Politische Jugendbildung bei Arbeit und Leben
Politische Jugendbildung bei Arbeit und Leben
  • Blog
  • Politische Bildung & Corona
  • Schwerpunkte
    • Schwerpunkt 2021/2022: Globales Lernen
    • Schwerpunkt 2019/2020: Soziale Gerechtigkeit
    • Schwerpunkt 2017/2018: Gute Arbeit
  • Internationales
  • Über uns
    • Fachgruppen
  • Termine
  • SucheSuche
  • KontaktKontakt

Politische Jugendbildung - Studie

Photo by Obi Onyeador on Unsplash

[Studie] Medienkompetenz in Deutschland überwiegend schlecht bis mittelmäßig

Paul Zitzmann // 30. März 2021

Photo by Dave Spiess on Unsplash

[Studie]: Das Leben von Jugendlichen in der Corona-Pandemie

Lena Kögler // 23. März 2021

Photo by Markus Spiske on Unsplash

Neuerscheinung: Die AfD und die Jugend (Wochenschau Verlag)

Lena Kögler // 30. Oktober 2020

Kurz verlinkt:

  • Neues AdB Projekt startet Bewerbungsphase für Fellows
  • Bildungshacks: Tipps für Social Media im Unterricht
  • memo – digitale Hinweisstelle für antisemitische, rassistische und rechte Vorfälle in Hamburg
  • [Test] Wie gut bist du im Umgang mit Nachrichten im Internet?
  • [Recherche] Eingriff in Unabhängigkeit: Wie das Innenministerium der bpb Inhalte diktierte

Weitere Links ...

Videos

[{"id":"32","listid":"1","parentid":"0","videosource":"youtube","videoid":"NrIEx8Cgb4E","imageurl":"https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/NrIEx8Cgb4E\/default.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/NrIEx8Cgb4E\/mqdefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/NrIEx8Cgb4E\/hqdefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/NrIEx8Cgb4E\/sddefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/NrIEx8Cgb4E\/maxresdefault.jpg","title":"Wieviel Digitales braucht die Bildung?","description":"Livestream vom 7. Juni @ 19:00 - 21:30\n\nDer \u201cdigitale Wandel\u201d erfasst alle Bereiche des t\u00e4glichen Lebens und auch in der Bildung stehen gro\u00dfe Umw\u00e4lzungen bevor. W\u00e4hrend Lehrer*innen mit den Datensch\u00fctzer*innen noch streiten, ob man mit Jugendlichen auf facebook befreundet sein darf, feiern Ideen wie die KhanAcademy weltweit Erfolge. W\u00e4hrend B\u00fccher wie \u201cDigitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen.\u201d die Bestsellerlisten des Buchhandels erklettern gibt es Initativen wie \u201cteach your teacher to code\u201d bei dem Lehrer*innen die Sprache der Maschinen lernen sollen.\n\nIn der Veranstaltungen wollen wir uns der Frage n\u00e4hern, wie viel Einfluss digitale Werkzeuge auf Bildungsprozesse bereits haben und was in Zukunft noch zu erwarten ist. Wie ver\u00e4ndert sich der Bildungsprozess? Wie k\u00f6nnen virtuelle und reale Klassenr\u00e4ume Hand in Hand gehen? Was sind die Anforderungen an Technik und Didaktik f\u00fcr Schulen aber auch f\u00fcr freie Tr\u00e4ger?\n\n \nDer livestream sowie weitere Informationen sind hier zu finden: politische-jugendbildung.blog\n\n \nEinf\u00fchrungsvortr\u00e4ge von\n\nJ\u00f6rdis D\u00f6rner \u2013 Expertin f\u00fcr digitale Bildungsprojekte, didaktische Materialien und Medienp\u00e4dagogik.\n\nund\n\nProf. Dr. Bernd Schorb \u2013 Erziehungswissenschaftler und emeritierter Professor f\u00fcr Medienp\u00e4dagogik und Weiterbildung am Institut f\u00fcr Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universit\u00e4t Leipzig.\n\nanschlie\u00dfend Podiumsdiskussion\n\nModeration: Patrick Stegemann","custom_imageurl":"","custom_title":"","custom_description":"","specialparams":"","lastupdate":"2021-04-14 22:43:16","allowupdates":"1","status":"200","isvideo":"1","link":"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=NrIEx8Cgb4E","ordering":"100000","publisheddate":"2018-06-08 08:11:44","duration":"5427","rating_average":"0","rating_max":"0","rating_min":"0","rating_numRaters":"0","statistics_favoriteCount":"0","statistics_viewCount":"92","keywords":"Arbeit und Leben,Arbeit und Leben Th\u00fcringen,DGB,VHS,Gewerkschaft","startsecond":"0","endsecond":"0","likes":"1","dislikes":"0","commentcount":"0","channel_username":"","channel_title":"","channel_subscribers":"0","channel_subscribed":"0","channel_location":"","channel_commentcount":"0","channel_viewcount":"0","channel_videocount":"0","channel_description":"","channel_totaluploadviews":"0","alias":"wieviel-digitales-braucht-die-bildung","rawdata":"","datalink":"https:\/\/www.googleapis.com\/youtube\/v3\/videos?id=NrIEx8Cgb4E&part=id,snippet,contentDetails,statistics&key=AIzaSyAnnm7IZc2B4PwkL-5VPS8PP4pIRKBGvgc"},{"id":"43","listid":"1","parentid":"0","videosource":"youtube","videoid":"1SbSrJkHnyw","imageurl":"https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/1SbSrJkHnyw\/default.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/1SbSrJkHnyw\/mqdefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/1SbSrJkHnyw\/hqdefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/1SbSrJkHnyw\/sddefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/1SbSrJkHnyw\/maxresdefault.jpg","title":"Image-Film ARBEIT UND LEBEN","description":""ARBEIT UND LEBEN ist die Avantgarde der Politischen Bildung", res\u00fcmiert bpb-Pr\u00e4sident Thomas Kr\u00fcger seine Zusammenarbeit mit AL im frisch ver\u00f6ffentlichten Image-Film des Bundesarbeitskreises. Der Film fasst in kurzer Abfolge die Arbeit und die 60j\u00e4hrige Geschichte von ARBEIT UND LEBEN, mit besonderem Augenmerk auf die 14 Landesverb\u00e4nde, zusammen. In Wortbeitr\u00e4gen prominenter Expertinnen wird thematisiert, wie der politische Dialog erfolgt und wie die inhaltliche Arbeit Auswirkungen auf das politische Leben in diesem Land hat. Weitere Statements im Film erfolgten von:\n\nElke Hannack, Pr\u00e4sidentin von ARBEIT UND LEBEN, Stellvertreterin DGB-Bundesvorstand\nDaniela Kolbe, MdB\nAnnegret Kamp-Karrenbauer, DVV-Pr\u00e4sidentin, Ministerpr\u00e4sidentin Saarland","custom_imageurl":"","custom_title":"","custom_description":"","specialparams":"","lastupdate":"2021-04-14 22:43:16","allowupdates":"1","status":"200","isvideo":"1","link":"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=1SbSrJkHnyw","ordering":"80000","publisheddate":"2016-11-16 10:05:38","duration":"313","rating_average":"0","rating_max":"0","rating_min":"0","rating_numRaters":"0","statistics_favoriteCount":"0","statistics_viewCount":"1191","keywords":"","startsecond":"0","endsecond":"0","likes":"15","dislikes":"2","commentcount":"1","channel_username":"","channel_title":"","channel_subscribers":"0","channel_subscribed":"0","channel_location":"","channel_commentcount":"0","channel_viewcount":"0","channel_videocount":"0","channel_description":"","channel_totaluploadviews":"0","alias":"image-film-arbeit-und-leben","rawdata":"","datalink":"https:\/\/www.googleapis.com\/youtube\/v3\/videos?id=1SbSrJkHnyw&part=id,snippet,contentDetails,statistics&key=AIzaSyAnnm7IZc2B4PwkL-5VPS8PP4pIRKBGvgc"}]

Weitere Videos ...

Audio

Weiterlesen ...

Termine

<<  <  April 2021  >  >><<  <  April 2021  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
     1  2  3  4
  5  6  7  8  91011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Aktuell:

  • Europa mitgestalten - Beteiligungsplattform gestartet
  • Empowerment für den ländlichen Raum: „Kritische Kartierungen in der Regionalentwicklung“ als Methode der Aktivierung von Bürger*inneninteressen“
  • Digitale Räume öffnen und gestalten. Einstieg in die digitale politische Bildungsarbeit
  • „Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen!“
  • Politische Jugendbildung in Schleswig-Holstein jetzt auf Instagram
  • Zehnteilige Videoreihe mit MrWissen2go zum Thema politische Partizipation
  • [Studie] Medienkompetenz in Deutschland überwiegend schlecht bis mittelmäßig
  • [Methode] Spielerisch Wissen tanken – Actionbounds zum Thema Wasser
  • Mit Actionbounds auf Ortserkundung in Berlin und Brandenburg
  • [Studie]: Das Leben von Jugendlichen in der Corona-Pandemie

Politische Jugendbildung ist ein Angebot
der Jugendbildungsreferentinnen und
Jugendbildungsreferenten von
Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

Arbeit und Leben
BMFSJ
Impressum
Datenschutzerklärung

Podcasts
  • [Podcast] be aware 06 | Abschlusssendung ...
  • [Podcast] be aware 05 | Neo-Linguizismus ...
  • [Podcast] be aware 04 | Critical Whiteness ...
  • [Podcast] be aware 03 | antimuslimischer Rassismus ...
  • [Podcast] be aware 02 | Gadje Rassismus ...
  • [Podcast] be aware 01 | Eröffnungspodcast ...
  • Blog
  • Politische Bildung & Corona
  • Schwerpunkte
    • Schwerpunkt 2021/2022: Globales Lernen
    • Schwerpunkt 2019/2020: Soziale Gerechtigkeit
    • Schwerpunkt 2017/2018: Gute Arbeit
  • Internationales
  • Über uns
    • Fachgruppen
  • Termine
  • SucheSuche
  • KontaktKontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung