Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
56
57
58
59
60
61
62
…
71
Fröhliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2019
21. Dezember 2018 // Lena Kögler
Wir wünschen euch allen erholsame Weihnachtsferien, fröhliche Feiertage und einen guten Start in das kommende Jahr 2019! Anfang Januar sind wir wieder für Euch da... An dieser Stelle wollen wir nochmal einen kleinen Rückblick machen
Weiterlesen
https://www.bap-politischebildung.de/
Was kann politische Bildung zum Empowerment geflüchteter Jugendlicher beitragen? - Publikation
19. Dezember 2018 // Lena Kögler
Das Diskussionspapier „Was kann politische Bildung zum Empowerment geflüchteter Jugendlicher beitragen?“ bündelt praktische Erkenntnisse und die Auseinandersetzung der projektbeteiligten Bildungspraktiker/‐innen. An dieser Stelle möchten wir gerne auf die neue Publikation im Rahmen des Projektes&nb…
Weiterlesen
Ein neues AL Magazin informiert zum Thema Grundbildung
14. Dezember 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Grundbildung bei Arbeit und Leben: Impulse – Praxis – Diskussion ist Thema des neuen AL Magazins im Dezember 2018.
Weiterlesen
Jetzt anmelden: 14. Bundeskongress Politische Bildung vom 7. bis 9. März 2019 in Leipzig
13. Dezember 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Der 14. Bundeskongress Politische Bildung findet vom 7. bis 9. März 2019 in Leipzig statt. Thema: Emotionen in Politik und Gesellschaft. Ab sofort ist die Anmeldung für Interessierte geöffnet.
Weiterlesen
Photo by Zachary Nelson on Unsplash
Jugend beteiligen - aber wie?
12. Dezember 2018 // Johannes Kemnitz
Die aktive Teilnahme von jungen Menschen am politischen Leben ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bekommt daher auch im Kinder- und Jugendplan des Bundes einen ganz besonderen Stellenwert. Doch wie klappt das besonders gut?
Weiterlesen
Photo by Denys Nevozhai on Unsplash
Intersektionalität - Theorie | Methoden | Debatten
07. Dezember 2018 // Jens Schmidt
Die diesjährige digitalen Methodenkonferenzen des Portals Intersektionalität widmet sich der Methode des ‚Privilegientests‘ sowie daran anschließender Adaptionen (z.B. „wie im richtigen Leben“ oder „ein Schritt nach vorne“). Ziel der Methode ist die Reflexion der eigenen Privilegien durch die…
Weiterlesen
Photo by Neko Tai on Unsplash
Zwischen Fortnite und Spotify - die JIM-Studie 2018
30. November 2018 // Johannes Kemnitz
Seit 20 Jahren erforscht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest die Mediennutzung von Heranwachsenden. Die jährlich erscheinende JIM-Studie ist dabei immer das Destilat dieser Forschung. Jetzt ist die aktuelle Ausgabe erschienen.
Weiterlesen
AL Thüringen
Lektüre für den Schreibtisch
26. November 2018 // Johannes Kemnitz
Das aktuelle Journal für politische Bildung ausgelesen? Der Handapparat im Büro leer? Der Lesesessel schon länger verwaist? Zeit für neue (Fach-) Literatur! Unsere Tipps:
Weiterlesen
Tools für internationale Jugendprojekte
16. November 2018 // Johannes Kemnitz
Internationale Begegnungen können getrost als das Sahnhäubchen der politischen Bildung bezeichnet werden. Nur selten haben politische Bildner*innen sonst die Möglichkeit, sich längere Zeit mit einem Thema und einer Gruppe auseinanderzusetzen. Und wenn dann noch eine Gruppe aus einem anderen Land da…
Weiterlesen
Photo by Luke Porter on Unsplash
Erster Online-Kurs für Jugendliche zu Datenschutz und digitaler Selbstbestimmung
15. November 2018 // Johannes Kemnitz
Es geht um das digitale Ich, Datenspuren und Datenvernetzung, die eigene digitale Selbstbestimmung, die Beeinflussung durch Influencer und unsere vernetzte Zukunft in 20 Jahren.
Weiterlesen
Collage: J. Smettan | mit Bildern vom Historischen Museum Frankfurt und der SPÖ nach CC-BY-SA 4.0
100 Jahre Frauenwahlrecht
13. November 2018 // Johannes Kemnitz
So eigenartig es heute scheint: Frauen durften in den Frühstunden der "modernen" Demokratie nicht wählen oder gewählt werden. In Deutschland führte der Rat der Volksbeauftragten erst im November 1918 das Frauenwahlrecht ein. Ein Erfolg, der maßgeblich durch die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts e…
Weiterlesen
Foto: Johannes Smettan
[Videos] Neue Rechte - die autoritäre Revolte?
09. November 2018 // Johannes Kemnitz
Seit einigen Jahren sind neue rechte Gruppierungen in Deutschland präsent. Eine besondere Rolle spielt dabei die so genannte "Identitäre Bewegung", die ein Zentrum in Halle aufgebaut hat. Wie Akteure der politischen Bildung mit Rechtsextremismus umgehen sollten, wurde bei einem Fachtag mit dem Tite…
Weiterlesen
victoria-kure-wu_unsplash
bap - Preis Politische Bildung 2019: bis 1 . März online bewerben
07. November 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Vielfalt in unserer Gesellschaft ist eine Tatsache. Die Frage, wie wir zusammenleben wollen, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt ausmacht, müssen wir miteinander aushandeln. Unter dem Motto „Wir müssen reden! - Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort — offen — mit allen“ vergibt…
Weiterlesen
https://www.bap-politischebildung.de/
Was kann politische Bildung zum Empowerment geflüchteter Jugendlicher beitragen? - Publikation
19. Dezember 2018 // Lena Kögler
Das Diskussionspapier „Was kann politische Bildung zum Empowerment geflüchteter Jugendlicher beitragen?“ bündelt praktische Erkenntnisse und die Auseinandersetzung der projektbeteiligten Bildungspraktiker/‐innen. An dieser Stelle möchten wir gerne auf die neue Publikation im Rahmen des Projektes&nb…
Weiterlesen
Ein neues AL Magazin informiert zum Thema Grundbildung
14. Dezember 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Grundbildung bei Arbeit und Leben: Impulse – Praxis – Diskussion ist Thema des neuen AL Magazins im Dezember 2018.
Weiterlesen
Jetzt anmelden: 14. Bundeskongress Politische Bildung vom 7. bis 9. März 2019 in Leipzig
13. Dezember 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Der 14. Bundeskongress Politische Bildung findet vom 7. bis 9. März 2019 in Leipzig statt. Thema: Emotionen in Politik und Gesellschaft. Ab sofort ist die Anmeldung für Interessierte geöffnet.
Weiterlesen
Photo by Zachary Nelson on Unsplash
Jugend beteiligen - aber wie?
12. Dezember 2018 // Johannes Kemnitz
Die aktive Teilnahme von jungen Menschen am politischen Leben ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bekommt daher auch im Kinder- und Jugendplan des Bundes einen ganz besonderen Stellenwert. Doch wie klappt das besonders gut?
Weiterlesen
Photo by Denys Nevozhai on Unsplash
Intersektionalität - Theorie | Methoden | Debatten
07. Dezember 2018 // Jens Schmidt
Die diesjährige digitalen Methodenkonferenzen des Portals Intersektionalität widmet sich der Methode des ‚Privilegientests‘ sowie daran anschließender Adaptionen (z.B. „wie im richtigen Leben“ oder „ein Schritt nach vorne“). Ziel der Methode ist die Reflexion der eigenen Privilegien durch die…
Weiterlesen
Photo by Neko Tai on Unsplash
Zwischen Fortnite und Spotify - die JIM-Studie 2018
30. November 2018 // Johannes Kemnitz
Seit 20 Jahren erforscht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest die Mediennutzung von Heranwachsenden. Die jährlich erscheinende JIM-Studie ist dabei immer das Destilat dieser Forschung. Jetzt ist die aktuelle Ausgabe erschienen.
Weiterlesen
AL Thüringen
Lektüre für den Schreibtisch
26. November 2018 // Johannes Kemnitz
Das aktuelle Journal für politische Bildung ausgelesen? Der Handapparat im Büro leer? Der Lesesessel schon länger verwaist? Zeit für neue (Fach-) Literatur! Unsere Tipps:
Weiterlesen
Tools für internationale Jugendprojekte
16. November 2018 // Johannes Kemnitz
Internationale Begegnungen können getrost als das Sahnhäubchen der politischen Bildung bezeichnet werden. Nur selten haben politische Bildner*innen sonst die Möglichkeit, sich längere Zeit mit einem Thema und einer Gruppe auseinanderzusetzen. Und wenn dann noch eine Gruppe aus einem anderen Land da…
Weiterlesen
Photo by Luke Porter on Unsplash
Erster Online-Kurs für Jugendliche zu Datenschutz und digitaler Selbstbestimmung
15. November 2018 // Johannes Kemnitz
Es geht um das digitale Ich, Datenspuren und Datenvernetzung, die eigene digitale Selbstbestimmung, die Beeinflussung durch Influencer und unsere vernetzte Zukunft in 20 Jahren.
Weiterlesen
Collage: J. Smettan | mit Bildern vom Historischen Museum Frankfurt und der SPÖ nach CC-BY-SA 4.0
100 Jahre Frauenwahlrecht
13. November 2018 // Johannes Kemnitz
So eigenartig es heute scheint: Frauen durften in den Frühstunden der "modernen" Demokratie nicht wählen oder gewählt werden. In Deutschland führte der Rat der Volksbeauftragten erst im November 1918 das Frauenwahlrecht ein. Ein Erfolg, der maßgeblich durch die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts e…
Weiterlesen
Foto: Johannes Smettan
[Videos] Neue Rechte - die autoritäre Revolte?
09. November 2018 // Johannes Kemnitz
Seit einigen Jahren sind neue rechte Gruppierungen in Deutschland präsent. Eine besondere Rolle spielt dabei die so genannte "Identitäre Bewegung", die ein Zentrum in Halle aufgebaut hat. Wie Akteure der politischen Bildung mit Rechtsextremismus umgehen sollten, wurde bei einem Fachtag mit dem Tite…
Weiterlesen
victoria-kure-wu_unsplash
bap - Preis Politische Bildung 2019: bis 1 . März online bewerben
07. November 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Vielfalt in unserer Gesellschaft ist eine Tatsache. Die Frage, wie wir zusammenleben wollen, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt ausmacht, müssen wir miteinander aushandeln. Unter dem Motto „Wir müssen reden! - Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort — offen — mit allen“ vergibt…
Weiterlesen
1
…
56
57
58
59
60
61
62
…
71
Home