Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
20
21
22
23
24
25
26
…
71
Photo by Christian Lue on Unsplash
Die Nationale Agentur Erasmus+ Jugend und Sport sowie Europäisches Solidaritätskorps JUGEND für Europa richtet einen Jugendbeirat ein
07. Dezember 2022 // Carina Schönberger
Der Jugendbeirat, der aus 15-20 jungen Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren zusammengesetzt sein wird, soll JUGEND für Europa und das BMFSFJ in allen Fragen der Umsetzung der EU-Jugendprogramme aus jugendspezifischer Sicht konsultativ beraten. Er…
Weiterlesen
Politische Bildung testet: Escape Fake
03. Dezember 2022 // Paul Zitzmann
Zum Abschluss unserer Themenwoche „Politische Bildung testet“ stellen wir euch das Tool „Escape Fake“ vor. Der Herausgeber des Tools bezeichnet dieses selbst als „Mixed Reality Escape Room“. Es soll einen spielerischen Einstieg in die Thematik von Desinformationen durch Nachrichten geben. Gespielt…
Weiterlesen
Politische Bildung testet: FAKE IT TO MAKE IT
02. Dezember 2022 // Christoph Feick
Das Online-Spiel „Fake It To Make IT” (https://fakeittomakeit.de/) wurde von der US-amerikanischen Programmiererin Amanda Warner als Reaktion auf die zahlreichen Falschinformationen entwickelt, die während des Präsidentschaftswahlkampfes 2016 im Internet kursierten. Im Spiel wird simuliert, wie Fal…
Weiterlesen
Politische Bildung testet: was wa(h)r
01. Dezember 2022 // Swetlana Pomjalowa
Die Webseite was wa(h)r bietet allen, die mehr über ihre eigene Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus erfahren möchten, einen Einstieg und eine Unterstützung in die Recherche. Es ist eine Sammlung von Archiven mit Informationen über Verfolgte wie Täter_innen. Ein weiterer Themenstr…
Weiterlesen
Politische Bildung testet: Verschwörungschecker
30. November 2022 // Lena Kögler
Wird das Coronavirus über Handynetze verbreitet? Ist die Mondlandung fake? Oder ist das alles Quatsch?? Finde es jetzt heraus! Mit dem Verschwörungschecker können Nutzer*innen jede beliebige Verschwörungserzählung auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen.
Weiterlesen
Politische Bildung testet: TWINE
29. November 2022 // Johannes Kemnitz
Twine ist ein Werkzeug, mit dem sich interaktive, nicht-lineare Geschichten in Textform erzählen lassen. Das Ergebnis ist einfach, fast spartanisch, aber das bedeutet auch, dass selbst unerfahrene Nutzende schnell die Handhabung erlernen können. Die Ergebnisse sind exportierbar und damit auf vielen…
Weiterlesen
Politische Bildung testet: Kanzlersimulator
28. November 2022 // Carina Schönberger
Tools & Games zur Politischen Jugendbildung gibt es viele, aber sind sie auch für Deinen Einsatz als Bildner*in geeignet? Die Redaktion vom Blog Politische Jugendbildung macht den Check. Wir stellen Euch im Rahmen unserer Testwoche spannende Materialien zur Politischen Bildung vor und nehmen si…
Weiterlesen
Photo by Ben White on Unsplash
Lübecker Preis für Demokratie und Bürgerengagement 2023
25. November 2022 // Paul Zitzmann
Zum sechsten Mal verleiht der Verein „ePunkt – Bürgerkraftwerk und Freiwilligenagentur für Lübeck“ einen Preis für „Demokratie und Bürgerengagement". Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Tätigkeiten und Engagement für eine demokratische Gesellschaft. Es werden insgesamt 15.000,- € verliehen.
Weiterlesen
Photo by Dalton Touchberry on Unsplash
Trendstudie "Jugend in Deutschland" ein "Warnsignal"
22. November 2022 // Paul Zitzmann
Die neue Ausgabe der Trendstudie „Jugend in Deutschland“ ist heute erschienen. Die Trendstudie wird seit dem Jahr 2020 im halbjährlichen Rhythmus erhoben und möchte erforschen, welche gesellschaftlichen Themen bei Jugendlichen und jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren relevant sind und…
Weiterlesen
Photo by Sam Pak on Unsplash
[Material] Erinnern und Games
17. November 2022 // Johannes Kemnitz
Computerspiele nutzen gerne historische Ereignisse als Ausgangspunkt für das Spielerlebnis. Mal gelingt das besser, mal eher nicht. Und dann gibt’s auch noch ganz schlimme Ausreißer…
Weiterlesen
(c) netzpolitische-bildung.de
heute gestartet: Netzpolitik & Demokratie
14. November 2022 // Johannes Kemnitz
Heute, am 14.11. beginnen die bundesweiten Aktionstage "Netzpolitik & Demokratie". Vom 14. bis 20. November werden in vielen Städten Veranstaltungen rund um Netzpolitik stattfinden
Weiterlesen
Symbolbild von Manfred Steger auf Pixabay
Rund um den Bildungsurlaub
11. November 2022 // Swetlana Pomjalowa
Kurz vor dem Jahresende veröffentlichen viele Einrichtungen und Bildungsträger ihr Programm mit Bildungsurlaubsseminaren. So auch die einzelnen Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben. In 14 Bundesländern gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, der auch unter den Bezeichnu…
Weiterlesen
Foto: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (ÖA)
[Veranstaltung] #WaswillstDutun? - Projektvorstellung und Gespräch
09. November 2022 // Swetlana Pomjalowa
Multimediaprojekt „#WaswillstDutun?“ über Familiengeschichte während des Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieges und gesellschaftliches Engagement Einladung zur Projektvorstellung und zum Gespräch Mittwoch, den 16. November 2022, 20.00–22.00 Uhr Ort: Tschaikowsky-Saal, Tschaikowskyplatz 2, 203…
Weiterlesen
Politische Bildung testet: Escape Fake
03. Dezember 2022 // Paul Zitzmann
Zum Abschluss unserer Themenwoche „Politische Bildung testet“ stellen wir euch das Tool „Escape Fake“ vor. Der Herausgeber des Tools bezeichnet dieses selbst als „Mixed Reality Escape Room“. Es soll einen spielerischen Einstieg in die Thematik von Desinformationen durch Nachrichten geben. Gespielt…
Weiterlesen
Politische Bildung testet: FAKE IT TO MAKE IT
02. Dezember 2022 // Christoph Feick
Das Online-Spiel „Fake It To Make IT” (https://fakeittomakeit.de/) wurde von der US-amerikanischen Programmiererin Amanda Warner als Reaktion auf die zahlreichen Falschinformationen entwickelt, die während des Präsidentschaftswahlkampfes 2016 im Internet kursierten. Im Spiel wird simuliert, wie Fal…
Weiterlesen
Politische Bildung testet: was wa(h)r
01. Dezember 2022 // Swetlana Pomjalowa
Die Webseite was wa(h)r bietet allen, die mehr über ihre eigene Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus erfahren möchten, einen Einstieg und eine Unterstützung in die Recherche. Es ist eine Sammlung von Archiven mit Informationen über Verfolgte wie Täter_innen. Ein weiterer Themenstr…
Weiterlesen
Politische Bildung testet: Verschwörungschecker
30. November 2022 // Lena Kögler
Wird das Coronavirus über Handynetze verbreitet? Ist die Mondlandung fake? Oder ist das alles Quatsch?? Finde es jetzt heraus! Mit dem Verschwörungschecker können Nutzer*innen jede beliebige Verschwörungserzählung auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen.
Weiterlesen
Politische Bildung testet: TWINE
29. November 2022 // Johannes Kemnitz
Twine ist ein Werkzeug, mit dem sich interaktive, nicht-lineare Geschichten in Textform erzählen lassen. Das Ergebnis ist einfach, fast spartanisch, aber das bedeutet auch, dass selbst unerfahrene Nutzende schnell die Handhabung erlernen können. Die Ergebnisse sind exportierbar und damit auf vielen…
Weiterlesen
Politische Bildung testet: Kanzlersimulator
28. November 2022 // Carina Schönberger
Tools & Games zur Politischen Jugendbildung gibt es viele, aber sind sie auch für Deinen Einsatz als Bildner*in geeignet? Die Redaktion vom Blog Politische Jugendbildung macht den Check. Wir stellen Euch im Rahmen unserer Testwoche spannende Materialien zur Politischen Bildung vor und nehmen si…
Weiterlesen
Photo by Ben White on Unsplash
Lübecker Preis für Demokratie und Bürgerengagement 2023
25. November 2022 // Paul Zitzmann
Zum sechsten Mal verleiht der Verein „ePunkt – Bürgerkraftwerk und Freiwilligenagentur für Lübeck“ einen Preis für „Demokratie und Bürgerengagement". Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Tätigkeiten und Engagement für eine demokratische Gesellschaft. Es werden insgesamt 15.000,- € verliehen.
Weiterlesen
Photo by Dalton Touchberry on Unsplash
Trendstudie "Jugend in Deutschland" ein "Warnsignal"
22. November 2022 // Paul Zitzmann
Die neue Ausgabe der Trendstudie „Jugend in Deutschland“ ist heute erschienen. Die Trendstudie wird seit dem Jahr 2020 im halbjährlichen Rhythmus erhoben und möchte erforschen, welche gesellschaftlichen Themen bei Jugendlichen und jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren relevant sind und…
Weiterlesen
Photo by Sam Pak on Unsplash
[Material] Erinnern und Games
17. November 2022 // Johannes Kemnitz
Computerspiele nutzen gerne historische Ereignisse als Ausgangspunkt für das Spielerlebnis. Mal gelingt das besser, mal eher nicht. Und dann gibt’s auch noch ganz schlimme Ausreißer…
Weiterlesen
(c) netzpolitische-bildung.de
heute gestartet: Netzpolitik & Demokratie
14. November 2022 // Johannes Kemnitz
Heute, am 14.11. beginnen die bundesweiten Aktionstage "Netzpolitik & Demokratie". Vom 14. bis 20. November werden in vielen Städten Veranstaltungen rund um Netzpolitik stattfinden
Weiterlesen
Symbolbild von Manfred Steger auf Pixabay
Rund um den Bildungsurlaub
11. November 2022 // Swetlana Pomjalowa
Kurz vor dem Jahresende veröffentlichen viele Einrichtungen und Bildungsträger ihr Programm mit Bildungsurlaubsseminaren. So auch die einzelnen Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben. In 14 Bundesländern gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, der auch unter den Bezeichnu…
Weiterlesen
Foto: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (ÖA)
[Veranstaltung] #WaswillstDutun? - Projektvorstellung und Gespräch
09. November 2022 // Swetlana Pomjalowa
Multimediaprojekt „#WaswillstDutun?“ über Familiengeschichte während des Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieges und gesellschaftliches Engagement Einladung zur Projektvorstellung und zum Gespräch Mittwoch, den 16. November 2022, 20.00–22.00 Uhr Ort: Tschaikowsky-Saal, Tschaikowskyplatz 2, 203…
Weiterlesen
1
…
20
21
22
23
24
25
26
…
71
Home