Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
52
53
54
55
56
57
58
…
71
Neue App für die Planung internationaler Jugendprojekte: Q App
19. Juli 2019 // Konstantin Dittrich
Das Tool Q! App hilft Akteur*innen dabei, internationale Jugendprojekte zu planen. Über die App erhalten sie viele praktische Anregungen, Tipps sowie Checklisten, um gemeinsam mit den Partnern Mobilitätsprojekte zu entwickeln. Die Anwendung basiert…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Markus Spiske on Unsplash
jetzt bewerben: Nachhaltigkeit in internationalen Jugendbegegnungen
12. Juli 2019 // Johannes Kemnitz
In einem trinationalem Austausch erarbeiten wir notwendige Perspektiven und Methoden, um internationale Jugendbegegnungen ökologisch und nachhaltig zu organisieren und zu gestalten.
Weiterlesen
Methoden für die politische Bildungsarbeit in mehrsprachigen Gruppen
11. Juli 2019 // Grete Schläger
In der politischen Bildungsarbeit mit (jungen) Geflüchteten und neuzugewanderten Menschen ist der Umgang mit der Mehrsprachigkeit der Teilnehmenden ein großes Thema. Die Teilnehmenden verfügen häufig nur über geringe Deutschkenntnisse und von einer gemeinsamen Brückensprache jenseits des Deutschen…
Weiterlesen
Deutsch-Griechisches Jugendwerk auf dem Weg
09. Juli 2019 // Johannes Kemnitz
Deutschland und Griechenland haben die rechtliche Grundlage zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks geschaffen: Das entsprechende Abkommen unterzeichneten am 4. Juli 2019 die beiden Staatssekretärinnen Juliane Seifert (BMFSFJ) und Antje Leendertse (Auswärtiges Amt) und der griechische Gen…
Weiterlesen
empowered by democracy | Arbeit und Leben MV
Schreiben zu Demokratie & Lebenswelt
05. Juli 2019 // Björn Kluger
Was macht mich zum Teil des Landes, was trennt mich (immer noch)? Was passiert in meiner Gegenwart, was bringe ich aus der Vergangenheit mit? Fragen, Begriffe und Gedanken nahmen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Anlass, sich selbst und weitere wahrzunehmen, an deren Vorstellungen und Sic…
Weiterlesen
Photo by Jo Szczepanska on Unsplash
Datumsänderung: Fortbildung Antisemitismuskritische Bildungsarbeit
03. Juli 2019 // Lena Nising
Antisemitismus tritt in unterschiedlichen Erscheinungsformen in der Gesellschaft auf. So sind antisemitische Gewalt und Alltagserfahrungen nach wie vor Teil der gesellschaftlichen Strukturen und beispielsweise in Schule und medialen Diskursen präsent. Die historische Tradierung von Antisemitismus i…
Weiterlesen
Photo by Randy Colas on Unsplash
Politische Bildung und Gemeinnützigkeit - zur Bedeutung des Attac-Urteils für die Bildungsarbeit
27. Juni 2019 // Lena Kögler
In seinem Urteil zur Gemeinnützigkeit der globalisierungskritischen NGO Attac hat der Bundesgerichtshof (BGH) sich explizit auf die politische Bildungsarbeit von Attac bezogen. Welches problematische Verständnis sowohl von politischer Bildung als auch von demokratischer Zivilgesellschaft hinter die…
Weiterlesen
Photo by Jon Tyson on Unsplash
[Buch] Webvideo und politischer Bildung im Social Web
19. Juni 2019 // Kristin Narr für medienpaedagogik-praxis.de
Die Publikation „Bewegtbildung denken – Beiträge zu Webvideo und politischer Bildung im Social Web“ des Netzwerkes bewegtbildung.net bringt die beiden Bereiche Webvideo und politische Bildung in mehreren Beiträgen zusammen und will so deren Verhältnis näher bestimmen.
Weiterlesen
Symbolbild: Koran | Photo by Syed Hussaini on Unsplash
Videoserie zum Jihadismus - "Jamal al-Khatib - Mein Weg" Staffel 2 erschienen
17. Juni 2019 // Johannes Kemnitz
"Ich will ein Buch schreiben, um andere Jugendliche davon abzuhalten, nach Syrien zu gehen und sich dem Islamischen Staat anzuschließen", so die Worte eines inhaftierten Jugendlichen im Gespräch mit einem Mitarbeiter von Turn – Verein für Gewalt- und Extremismusprävention vor wenigen Jahren. Nach s…
Weiterlesen
Screenshot youtube-Kanal BundesausschussPB
Diskutier Mit Mir - Die App für politischen Dialog
12. Juni 2019 // Lena Kögler
Die Preisträger des disjährigen "bap-Preis Politische Bildung" stehen fest, darunter ein Projekt aus der digitalen Welt: "Diskutier Mit Mir - Deine App für politischen Dialog":
Weiterlesen
Photo by Jeffrey F Lin on Unsplash
Methodensammlung: Lernort Stadion
31. Mai 2019 // Lena Kögler
Aktuell ist zwar Sommerpause in der Bundesliga aber diesen Methodenkoffer kann man immer einsetzen (nicht nur im Stadion):
Weiterlesen
Photo by Tom Grimbert (@tomgrimbert) on Unsplash
Videobotschaften zur Europawahl 2019 - Anna
22. Mai 2019 // Konstantin Dittrich
Anna, 22, aus Deutschland war mit Arbeit und Leben mit dem Programm Erasmus + zum Auslandspraktikum auf Malta. Was für sie Europa bedeutet und was sie daran schätzt, hat sie in diesem Video festgehalten.
Weiterlesen
Screenshot: bpb / Bearbeitung AL Thüringen
Alternativen zum Wahl-O-Mat
22. Mai 2019 // Johannes Kemnitz
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung wurde in seiner jetztigen Form untersagt. Hier sind vier Alternativen:
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Markus Spiske on Unsplash
jetzt bewerben: Nachhaltigkeit in internationalen Jugendbegegnungen
12. Juli 2019 // Johannes Kemnitz
In einem trinationalem Austausch erarbeiten wir notwendige Perspektiven und Methoden, um internationale Jugendbegegnungen ökologisch und nachhaltig zu organisieren und zu gestalten.
Weiterlesen
Methoden für die politische Bildungsarbeit in mehrsprachigen Gruppen
11. Juli 2019 // Grete Schläger
In der politischen Bildungsarbeit mit (jungen) Geflüchteten und neuzugewanderten Menschen ist der Umgang mit der Mehrsprachigkeit der Teilnehmenden ein großes Thema. Die Teilnehmenden verfügen häufig nur über geringe Deutschkenntnisse und von einer gemeinsamen Brückensprache jenseits des Deutschen…
Weiterlesen
Deutsch-Griechisches Jugendwerk auf dem Weg
09. Juli 2019 // Johannes Kemnitz
Deutschland und Griechenland haben die rechtliche Grundlage zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks geschaffen: Das entsprechende Abkommen unterzeichneten am 4. Juli 2019 die beiden Staatssekretärinnen Juliane Seifert (BMFSFJ) und Antje Leendertse (Auswärtiges Amt) und der griechische Gen…
Weiterlesen
empowered by democracy | Arbeit und Leben MV
Schreiben zu Demokratie & Lebenswelt
05. Juli 2019 // Björn Kluger
Was macht mich zum Teil des Landes, was trennt mich (immer noch)? Was passiert in meiner Gegenwart, was bringe ich aus der Vergangenheit mit? Fragen, Begriffe und Gedanken nahmen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Anlass, sich selbst und weitere wahrzunehmen, an deren Vorstellungen und Sic…
Weiterlesen
Photo by Jo Szczepanska on Unsplash
Datumsänderung: Fortbildung Antisemitismuskritische Bildungsarbeit
03. Juli 2019 // Lena Nising
Antisemitismus tritt in unterschiedlichen Erscheinungsformen in der Gesellschaft auf. So sind antisemitische Gewalt und Alltagserfahrungen nach wie vor Teil der gesellschaftlichen Strukturen und beispielsweise in Schule und medialen Diskursen präsent. Die historische Tradierung von Antisemitismus i…
Weiterlesen
Photo by Randy Colas on Unsplash
Politische Bildung und Gemeinnützigkeit - zur Bedeutung des Attac-Urteils für die Bildungsarbeit
27. Juni 2019 // Lena Kögler
In seinem Urteil zur Gemeinnützigkeit der globalisierungskritischen NGO Attac hat der Bundesgerichtshof (BGH) sich explizit auf die politische Bildungsarbeit von Attac bezogen. Welches problematische Verständnis sowohl von politischer Bildung als auch von demokratischer Zivilgesellschaft hinter die…
Weiterlesen
Photo by Jon Tyson on Unsplash
[Buch] Webvideo und politischer Bildung im Social Web
19. Juni 2019 // Kristin Narr für medienpaedagogik-praxis.de
Die Publikation „Bewegtbildung denken – Beiträge zu Webvideo und politischer Bildung im Social Web“ des Netzwerkes bewegtbildung.net bringt die beiden Bereiche Webvideo und politische Bildung in mehreren Beiträgen zusammen und will so deren Verhältnis näher bestimmen.
Weiterlesen
Symbolbild: Koran | Photo by Syed Hussaini on Unsplash
Videoserie zum Jihadismus - "Jamal al-Khatib - Mein Weg" Staffel 2 erschienen
17. Juni 2019 // Johannes Kemnitz
"Ich will ein Buch schreiben, um andere Jugendliche davon abzuhalten, nach Syrien zu gehen und sich dem Islamischen Staat anzuschließen", so die Worte eines inhaftierten Jugendlichen im Gespräch mit einem Mitarbeiter von Turn – Verein für Gewalt- und Extremismusprävention vor wenigen Jahren. Nach s…
Weiterlesen
Screenshot youtube-Kanal BundesausschussPB
Diskutier Mit Mir - Die App für politischen Dialog
12. Juni 2019 // Lena Kögler
Die Preisträger des disjährigen "bap-Preis Politische Bildung" stehen fest, darunter ein Projekt aus der digitalen Welt: "Diskutier Mit Mir - Deine App für politischen Dialog":
Weiterlesen
Photo by Jeffrey F Lin on Unsplash
Methodensammlung: Lernort Stadion
31. Mai 2019 // Lena Kögler
Aktuell ist zwar Sommerpause in der Bundesliga aber diesen Methodenkoffer kann man immer einsetzen (nicht nur im Stadion):
Weiterlesen
Photo by Tom Grimbert (@tomgrimbert) on Unsplash
Videobotschaften zur Europawahl 2019 - Anna
22. Mai 2019 // Konstantin Dittrich
Anna, 22, aus Deutschland war mit Arbeit und Leben mit dem Programm Erasmus + zum Auslandspraktikum auf Malta. Was für sie Europa bedeutet und was sie daran schätzt, hat sie in diesem Video festgehalten.
Weiterlesen
Screenshot: bpb / Bearbeitung AL Thüringen
Alternativen zum Wahl-O-Mat
22. Mai 2019 // Johannes Kemnitz
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung wurde in seiner jetztigen Form untersagt. Hier sind vier Alternativen:
Weiterlesen
1
…
52
53
54
55
56
57
58
…
71
Home