Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
58
59
60
61
62
63
64
…
72
"Digitalisierung als Herausforderung für Politik und politische Bildung". Konferenz des Netzwerks Politische Bildung am 28.11.2018
19. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
"Digitalisierung als Herausforderung für Politik und politische Bildung" ist Titel der Konferenz des Netzwerks Politische Bildung am 28. November 18 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin.
Weiterlesen
franck-v-512310-unsplash
bap-Fachtagung „Global Citizenship Education in der non-formalen politischen Bildung“ am 15.11.2018
17. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Ziel der bap-Fachtagung ist, Trägern, Praktikerinnen und Praktikern der politischen Bildung Gelegenheit zur Reflexion über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu geben, einen Austausch über aktuelle bildungspolitische Ansätze und Methoden zu führen sowie neue Perspektiven für die eigene Bildu…
Weiterlesen
Tel Aviv-Yafo, Israel | Photo by Adam Jang on Unsplash
Deutsch-Israelisches Jugendwerk auf dem Weg
16. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
Jugendbegegnungen zwischen Israel und Deutschland sind seit Jahren ein wichtiger Bestandteil internationaler Jugendarbeit. Mit der Gründung eines Deutsch-Israelischen Jugendwerkes wird diese Beziehung auf eine neue Stufe gehoben.
Weiterlesen
Empowered by Democracy: „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft". Fortbildung vom 4.-5.12.18
15. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Im Rahmen des Projektes Empowered by Democracy wird die Fortbildung „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft: Haltung und Handlungsstrategien für die Jugendbildungsarbeit entwickeln“ veranstaltet. Sie findet am 04. und 05. Dezember 2018 in Berli…
Weiterlesen
Jetzt Anmelden: Teamenden-Schulung zu Grundlagen der politischen Bildung
14. Oktober 2018 // Johanna Faßnacht
In einer 2-teiligen Fortbildung bietet Arbeit und Leben eine Schulung für interessierte Menschen, die Lust haben selbst als Teamende in der politischen Jugendbildung aktiv zu werden oder es bereits sind und sich entsprechendes Handwerkszeug aneignen wollen. Die Fortbildung vermittelt nützliche Grun…
Weiterlesen
Gemeinsam für eine starke Demokratie! Politische Bildung sucht Kooperationspartner. Matchmaking Day am 6.11. in Dresden
11. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Gemeinsam für eine starke Demokratie! Matchmaking Day: Politische Bildung sucht Kooperationspartner Veranstaltung am 6. November 2018 von 11 bis 17 Uhr im „Hans und Sophie Scholl Haus“ in Dresden. Wie wollen wir in dieser Gesellschaft zusammenleben? Wie machen wir uns stark für demokratische Proz…
Weiterlesen
"Rassismus - Die Erfindung von Menschenrassen" im DHMD | Foto: AL Thüringen
[Seminarbericht] Rassismus – alltägliche Praxis
04. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
Vom 7. September bis 9. September waren neun Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung im Rahmen von empowered by democracy in Dresden um sich mit Rassismus auseinanderzusetzen.
Weiterlesen
CC BY 4.0 Digitales Deutsches Frauenarchiv / Tanja Schnitzler
Digitales Deutsches Frauenarchiv eröffnet
26. September 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland. Es lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dafür präsentieren die Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken un…
Weiterlesen
mit OnGea in den Jugendaustausch
17. September 2018 // Redaktion
„Ein digitaler Werkzeugkasten, um Mobilitätsprojekte zu ermöglichen“, das möchte die neue Software OnGea sein. OnGea, das steht für „Online Gear enhancing Youth Work“ und bedeutet auf Kiswahili reden oder kommunizieren. Am 30. August wurde das neue Produkt, das sich gezielt an Veranstalter von Juge…
Weiterlesen
Von Game of Thrones bis House of Cards. Politische Perspektiven in Fernsehserien
14. September 2018 // Konstantin Dittrich
Politische Grundfragen werden nicht nur in Fachdebatten oder im politischen Betrieb ausgehandelt, sondern auch in Fernsehserien. Dazu liefert Anja Besand in der Schriftenreihe der BpB herausgegebene Band "Von Game of Thrones bis House of Cards" eine interdisziplinäre Perspektive. Hier entfalten pop…
Weiterlesen
Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten - Bausteine für die Jugendbildung und den Unterricht
13. September 2018 // Jens Schmidt
Kontroverse Diskussionen und Polemiken haben in den letzten Jahren schon mehrfach das Thema „sexuelle Vielfalt im Unterricht“ begleitet. Mit einem neuen Band der Reihe „Themen und Materialien“ bietet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb nun Informationen für Unterrichtende in der Schule un…
Weiterlesen
Planspiel „Bundeskabinett“ zum Tag der Deutschen Einheit
13. September 2018 // Julia Kuba
Das Presse- und Informationsamts der Bundesregierung läd ein am 1.-3. Oktober am Planspiel „Bundeskabinett“ zum Tag der Deutschen Einheit teilzunehmen. Das kurze Planspiel zur Arbeit der Bundesregierung simuliert eine Kabinettssitzung unter Beteiligung ausgewählter Ministerien. Die Teilnehmenden (a…
Weiterlesen
Adobe Stock © 3DWeave
Politische Bildung im deutsch-französischen und internationalen Kontext: Seminar vom 17.-19.10.2018 in Berlin
12. September 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Ziel des Seminars ist es, die eigene Praxis der politischen Bildungsarbeit und der internationalen Jugendarbeit in Frankreich und Deutschland in Bezug auf verwendete Inhalte und Methoden zu reflektieren. Aktuelle Erkenntnisse und Orientierungen werden präsentiert und in Hinblick auf transnationale…
Weiterlesen
franck-v-512310-unsplash
bap-Fachtagung „Global Citizenship Education in der non-formalen politischen Bildung“ am 15.11.2018
17. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Ziel der bap-Fachtagung ist, Trägern, Praktikerinnen und Praktikern der politischen Bildung Gelegenheit zur Reflexion über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu geben, einen Austausch über aktuelle bildungspolitische Ansätze und Methoden zu führen sowie neue Perspektiven für die eigene Bildu…
Weiterlesen
Tel Aviv-Yafo, Israel | Photo by Adam Jang on Unsplash
Deutsch-Israelisches Jugendwerk auf dem Weg
16. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
Jugendbegegnungen zwischen Israel und Deutschland sind seit Jahren ein wichtiger Bestandteil internationaler Jugendarbeit. Mit der Gründung eines Deutsch-Israelischen Jugendwerkes wird diese Beziehung auf eine neue Stufe gehoben.
Weiterlesen
Empowered by Democracy: „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft". Fortbildung vom 4.-5.12.18
15. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Im Rahmen des Projektes Empowered by Democracy wird die Fortbildung „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft: Haltung und Handlungsstrategien für die Jugendbildungsarbeit entwickeln“ veranstaltet. Sie findet am 04. und 05. Dezember 2018 in Berli…
Weiterlesen
Jetzt Anmelden: Teamenden-Schulung zu Grundlagen der politischen Bildung
14. Oktober 2018 // Johanna Faßnacht
In einer 2-teiligen Fortbildung bietet Arbeit und Leben eine Schulung für interessierte Menschen, die Lust haben selbst als Teamende in der politischen Jugendbildung aktiv zu werden oder es bereits sind und sich entsprechendes Handwerkszeug aneignen wollen. Die Fortbildung vermittelt nützliche Grun…
Weiterlesen
Gemeinsam für eine starke Demokratie! Politische Bildung sucht Kooperationspartner. Matchmaking Day am 6.11. in Dresden
11. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Gemeinsam für eine starke Demokratie! Matchmaking Day: Politische Bildung sucht Kooperationspartner Veranstaltung am 6. November 2018 von 11 bis 17 Uhr im „Hans und Sophie Scholl Haus“ in Dresden. Wie wollen wir in dieser Gesellschaft zusammenleben? Wie machen wir uns stark für demokratische Proz…
Weiterlesen
"Rassismus - Die Erfindung von Menschenrassen" im DHMD | Foto: AL Thüringen
[Seminarbericht] Rassismus – alltägliche Praxis
04. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
Vom 7. September bis 9. September waren neun Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung im Rahmen von empowered by democracy in Dresden um sich mit Rassismus auseinanderzusetzen.
Weiterlesen
CC BY 4.0 Digitales Deutsches Frauenarchiv / Tanja Schnitzler
Digitales Deutsches Frauenarchiv eröffnet
26. September 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland. Es lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dafür präsentieren die Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken un…
Weiterlesen
mit OnGea in den Jugendaustausch
17. September 2018 // Redaktion
„Ein digitaler Werkzeugkasten, um Mobilitätsprojekte zu ermöglichen“, das möchte die neue Software OnGea sein. OnGea, das steht für „Online Gear enhancing Youth Work“ und bedeutet auf Kiswahili reden oder kommunizieren. Am 30. August wurde das neue Produkt, das sich gezielt an Veranstalter von Juge…
Weiterlesen
Von Game of Thrones bis House of Cards. Politische Perspektiven in Fernsehserien
14. September 2018 // Konstantin Dittrich
Politische Grundfragen werden nicht nur in Fachdebatten oder im politischen Betrieb ausgehandelt, sondern auch in Fernsehserien. Dazu liefert Anja Besand in der Schriftenreihe der BpB herausgegebene Band "Von Game of Thrones bis House of Cards" eine interdisziplinäre Perspektive. Hier entfalten pop…
Weiterlesen
Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten - Bausteine für die Jugendbildung und den Unterricht
13. September 2018 // Jens Schmidt
Kontroverse Diskussionen und Polemiken haben in den letzten Jahren schon mehrfach das Thema „sexuelle Vielfalt im Unterricht“ begleitet. Mit einem neuen Band der Reihe „Themen und Materialien“ bietet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb nun Informationen für Unterrichtende in der Schule un…
Weiterlesen
Planspiel „Bundeskabinett“ zum Tag der Deutschen Einheit
13. September 2018 // Julia Kuba
Das Presse- und Informationsamts der Bundesregierung läd ein am 1.-3. Oktober am Planspiel „Bundeskabinett“ zum Tag der Deutschen Einheit teilzunehmen. Das kurze Planspiel zur Arbeit der Bundesregierung simuliert eine Kabinettssitzung unter Beteiligung ausgewählter Ministerien. Die Teilnehmenden (a…
Weiterlesen
Adobe Stock © 3DWeave
Politische Bildung im deutsch-französischen und internationalen Kontext: Seminar vom 17.-19.10.2018 in Berlin
12. September 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Ziel des Seminars ist es, die eigene Praxis der politischen Bildungsarbeit und der internationalen Jugendarbeit in Frankreich und Deutschland in Bezug auf verwendete Inhalte und Methoden zu reflektieren. Aktuelle Erkenntnisse und Orientierungen werden präsentiert und in Hinblick auf transnationale…
Weiterlesen
1
…
58
59
60
61
62
63
64
…
72
Home