Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
21
22
23
24
25
26
27
…
71
Tagung „Gesellschaft im Wandel? Der Blick der ‚Generation Einheit‘ auf die Transformation“
04. November 2022 // Christoph Feick
Auch mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit scheint die einstige Teilung des Landes die Identität der „Generation Einheit“ (geb. zwischen 1975 und 1985) zu prägen. Doch worin bestehen die Prägungen dieser knapp zweieinhalb Millionen Menschen…
Weiterlesen
Neuer JuRe-Newsletter ist da!
02. November 2022 // Christoph Feick
Das Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (kurz: JuRe) meldet sich mit einem neuen Newsletter: Darin gibt es nicht nur viele aktuelle Workshop-Angebote im November und Dezember, sondern auch wieder spannende Medien-Tipps (bspw. zum Thema Nachhaltigkeit in der dig…
Weiterlesen
Symbolbild - Photo by Salman Hossain Saif on Unsplash
[Material] Methodenheft zur Webdokumentation „Gegen uns“– Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt
31. Oktober 2022 // Carina Schönberger
Die Lebensgeschichten von Menschen, die aus unterschiedlichen rechten Motiven angegriffen wurden, stehen im Mittelpunkt der Webdokumentation von „Gegen uns“. Ihre Perspektiven und Erinnerungen und die der ihnen nahestehenden Menschen sind dabei zentral. Sie machen sowohl die Auswirkungen deutlich…
Weiterlesen
iStock.com/ehrlif
[Veranstaltung] IGNORIERT, GESTRANDET… UND JETZT? Politische Jugendbildung mit benachteiligten Jugendlichen
27. Oktober 2022 // Carina Schönberger
JuRe-Fachtag 2022 digital: am 23.11.2022, 9:30 bis 16:30 Uhr: Das Arbeit und Leben Projekt JuRe - Jugend und Religion arbeitet häufig mit Schüler*innen an Berufsschulen, die von diversen Benachteiligungen (Sprache, Bildung, Integration, Sozialraum ...) betroffen sind. Die Coronapandemie und…
Weiterlesen
Photo by Kristine Wook on Unsplash
[Studie] Kindergesundheitsbericht: Deutschland verstößt gegen Kinderrechte
25. Oktober 2022 // Carina Schönberger
In ihrem ersten Kindergesundheitsbericht, der jüngst in Berlin präsentiert wurde, stellt die Stiftung Kindergesundheit dem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand von jungen Menschen in Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis aus. Anlass zur Sorge gebe insbesondere der ungebrochen starke Einf…
Weiterlesen
Photo by Sam Balye on Unsplash
Kontaktseminar „Schule sucht szkoła“
21. Oktober 2022 // Lena Kögler
Um nach der Pandemie neue Partnerschaften im Bereich des deutsch-polnischen Jugendaustausch zu etablieren, findet unter dem Motto „Schule sucht szkoła“ vom 30. November bis 3. Dezember 2022 ein Kontaktseminar für Lehrer*innen aller Schultypen und andere Interessierte statt. Anmeldung und nähere In…
Weiterlesen
Header Aktionswochen © Amadeu Antonio Stiftung
Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2022
19. Oktober 2022 // Lena Kögler
Zwischen dem 9. Oktober und dem 9. November finden aktuell die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus statt. Der 9. Oktober ist der Jahrestag des antisemitisch motivierten Anschlags in Halle (Saale) vor drei Jahren, der 9. November, der Jahrestag der nationalsozialistischen Novemberpogrom…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Leon Bublitz on Unsplash
[Veranstaltung] „Gegen uns“. Auswirkungen rechter Gewalt
17. Oktober 2022 // Johannes Kemnitz
Rechte Gewalt wirkt sich auf mehreren Ebenen aus – auf unmittelbar Betroffene, ihr Umfeld sowie die gesamte Gesellschaft. Allerspätestens nach den Anschlägen in Hanau und Halle sowie dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist offenbar, wie notwendig die Auseinandersetzung mit Kont…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Rocco Dipoppa on Unsplash
[Video] Brexit und die Folgen
14. Oktober 2022 // Johannes Kemnitz
Kurz vor wichtigen politischen Umbrüchen sind die Medien voller Analysen, Prognosen und Ausblicken. Allerdings zieht die Aufmerksamkeit dann schnell weiter und die langfristige Beobachtung der Folgen einer politischen Entscheidung findet meist in Fachkreisen statt. Darum ist es interessant, wenn me…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by C M on Unsplash
[Material] Geschichte aus vielen Perspektiven
12. Oktober 2022 // Johannes Kemnitz
Karl Popper brachte es auf den Punkt: "Es gibt keine Geschichte der Menschheit, es gibt nur viele verschiedene Geschichten aus allen Aspekten des menschlichen Lebens." - unter diesem Gedanken könnte auch die Plattform historiana.eu stehen.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by by Jon Tyson on Unsplash
[Dossier] Wohnraum gerecht verteilen
10. Oktober 2022 // Johannes Kemnitz
In der politischen Bildung spielt der Wohnraum derzeit noch eine kleine Rolle. Doch nicht erst seit der aktuellen Energiekrise stehen die Fragen nach dem „Wie“ und „Wo“ wir wohnen werden stärker im Fokus.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Eddie Kopp on Unsplash
Chancen der Digitaliserung in der politischen Bildung
10. Oktober 2022 // Carina Schönberger
Der digitale Wandel verändert unseren Alltag und er ist allgegenwärtig. Die Politische Bildung hat sich in den letzten Jahren verstärkt damit auseinandergesetzt, wie sie auf diese digitale Transformation reagieren kann. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess nochmals beschleunigt. Mit dem zweijähri…
Weiterlesen
Zukunftsszenarien 2050 - jetzt auch auf Englisch!
06. Oktober 2022 // Johannes Kemnitz
"In welcher Zukunft wollen wir leben" - Das ist die zentrale Frage unserer Methode "Zukunftsszenarien - Die Welt im Jahr 2050". Für die Arbeit im Deutsch-Französischen Bereich gab es die Methode bereits in der französischen Sprache, nun gibt es sie auch auf Englisch:
Weiterlesen
Neuer JuRe-Newsletter ist da!
02. November 2022 // Christoph Feick
Das Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (kurz: JuRe) meldet sich mit einem neuen Newsletter: Darin gibt es nicht nur viele aktuelle Workshop-Angebote im November und Dezember, sondern auch wieder spannende Medien-Tipps (bspw. zum Thema Nachhaltigkeit in der dig…
Weiterlesen
Symbolbild - Photo by Salman Hossain Saif on Unsplash
[Material] Methodenheft zur Webdokumentation „Gegen uns“– Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt
31. Oktober 2022 // Carina Schönberger
Die Lebensgeschichten von Menschen, die aus unterschiedlichen rechten Motiven angegriffen wurden, stehen im Mittelpunkt der Webdokumentation von „Gegen uns“. Ihre Perspektiven und Erinnerungen und die der ihnen nahestehenden Menschen sind dabei zentral. Sie machen sowohl die Auswirkungen deutlich…
Weiterlesen
iStock.com/ehrlif
[Veranstaltung] IGNORIERT, GESTRANDET… UND JETZT? Politische Jugendbildung mit benachteiligten Jugendlichen
27. Oktober 2022 // Carina Schönberger
JuRe-Fachtag 2022 digital: am 23.11.2022, 9:30 bis 16:30 Uhr: Das Arbeit und Leben Projekt JuRe - Jugend und Religion arbeitet häufig mit Schüler*innen an Berufsschulen, die von diversen Benachteiligungen (Sprache, Bildung, Integration, Sozialraum ...) betroffen sind. Die Coronapandemie und…
Weiterlesen
Photo by Kristine Wook on Unsplash
[Studie] Kindergesundheitsbericht: Deutschland verstößt gegen Kinderrechte
25. Oktober 2022 // Carina Schönberger
In ihrem ersten Kindergesundheitsbericht, der jüngst in Berlin präsentiert wurde, stellt die Stiftung Kindergesundheit dem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand von jungen Menschen in Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis aus. Anlass zur Sorge gebe insbesondere der ungebrochen starke Einf…
Weiterlesen
Photo by Sam Balye on Unsplash
Kontaktseminar „Schule sucht szkoła“
21. Oktober 2022 // Lena Kögler
Um nach der Pandemie neue Partnerschaften im Bereich des deutsch-polnischen Jugendaustausch zu etablieren, findet unter dem Motto „Schule sucht szkoła“ vom 30. November bis 3. Dezember 2022 ein Kontaktseminar für Lehrer*innen aller Schultypen und andere Interessierte statt. Anmeldung und nähere In…
Weiterlesen
Header Aktionswochen © Amadeu Antonio Stiftung
Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2022
19. Oktober 2022 // Lena Kögler
Zwischen dem 9. Oktober und dem 9. November finden aktuell die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus statt. Der 9. Oktober ist der Jahrestag des antisemitisch motivierten Anschlags in Halle (Saale) vor drei Jahren, der 9. November, der Jahrestag der nationalsozialistischen Novemberpogrom…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Leon Bublitz on Unsplash
[Veranstaltung] „Gegen uns“. Auswirkungen rechter Gewalt
17. Oktober 2022 // Johannes Kemnitz
Rechte Gewalt wirkt sich auf mehreren Ebenen aus – auf unmittelbar Betroffene, ihr Umfeld sowie die gesamte Gesellschaft. Allerspätestens nach den Anschlägen in Hanau und Halle sowie dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist offenbar, wie notwendig die Auseinandersetzung mit Kont…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Rocco Dipoppa on Unsplash
[Video] Brexit und die Folgen
14. Oktober 2022 // Johannes Kemnitz
Kurz vor wichtigen politischen Umbrüchen sind die Medien voller Analysen, Prognosen und Ausblicken. Allerdings zieht die Aufmerksamkeit dann schnell weiter und die langfristige Beobachtung der Folgen einer politischen Entscheidung findet meist in Fachkreisen statt. Darum ist es interessant, wenn me…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by C M on Unsplash
[Material] Geschichte aus vielen Perspektiven
12. Oktober 2022 // Johannes Kemnitz
Karl Popper brachte es auf den Punkt: "Es gibt keine Geschichte der Menschheit, es gibt nur viele verschiedene Geschichten aus allen Aspekten des menschlichen Lebens." - unter diesem Gedanken könnte auch die Plattform historiana.eu stehen.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by by Jon Tyson on Unsplash
[Dossier] Wohnraum gerecht verteilen
10. Oktober 2022 // Johannes Kemnitz
In der politischen Bildung spielt der Wohnraum derzeit noch eine kleine Rolle. Doch nicht erst seit der aktuellen Energiekrise stehen die Fragen nach dem „Wie“ und „Wo“ wir wohnen werden stärker im Fokus.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Eddie Kopp on Unsplash
Chancen der Digitaliserung in der politischen Bildung
10. Oktober 2022 // Carina Schönberger
Der digitale Wandel verändert unseren Alltag und er ist allgegenwärtig. Die Politische Bildung hat sich in den letzten Jahren verstärkt damit auseinandergesetzt, wie sie auf diese digitale Transformation reagieren kann. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess nochmals beschleunigt. Mit dem zweijähri…
Weiterlesen
Zukunftsszenarien 2050 - jetzt auch auf Englisch!
06. Oktober 2022 // Johannes Kemnitz
"In welcher Zukunft wollen wir leben" - Das ist die zentrale Frage unserer Methode "Zukunftsszenarien - Die Welt im Jahr 2050". Für die Arbeit im Deutsch-Französischen Bereich gab es die Methode bereits in der französischen Sprache, nun gibt es sie auch auf Englisch:
Weiterlesen
1
…
21
22
23
24
25
26
27
…
71
Home