Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
62
63
64
65
66
67
68
…
70
VISION: INKLUSION
06. April 2018 // Herbert Schmid
Praxisleitfaden für die internationale Jugendarbeit erschienen In einem dreijährigen Projekt der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. (IJAB) wurde gemeinsam mit Trägern der Internationalen Jugendarbeit, Ex…
Weiterlesen
Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung
04. April 2018 // Herbert Schmid
Schafft der Mensch den Menschen ab? - Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter 2013 untersuchten zwei junge Wissenschaftler, Carl Frey und Michael Osborne, das Automatisierungspotenzial von Berufen in den USA:
Weiterlesen
(c) Actionbound
politische Bildung mit Actionbound
29. März 2018 // Johannes Kemnitz
Mit Actionbound lassen sich einfach und schnell Erkundungtouren und Ralleys mit Hilfe von Smartphones und/oder Tablets zusammenstellen. In einer Fortbildung will Arbeit und Leben die Möglichkeiten dieses Werkzeugs für die politische Bildung ausloten.
Weiterlesen
1918 – 1938 – 2018: Beginnt ein autoritäres Jahrhundert?
28. März 2018 // Kerstin Schumann
Internationale Tagung vom 4. bis 7. September 2018 im Schloss Eckartsau (Niederösterreich) Call for Papers bis 15. April 2018 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Universität Wien suchen im Rahmen eines Call for Papers Tagungsbeiträge zu den Themen "Politische Kultur in Europa 1…
Weiterlesen
EBmooc
Digitale Tools in der Bildung
28. März 2018 // Johannes Kemnitz
EBmooc ist der erste offene Online-Kurs für die Erwachsenenbildung. In einem Kurs von sechs Wochen Dauer (Gesamtumfang: 18 Stunden) können sich Lehrende und TrainerInnen, BeraterInnen und BildungsmanagerInnen wichtige Grundlagen und Werkzeuge der digitalen Erwachsenenbildung mit dem Internet anei…
Weiterlesen
Neu erschienen: Analyse „Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten“
28. März 2018 // Kerstin Schumann
Die außerschulische politische Jugendbildung kann auf umfangreiche, langjährige Erfahrungen im Themenfeld „Flucht und Migration“ zurückgreifen. Die bundesweit tätigen Mitgliedsorganisationen der Gemeinsamen Initiative der Träger der Politischen Jugendbildung im bap e.V. (GEMINI) und ihre zahlreic…
Weiterlesen
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Rap
22. März 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Als Teildisziplin des HipHop gehört Rapmusik zur dominanten Kultur der Gegenwart. Rap ist Thema von APuZ 9/2018 - Aus Politik und Zeitgeschichte" - die Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament", herausgegeben von der bpb.
Weiterlesen
Photo by Toa Heftiba on Unsplash
Welttag gegen Rassismus
21. März 2018 // Johannes Kemnitz
Der 21. März ist seit 1979 der Internationale Tag gegen Rassismus. Wir haben ein paar Infos und Links zusammengestellt:
Weiterlesen
Transferstelle Politische Bildung veröffentlicht Jahresbroschüre 2017
19. März 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Die Broschüre bietet einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Gemeinsam stärker!? Kooperationen zwischen außerschulischer politischer Bildung und Schule“ und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis politischer Bildung. Acht Mitglieder des Expert_innenrats vertiefen in Gastbeitr…
Weiterlesen
Photo by Pujohn Das on Unsplash
[Studie] Rückkehr zu den politisch Verlassenen
19. März 2018 // Johannes Kemnitz
Eine Studie des "progressiven Zentrums" legt nahe, dass die Wahlgewinne (rechts-)populistischer Parteien in Frankreich und Deutschland bei den letzten Wahlen nur bedingt mit der Programmatik und der populistischen Debatte zu begründen sind.
Weiterlesen
Jugend für Europa sucht Interessierte
16. März 2018 // Herbert Schmid
Der Bundesausschuss für politische Bildung (bap) unterstützt die Aktion "Jugend für Europa" auf der Suche nach Freiwilligen. JUGEND für Europa sucht für das europäische Netzwerkprojekt „Youth for Human Rights!“ junge Menschen. Details finden sich in dem Download: https://www.jugendfuereuropa…
Weiterlesen
Angebote der GEW
16. März 2018 // Herbert Schmid
Die Bildungsgewerkschaft GEW stellt für Mitglieder ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Interessierte finden dies unter: https://www.gew.de/weiterbildung/
Weiterlesen
"Fake News" by Journal für politische Bildung
[Interview] "Fake News"
15. März 2018 // Johannes Kemnitz
Das Journal für politische Bildung hat ein neues Gesicht bekommen und das ist sehr auffällig. Dafür verantwortlich ist unter anderem Barbara Menke, die als Vorsitzende des Bundesausschusses politische Bildung den Relaunch zu verantworten hat. Mit ihr sprachen wir über die aktuelle Ausgabe "Fak…
Weiterlesen
Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung
04. April 2018 // Herbert Schmid
Schafft der Mensch den Menschen ab? - Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter 2013 untersuchten zwei junge Wissenschaftler, Carl Frey und Michael Osborne, das Automatisierungspotenzial von Berufen in den USA:
Weiterlesen
(c) Actionbound
politische Bildung mit Actionbound
29. März 2018 // Johannes Kemnitz
Mit Actionbound lassen sich einfach und schnell Erkundungtouren und Ralleys mit Hilfe von Smartphones und/oder Tablets zusammenstellen. In einer Fortbildung will Arbeit und Leben die Möglichkeiten dieses Werkzeugs für die politische Bildung ausloten.
Weiterlesen
1918 – 1938 – 2018: Beginnt ein autoritäres Jahrhundert?
28. März 2018 // Kerstin Schumann
Internationale Tagung vom 4. bis 7. September 2018 im Schloss Eckartsau (Niederösterreich) Call for Papers bis 15. April 2018 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Universität Wien suchen im Rahmen eines Call for Papers Tagungsbeiträge zu den Themen "Politische Kultur in Europa 1…
Weiterlesen
EBmooc
Digitale Tools in der Bildung
28. März 2018 // Johannes Kemnitz
EBmooc ist der erste offene Online-Kurs für die Erwachsenenbildung. In einem Kurs von sechs Wochen Dauer (Gesamtumfang: 18 Stunden) können sich Lehrende und TrainerInnen, BeraterInnen und BildungsmanagerInnen wichtige Grundlagen und Werkzeuge der digitalen Erwachsenenbildung mit dem Internet anei…
Weiterlesen
Neu erschienen: Analyse „Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten“
28. März 2018 // Kerstin Schumann
Die außerschulische politische Jugendbildung kann auf umfangreiche, langjährige Erfahrungen im Themenfeld „Flucht und Migration“ zurückgreifen. Die bundesweit tätigen Mitgliedsorganisationen der Gemeinsamen Initiative der Träger der Politischen Jugendbildung im bap e.V. (GEMINI) und ihre zahlreic…
Weiterlesen
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Rap
22. März 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Als Teildisziplin des HipHop gehört Rapmusik zur dominanten Kultur der Gegenwart. Rap ist Thema von APuZ 9/2018 - Aus Politik und Zeitgeschichte" - die Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament", herausgegeben von der bpb.
Weiterlesen
Photo by Toa Heftiba on Unsplash
Welttag gegen Rassismus
21. März 2018 // Johannes Kemnitz
Der 21. März ist seit 1979 der Internationale Tag gegen Rassismus. Wir haben ein paar Infos und Links zusammengestellt:
Weiterlesen
Transferstelle Politische Bildung veröffentlicht Jahresbroschüre 2017
19. März 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Die Broschüre bietet einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Gemeinsam stärker!? Kooperationen zwischen außerschulischer politischer Bildung und Schule“ und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis politischer Bildung. Acht Mitglieder des Expert_innenrats vertiefen in Gastbeitr…
Weiterlesen
Photo by Pujohn Das on Unsplash
[Studie] Rückkehr zu den politisch Verlassenen
19. März 2018 // Johannes Kemnitz
Eine Studie des "progressiven Zentrums" legt nahe, dass die Wahlgewinne (rechts-)populistischer Parteien in Frankreich und Deutschland bei den letzten Wahlen nur bedingt mit der Programmatik und der populistischen Debatte zu begründen sind.
Weiterlesen
Jugend für Europa sucht Interessierte
16. März 2018 // Herbert Schmid
Der Bundesausschuss für politische Bildung (bap) unterstützt die Aktion "Jugend für Europa" auf der Suche nach Freiwilligen. JUGEND für Europa sucht für das europäische Netzwerkprojekt „Youth for Human Rights!“ junge Menschen. Details finden sich in dem Download: https://www.jugendfuereuropa…
Weiterlesen
Angebote der GEW
16. März 2018 // Herbert Schmid
Die Bildungsgewerkschaft GEW stellt für Mitglieder ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Interessierte finden dies unter: https://www.gew.de/weiterbildung/
Weiterlesen
"Fake News" by Journal für politische Bildung
[Interview] "Fake News"
15. März 2018 // Johannes Kemnitz
Das Journal für politische Bildung hat ein neues Gesicht bekommen und das ist sehr auffällig. Dafür verantwortlich ist unter anderem Barbara Menke, die als Vorsitzende des Bundesausschusses politische Bildung den Relaunch zu verantworten hat. Mit ihr sprachen wir über die aktuelle Ausgabe "Fak…
Weiterlesen
1
…
62
63
64
65
66
67
68
…
70
Home