Empowered by Democracy: „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft". Fortbildung vom 4.-5.12.18

// Dr. Alexandra Rosenbohm

Im Rahmen des Projektes Empowered by Democracy wird die Fortbildung  „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft: Haltung und Handlungsstrategien für die Jugendbildungsarbeit entwickeln“ veranstaltet. Sie findet am 04. und 05. Dezember 2018 in Berlin statt. „Empowered by Democracy“ ist ein Projekt des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V., das junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen einlädt, sich in Seminaren und Workshops mit Fragen des Zusammenlebens in der Demokratie auseinanderzusetzen.

In diesen oftmals von hoher Diversität geprägten Lernräumen sind politische Bildnerinnen und Bildner zum Teil mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, mit diskriminierenden Äußerungen oder Handlungen konfrontiert. Der Umgang damit stellt hohe Anforderungen an sie, besonders wenn Diskriminierende selbst von Diskriminierung betroffen ist. Der intersektionale Ansatz kann helfen, Situationen in ihrer Komplexität besser zu verstehen und Bildungsprozesse wertschätzend, aber mit einer klaren Haltung in Bezug auf Abwertungs- und Ausgrenzungsprozesse zu gestalten.

Die Fortbildung stellt auf praxisorientierte Weise die Ansätze der Intersektionalität, der Diskriminierungskritik und der Subjektorientierung vor. Anschließend werden in vertiefender Kleingruppenarbeit die häufig als besonders herausfordernd benannten Ungleichheitsideologien Antisemitismus, Rassismus und Sexismus beispielhaft behandelt. Beim abschließenden Ausblick sollen Schlussfolgerungen für die Bildungspraxis zusammengeführt werden.  

Gestaltet wird die Fortbildung von Dr. Susanne Offen (Bildungsforscherin an der Leuphana Universität Lüneburg, freiberufliche politische Bildnerin) und Dr. Olaf Kistenmacher (freier Wissenschaftler, Autor und Pädagoge). Weitere Referentinnen und Referenten sind angefragt.

Die Kosten für die Teilnahme, die Verpflegung während des Treffens, eine Übernachtung im Tagungshaus sowie der An- und Abreise nach Bundesreisekostengesetz (Bahnfahrt 2. Klasse) übernimmt der Bundesausschuss politische Bildung (bap) e.V.

Der bap lädt alle Fachkräfte der politischen Jugendbildung herzlich ein. Die Anmeldung ist bereits möglich.

Zur Online-Anmeldung

Kontakt Tagungsorganisation

Andrea Müller

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt Empowered by Democracy 
Mark Medebach
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Logos EPD bap


Politische Jugendbildung ist ein Angebot
der Jugendbildungsreferent*innen von
Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

BMFSJ
Blog der Politischen Jugendbildung von Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

Home