im Rahmen des Projekts „Politisch motivierte Gewalt erforschen " – ein auf zwei Jahre angelegtes Modellprojekt der politischen Bildung von basa e.V. – ist die Projekthomepage Walt_er entstanden. Walt_er ist ein außergewöhnliches von Jugendlichen erstelltes Archiv an Beiträgen zur Frage: Was ma…
Weiterlesen
Foto © Sabine Ricken
Antirassistische Bildungsarbeit – Aber wie?
15. Oktober 2019 // Sabine Ricken
Dieser Frage sind 23 Teilnehmende bei der dreitägigen Multiplikator*innen Fortbildung „Rassismuskritik für Einsteiger*innen“ der Arbeit und Leben/KJP-Fachgruppe "Für soziale Gerechtigkeit, gegen Ausgrenzung und Rassismus" nachgegangen. Nachdem die Referentinnen der Fachgruppe, Grete Schläger…
Weiterlesen
"Moderne Sklaverei? Über globale Arbeitsverhältnisse" - Bildungsmaterial
09. Oktober 2019 // Lena Kögler
Dieses Material wurde für die Nutzung in der Schule (Sekundarstufe I und II) und der außerschulischen Bildung konzipiert. Inhaltlicher Ausgangspunkt sind Schätzungen, nach denen derzeit weltweit rund 40 Millionen Menschen in sklavenähnlichen Verhältnissen leben – mehr als jemals zuvor in der Geschi…
Weiterlesen
Sprungbrett © Deutscher Gewerkschaftsbund
[Material] "Sprungbrett in Aktion" - junge Frauen und wirtschaftliche Unabhängigkeit
02. Oktober 2019 // Julia Kuba
Auf www.was-verdient-die-frau.de findet ihr verschiedene Materialien und Methoden für die Durchführung eigener Workshops und Veranstaltungen, bei denen ihr mit jungen Frauen zum Thema wirtschaftliche Unabhängigkeit zusammenkommen wollt.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Miguel Bruna on Unsplash
[Material] Ohne Frauen ist keine Revolution zu machen
26. September 2019 // Johannes Kemnitz
Von Emiliano Zapata bis Che Guevara, wer über politische Revolutionen spricht, spricht meist von Männern. Doch "ohne Frauen ist keine Revolution zu machen" beweist das Projekt Connecting Memories The Power of the Past and the Future of Europe. Im Rahmen des Projekts wurden dazu Bildungsma…
Weiterlesen
Symbolfoto | Photo by Eddie Kopp on Unsplash
Digitalisierung ist nicht alles! - 54 Denkanstöße der Komission "Arbeit der Zukunft"
24. September 2019 // Christina Schildmann
Der Diskurs über die Arbeit der Zukunft kennt zwei Extreme. Auf der einen Seite stehen die Digitalisierungseuphoriker, welche die Augen vor den herrschenden sozialen Zusammenhängen verschließen. Auf der anderen Seite stehen die Apokalyptiker, die (wieder einmal) das Ende der Arbeit und eine baldige…
Weiterlesen
Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Diversität
18. September 2019 // Konstantin Dittrich
Wie viele Angriffe gab es 2017 auf Muslim_innen und muslimische Einrichtungen? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Antiziganismus? Wie kann ich mich verhalten, wenn ich beobachte, dass jemand aufgrund seiner sexuellen Orientierung beleidigt wird?
Weiterlesen
Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
[Stellenangebot] Zwei Stellen im Projekt "Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg“
31. August 2019 // Arbeit und Leben Hamburg
Im Rahmen des Projektes Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg (MBT) schreibt Arbeit und Leben Hamburg e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen aus: 1) Eine bis zum 31.12.2024 vorbehaltlich der jährlichen Neubewilligung der Fördermittel befristete Stelle. Gesucht wird ein_e B…
Weiterlesen
© ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS Landesarbeitsgemeinschaft Berlin e.V.
Projekt „Berliner Demokratie verstehen und gestalten“: Angebote rund um die politische Bildung für und mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung
29. August 2019 // Julia Kuba
Eine lebendige demokratische Gesellschaft ist auf das politische Engagement aller angewiesen! Um dies zu gewährleisten richtet sich das Projekt „Berliner Demokratie verstehen und gestalten“ von Arbeit und Leben Berlin mit seinem Angebot an Jugendlichen mit Fluchterfahrung.
Weiterlesen
1
…
54
55
56
57
58
59
60
…
75
Home