Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
21
22
23
24
25
26
27
…
72
Politische Bildung testet: Kanzlersimulator
28. November 2022 // Carina Schönberger
Tools & Games zur Politischen Jugendbildung gibt es viele, aber sind sie auch für Deinen Einsatz als Bildner*in geeignet? Die Redaktion vom Blog Politische Jugendbildung macht den Check. Wir stellen Euch im Rahmen unserer Testwoche spannende Mat…
Weiterlesen
Photo by Ben White on Unsplash
Lübecker Preis für Demokratie und Bürgerengagement 2023
25. November 2022 // Paul Zitzmann
Zum sechsten Mal verleiht der Verein „ePunkt – Bürgerkraftwerk und Freiwilligenagentur für Lübeck“ einen Preis für „Demokratie und Bürgerengagement". Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Tätigkeiten und Engagement für eine demokratische Gesellschaft. Es werden insgesamt 15.000,- € verliehen.
Weiterlesen
Photo by Dalton Touchberry on Unsplash
Trendstudie "Jugend in Deutschland" ein "Warnsignal"
22. November 2022 // Paul Zitzmann
Die neue Ausgabe der Trendstudie „Jugend in Deutschland“ ist heute erschienen. Die Trendstudie wird seit dem Jahr 2020 im halbjährlichen Rhythmus erhoben und möchte erforschen, welche gesellschaftlichen Themen bei Jugendlichen und jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren relevant sind und…
Weiterlesen
Photo by Sam Pak on Unsplash
[Material] Erinnern und Games
17. November 2022 // Johannes Kemnitz
Computerspiele nutzen gerne historische Ereignisse als Ausgangspunkt für das Spielerlebnis. Mal gelingt das besser, mal eher nicht. Und dann gibt’s auch noch ganz schlimme Ausreißer…
Weiterlesen
(c) netzpolitische-bildung.de
heute gestartet: Netzpolitik & Demokratie
14. November 2022 // Johannes Kemnitz
Heute, am 14.11. beginnen die bundesweiten Aktionstage "Netzpolitik & Demokratie". Vom 14. bis 20. November werden in vielen Städten Veranstaltungen rund um Netzpolitik stattfinden
Weiterlesen
Symbolbild von Manfred Steger auf Pixabay
Rund um den Bildungsurlaub
11. November 2022 // Swetlana Pomjalowa
Kurz vor dem Jahresende veröffentlichen viele Einrichtungen und Bildungsträger ihr Programm mit Bildungsurlaubsseminaren. So auch die einzelnen Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben. In 14 Bundesländern gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, der auch unter den Bezeichnu…
Weiterlesen
Foto: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (ÖA)
[Veranstaltung] #WaswillstDutun? - Projektvorstellung und Gespräch
09. November 2022 // Swetlana Pomjalowa
Multimediaprojekt „#WaswillstDutun?“ über Familiengeschichte während des Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieges und gesellschaftliches Engagement Einladung zur Projektvorstellung und zum Gespräch Mittwoch, den 16. November 2022, 20.00–22.00 Uhr Ort: Tschaikowsky-Saal, Tschaikowskyplatz 2, 203…
Weiterlesen
Tagung „Gesellschaft im Wandel? Der Blick der ‚Generation Einheit‘ auf die Transformation“
04. November 2022 // Christoph Feick
Auch mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit scheint die einstige Teilung des Landes die Identität der „Generation Einheit“ (geb. zwischen 1975 und 1985) zu prägen. Doch worin bestehen die Prägungen dieser knapp zweieinhalb Millionen Menschen, die in der DDR aufgewachsen sind, aber längst die…
Weiterlesen
Neuer JuRe-Newsletter ist da!
02. November 2022 // Christoph Feick
Das Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (kurz: JuRe) meldet sich mit einem neuen Newsletter: Darin gibt es nicht nur viele aktuelle Workshop-Angebote im November und Dezember, sondern auch wieder spannende Medien-Tipps (bspw. zum Thema Nachhaltigkeit in der dig…
Weiterlesen
Symbolbild - Photo by Salman Hossain Saif on Unsplash
[Material] Methodenheft zur Webdokumentation „Gegen uns“– Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt
31. Oktober 2022 // Carina Schönberger
Die Lebensgeschichten von Menschen, die aus unterschiedlichen rechten Motiven angegriffen wurden, stehen im Mittelpunkt der Webdokumentation von „Gegen uns“. Ihre Perspektiven und Erinnerungen und die der ihnen nahestehenden Menschen sind dabei zentral. Sie machen sowohl die Auswirkungen deutlich…
Weiterlesen
iStock.com/ehrlif
[Veranstaltung] IGNORIERT, GESTRANDET… UND JETZT? Politische Jugendbildung mit benachteiligten Jugendlichen
27. Oktober 2022 // Carina Schönberger
JuRe-Fachtag 2022 digital: am 23.11.2022, 9:30 bis 16:30 Uhr: Das Arbeit und Leben Projekt JuRe - Jugend und Religion arbeitet häufig mit Schüler*innen an Berufsschulen, die von diversen Benachteiligungen (Sprache, Bildung, Integration, Sozialraum ...) betroffen sind. Die Coronapandemie und…
Weiterlesen
Photo by Kristine Wook on Unsplash
[Studie] Kindergesundheitsbericht: Deutschland verstößt gegen Kinderrechte
25. Oktober 2022 // Carina Schönberger
In ihrem ersten Kindergesundheitsbericht, der jüngst in Berlin präsentiert wurde, stellt die Stiftung Kindergesundheit dem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand von jungen Menschen in Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis aus. Anlass zur Sorge gebe insbesondere der ungebrochen starke Einf…
Weiterlesen
Photo by Sam Balye on Unsplash
Kontaktseminar „Schule sucht szkoła“
21. Oktober 2022 // Lena Kögler
Um nach der Pandemie neue Partnerschaften im Bereich des deutsch-polnischen Jugendaustausch zu etablieren, findet unter dem Motto „Schule sucht szkoła“ vom 30. November bis 3. Dezember 2022 ein Kontaktseminar für Lehrer*innen aller Schultypen und andere Interessierte statt. Anmeldung und nähere In…
Weiterlesen
Photo by Ben White on Unsplash
Lübecker Preis für Demokratie und Bürgerengagement 2023
25. November 2022 // Paul Zitzmann
Zum sechsten Mal verleiht der Verein „ePunkt – Bürgerkraftwerk und Freiwilligenagentur für Lübeck“ einen Preis für „Demokratie und Bürgerengagement". Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Tätigkeiten und Engagement für eine demokratische Gesellschaft. Es werden insgesamt 15.000,- € verliehen.
Weiterlesen
Photo by Dalton Touchberry on Unsplash
Trendstudie "Jugend in Deutschland" ein "Warnsignal"
22. November 2022 // Paul Zitzmann
Die neue Ausgabe der Trendstudie „Jugend in Deutschland“ ist heute erschienen. Die Trendstudie wird seit dem Jahr 2020 im halbjährlichen Rhythmus erhoben und möchte erforschen, welche gesellschaftlichen Themen bei Jugendlichen und jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren relevant sind und…
Weiterlesen
Photo by Sam Pak on Unsplash
[Material] Erinnern und Games
17. November 2022 // Johannes Kemnitz
Computerspiele nutzen gerne historische Ereignisse als Ausgangspunkt für das Spielerlebnis. Mal gelingt das besser, mal eher nicht. Und dann gibt’s auch noch ganz schlimme Ausreißer…
Weiterlesen
(c) netzpolitische-bildung.de
heute gestartet: Netzpolitik & Demokratie
14. November 2022 // Johannes Kemnitz
Heute, am 14.11. beginnen die bundesweiten Aktionstage "Netzpolitik & Demokratie". Vom 14. bis 20. November werden in vielen Städten Veranstaltungen rund um Netzpolitik stattfinden
Weiterlesen
Symbolbild von Manfred Steger auf Pixabay
Rund um den Bildungsurlaub
11. November 2022 // Swetlana Pomjalowa
Kurz vor dem Jahresende veröffentlichen viele Einrichtungen und Bildungsträger ihr Programm mit Bildungsurlaubsseminaren. So auch die einzelnen Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben. In 14 Bundesländern gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, der auch unter den Bezeichnu…
Weiterlesen
Foto: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (ÖA)
[Veranstaltung] #WaswillstDutun? - Projektvorstellung und Gespräch
09. November 2022 // Swetlana Pomjalowa
Multimediaprojekt „#WaswillstDutun?“ über Familiengeschichte während des Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieges und gesellschaftliches Engagement Einladung zur Projektvorstellung und zum Gespräch Mittwoch, den 16. November 2022, 20.00–22.00 Uhr Ort: Tschaikowsky-Saal, Tschaikowskyplatz 2, 203…
Weiterlesen
Tagung „Gesellschaft im Wandel? Der Blick der ‚Generation Einheit‘ auf die Transformation“
04. November 2022 // Christoph Feick
Auch mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit scheint die einstige Teilung des Landes die Identität der „Generation Einheit“ (geb. zwischen 1975 und 1985) zu prägen. Doch worin bestehen die Prägungen dieser knapp zweieinhalb Millionen Menschen, die in der DDR aufgewachsen sind, aber längst die…
Weiterlesen
Neuer JuRe-Newsletter ist da!
02. November 2022 // Christoph Feick
Das Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (kurz: JuRe) meldet sich mit einem neuen Newsletter: Darin gibt es nicht nur viele aktuelle Workshop-Angebote im November und Dezember, sondern auch wieder spannende Medien-Tipps (bspw. zum Thema Nachhaltigkeit in der dig…
Weiterlesen
Symbolbild - Photo by Salman Hossain Saif on Unsplash
[Material] Methodenheft zur Webdokumentation „Gegen uns“– Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt
31. Oktober 2022 // Carina Schönberger
Die Lebensgeschichten von Menschen, die aus unterschiedlichen rechten Motiven angegriffen wurden, stehen im Mittelpunkt der Webdokumentation von „Gegen uns“. Ihre Perspektiven und Erinnerungen und die der ihnen nahestehenden Menschen sind dabei zentral. Sie machen sowohl die Auswirkungen deutlich…
Weiterlesen
iStock.com/ehrlif
[Veranstaltung] IGNORIERT, GESTRANDET… UND JETZT? Politische Jugendbildung mit benachteiligten Jugendlichen
27. Oktober 2022 // Carina Schönberger
JuRe-Fachtag 2022 digital: am 23.11.2022, 9:30 bis 16:30 Uhr: Das Arbeit und Leben Projekt JuRe - Jugend und Religion arbeitet häufig mit Schüler*innen an Berufsschulen, die von diversen Benachteiligungen (Sprache, Bildung, Integration, Sozialraum ...) betroffen sind. Die Coronapandemie und…
Weiterlesen
Photo by Kristine Wook on Unsplash
[Studie] Kindergesundheitsbericht: Deutschland verstößt gegen Kinderrechte
25. Oktober 2022 // Carina Schönberger
In ihrem ersten Kindergesundheitsbericht, der jüngst in Berlin präsentiert wurde, stellt die Stiftung Kindergesundheit dem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand von jungen Menschen in Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis aus. Anlass zur Sorge gebe insbesondere der ungebrochen starke Einf…
Weiterlesen
Photo by Sam Balye on Unsplash
Kontaktseminar „Schule sucht szkoła“
21. Oktober 2022 // Lena Kögler
Um nach der Pandemie neue Partnerschaften im Bereich des deutsch-polnischen Jugendaustausch zu etablieren, findet unter dem Motto „Schule sucht szkoła“ vom 30. November bis 3. Dezember 2022 ein Kontaktseminar für Lehrer*innen aller Schultypen und andere Interessierte statt. Anmeldung und nähere In…
Weiterlesen
1
…
21
22
23
24
25
26
27
…
72
Home