Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
22
23
24
25
26
27
28
…
71
kelly-sikkema
[Job] Bildungsreferent:in beim MBT Hamburg
04. Oktober 2022 // Swetlana Pomjalowa
Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT) Hamburg sucht zum 01.03.2023 eine:n Bildungsreferent:in mit Beratungstätigkeiten. In Auseinandersetzung mit der extremen Rechten und Ideologien der Ungleichwertigkeit wie Rassismus und Antisemi…
Weiterlesen
Photo by Noah Buscher on Unsplash
Wochen der Nachhaltigkeit - 18. September bis 8. Oktober 2022
29. September 2022 // Björn Kluger
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar z…
Weiterlesen
Photo by Rich Tervet on Unsplash
[Material] Themenhefte zu Rassismus und Diskriminierung
26. September 2022 // Paul Zitzmann
Die Internetseite des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bietet interessante Materialien für die Politische Bildung zum Themenkomplex Rassismus und Diskriminierung.
Weiterlesen
Was daran rechts ist. Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen
23. September 2022 // Carina Schönberger
Neue Broschüre von Arbeit und Leben Hamburg erschienen. Verschwörungserzählungen können so unterschiedlich sein wie die Menschen, die an sie glauben, und doch gibt es einige wichtige Bestandteile rechter Ideologie, die strukturell immer wieder auftreten. Nicht selten werden diese Erzählungen auch u…
Weiterlesen
Photo by Alexander Grey on Unsplash
[Veranstaltung] Jetzt anmelden: Fachtag zu Gender und sexueller Orientierung
22. September 2022 // Carina Schönberger
04.10.2022, Hannover. Geschlechterrollen, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung sind zentrale Themen vieler Jugendlicher. Gleichzeitig lassen sich im Umgang mit Jugendlichen einige Unsicherheiten wahrnehmen, wie diese Themen gut angegangen und mit jungen Menschen besprochen werden können…
Weiterlesen
Photo by Emiliano Vittoriosi on Unsplash
[Material] VerschwörungChecker: Verschwörungserzählungen auf der Spur
20. September 2022 // Carina Schönberger
Die Mondlandung war ein Fake, Reptiloide leben unter uns… Verschwörungserzählungen gibt es wie Sand am Meer, und das schon seit hunderten Jahren. Häufig sind es rein fiktive Erzählungen – hinter manchen Ereignissen stecken dagegen wirkliche Verschwörungen. Der VerschwörungsChecker der Amadeu Anton…
Weiterlesen
Neuer JuRe-Newsletter ist da!
16. September 2022 // Lena Kögler
Frisch zurück aus der Sommerpause haben die Kolleg*innen aus dem Projekt "Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen" schon einen neuen Newsletter veröffentlicht: Es werden nicht nur aktuelle Gruppenangebote, sondern auch Qualifikations- und Konzept-Workshops sowie träger…
Weiterlesen
© Johannes Kemnitz
Ready for Take-Off?! Die Zukunft der Politischen Bildung
14. September 2022 // Lena Kögler
"Was können wir eigentlicht von den Pilzen lernen?!" - diese, ähnliche und ganz andere Fragen haben die Jugendbildungsreferent*innen von Arbeit und Leben - die Macher*innen dieses Blogs - sich in der vergangenen Woche bei der jährlichen Herbsttagung gestellt, haben zusammen nachgedacht, diskutiert…
Weiterlesen
[Stellungnahme] Träger der politischen Bildung schlagen Alarm
12. September 2022 // Carina Schönberger
Alarm schlagen die Träger der politischen Bildung in der Bundesrepublik: „Die Folgen von Corona und Inflation bedrohen unsere Arbeit. Durch die mehr als zweijährige Zurückhaltung zum Schutz vor Infektionen sind viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseren Präsenzveranstaltungen ferngeblieben. Und n…
Weiterlesen
[Themenwoche] Einfache Sprache in der Politischen Bildung
09. September 2022 // Paul Zitzmann
Der heutige Beitrag zur Themenwoche „Grundbildung“ befasst sich mit dem Konzept der Einfachen Sprache und geht darauf ein, welche Rolle dieses in der Politischen Bildung spielt und welche Materialien und Inhalte in Einfacher Sprache im Bereich der Politischen Bildung über das Internet abrufbar sind.
Weiterlesen
[Themenwoche] Weltalphabetisierungstag: Lesen – Schreiben – Teilhaben
08. September 2022 // Johanna Claßen/ Carina Schönberger
Den Busfahrplan lesen, eine schriftliche Arbeitsanweisung verstehen oder eine Nachricht auf dem Handy tippen. Gering literalisierte Menschen stehen tagtäglich vor großen Herausforderungen und sind oftmals von einer vollen beruflichen, gesellschaftlichen und politischen Teilhabe ausgeschlossen. Auf…
Weiterlesen
[Themenwoche] Du hast die Wahl!
06. September 2022 // Johannes Kemnitz
Alphabetisierung und politische Bildung - auf den ersten Blick haben die beiden Themen nicht viel miteinander zu tun. Aber die politische Grundbildung liegt genau in der Schnittstelle dieser wichtigen Themen. Ein entscheidender Baustein dieser Grundbildung ist es, die Kompetenz zur politischen Bete…
Weiterlesen
Themenwoche: Grundbildung
05. September 2022 // Swetlana Pomjalowa
Am 08. September ist Weltalphabetisierungstag. Von der UNESCO ins Leben gerufen, erinnert er uns jährlich daran, dass auch in Deutschland Kompetenzen wie Lesen, Schreiben oder Rechnen nicht selbstverständlich sind. Vor welchen Herausforderungen stehen Menschen mit Grundbildungsbedarfen, wenn Voraus…
Weiterlesen
Photo by Noah Buscher on Unsplash
Wochen der Nachhaltigkeit - 18. September bis 8. Oktober 2022
29. September 2022 // Björn Kluger
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar z…
Weiterlesen
Photo by Rich Tervet on Unsplash
[Material] Themenhefte zu Rassismus und Diskriminierung
26. September 2022 // Paul Zitzmann
Die Internetseite des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bietet interessante Materialien für die Politische Bildung zum Themenkomplex Rassismus und Diskriminierung.
Weiterlesen
Was daran rechts ist. Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen
23. September 2022 // Carina Schönberger
Neue Broschüre von Arbeit und Leben Hamburg erschienen. Verschwörungserzählungen können so unterschiedlich sein wie die Menschen, die an sie glauben, und doch gibt es einige wichtige Bestandteile rechter Ideologie, die strukturell immer wieder auftreten. Nicht selten werden diese Erzählungen auch u…
Weiterlesen
Photo by Alexander Grey on Unsplash
[Veranstaltung] Jetzt anmelden: Fachtag zu Gender und sexueller Orientierung
22. September 2022 // Carina Schönberger
04.10.2022, Hannover. Geschlechterrollen, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung sind zentrale Themen vieler Jugendlicher. Gleichzeitig lassen sich im Umgang mit Jugendlichen einige Unsicherheiten wahrnehmen, wie diese Themen gut angegangen und mit jungen Menschen besprochen werden können…
Weiterlesen
Photo by Emiliano Vittoriosi on Unsplash
[Material] VerschwörungChecker: Verschwörungserzählungen auf der Spur
20. September 2022 // Carina Schönberger
Die Mondlandung war ein Fake, Reptiloide leben unter uns… Verschwörungserzählungen gibt es wie Sand am Meer, und das schon seit hunderten Jahren. Häufig sind es rein fiktive Erzählungen – hinter manchen Ereignissen stecken dagegen wirkliche Verschwörungen. Der VerschwörungsChecker der Amadeu Anton…
Weiterlesen
Neuer JuRe-Newsletter ist da!
16. September 2022 // Lena Kögler
Frisch zurück aus der Sommerpause haben die Kolleg*innen aus dem Projekt "Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen" schon einen neuen Newsletter veröffentlicht: Es werden nicht nur aktuelle Gruppenangebote, sondern auch Qualifikations- und Konzept-Workshops sowie träger…
Weiterlesen
© Johannes Kemnitz
Ready for Take-Off?! Die Zukunft der Politischen Bildung
14. September 2022 // Lena Kögler
"Was können wir eigentlicht von den Pilzen lernen?!" - diese, ähnliche und ganz andere Fragen haben die Jugendbildungsreferent*innen von Arbeit und Leben - die Macher*innen dieses Blogs - sich in der vergangenen Woche bei der jährlichen Herbsttagung gestellt, haben zusammen nachgedacht, diskutiert…
Weiterlesen
[Stellungnahme] Träger der politischen Bildung schlagen Alarm
12. September 2022 // Carina Schönberger
Alarm schlagen die Träger der politischen Bildung in der Bundesrepublik: „Die Folgen von Corona und Inflation bedrohen unsere Arbeit. Durch die mehr als zweijährige Zurückhaltung zum Schutz vor Infektionen sind viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseren Präsenzveranstaltungen ferngeblieben. Und n…
Weiterlesen
[Themenwoche] Einfache Sprache in der Politischen Bildung
09. September 2022 // Paul Zitzmann
Der heutige Beitrag zur Themenwoche „Grundbildung“ befasst sich mit dem Konzept der Einfachen Sprache und geht darauf ein, welche Rolle dieses in der Politischen Bildung spielt und welche Materialien und Inhalte in Einfacher Sprache im Bereich der Politischen Bildung über das Internet abrufbar sind.
Weiterlesen
[Themenwoche] Weltalphabetisierungstag: Lesen – Schreiben – Teilhaben
08. September 2022 // Johanna Claßen/ Carina Schönberger
Den Busfahrplan lesen, eine schriftliche Arbeitsanweisung verstehen oder eine Nachricht auf dem Handy tippen. Gering literalisierte Menschen stehen tagtäglich vor großen Herausforderungen und sind oftmals von einer vollen beruflichen, gesellschaftlichen und politischen Teilhabe ausgeschlossen. Auf…
Weiterlesen
[Themenwoche] Du hast die Wahl!
06. September 2022 // Johannes Kemnitz
Alphabetisierung und politische Bildung - auf den ersten Blick haben die beiden Themen nicht viel miteinander zu tun. Aber die politische Grundbildung liegt genau in der Schnittstelle dieser wichtigen Themen. Ein entscheidender Baustein dieser Grundbildung ist es, die Kompetenz zur politischen Bete…
Weiterlesen
Themenwoche: Grundbildung
05. September 2022 // Swetlana Pomjalowa
Am 08. September ist Weltalphabetisierungstag. Von der UNESCO ins Leben gerufen, erinnert er uns jährlich daran, dass auch in Deutschland Kompetenzen wie Lesen, Schreiben oder Rechnen nicht selbstverständlich sind. Vor welchen Herausforderungen stehen Menschen mit Grundbildungsbedarfen, wenn Voraus…
Weiterlesen
1
…
22
23
24
25
26
27
28
…
71
Home