Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
24
25
26
27
28
29
30
…
70
Photo by Ümit Bulut on Unsplash
Digitaler Austausch: Mentale Gesundheit in der Jugendarbeit
20. Mai 2022 // Paul Zitzmann
Krisen, wie Corona oder auch der Ukraine-Krieg, können die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen belasten. Diese Belastungen können bei Jugendmaßnahmen hervortreten und zu Herausforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen führen…
Weiterlesen
© Arbeit und Leben / Reinald König
Workshops an Berufsschulen – Globales Lernen in der beruflichen Bildung
16. Mai 2022 // Chrostoph Feick
Um Globales Lernen stärker in der beruflichen Bildung – hier: in der Berufsschule – zu verankern, möchten wir gerne zwei Projekte vorstellen, die in verschiedenen Bundesländern Workshops für Schüler*innen und Lehrkräfte zu global relevanten Themen im gesellschaftlichen und politischen Kontext anbie…
Weiterlesen
Titelbild "Atlas der digitalen Arbeit" | Bartz/Stockmar, CC BY 4.0
[Texte] Atlas der digitalen Arbeit
12. Mai 2022 // Johannes Kemnitz
Mit dem "Atlas der digitalen Arbeit" haben DGB und Hans Böckler Stiftung einen spannenden Status Quo der digitalen Arbeitssituation in Deutschland herausgebracht. Dabei wird ein breiter Ansatz gewählt: Die Situation in der Pflege, die Automobilbranche aber auch die öffentliche Verwaltung
Weiterlesen
Über Krieg sprechen
10. Mai 2022 // Carina Schönberger
Der russische Krieg gegen die Ukraine trifft auf eine Jugend, die durch zwei Jahre Pandemie bereits sehr verunsichert ist und auf viele zur Lebensphase Jugend gehörende Erfahrungen verzichten musste. In der Corona-Pandemie fühlten sich Jugendliche zudem in ihren Anliegen und Unsicherheiten von Poli…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by ErvoRocks on Unsplash
[Podcast] Politische Bildung - kontrovers diskutieren
09. Mai 2022 // Johannes Kemnitz
Wahrscheinlich haben es die meisten schon mitbekommen: Der Wochenschau-Verlag hat ein neues Podcast-Angebot gestartet. Unter dem Namen "Politische Bildung der Podcast" sollen hier interessante Debattenbeiträge der politischen Bildung verhandelt werden. Los geht es mit einer Folge zur Kontroversität:
Weiterlesen
Bildquelle: Von Otto Bollhagen (gest. 1924) - Eigener Scan, Gemeinfrei.
„Proletarier aller Städte!“
03. Mai 2022 // Ronja Kiese
Passend zum diesjährigen Tag der Arbeit möchten wir auf das Actionbound-Projekt „Proletarier aller Städte!“ aufmerksam machen, das am Sonntag an den Start ging und unter www.proletarierallerstaedte.de aufrufbar ist.
Weiterlesen
sieht so ein trockens Mittelmeer aus? Symbolbild | Photo by Mitchell Orr on Unsplash
[Podcast] Das Mittelmeer tieferlegen
29. April 2022 // Johannes Kemnitz
Am Freitag darfs auch mal leichtere Kost sein: Zum Beispiel der Traum des Architekten Hermann Sörgel, die Wasserzufuhr ins Mittelmeer zu beschränken und dadurch mehr Land zu schaffen. Der Name des aberwitzigen Projekts: ATLANTROPA.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Artem Kniaz on Unsplash
[Förderung] Ich kann was - Bewerbungsstart
27. April 2022 // Johannes Kemnitz
Manchmal fehlt nur ein bisschen Kleingeld um eine Projektidee wirklich zum Funkeln zu bringen - Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt mit der "Ich kann was - Initiative" kleine Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit mit bis zu 10.000 €
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash
[Material] Handbuch für gute digitale Bildung
25. April 2022 // Johannes Kemnitz
Gute digitale Bildung – damit haben sich die meisten in der Bildungsarbeit in den letzten zwei Jahren intensiv auseinandersetzen müssen. Gerade weil es vorher eher ein „Nischenthema“ war, sind viele ins kalte Wasser gesprungen und haben sich Wissen selbst anlesen müssen. Mit der Rückkehr in eine ge…
Weiterlesen
© Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Gesellschaftsspiel „Vielfalt total – Das intersektionale Spiel“
21. April 2022 // Swetlana Pomjalowa
"Vielfalt total" ist ein intersektionales Gesellschaftsspiel, das im Rahmen des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ-Projekt) entwickelt wurde. Das Spiel bietet aktivierende Methoden und Quizfragen rund um das Thema Vielfalt. Junge Menschen werden dazu angeregt, sich mi…
Weiterlesen
© AL Niedersachsen
PuzzleGate – Verschwörungsideologien auf der Spur
19. April 2022 // Gesa Lonnemann
In den vergangenen Monaten hat das Team von Arbeit und Leben Niedersachsen eine multimediale Plattform zu Demaskierung von Verschwörungsideologien entwickelt, die nun offiziell gelauncht wurde und ab sofort unter www.puzzlegate.de frei abrufbar ist. Es warten zahlreiche spannende Mini-Gam…
Weiterlesen
Photo by Claudio Schwarz on Unsplash
Wie steht es um das Demokratiefördergesetzt?
13. April 2022 // Konstantin Korn
Das geplante Demokratiefördergesetz wird die Arbeit in der politischen Bildung in der Zukunft vermutlich starke beeinflussen. Schließlich hat das Gesetz zum Ziel, nachhaltigere Rahmenbedingungen für die politische Bildungsarbeit und damit für ihre Träger und hoffentlich die Mitarbeiter*innen zu sch…
Weiterlesen
Photo by Marloes Hilckmann on unsplash
Neues Material: Urbane Monster imperialer Lebensweise
12. April 2022 // Konstantin Korn
"Die Monster der imperialen Lebensweise begegnen uns überall – im H&M kriechen sie aus der Jeans, im Handyladen aus dem seltenen Erden der neuesten iphone-Modelle; bei Tchibo sitzen sie im Kaffee, im Lidl an der Kasse; in Reisebüro können fliegende Monster gebucht werden; auf der Straße fahren…
Weiterlesen
© Arbeit und Leben / Reinald König
Workshops an Berufsschulen – Globales Lernen in der beruflichen Bildung
16. Mai 2022 // Chrostoph Feick
Um Globales Lernen stärker in der beruflichen Bildung – hier: in der Berufsschule – zu verankern, möchten wir gerne zwei Projekte vorstellen, die in verschiedenen Bundesländern Workshops für Schüler*innen und Lehrkräfte zu global relevanten Themen im gesellschaftlichen und politischen Kontext anbie…
Weiterlesen
Titelbild "Atlas der digitalen Arbeit" | Bartz/Stockmar, CC BY 4.0
[Texte] Atlas der digitalen Arbeit
12. Mai 2022 // Johannes Kemnitz
Mit dem "Atlas der digitalen Arbeit" haben DGB und Hans Böckler Stiftung einen spannenden Status Quo der digitalen Arbeitssituation in Deutschland herausgebracht. Dabei wird ein breiter Ansatz gewählt: Die Situation in der Pflege, die Automobilbranche aber auch die öffentliche Verwaltung
Weiterlesen
Über Krieg sprechen
10. Mai 2022 // Carina Schönberger
Der russische Krieg gegen die Ukraine trifft auf eine Jugend, die durch zwei Jahre Pandemie bereits sehr verunsichert ist und auf viele zur Lebensphase Jugend gehörende Erfahrungen verzichten musste. In der Corona-Pandemie fühlten sich Jugendliche zudem in ihren Anliegen und Unsicherheiten von Poli…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by ErvoRocks on Unsplash
[Podcast] Politische Bildung - kontrovers diskutieren
09. Mai 2022 // Johannes Kemnitz
Wahrscheinlich haben es die meisten schon mitbekommen: Der Wochenschau-Verlag hat ein neues Podcast-Angebot gestartet. Unter dem Namen "Politische Bildung der Podcast" sollen hier interessante Debattenbeiträge der politischen Bildung verhandelt werden. Los geht es mit einer Folge zur Kontroversität:
Weiterlesen
Bildquelle: Von Otto Bollhagen (gest. 1924) - Eigener Scan, Gemeinfrei.
„Proletarier aller Städte!“
03. Mai 2022 // Ronja Kiese
Passend zum diesjährigen Tag der Arbeit möchten wir auf das Actionbound-Projekt „Proletarier aller Städte!“ aufmerksam machen, das am Sonntag an den Start ging und unter www.proletarierallerstaedte.de aufrufbar ist.
Weiterlesen
sieht so ein trockens Mittelmeer aus? Symbolbild | Photo by Mitchell Orr on Unsplash
[Podcast] Das Mittelmeer tieferlegen
29. April 2022 // Johannes Kemnitz
Am Freitag darfs auch mal leichtere Kost sein: Zum Beispiel der Traum des Architekten Hermann Sörgel, die Wasserzufuhr ins Mittelmeer zu beschränken und dadurch mehr Land zu schaffen. Der Name des aberwitzigen Projekts: ATLANTROPA.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Artem Kniaz on Unsplash
[Förderung] Ich kann was - Bewerbungsstart
27. April 2022 // Johannes Kemnitz
Manchmal fehlt nur ein bisschen Kleingeld um eine Projektidee wirklich zum Funkeln zu bringen - Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt mit der "Ich kann was - Initiative" kleine Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit mit bis zu 10.000 €
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash
[Material] Handbuch für gute digitale Bildung
25. April 2022 // Johannes Kemnitz
Gute digitale Bildung – damit haben sich die meisten in der Bildungsarbeit in den letzten zwei Jahren intensiv auseinandersetzen müssen. Gerade weil es vorher eher ein „Nischenthema“ war, sind viele ins kalte Wasser gesprungen und haben sich Wissen selbst anlesen müssen. Mit der Rückkehr in eine ge…
Weiterlesen
© Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Gesellschaftsspiel „Vielfalt total – Das intersektionale Spiel“
21. April 2022 // Swetlana Pomjalowa
"Vielfalt total" ist ein intersektionales Gesellschaftsspiel, das im Rahmen des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ-Projekt) entwickelt wurde. Das Spiel bietet aktivierende Methoden und Quizfragen rund um das Thema Vielfalt. Junge Menschen werden dazu angeregt, sich mi…
Weiterlesen
© AL Niedersachsen
PuzzleGate – Verschwörungsideologien auf der Spur
19. April 2022 // Gesa Lonnemann
In den vergangenen Monaten hat das Team von Arbeit und Leben Niedersachsen eine multimediale Plattform zu Demaskierung von Verschwörungsideologien entwickelt, die nun offiziell gelauncht wurde und ab sofort unter www.puzzlegate.de frei abrufbar ist. Es warten zahlreiche spannende Mini-Gam…
Weiterlesen
Photo by Claudio Schwarz on Unsplash
Wie steht es um das Demokratiefördergesetzt?
13. April 2022 // Konstantin Korn
Das geplante Demokratiefördergesetz wird die Arbeit in der politischen Bildung in der Zukunft vermutlich starke beeinflussen. Schließlich hat das Gesetz zum Ziel, nachhaltigere Rahmenbedingungen für die politische Bildungsarbeit und damit für ihre Träger und hoffentlich die Mitarbeiter*innen zu sch…
Weiterlesen
Photo by Marloes Hilckmann on unsplash
Neues Material: Urbane Monster imperialer Lebensweise
12. April 2022 // Konstantin Korn
"Die Monster der imperialen Lebensweise begegnen uns überall – im H&M kriechen sie aus der Jeans, im Handyladen aus dem seltenen Erden der neuesten iphone-Modelle; bei Tchibo sitzen sie im Kaffee, im Lidl an der Kasse; in Reisebüro können fliegende Monster gebucht werden; auf der Straße fahren…
Weiterlesen
1
…
24
25
26
27
28
29
30
…
70
Home