Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
9
10
11
12
13
14
15
…
70
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Danke, JuRe: Ein Rückblick und Aufruf für die Zukunft
29. November 2023 // Johannes Kemnitz
Liebe Leserinnen und Leser, Heute schreiben wir einen besonderen Blogpost auf politische-jugendbildung.blog – einen, der Abschied und zugleich ein starkes Plädoyer für die Zukunft ist. Wir verabschieden uns vom Projekt JuRe (Jugend und Religion), d…
Weiterlesen
Symbolbild: Claudio Schwarz auf Unsplash
[Material] Queersensible Ausgestaltung von Jugendbildungsangeboten
27. November 2023 // Swetlana Pomjalowa
Wie können Jugendbildungsangebote vielfaltsoffen und queersensibel gestaltet werden, so dass sich die Teilnehmenden wohl fühlen können und ihre Persönlichkeit wertgeschätzt und ernst genommen wird? Diese Frage stellen sich viele Jugendverbände. Die Fachstelle Jugendreisen beim Bundesjugendring, d…
Weiterlesen
Foto von akinbostanci auf istockphoto.com
Koalitionsparteien nehmen Kürzungen bei der bpb und im Haushalt des BMFSFJ zurück
„Fataler Fehler korrigiert" – Politische Bildung ist systemrelevant
22. November 2023 // Christoph Feick
Angesichts der aktuellen Entscheidungen des Haushaltsausschuss des Bundestages hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) folgende Pressemitteilung veröffentlich: Koalitionsparteien nehmen Kürzungen bei der bpb und im Haushalt des BMFSFJ zurück – „Fataler Fehler korrigiert" – Politische Bild…
Weiterlesen
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt „Gender@School“
21. November 2023 // Christoph Feick
Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt „Gender@School“. Gender@School entwickelt Info- und Unterrichtsmaterialien sowie Fortbildungsformate, um Geschlechterstereotype in Schule und Unterricht zu erkennen…
Weiterlesen
Foto von eddie-kopp-268600 auf unsplash
[Online-Fortbildung] Kinderarbeit (28.11.2023)..
20. November 2023 // Christoph Feick
In diesem digitalen Seminar am 28.11.2023 (16-17 Uhr) zum Thema Kinderarbeit werden Wege aufgezeigt, das Thema mit Schülerinnen und Schülern differenziert zu thematisieren. In vielen Teilen der Welt gibt es arbeitende Kinder. Ihre Situation ist sehr unterschiedlich und fordert eine differenzierte…
Weiterlesen
Foto von Christopher Gower auf Unsplash
Das Reflexionstool: Gute kooperative Demokratiebildung für junge Menschen
17. November 2023 // Carina Schönberger
Wie lässt sich kooperative Demokratiebildung gut gestalten? Welche Richtung strebe ich mit meinem eigenen Demokratieprojekt an und welche Fortschritte möchte ich erzielen? Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat kürzlich ein neues digitales Reflexionstool veröffentlicht, das als Leitfade…
Weiterlesen
Bildungsreferent*in im Themenfeld Extreme Rechte in der Arbeitswelt gesucht
16. November 2023 // Carina Schönberger
Zur Erweiterung des DGB Bildungswerk Teams wird ab dem 01.02.2024, zunächst befristet bis zum 31.01.2026., im Bereich Gewerkschaftliche Qualifizierung am Standort Berlin eine*n Bildungsreferent*in im Themenfeld Extreme Rechte in der Arbeitswelt (im Projekt VAU) (27,75 Wochenstunden, 75% einer Vollz…
Weiterlesen
Foto von Izzad Syah auf Unsplash
Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe treten aus „Bündnis für die junge Generation“ aus
15. November 2023 // Carina Schönberger
Am Donnerstag (9.11.) haben die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA), die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), der Deutsche Bundesjugendring (DBJR), die Deutsche Sportjugend (dsj) und…
Weiterlesen
Symbolbild von Alexas_Fotos auf Unsplash
[Veranstaltung] Individuelle Resilienz oder doch mehr Begegnung?!
10. November 2023 // Swetlana Pomjalowa
Am 11. Dezember veranstaltet der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) eine digitale Fortbildung zum Thema Emotionen und Konflikte im Kontext Politischer Bildung innerhalb des Projektes "Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien". In…
Weiterlesen
Sreenshot_Broschüre_Projekt STIMME_AL Sachsen
[Material] Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
08. November 2023 // Swetlana Pomjalowa
Mit der Auseinandersetzung des Themas Nahostkonflikt in der politischen Jugendbildung haben sich auch die Kolleg*innen von Arbeit und Leben Sachsen im Rahmen des Projektes STIMME beschäftigt. In der Broschüre "Reflektierte Impulse aus der Praxis - Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft" g…
Weiterlesen
Quelle
Politische Jugendbildung für die sozial-ökologische Transformation
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Aktuelle Studien zeigen: Die Corona-Pandemie, die Klima- und geopolitische Energiekrise sowie der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verstärken bei jungen Menschen das Gefühl von Verunsicherung. Die Sorge um die eigene Zukunft und das Gefühl, das eigene Leben nicht mehr kontrollieren zu könn…
Weiterlesen
iStock.com/DA4554
Positionspapier: Politische Jugendbildung für die sozial-ökologische Transformation
Von Krisenerfahrungen zur Zukunftsgestaltung
07. November 2023 // Carina Schönberger
Aktuelle Studien zeigen: Die Corona-Pandemie, die Klima- und geopolitische Energiekrise sowie der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verstärken bei jungen Menschen das Gefühl von Verunsicherung. Die Sorge um die eigene Zukunft und das Gefühl, das eigene Leben nicht mehr kontrollieren zu könn…
Weiterlesen
Sprechstunden für die politische Bildung
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, und das politische Klima bleibt turbulent. In solchen Zeiten ist es wichtiger denn je, junge Menschen für politische Bildung zu begeistern und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um sich aktiv in Gesellschaft und Politik einzubring…
Weiterlesen
Symbolbild: Claudio Schwarz auf Unsplash
[Material] Queersensible Ausgestaltung von Jugendbildungsangeboten
27. November 2023 // Swetlana Pomjalowa
Wie können Jugendbildungsangebote vielfaltsoffen und queersensibel gestaltet werden, so dass sich die Teilnehmenden wohl fühlen können und ihre Persönlichkeit wertgeschätzt und ernst genommen wird? Diese Frage stellen sich viele Jugendverbände. Die Fachstelle Jugendreisen beim Bundesjugendring, d…
Weiterlesen
Foto von akinbostanci auf istockphoto.com
Koalitionsparteien nehmen Kürzungen bei der bpb und im Haushalt des BMFSFJ zurück
„Fataler Fehler korrigiert" – Politische Bildung ist systemrelevant
22. November 2023 // Christoph Feick
Angesichts der aktuellen Entscheidungen des Haushaltsausschuss des Bundestages hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) folgende Pressemitteilung veröffentlich: Koalitionsparteien nehmen Kürzungen bei der bpb und im Haushalt des BMFSFJ zurück – „Fataler Fehler korrigiert" – Politische Bild…
Weiterlesen
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt „Gender@School“
21. November 2023 // Christoph Feick
Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt „Gender@School“. Gender@School entwickelt Info- und Unterrichtsmaterialien sowie Fortbildungsformate, um Geschlechterstereotype in Schule und Unterricht zu erkennen…
Weiterlesen
Foto von eddie-kopp-268600 auf unsplash
[Online-Fortbildung] Kinderarbeit (28.11.2023)..
20. November 2023 // Christoph Feick
In diesem digitalen Seminar am 28.11.2023 (16-17 Uhr) zum Thema Kinderarbeit werden Wege aufgezeigt, das Thema mit Schülerinnen und Schülern differenziert zu thematisieren. In vielen Teilen der Welt gibt es arbeitende Kinder. Ihre Situation ist sehr unterschiedlich und fordert eine differenzierte…
Weiterlesen
Foto von Christopher Gower auf Unsplash
Das Reflexionstool: Gute kooperative Demokratiebildung für junge Menschen
17. November 2023 // Carina Schönberger
Wie lässt sich kooperative Demokratiebildung gut gestalten? Welche Richtung strebe ich mit meinem eigenen Demokratieprojekt an und welche Fortschritte möchte ich erzielen? Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat kürzlich ein neues digitales Reflexionstool veröffentlicht, das als Leitfade…
Weiterlesen
Bildungsreferent*in im Themenfeld Extreme Rechte in der Arbeitswelt gesucht
16. November 2023 // Carina Schönberger
Zur Erweiterung des DGB Bildungswerk Teams wird ab dem 01.02.2024, zunächst befristet bis zum 31.01.2026., im Bereich Gewerkschaftliche Qualifizierung am Standort Berlin eine*n Bildungsreferent*in im Themenfeld Extreme Rechte in der Arbeitswelt (im Projekt VAU) (27,75 Wochenstunden, 75% einer Vollz…
Weiterlesen
Foto von Izzad Syah auf Unsplash
Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe treten aus „Bündnis für die junge Generation“ aus
15. November 2023 // Carina Schönberger
Am Donnerstag (9.11.) haben die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA), die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), der Deutsche Bundesjugendring (DBJR), die Deutsche Sportjugend (dsj) und…
Weiterlesen
Symbolbild von Alexas_Fotos auf Unsplash
[Veranstaltung] Individuelle Resilienz oder doch mehr Begegnung?!
10. November 2023 // Swetlana Pomjalowa
Am 11. Dezember veranstaltet der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) eine digitale Fortbildung zum Thema Emotionen und Konflikte im Kontext Politischer Bildung innerhalb des Projektes "Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien". In…
Weiterlesen
Sreenshot_Broschüre_Projekt STIMME_AL Sachsen
[Material] Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
08. November 2023 // Swetlana Pomjalowa
Mit der Auseinandersetzung des Themas Nahostkonflikt in der politischen Jugendbildung haben sich auch die Kolleg*innen von Arbeit und Leben Sachsen im Rahmen des Projektes STIMME beschäftigt. In der Broschüre "Reflektierte Impulse aus der Praxis - Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft" g…
Weiterlesen
Quelle
Politische Jugendbildung für die sozial-ökologische Transformation
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Aktuelle Studien zeigen: Die Corona-Pandemie, die Klima- und geopolitische Energiekrise sowie der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verstärken bei jungen Menschen das Gefühl von Verunsicherung. Die Sorge um die eigene Zukunft und das Gefühl, das eigene Leben nicht mehr kontrollieren zu könn…
Weiterlesen
iStock.com/DA4554
Positionspapier: Politische Jugendbildung für die sozial-ökologische Transformation
Von Krisenerfahrungen zur Zukunftsgestaltung
07. November 2023 // Carina Schönberger
Aktuelle Studien zeigen: Die Corona-Pandemie, die Klima- und geopolitische Energiekrise sowie der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verstärken bei jungen Menschen das Gefühl von Verunsicherung. Die Sorge um die eigene Zukunft und das Gefühl, das eigene Leben nicht mehr kontrollieren zu könn…
Weiterlesen
Sprechstunden für die politische Bildung
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, und das politische Klima bleibt turbulent. In solchen Zeiten ist es wichtiger denn je, junge Menschen für politische Bildung zu begeistern und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um sich aktiv in Gesellschaft und Politik einzubring…
Weiterlesen
1
…
9
10
11
12
13
14
15
…
70
Home