Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
12
13
14
15
16
17
18
…
71
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Veranstaltung] Kritische Männlichkeiten durch neue Erzählungen
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Toxische Männlichkeit überwinden wollen viele. Aber was sind kritische Männlichkeiten oder queer-feministische Formen des Mann-Seins? Die kolumbianische Organisation „Caballito de Mar“ (Seepferdchen) berichtet über ihre Erfahrungen aus Medellín und…
Weiterlesen
Foto von Estee Janssens auf unsplash
[Onlinefortbildung am 25.10.2023] Unsicherheiten gemeinsam erkennen: Ambiguitätstoleranz als Ausgangspunkt einer konstruktiven Didaktik der Politischen Bildungsarbeit
07. November 2023 // Christoph Feick
Im Rahmen des Projekts "Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien" bietet der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. verschiedene neue digitale Fortbildungsangebote für politische Bildner*innen an. Ziel des Projekts ist die Verstä…
Weiterlesen
Foto von Google DeepMind auf Unsplash
[Online-Kurs] „KI für alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz“
07. November 2023 // Christoph Feick
Das Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD) der Uni-Düsseldorf bietet seit April 2023 den Online-Kurs „KI für alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz“ an. Er ist voraussetzungs- und kostenfrei und vermittelt Grundlagen zum Thema KI. Zu finden ist er unter dieser A…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Generation Z: Politische Kluft zwischen den Geschlechtern?
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Aktuelle Forschungsergebnisse weisen auf eine interessante Tendenz hin: Es scheint, dass junge Männer und Frauen der Generation Z in ihren politischen Ansichten und Präferenzen deutlich divergieren - und das sich etwas grundlegend verändert hat im Vergleich zu früheren Generationen
Weiterlesen
Foto von Etienne Girardet auf Unsplash
[Material]: Wohnungslosigkeit / Recht auf Wohnen
07. November 2023 // Christoph Feick
Um das Thema „Wohnungslosigkeit“in der täglichen Bildungspraxis angemessen behandeln zu können hat das Deutsches Institut für Menschenrechte neues Bildungsmaterial entwickelt: „Das Recht auf Wohnen – Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen“. Es enthält Ideen und Vorschlä…
Weiterlesen
Foto von Clem Onojeghuo auf Unsplash
[Material]: Politisches Handeln als politische Bildung
07. November 2023 // Lena Kögler
Obwohl Partizipation oft als das Königsziel der politischen Bildung beschrieben wird, kommt echtes politisches Handeln im Schulunterricht nur selten vor. Im Rahmen des Modellprojekts "Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung" (Juli 2016 bis Dezember 2019), welches in Zusammenarbeit…
Weiterlesen
Herbstkonferenz 2023: Ein Blick auf die Herausforderungen und Perspektiven der Politischen Jugendbildung
07. November 2023 // Carina Schönberger
Die dreitägige Herbstkonferenz der Bildungsreferentinnen im Rahmen des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) fand heute erfolgreich ihren Abschluss. Während der Tagung wurden eine Vielzahl aktueller Themen, Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der politischen Jugendbildung besprochen. …
Weiterlesen
Screenshot Video: Arbeit und Leben Schleswig-Holstein Svenja Reinholtz und Vivian Scheibe
Videostatements: "Warum Politische Bildung so wichtig ist: Akteur*innen warnen vor geplanten Haushaltskürzungen 2024"
07. November 2023 // Carina Schönberger
Warum ist Politische Bildung so wichtig? Was würden die aktuell geplanten Kürzungen im Haushalt 2024 bedeuten? Das machen Akteur*innen der Politischen Bildung in Videostatements deutlich. Unter dem Motto #politischebildungstärken hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. darum gebeten…
Weiterlesen
[Aufruf] Demonstration gegen die Kürzungen im Kinder- und Jugendplan
07. November 2023 // Paul Zitzmann
Am 20.09.2023 ist Weltkindertag. Aber auch der Tag, an dem im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel beraten werden soll. Die Folgen dieser Entscheidung werden an die Substanz der Angebote für Kinder und Jugendliche gehen. Die absehbaren Eins…
Weiterlesen
JuRe Newsletter startet aus der Sommerpause
07. November 2023 // Paul Zitzmann
Der JuRe-Newsletter ist zurück aus der Sommerpause. Auch in diesem Zusammenhang geht es um geplante Mittelkürzungen im Bundeshaushalt: Das Bundesprogramm „JMD Respekt Coaches“, über das das Projekt JuRe gefördert wird, soll eingestellt werden. Zur Stellungnahme der GEMINI zum Bundeshaushaltsentwurf…
Weiterlesen
Symbolbild von simonschmid614 auf Pixabay
Kürzungen im KJP - Stellungnahme der GEMINI
07. November 2023 // Swetlana Pomjalowa
Im Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sind massive Kürzungen der politischen Bildung vorgesehen. Sollten die Kürzungen tatsächlich umgesetzt werden, würden sie die Landschaft der unabhängigen Träger der politischen Bildung gleich in mehrfacher Weise treffen. Die Gemeinsame Initiative der Trä…
Weiterlesen
Symbolbild von Sebastian Pandelache auf Unsplash
Mittelkürzungen in der Politischen Bildung: Thema im Deutschlandfunk
07. November 2023 // Swetlana Pomjalowa
Politische Bildung in Zeiten von Demokratiefrust und Verdrossenheit Auch heute greifen wir das Thema der geplanten Mittelkürzungen in der Politischen Bildung auf und verweisen auf das Gespräch zu diesem Thema im Deutschlandfunk am 26. August 2023. Das Live-Interview führte Bettina Köster vom Deut…
Weiterlesen
Foto von mauro mora auf Unsplash
Petition 'Kein Sparkurs bei politischer Bildung – demokratische Brandmauer halten!'
07. November 2023 // Christoph Feick
Die Amadeu Antonio Stiftung hat auf Campact eine Petition gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung bei der politischen Bildung gestartet. Hier geht’s zur Petition. Hier haben wir bereits über die Sparvorhaben berichtet.
Weiterlesen
Foto von Estee Janssens auf unsplash
[Onlinefortbildung am 25.10.2023] Unsicherheiten gemeinsam erkennen: Ambiguitätstoleranz als Ausgangspunkt einer konstruktiven Didaktik der Politischen Bildungsarbeit
07. November 2023 // Christoph Feick
Im Rahmen des Projekts "Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien" bietet der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. verschiedene neue digitale Fortbildungsangebote für politische Bildner*innen an. Ziel des Projekts ist die Verstä…
Weiterlesen
Foto von Google DeepMind auf Unsplash
[Online-Kurs] „KI für alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz“
07. November 2023 // Christoph Feick
Das Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD) der Uni-Düsseldorf bietet seit April 2023 den Online-Kurs „KI für alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz“ an. Er ist voraussetzungs- und kostenfrei und vermittelt Grundlagen zum Thema KI. Zu finden ist er unter dieser A…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Generation Z: Politische Kluft zwischen den Geschlechtern?
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Aktuelle Forschungsergebnisse weisen auf eine interessante Tendenz hin: Es scheint, dass junge Männer und Frauen der Generation Z in ihren politischen Ansichten und Präferenzen deutlich divergieren - und das sich etwas grundlegend verändert hat im Vergleich zu früheren Generationen
Weiterlesen
Foto von Etienne Girardet auf Unsplash
[Material]: Wohnungslosigkeit / Recht auf Wohnen
07. November 2023 // Christoph Feick
Um das Thema „Wohnungslosigkeit“in der täglichen Bildungspraxis angemessen behandeln zu können hat das Deutsches Institut für Menschenrechte neues Bildungsmaterial entwickelt: „Das Recht auf Wohnen – Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen“. Es enthält Ideen und Vorschlä…
Weiterlesen
Foto von Clem Onojeghuo auf Unsplash
[Material]: Politisches Handeln als politische Bildung
07. November 2023 // Lena Kögler
Obwohl Partizipation oft als das Königsziel der politischen Bildung beschrieben wird, kommt echtes politisches Handeln im Schulunterricht nur selten vor. Im Rahmen des Modellprojekts "Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung" (Juli 2016 bis Dezember 2019), welches in Zusammenarbeit…
Weiterlesen
Herbstkonferenz 2023: Ein Blick auf die Herausforderungen und Perspektiven der Politischen Jugendbildung
07. November 2023 // Carina Schönberger
Die dreitägige Herbstkonferenz der Bildungsreferentinnen im Rahmen des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) fand heute erfolgreich ihren Abschluss. Während der Tagung wurden eine Vielzahl aktueller Themen, Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der politischen Jugendbildung besprochen. …
Weiterlesen
Screenshot Video: Arbeit und Leben Schleswig-Holstein Svenja Reinholtz und Vivian Scheibe
Videostatements: "Warum Politische Bildung so wichtig ist: Akteur*innen warnen vor geplanten Haushaltskürzungen 2024"
07. November 2023 // Carina Schönberger
Warum ist Politische Bildung so wichtig? Was würden die aktuell geplanten Kürzungen im Haushalt 2024 bedeuten? Das machen Akteur*innen der Politischen Bildung in Videostatements deutlich. Unter dem Motto #politischebildungstärken hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. darum gebeten…
Weiterlesen
[Aufruf] Demonstration gegen die Kürzungen im Kinder- und Jugendplan
07. November 2023 // Paul Zitzmann
Am 20.09.2023 ist Weltkindertag. Aber auch der Tag, an dem im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel beraten werden soll. Die Folgen dieser Entscheidung werden an die Substanz der Angebote für Kinder und Jugendliche gehen. Die absehbaren Eins…
Weiterlesen
JuRe Newsletter startet aus der Sommerpause
07. November 2023 // Paul Zitzmann
Der JuRe-Newsletter ist zurück aus der Sommerpause. Auch in diesem Zusammenhang geht es um geplante Mittelkürzungen im Bundeshaushalt: Das Bundesprogramm „JMD Respekt Coaches“, über das das Projekt JuRe gefördert wird, soll eingestellt werden. Zur Stellungnahme der GEMINI zum Bundeshaushaltsentwurf…
Weiterlesen
Symbolbild von simonschmid614 auf Pixabay
Kürzungen im KJP - Stellungnahme der GEMINI
07. November 2023 // Swetlana Pomjalowa
Im Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sind massive Kürzungen der politischen Bildung vorgesehen. Sollten die Kürzungen tatsächlich umgesetzt werden, würden sie die Landschaft der unabhängigen Träger der politischen Bildung gleich in mehrfacher Weise treffen. Die Gemeinsame Initiative der Trä…
Weiterlesen
Symbolbild von Sebastian Pandelache auf Unsplash
Mittelkürzungen in der Politischen Bildung: Thema im Deutschlandfunk
07. November 2023 // Swetlana Pomjalowa
Politische Bildung in Zeiten von Demokratiefrust und Verdrossenheit Auch heute greifen wir das Thema der geplanten Mittelkürzungen in der Politischen Bildung auf und verweisen auf das Gespräch zu diesem Thema im Deutschlandfunk am 26. August 2023. Das Live-Interview führte Bettina Köster vom Deut…
Weiterlesen
Foto von mauro mora auf Unsplash
Petition 'Kein Sparkurs bei politischer Bildung – demokratische Brandmauer halten!'
07. November 2023 // Christoph Feick
Die Amadeu Antonio Stiftung hat auf Campact eine Petition gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung bei der politischen Bildung gestartet. Hier geht’s zur Petition. Hier haben wir bereits über die Sparvorhaben berichtet.
Weiterlesen
1
…
12
13
14
15
16
17
18
…
71
Home