Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
2
3
4
5
6
…
76
Save the Date: "Fachtagung: Kampfsport, Social Media, Rap, Gaming, KI: Aktuelle Facetten der Erlebniswelt Rechtsextremismus"
10. Juli 2025 // Christoph Feick
28. Oktober 2025 in der Volkshochschule Essen Jugendliche und junge Erwachsene sind seit Langem eine zentrale Zielgruppe rechtsextremistischer Strömungen. Ihre Angebote sind häufig passgenau auf junge Menschen zugeschnitten, die menschenverachtende…
Weiterlesen
Foto von Elena Mozhvilo auf Unsplash
Workshop-Reihe „Globales Lernen in Aktion“
09. Juli 2025 // Christoph Feick
Im August und September bietet das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V., die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Rheinland-Pfalz (ANU RLP) e.V. und die Lokalen Agenda 21 Trier e.V. wieder drei spannende Workshops an, die sich an Aktive in der schulisc…
Weiterlesen
Foto von Brooke Cagle auf Unsplash
Kompetent.politisch.bilden – Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung
08. Juli 2025 // Christoph Feick
Der „Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.“ stellt ein neues, umfassendes Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung vor – entwickelt in einem partizipativen Prozess mit über 100 Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft. Als Open Educational Resource (OER) macht das Profil sichtba…
Weiterlesen
Save the Date: „Demokratie unter Druck! – Strategien der Kinder- und Jugendhilfe gegen An- und Eingriffe von Rechts“
07. Juli 2025 // Christoph Feick
Das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V. lädt zur Fachveranstaltung „DEMOKRATIE UNTER DRUCK! – STRATEGIEN IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE GEGEN AN- UND EINGRIFFE VON RECHTS“ am 15. Oktober 2024 von 14:00 – 18:00 Uhr nach Berlin ein. Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Das geht nicht spurl…
Weiterlesen
Foto von Christian Dubovan auf Unsplash
[Material] Kartenset zur kritischen Diskussion von Klassismus
03. Juli 2025 // Paul Zitzmann
Klassismus, also Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder Position, ist eine wenig beachtete Form gesellschaftlicher Benachteiligung. Um diesem Thema mehr Sichtbarkeit zu verleihen und gezielt zur Reflexion und Diskussion einzuladen, hat die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik d…
Weiterlesen
Symbolbild, ChatGPT, Prompt: Paul Zitzmann
ver.di-Befragung: Gute Arbeit in der Weiterbildung?
02. Juli 2025 // Paul Zitzmann
Die Frage „Gute Arbeit in der Weiterbildung?“ steht derzeit im Mittelpunkt einer Befragung von ver.di, die sich an alle Beschäftigten im Bereich Weiterbildung richtet – darunter Seminarleiter*innen, Büromitarbeiter*innen, Angestellte, Selbstständige und Ehrenamtliche. Ziel der Umfrage ist es, die Q…
Weiterlesen
Symbolbild: Franz P. Sauerteig auf Pixabay
Plätze frei: Deutsch-französisch-marokkanische Grundausbildung für interkulturelle Jugendleiter:innen, DFJW
25. Juni 2025 // Swetlana Pomjalowa
Deutsch-französisch-marokkanische Grundausbildung für interkulturelle Jugendleiter:innen", zertifiziert durch das DFJW Teil 1: 28. Juli bis 02. August 2025 in Frankfurt am Main (Jugendherberge FFM) Teil 2: 21 bis 28. März 2026 in Bordeaux Teil 3: 15 bis 22. September 2026 in Marokko (Ort wird noch…
Weiterlesen
Symbolbild, ChatGPT, Prompt: Paul Zitzmann
„Back to the 90s?“ – Online-Fachtag zur neuen Neonazi-Jugendkultur
20. Juni 2025 // Paul Zitzmann
In den letzten Monaten häufen sich Berichte über neue rechtsextreme Jugendgruppen in Deutschland. Namen wie „Letzte Verteidigungswelle“, „Deutsche Jugend Voran“ oder „Jung und Stark“ tauchen bei Demonstrationen und Gewaltaktionen auf – oft martialisch gekleidet im Stil der Skinhead-Kultur der 1990e…
Weiterlesen
Symbolbild, ChatGPT, Prompt: Paul Zitzmann
„Deine Stimme“ – Ein Serious Game zur Reflexion über Medien und Wahlen
17. Juni 2025 // Paul Zitzmann
Das Serious Game „Deine Stimme“ wurde von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit entwickelt und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Das Spiel simuliert einen Wahlkampf, bei dem vier fiktive Parteien antreten und dabei Social-Media-Mechanismen, Populismus und KI-Empfehlun…
Weiterlesen
Symbolbild, ChatGPT, Prompt: Carina Schönberger
Pilotmonitor politische Bildung
Neu erschienen
13. Juni 2025 // Carina Schönberger
Der Pilotmonitor politische Bildung ist gerade erschienen! Der Bericht legt die Grundlage für ein langfristiges Monitoring der politischen Bildung in Deutschland. Er schafft Transparenz, zeigt bestehende Datendefizite auf und ermöglicht informierte Entscheidungen in zentralen Bildungsbereichen. Ei…
Weiterlesen
Webinare und Animationsfilme zu KI und Demokratie veröffentlicht
12. Juni 2025 // Carina Schönberger
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts AI.D – Künstliche Intelligenz und die Gestaltung von Demokratie sind jetzt vier interaktive Webinare mit begleitenden Animationsfilmen online veröffentlicht worden. Sie bieten praxisnahe Einblicke in zentrale Fragen rund um Künstliche Intelligenz …
Weiterlesen
iStock.com/Suriya Phosri
Save the Date: „Künstliche Intelligenz und Diskriminierung“
Online-Vorstellung Modulkonzept: Dienstag, 7. Oktober 2025 | 9:00–12:30 Uhr
10. Juni 2025 // Carina Schönberger
Wie lässt sich das Thema Künstliche Intelligenz (KI) diskriminierungssensibel in der politischen (Jugend-)Bildung aufgreifen? Mit dieser Frage hat sich die Arbeit und Leben Fachgruppe „Antirassismus, Antidiskriminierung, soziale Gerechtigkeit und sozial-ökologische Transformation“ im Programm Polit…
Weiterlesen
Foto: Johnny Briggs / Bearbeitung AL
Politische Jugendbildung im Spannungsfeld
Zur neuen JuRe-Broschüre „Nahostkonflikt und Antisemitismus"
03. Juni 2025 // Johannes Kemnitz
Mit der neuen Fach- und Praxispublikation greift das Projekt JuRe – Jugend und Religion ein Thema auf, das seit dem 7. Oktober 2023 mit großer Wucht in Bildungsräume hineindrängt. Die Broschüre „Nahostkonflikt und Antisemitismus“ ist der Versuch, Orientierung zu geben – ohne einfache Antworten zu l…
Weiterlesen
Foto von Elena Mozhvilo auf Unsplash
Workshop-Reihe „Globales Lernen in Aktion“
09. Juli 2025 // Christoph Feick
Im August und September bietet das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V., die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Rheinland-Pfalz (ANU RLP) e.V. und die Lokalen Agenda 21 Trier e.V. wieder drei spannende Workshops an, die sich an Aktive in der schulisc…
Weiterlesen
Foto von Brooke Cagle auf Unsplash
Kompetent.politisch.bilden – Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung
08. Juli 2025 // Christoph Feick
Der „Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.“ stellt ein neues, umfassendes Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung vor – entwickelt in einem partizipativen Prozess mit über 100 Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft. Als Open Educational Resource (OER) macht das Profil sichtba…
Weiterlesen
Save the Date: „Demokratie unter Druck! – Strategien der Kinder- und Jugendhilfe gegen An- und Eingriffe von Rechts“
07. Juli 2025 // Christoph Feick
Das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V. lädt zur Fachveranstaltung „DEMOKRATIE UNTER DRUCK! – STRATEGIEN IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE GEGEN AN- UND EINGRIFFE VON RECHTS“ am 15. Oktober 2024 von 14:00 – 18:00 Uhr nach Berlin ein. Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Das geht nicht spurl…
Weiterlesen
Foto von Christian Dubovan auf Unsplash
[Material] Kartenset zur kritischen Diskussion von Klassismus
03. Juli 2025 // Paul Zitzmann
Klassismus, also Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder Position, ist eine wenig beachtete Form gesellschaftlicher Benachteiligung. Um diesem Thema mehr Sichtbarkeit zu verleihen und gezielt zur Reflexion und Diskussion einzuladen, hat die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik d…
Weiterlesen
Symbolbild, ChatGPT, Prompt: Paul Zitzmann
ver.di-Befragung: Gute Arbeit in der Weiterbildung?
02. Juli 2025 // Paul Zitzmann
Die Frage „Gute Arbeit in der Weiterbildung?“ steht derzeit im Mittelpunkt einer Befragung von ver.di, die sich an alle Beschäftigten im Bereich Weiterbildung richtet – darunter Seminarleiter*innen, Büromitarbeiter*innen, Angestellte, Selbstständige und Ehrenamtliche. Ziel der Umfrage ist es, die Q…
Weiterlesen
Symbolbild: Franz P. Sauerteig auf Pixabay
Plätze frei: Deutsch-französisch-marokkanische Grundausbildung für interkulturelle Jugendleiter:innen, DFJW
25. Juni 2025 // Swetlana Pomjalowa
Deutsch-französisch-marokkanische Grundausbildung für interkulturelle Jugendleiter:innen", zertifiziert durch das DFJW Teil 1: 28. Juli bis 02. August 2025 in Frankfurt am Main (Jugendherberge FFM) Teil 2: 21 bis 28. März 2026 in Bordeaux Teil 3: 15 bis 22. September 2026 in Marokko (Ort wird noch…
Weiterlesen
Symbolbild, ChatGPT, Prompt: Paul Zitzmann
„Back to the 90s?“ – Online-Fachtag zur neuen Neonazi-Jugendkultur
20. Juni 2025 // Paul Zitzmann
In den letzten Monaten häufen sich Berichte über neue rechtsextreme Jugendgruppen in Deutschland. Namen wie „Letzte Verteidigungswelle“, „Deutsche Jugend Voran“ oder „Jung und Stark“ tauchen bei Demonstrationen und Gewaltaktionen auf – oft martialisch gekleidet im Stil der Skinhead-Kultur der 1990e…
Weiterlesen
Symbolbild, ChatGPT, Prompt: Paul Zitzmann
„Deine Stimme“ – Ein Serious Game zur Reflexion über Medien und Wahlen
17. Juni 2025 // Paul Zitzmann
Das Serious Game „Deine Stimme“ wurde von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit entwickelt und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Das Spiel simuliert einen Wahlkampf, bei dem vier fiktive Parteien antreten und dabei Social-Media-Mechanismen, Populismus und KI-Empfehlun…
Weiterlesen
Symbolbild, ChatGPT, Prompt: Carina Schönberger
Pilotmonitor politische Bildung
Neu erschienen
13. Juni 2025 // Carina Schönberger
Der Pilotmonitor politische Bildung ist gerade erschienen! Der Bericht legt die Grundlage für ein langfristiges Monitoring der politischen Bildung in Deutschland. Er schafft Transparenz, zeigt bestehende Datendefizite auf und ermöglicht informierte Entscheidungen in zentralen Bildungsbereichen. Ei…
Weiterlesen
Webinare und Animationsfilme zu KI und Demokratie veröffentlicht
12. Juni 2025 // Carina Schönberger
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts AI.D – Künstliche Intelligenz und die Gestaltung von Demokratie sind jetzt vier interaktive Webinare mit begleitenden Animationsfilmen online veröffentlicht worden. Sie bieten praxisnahe Einblicke in zentrale Fragen rund um Künstliche Intelligenz …
Weiterlesen
iStock.com/Suriya Phosri
Save the Date: „Künstliche Intelligenz und Diskriminierung“
Online-Vorstellung Modulkonzept: Dienstag, 7. Oktober 2025 | 9:00–12:30 Uhr
10. Juni 2025 // Carina Schönberger
Wie lässt sich das Thema Künstliche Intelligenz (KI) diskriminierungssensibel in der politischen (Jugend-)Bildung aufgreifen? Mit dieser Frage hat sich die Arbeit und Leben Fachgruppe „Antirassismus, Antidiskriminierung, soziale Gerechtigkeit und sozial-ökologische Transformation“ im Programm Polit…
Weiterlesen
Foto: Johnny Briggs / Bearbeitung AL
Politische Jugendbildung im Spannungsfeld
Zur neuen JuRe-Broschüre „Nahostkonflikt und Antisemitismus"
03. Juni 2025 // Johannes Kemnitz
Mit der neuen Fach- und Praxispublikation greift das Projekt JuRe – Jugend und Religion ein Thema auf, das seit dem 7. Oktober 2023 mit großer Wucht in Bildungsräume hineindrängt. Die Broschüre „Nahostkonflikt und Antisemitismus“ ist der Versuch, Orientierung zu geben – ohne einfache Antworten zu l…
Weiterlesen
1
2
3
4
5
6
…
76
Home