Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
18
19
20
21
22
23
24
…
72
Sprechen über den Krieg – Ein Filmprojekt der politischen Bildung
14. März 2023 // Christoph Feick
Die Politische Bildung ist nach wie vor gefordert, den aktuellen Krieg in Europa zu thematisieren und Jugendlichen eine differenzierte Auseinandersetzung damit zu ermöglichen. Einen filmischen Zugang bieten das Projekt „Ein Jahr, ein Weg“ der Evang…
Weiterlesen
istock.com/Orbon Alija
[Veranstaltung] Integration junger Menschen aus der Ukraine in die Ausbildungs- und Arbeitswelt
13. März 2023 // Carina Schönberger
18.04.2023 – 11:00 – 12:00 Uhr // Ein Jahr ist seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24.2.2022 vergangen. Seitdem haben über 1 Million Menschen und darunter über 350.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland Schutz gesucht. Die Politische Bildung i…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourny
Ideenwettbewerb für Webvideo- und Social Web-Formate
10. März 2023 // Carina Schönberger
500.000 Euro in 2023 und 2024 für Formate zu den Themen Extremismus-Prävention und soziale Ungleichheit // Gesucht werden Produktionsfirmen, Content-Creator und Medienschaffende // Jetzt bis zum 31. März 2023 unter www.bpb.de/webvideo bewerben Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt h…
Weiterlesen
Zukunftsszenarien 2050 - jetzt auch auf Russisch!
06. März 2023 // Swetlana Pomjalowa
"In welcher Zukunft wollen wir leben" - Das ist die zentrale Frage unserer Methode "Zukunftsszenarien - Die Welt im Jahr 2050". In der bilateralen Bildungsarbeit konnten wir die Methode bereits in französischer und englischer Sprache einsetzen. Nun liegt sie auch auf Russisch vor und ist unter …
Weiterlesen
Сценарии будущего - Мир в 2050 году
06. März 2023 // Swetlana Pomjalowa
Каждый хоть раз задумывался о том, как будет выглядеть его собственная жизнь в будущем. Будем ли мы когда-нибудь летать на работу? Сможем ли мы когда-нибудь жить в космосе, чтобы защитить нашу планету? Являются ли роботы решением всех наших проблем? Или все останется как есть? С помощью сценариев б…
Weiterlesen
© Arbeit und Leben Hessen
[Fortbildung] Grundlagen der Politischen Bildung
02. März 2023 // Lena Kögler
Fortbildung für Interessierte und Teamende in der politischen Bildungsarbeit: Lust als Teamer*in in der Bildungsarbeit aktiv zu werden? Mit Jugendlichen über politische Themen diskutieren und sie für gesellschaftliche Macht- und Diskriminierungsverhältnisse sensibiliseren? Mit den Teilnehmen…
Weiterlesen
Screenshot www.amadeu-antonio-stiftung.de
[Analyse] »Eine Waffe im Informationskrieg«
01. März 2023 // Lena Kögler
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich in diesen Tagen zum ersten mal gejährt. Auch im deutschsprachigen Raum kursieren kremlnahe Erzählungen, die den Angriffskrieg legitimieren und bieten Anknüpfungspunkte nicht nur für in Deutschland lebende Menschen mit Bezug zu Russland, sondern auch fü…
Weiterlesen
© Projekt edunautika
[Veranstaltung] edunautika - Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel
27. Februar 2023 // Lena Kögler
Ab sofort ist die Anmeldung zur diesjährigen edunautika möglich. Die edunautika ist ein Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel und findet vom 31. März bis 2. April 2023 in Hamburg statt. Hier tauschen sich Menschen aus, die nicht bloß Unterricht mit digitalen Medien „stützen“ oder „op…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Material] Die Quote – Minirollenspiel zu Asyl
24. Februar 2023 // Johannes Kemnitz
In der Bildungsarbeit zu Migration zu sprechen ist eine herausfordernde Aufgabe. Starke Ressentiments können auf große Hilfsbereitschaft stoßen und das Potential für harte Diskussionen und viele Emotionen steckt in diesem Thema wie in kaum einem zweiten. Umso wichtiger methodisch vielfältig dem The…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Workshopreihe für die aufsuchende Bildungsarbeit
22. Februar 2023 // Johannes Kemnitz
Das Projekt "Demokratisch ist man nicht allein – Trägernetzwerk Politische Bildung in der Arbeitswelt" bietet in diesem Jahr eine Reihe spannender Weiterbildungen zur aufsuchenden Bildungsarbeit an:
Weiterlesen
Symbolbild | Foto von Solen Feyissa auf Unsplash
Tik Tok in der politischen Bildung nutzen
20. Februar 2023 // Johannes Kemnitz
Mit kurzen Videos für Aufmerksamkeit sorgen und durch Zufall vielleicht einen viralen Hit landen. Das ist das Erfolgsrezept der App TikTok. Eignet sich das auch für die politische Bildung?
Weiterlesen
Foto von Jezael Melgoza auf Unsplash
Teilnahmemöglichkeit zu einem Fachkräfteaustausch in Japan
14. Februar 2023 // Paul Zitzmann
Die „Fachstelle für internationale Jugendarbeit“ (IJAB) bietet einen Fachkräfteaustausch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Japan an. Das Thema ist „Das mediale Umfeld junger Menschen: Herausforderungen und Lösungsansätze“. Es soll dabei einen Austausch zur Mediennutzung und zur Förderung de…
Weiterlesen
[Job] Projektmanager*in (w/m/d) für die „Koordinierungs- und Fachstelle Lokaler Aktionsplan Weimar“ und die „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Thüringen“
09. Februar 2023 // Christoph Feick
Die "Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar" (EJBW) sucht Verstärkung ab 01.04.2023. Die Stiftung ist Trägerin der „Koordinierungs- und Fachstelle Lokaler Aktionsplan Weimar“ und der „Akademie für Kinder und Jugendparlamente Thüringen“ und eine Einrichtung der non-formalen…
Weiterlesen
istock.com/Orbon Alija
[Veranstaltung] Integration junger Menschen aus der Ukraine in die Ausbildungs- und Arbeitswelt
13. März 2023 // Carina Schönberger
18.04.2023 – 11:00 – 12:00 Uhr // Ein Jahr ist seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24.2.2022 vergangen. Seitdem haben über 1 Million Menschen und darunter über 350.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland Schutz gesucht. Die Politische Bildung i…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourny
Ideenwettbewerb für Webvideo- und Social Web-Formate
10. März 2023 // Carina Schönberger
500.000 Euro in 2023 und 2024 für Formate zu den Themen Extremismus-Prävention und soziale Ungleichheit // Gesucht werden Produktionsfirmen, Content-Creator und Medienschaffende // Jetzt bis zum 31. März 2023 unter www.bpb.de/webvideo bewerben Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt h…
Weiterlesen
Zukunftsszenarien 2050 - jetzt auch auf Russisch!
06. März 2023 // Swetlana Pomjalowa
"In welcher Zukunft wollen wir leben" - Das ist die zentrale Frage unserer Methode "Zukunftsszenarien - Die Welt im Jahr 2050". In der bilateralen Bildungsarbeit konnten wir die Methode bereits in französischer und englischer Sprache einsetzen. Nun liegt sie auch auf Russisch vor und ist unter …
Weiterlesen
Сценарии будущего - Мир в 2050 году
06. März 2023 // Swetlana Pomjalowa
Каждый хоть раз задумывался о том, как будет выглядеть его собственная жизнь в будущем. Будем ли мы когда-нибудь летать на работу? Сможем ли мы когда-нибудь жить в космосе, чтобы защитить нашу планету? Являются ли роботы решением всех наших проблем? Или все останется как есть? С помощью сценариев б…
Weiterlesen
© Arbeit und Leben Hessen
[Fortbildung] Grundlagen der Politischen Bildung
02. März 2023 // Lena Kögler
Fortbildung für Interessierte und Teamende in der politischen Bildungsarbeit: Lust als Teamer*in in der Bildungsarbeit aktiv zu werden? Mit Jugendlichen über politische Themen diskutieren und sie für gesellschaftliche Macht- und Diskriminierungsverhältnisse sensibiliseren? Mit den Teilnehmen…
Weiterlesen
Screenshot www.amadeu-antonio-stiftung.de
[Analyse] »Eine Waffe im Informationskrieg«
01. März 2023 // Lena Kögler
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich in diesen Tagen zum ersten mal gejährt. Auch im deutschsprachigen Raum kursieren kremlnahe Erzählungen, die den Angriffskrieg legitimieren und bieten Anknüpfungspunkte nicht nur für in Deutschland lebende Menschen mit Bezug zu Russland, sondern auch fü…
Weiterlesen
© Projekt edunautika
[Veranstaltung] edunautika - Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel
27. Februar 2023 // Lena Kögler
Ab sofort ist die Anmeldung zur diesjährigen edunautika möglich. Die edunautika ist ein Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel und findet vom 31. März bis 2. April 2023 in Hamburg statt. Hier tauschen sich Menschen aus, die nicht bloß Unterricht mit digitalen Medien „stützen“ oder „op…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Material] Die Quote – Minirollenspiel zu Asyl
24. Februar 2023 // Johannes Kemnitz
In der Bildungsarbeit zu Migration zu sprechen ist eine herausfordernde Aufgabe. Starke Ressentiments können auf große Hilfsbereitschaft stoßen und das Potential für harte Diskussionen und viele Emotionen steckt in diesem Thema wie in kaum einem zweiten. Umso wichtiger methodisch vielfältig dem The…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Workshopreihe für die aufsuchende Bildungsarbeit
22. Februar 2023 // Johannes Kemnitz
Das Projekt "Demokratisch ist man nicht allein – Trägernetzwerk Politische Bildung in der Arbeitswelt" bietet in diesem Jahr eine Reihe spannender Weiterbildungen zur aufsuchenden Bildungsarbeit an:
Weiterlesen
Symbolbild | Foto von Solen Feyissa auf Unsplash
Tik Tok in der politischen Bildung nutzen
20. Februar 2023 // Johannes Kemnitz
Mit kurzen Videos für Aufmerksamkeit sorgen und durch Zufall vielleicht einen viralen Hit landen. Das ist das Erfolgsrezept der App TikTok. Eignet sich das auch für die politische Bildung?
Weiterlesen
Foto von Jezael Melgoza auf Unsplash
Teilnahmemöglichkeit zu einem Fachkräfteaustausch in Japan
14. Februar 2023 // Paul Zitzmann
Die „Fachstelle für internationale Jugendarbeit“ (IJAB) bietet einen Fachkräfteaustausch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Japan an. Das Thema ist „Das mediale Umfeld junger Menschen: Herausforderungen und Lösungsansätze“. Es soll dabei einen Austausch zur Mediennutzung und zur Förderung de…
Weiterlesen
[Job] Projektmanager*in (w/m/d) für die „Koordinierungs- und Fachstelle Lokaler Aktionsplan Weimar“ und die „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Thüringen“
09. Februar 2023 // Christoph Feick
Die "Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar" (EJBW) sucht Verstärkung ab 01.04.2023. Die Stiftung ist Trägerin der „Koordinierungs- und Fachstelle Lokaler Aktionsplan Weimar“ und der „Akademie für Kinder und Jugendparlamente Thüringen“ und eine Einrichtung der non-formalen…
Weiterlesen
1
…
18
19
20
21
22
23
24
…
72
Home