Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
68
69
70
71
72
Foto: Johannes Smettan
Dein Blick auf Buchenwald - Wie schauen Geflüchtete auf deutsche Geschichte?
15. November 2017 // Johannes Kemnitz
In einem zweiwöchigen Seminar im Sommer 2017 haben sich Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland auseinandergesetzt. Durch Fotos und Texte haben sie die Vergangenheit reflektiert und…
Weiterlesen
Gestaltung: kb, drucktechnik-altona
Bildungsbaustein mit Methoden zum NSU-Komplex
15. November 2017 // empower und MBT Hamburg
Auch fast sechs Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU sind wenige gesamtgesellschaftliche Konsequenzen aus den Taten des rechten Terrornetzwerks spürbar. Behörden, Medien und Zivilgesellschaft zogen und ziehen weiterhin kaum Schlüsse aus dem offenbar gewordenen mörderischen Rassismus: In München…
Weiterlesen
8. Monitoring-Bericht des MBT Hamburg
11. Oktober 2017 // Jens Schmidt, MBT Hamburg
Der erste Beitrag befasst sich mit der „MediaTex GmbH“, die hinter der bei extrem Rechten beliebten Marke „Thor Steinar“ steht.
Weiterlesen
#Gamergate – Computerspiele und Politik
11. Oktober 2017 // Johannes Kemnitz
Was haben Computerspiele mit US-Präsident Donald Trump zu tun? Und versuchen Rechtspopulisten in Deutschland die Computerspieler*innen zu ködern?
Weiterlesen
Photo by Michael Mroczek on Unsplash
Das war ein politisches Erdbeben
11. Oktober 2017 // Johannes Kemnitz
Wie umgehen mit dem neuen Rechtspopulismus? Vor allem in Ostdeutschland sitzt der Schock der vergangen Bundestagswahl noch tief.
Weiterlesen
Photo by Andy Kelly on Unsplash
Die Zukunft der Arbeit – ist sie schon da?
11. Oktober 2017 // Johannes Kemnitz
Die Zeitschrift „Wired“ beschäftigte sich in ihrer August-Ausgabe sehr intensiv mit der Arbeit der Zukunft.
Weiterlesen
Die Arbeit am Allgemeinen als Zukunftsaufgabe
11. Oktober 2017 // Johannes Kemnitz
Dass die Politik immer stärker polarsiert ist für den Soziologen Andreas Reckwitz keine Überraschung. In seinem neuen Buch „Die Gesellschaft der Singularitäten“ geht er der Frage nach, warum die Menschen heute „Paradiesvögel um jeden Preis“ sein wollen.
Weiterlesen
Digitale Erlebnisräume
13. September 2017 // Maria Wallbrecht
Der Offene Kanal Schleswig-Holstein bereichert die Digitale Woche Kiel, 16.09.2017 bis 23.09.2017 Die Digitalisierung erlebbar machen und Perspektiven für die Zukunft schaffen – das ist das große Ziel der Digitalen Woche Kiel.
Weiterlesen
Es muß nicht immer nicht digital sein…
09. September 2017 // Kerstin Schumann
Der Wahl-O-Mat jetzt auch analog!
Weiterlesen
[Material] „Welche Spuren hinterlasse ich im Netz?“
09. September 2017 // Lena Kögler
Im Rahmen der Arbeit und Leben - Teamendenqualifikation „Gute Arbeit für morgen (er-)finden – Politische Jugendbildung als Gestaltungsplatz im Wandel der Arbeitswelt“, die vergangene Woche in Hannover stattgefunden hat, wurde von der FG Medien der Workshop „Welche Spuren hinterlasse ich im Netz? –…
Weiterlesen
3 hoch 3 – erste Begegnung in Erfurt
09. September 2017 // Johannes Kemnitz
"3 hoch 3" ist ein interaktives Austauschprogramm zwischen Bosnien und Herzegowina, Serbien und Deutschland.
Weiterlesen
Karten einfach selber machen
09. September 2017 // Johannes Kemnitz
Wie kommen finden die Teilnehmenden meinen Veranstaltungsort? Kann ich eine interaktive Stadtkarte für einen Stadtrundgang erstellen? Welche Karten kann ich in meinen Bildungsmaßnahmen nutzen?
Weiterlesen
Empowered by Democracy – erste Eindrücke aus Thüringen
06. September 2017 // Johannes Kemnitz
In den vergangen Jahren sind viele Menschen auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Armut nach Deutschland gekommen. Mit der Hoffnung auf ein sicheres, ein besseres Leben finden sie sich in ihrem neuen Zuhause zurecht. Neben dem Erlernen der Sprache und Behördengängen versuchen die meisten auch da…
Weiterlesen
Gestaltung: kb, drucktechnik-altona
Bildungsbaustein mit Methoden zum NSU-Komplex
15. November 2017 // empower und MBT Hamburg
Auch fast sechs Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU sind wenige gesamtgesellschaftliche Konsequenzen aus den Taten des rechten Terrornetzwerks spürbar. Behörden, Medien und Zivilgesellschaft zogen und ziehen weiterhin kaum Schlüsse aus dem offenbar gewordenen mörderischen Rassismus: In München…
Weiterlesen
8. Monitoring-Bericht des MBT Hamburg
11. Oktober 2017 // Jens Schmidt, MBT Hamburg
Der erste Beitrag befasst sich mit der „MediaTex GmbH“, die hinter der bei extrem Rechten beliebten Marke „Thor Steinar“ steht.
Weiterlesen
#Gamergate – Computerspiele und Politik
11. Oktober 2017 // Johannes Kemnitz
Was haben Computerspiele mit US-Präsident Donald Trump zu tun? Und versuchen Rechtspopulisten in Deutschland die Computerspieler*innen zu ködern?
Weiterlesen
Photo by Michael Mroczek on Unsplash
Das war ein politisches Erdbeben
11. Oktober 2017 // Johannes Kemnitz
Wie umgehen mit dem neuen Rechtspopulismus? Vor allem in Ostdeutschland sitzt der Schock der vergangen Bundestagswahl noch tief.
Weiterlesen
Photo by Andy Kelly on Unsplash
Die Zukunft der Arbeit – ist sie schon da?
11. Oktober 2017 // Johannes Kemnitz
Die Zeitschrift „Wired“ beschäftigte sich in ihrer August-Ausgabe sehr intensiv mit der Arbeit der Zukunft.
Weiterlesen
Die Arbeit am Allgemeinen als Zukunftsaufgabe
11. Oktober 2017 // Johannes Kemnitz
Dass die Politik immer stärker polarsiert ist für den Soziologen Andreas Reckwitz keine Überraschung. In seinem neuen Buch „Die Gesellschaft der Singularitäten“ geht er der Frage nach, warum die Menschen heute „Paradiesvögel um jeden Preis“ sein wollen.
Weiterlesen
Digitale Erlebnisräume
13. September 2017 // Maria Wallbrecht
Der Offene Kanal Schleswig-Holstein bereichert die Digitale Woche Kiel, 16.09.2017 bis 23.09.2017 Die Digitalisierung erlebbar machen und Perspektiven für die Zukunft schaffen – das ist das große Ziel der Digitalen Woche Kiel.
Weiterlesen
Es muß nicht immer nicht digital sein…
09. September 2017 // Kerstin Schumann
Der Wahl-O-Mat jetzt auch analog!
Weiterlesen
[Material] „Welche Spuren hinterlasse ich im Netz?“
09. September 2017 // Lena Kögler
Im Rahmen der Arbeit und Leben - Teamendenqualifikation „Gute Arbeit für morgen (er-)finden – Politische Jugendbildung als Gestaltungsplatz im Wandel der Arbeitswelt“, die vergangene Woche in Hannover stattgefunden hat, wurde von der FG Medien der Workshop „Welche Spuren hinterlasse ich im Netz? –…
Weiterlesen
3 hoch 3 – erste Begegnung in Erfurt
09. September 2017 // Johannes Kemnitz
"3 hoch 3" ist ein interaktives Austauschprogramm zwischen Bosnien und Herzegowina, Serbien und Deutschland.
Weiterlesen
Karten einfach selber machen
09. September 2017 // Johannes Kemnitz
Wie kommen finden die Teilnehmenden meinen Veranstaltungsort? Kann ich eine interaktive Stadtkarte für einen Stadtrundgang erstellen? Welche Karten kann ich in meinen Bildungsmaßnahmen nutzen?
Weiterlesen
Empowered by Democracy – erste Eindrücke aus Thüringen
06. September 2017 // Johannes Kemnitz
In den vergangen Jahren sind viele Menschen auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Armut nach Deutschland gekommen. Mit der Hoffnung auf ein sicheres, ein besseres Leben finden sie sich in ihrem neuen Zuhause zurecht. Neben dem Erlernen der Sprache und Behördengängen versuchen die meisten auch da…
Weiterlesen
1
…
68
69
70
71
72
Home