Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
19
20
21
22
23
24
25
…
71
Symbolbild erstellt durch Dall-E
[KI] Chat mit einer Person der Geschichte
23. Januar 2023 // Johannes Kemnitz
Die Idee ist alt: „Wenn du dich mal mit einer historischen Person unterhalten könntest, wen würdest du wählen und was würdest du sie fragen?“
Weiterlesen
[Methode] Arbeiten: Weltweit. Digitale Weltkarte und Methodensammlung
22. Januar 2023 // Carina Schönberger
Die Perspektive zu wechseln ist nicht leicht, insbesondere in einer so diversen und komplexen Welt, wie jener, in der wir leben. Die digitale Weltkarte und Methodensammlung „Arbeiten: Weltweit“ befasst sich mit Perspektivenwechseln und folgt dem Lebensweg von zehn Menschen, die sehr unterschiedlich…
Weiterlesen
Foto von Marvin Meyer auf Unsplash
[Veranstaltung] Nachhaltige digitale Bildung
21. Januar 2023 // Paul Zitzmann
Am 15. Februar (ab 18 Uhr) bis 16. Februar 2023 bietet die Friedrich-Ebert-Stiftung eine Online-Fachtagung zum Thema „Nachhaltige Digitale Bildung“ an. In Debattenbeiträgen und Impulsvorträgen soll der Bedeutung von digitaler Bildung nachgegangen werden. Es wird thematisiert, wie digitale Bildung „…
Weiterlesen
Foto von Michael Dziedzic auf Unsplash
[Veranstaltung] Barcamp zu künstlicher Intelligenz in der Bildung
17. Januar 2023 // Paul Zitzmann
Am 2. Februar 2023 findet von 9 bis 18 Uhr ein Online-Barcamp zum Thema künstliche Intelligenz in der Bildung statt. Barcamps stellen einen offenen Austausch zu einem Thema dar, bei dem die Teilnehmer*innen selbst den Ablauf wesentlich mitgestalten und Inhalte festlegen. Die verschiedenen festgeleg…
Weiterlesen
Symbolbild by Andrea De Santis auf Unsplash
[Veranstaltung] Diskriminierung und künstliche Intelligenz
11. Januar 2023 // Swetlana Pomjalowa
So vielversprechend und zukunftsweisend KI auf der einen Seite auch sein mag, so vielseitig können auf der anderen Seite auch Fehlfunktionen und Gefahrenquellen für unser Miteinander ausfallen. In der KI spiegeln sich unsere Denk- und Handlungsmuster wider und nicht selten kommt es vor, dass Mensch…
Weiterlesen
photo by Franz P. Sauerteig auf Pixabay
[Tagung] Wie weiter mit der Demokratieförderung?
09. Januar 2023 // Swetlana Pomjalowa
Im Dezember hatten wir über den Beschluss des Entwurfs zum Demokratiefördergesetz durch das Bundeskabinett sowie die zivilgesellschaftlichen Debatten, was es für die politische Bildungsarbeit und ihre Träger bedeuten könnte, geschrieben. Nun geht der Diskurs weiter. Vom 22. bis 24. Februar findet…
Weiterlesen
Foto von Olga Thelavart auf Unsplash | Bearbeitung: Johannes Kemnitz
Vorsätze für 2023
06. Januar 2023 // Johannes Kemnitz
Die Weihnachtssüßigkeiten sind aufgegessen, das Geschenkpapier in der Papiertonne und die letzten Silvesterreste zusammengekehrt. Fehlen noch ein paar gute Vorsätze für die Arbeit in der politischen Jugendbildung:
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Chris Thompson on Unsplash
Winterpause
22. Dezember 2022 // Johannes Kemnitz
politische-jugendbildung.blog geht in den Winterschlaf vom 23.12.2021 bis 05.01.2023. Zeit für einen kleinen Rück- und Ausblick:
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Markus Winkler on Unsplash
[KI] Künstliche Intelligenz in der politischen Bildung
19. Dezember 2022 // Johannes Kemnitz
Der Einsatz von ChatGPT in der politischen Jugendbildung könnte eine innovative Möglichkeit sein, um Jugendliche für politische Themen zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Meinungen und Ideen auszudrücken.
Weiterlesen
Bild von Kelly Sikkema
[Job] Bildungsreferent_in für Beratungs- und Bildungsarbeit bei empower
16. Dezember 2022 // Swetlana Pomjalowa
Arbeit und Leben Hamburg e.V. sucht für „empower - Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg“ zum 01.03.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Bildungsreferent_in für die Beratungs- und Bildungsarbeit. Das Projekt empower arbeitet im Zusamm…
Weiterlesen
Symbolbild von Gerhard auf Pixabay
Bundeskabinett beschließt Entwurf des Demokratiefördergesetzes
14. Dezember 2022 // Swetlana Pomjalowa
Das Bundeskabinett hat am 14. Dezember 2022 den Entwurf für das Gesetz zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz) beschlossen. Der Gesetzentwurf für das Demokratiefördergesetz schafft somit einen ges…
Weiterlesen
Symbolbild von kelly-sikkema
[Job] Programmreferent_in Diversität bei W3
14. Dezember 2022 // Swetlana Pomjalowa
Die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Programmreferent*in Diversität. Die W3_ ist ein transkulturelles Bildungs- und Kulturzentrum rund um das Thema globale Gerechtigkeit. Seit mehr als 40 Jahren engagiert sie sich als gem…
Weiterlesen
Ankündigungen des Koalitionsvertrags endlich umsetzen!
08. Dezember 2022 // Carina Schönberger
Ein Jahr Regierungsprogramm „Mehr Fortschritt wagen“: Die Träger der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Deutschland haben den Koalitionsvertrag der Regierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit den expliziten Zusagen für die Stärkung der Weiterbildung begrüßt und als ein Zukunftspr…
Weiterlesen
[Methode] Arbeiten: Weltweit. Digitale Weltkarte und Methodensammlung
22. Januar 2023 // Carina Schönberger
Die Perspektive zu wechseln ist nicht leicht, insbesondere in einer so diversen und komplexen Welt, wie jener, in der wir leben. Die digitale Weltkarte und Methodensammlung „Arbeiten: Weltweit“ befasst sich mit Perspektivenwechseln und folgt dem Lebensweg von zehn Menschen, die sehr unterschiedlich…
Weiterlesen
Foto von Marvin Meyer auf Unsplash
[Veranstaltung] Nachhaltige digitale Bildung
21. Januar 2023 // Paul Zitzmann
Am 15. Februar (ab 18 Uhr) bis 16. Februar 2023 bietet die Friedrich-Ebert-Stiftung eine Online-Fachtagung zum Thema „Nachhaltige Digitale Bildung“ an. In Debattenbeiträgen und Impulsvorträgen soll der Bedeutung von digitaler Bildung nachgegangen werden. Es wird thematisiert, wie digitale Bildung „…
Weiterlesen
Foto von Michael Dziedzic auf Unsplash
[Veranstaltung] Barcamp zu künstlicher Intelligenz in der Bildung
17. Januar 2023 // Paul Zitzmann
Am 2. Februar 2023 findet von 9 bis 18 Uhr ein Online-Barcamp zum Thema künstliche Intelligenz in der Bildung statt. Barcamps stellen einen offenen Austausch zu einem Thema dar, bei dem die Teilnehmer*innen selbst den Ablauf wesentlich mitgestalten und Inhalte festlegen. Die verschiedenen festgeleg…
Weiterlesen
Symbolbild by Andrea De Santis auf Unsplash
[Veranstaltung] Diskriminierung und künstliche Intelligenz
11. Januar 2023 // Swetlana Pomjalowa
So vielversprechend und zukunftsweisend KI auf der einen Seite auch sein mag, so vielseitig können auf der anderen Seite auch Fehlfunktionen und Gefahrenquellen für unser Miteinander ausfallen. In der KI spiegeln sich unsere Denk- und Handlungsmuster wider und nicht selten kommt es vor, dass Mensch…
Weiterlesen
photo by Franz P. Sauerteig auf Pixabay
[Tagung] Wie weiter mit der Demokratieförderung?
09. Januar 2023 // Swetlana Pomjalowa
Im Dezember hatten wir über den Beschluss des Entwurfs zum Demokratiefördergesetz durch das Bundeskabinett sowie die zivilgesellschaftlichen Debatten, was es für die politische Bildungsarbeit und ihre Träger bedeuten könnte, geschrieben. Nun geht der Diskurs weiter. Vom 22. bis 24. Februar findet…
Weiterlesen
Foto von Olga Thelavart auf Unsplash | Bearbeitung: Johannes Kemnitz
Vorsätze für 2023
06. Januar 2023 // Johannes Kemnitz
Die Weihnachtssüßigkeiten sind aufgegessen, das Geschenkpapier in der Papiertonne und die letzten Silvesterreste zusammengekehrt. Fehlen noch ein paar gute Vorsätze für die Arbeit in der politischen Jugendbildung:
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Chris Thompson on Unsplash
Winterpause
22. Dezember 2022 // Johannes Kemnitz
politische-jugendbildung.blog geht in den Winterschlaf vom 23.12.2021 bis 05.01.2023. Zeit für einen kleinen Rück- und Ausblick:
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Markus Winkler on Unsplash
[KI] Künstliche Intelligenz in der politischen Bildung
19. Dezember 2022 // Johannes Kemnitz
Der Einsatz von ChatGPT in der politischen Jugendbildung könnte eine innovative Möglichkeit sein, um Jugendliche für politische Themen zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Meinungen und Ideen auszudrücken.
Weiterlesen
Bild von Kelly Sikkema
[Job] Bildungsreferent_in für Beratungs- und Bildungsarbeit bei empower
16. Dezember 2022 // Swetlana Pomjalowa
Arbeit und Leben Hamburg e.V. sucht für „empower - Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg“ zum 01.03.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Bildungsreferent_in für die Beratungs- und Bildungsarbeit. Das Projekt empower arbeitet im Zusamm…
Weiterlesen
Symbolbild von Gerhard auf Pixabay
Bundeskabinett beschließt Entwurf des Demokratiefördergesetzes
14. Dezember 2022 // Swetlana Pomjalowa
Das Bundeskabinett hat am 14. Dezember 2022 den Entwurf für das Gesetz zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz) beschlossen. Der Gesetzentwurf für das Demokratiefördergesetz schafft somit einen ges…
Weiterlesen
Symbolbild von kelly-sikkema
[Job] Programmreferent_in Diversität bei W3
14. Dezember 2022 // Swetlana Pomjalowa
Die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Programmreferent*in Diversität. Die W3_ ist ein transkulturelles Bildungs- und Kulturzentrum rund um das Thema globale Gerechtigkeit. Seit mehr als 40 Jahren engagiert sie sich als gem…
Weiterlesen
Ankündigungen des Koalitionsvertrags endlich umsetzen!
08. Dezember 2022 // Carina Schönberger
Ein Jahr Regierungsprogramm „Mehr Fortschritt wagen“: Die Träger der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Deutschland haben den Koalitionsvertrag der Regierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit den expliziten Zusagen für die Stärkung der Weiterbildung begrüßt und als ein Zukunftspr…
Weiterlesen
1
…
19
20
21
22
23
24
25
…
71
Home