Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
13
14
15
16
17
18
19
…
73
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
andererseits: Inklusiver Journalismus
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Die Welt des Journalismus ist im Wandel, und neue Stimmen mit einzigartigen Perspektiven sind gefragt wie nie zuvor. In dieser Zeit der Veränderung hat sich ein Online-Magazin hervorgetan, das die Standards für inklusiven Journalismus auf ein neues…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Studie] Generation "Nice" im Multikrisenmodus
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Die frühen 2020er Jahre haben uns mit einer Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen konfrontiert: Klimawandel, steigende Kosten, Energiekrisen und Konflikte, um nur einige zu nennen. Unsicherheit hat sich zu einem ständigen Begleiter unseres Lebens entwickelt, und spätestens seit dem Ausbruch…
Weiterlesen
Foto von David McLenachan auf Unsplash
Bildungsmaterialien zum Nahostkonflikt
07. November 2023 // Lena Kögler
Aus gegebenem Anlass veröffentlichen wir hier eine Sammlung von Materialien, Methoden und Angeboten zur pädogischen Bearbeitung und Begleitung der aktuellen Ereignisse in Israel und Palästina mit Jugendlichen: Digitale Sprechstunde: Umgang mit den Folgen des Angriffs auf Israel in der Schule. Näch…
Weiterlesen
Foto von Possessed Photography auf Uns
Neuer Podcast zu Künstlicher Intelligenz und Bildung
07. November 2023 // Carina Schönberger
Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat am 5. Oktober den neuen Podcast "Das Werkstatt-Gespräch zu KI und Bildung" gestartet. Dieser versucht, Klarheit in den Diskurs um Künstliche Intelligenz zu bringen und liefert Ideen und Ansätze für den Einsatz in der Bildungspraxis. S…
Weiterlesen
Foto von Alex Litvin auf Unsplash
[Veranstaltung] Filmpremiere Kaleidoskop: Ein Mensch, drei Leben
07. November 2023 // Carina Schönberger
Am Mittwoch, dem 15.11.2023 findet die Abschlusspräsentation mit Filmpremiere des Dokumentarprojekts „Sachsen-Anhalt Kaleidoskop: Ein Mensch, drei Leben“ in Magdeburg statt. Ziel des Projekts ist es, die politische uns soziologische „Stimmungslage“ von Bürger*innen – jenseits von Statistiken – ein…
Weiterlesen
Foto von Frederic Köberl auf Unsplash
Erstwahlprofis: Initiative zur Europawahl
07. November 2023 // Paul Zitzmann
2024 finden wieder Europawahlen statt. Die Initiative „Erstwahlprofis“ des „Haus Rissen“ in Hamburg möchte junge Menschen und insbesondere neue EU-Bürger*innen für demokratisches Engagement begeistern und motivieren. Das Ziel ist es, dass diese aktiv in Wahllokalen die Wahlen unterstützen. Das Kon…
Weiterlesen
Foto von Xavi Cabrera auf Unsplash
[Veranstaltung] Methodenwerkstatt mit LEGO©-Steinen
07. November 2023 // Paul Zitzmann
Wie können LEGO-Bausteine als Methodenwerkzeug gewinnbringend in schulische und außerschulische politische Bildung eingebracht werden? Diese Frage stellt sich die Methodenwerkstatt der Evangelischen Akademie Hofgeismar. In drei Workshops wird behandelt und erprobt wie die Begriffe „Diskriminierung“…
Weiterlesen
Foto: Arbeit und Leben
Klimawandel trifft Demokratie: Jugendbildung im Zentrum der Transformation
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Die drohende Klimakatastrophe zwingt uns zu einer dringenden sozial-ökologischen Transformation. Vor allem junge Menschen fordern schnelle, konkrete Maßnahmen. Dabei muss demokratisch entschieden werden, wie diese Transformation gestaltet wird, und das trotz begrenzter Zeit und Ressourcen.
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Veranstaltung] Kritische Männlichkeiten durch neue Erzählungen
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Toxische Männlichkeit überwinden wollen viele. Aber was sind kritische Männlichkeiten oder queer-feministische Formen des Mann-Seins? Die kolumbianische Organisation „Caballito de Mar“ (Seepferdchen) berichtet über ihre Erfahrungen aus Medellín und gibt uns einen Einblick in ihre Bildungsarbeit. In…
Weiterlesen
Foto von Estee Janssens auf unsplash
[Onlinefortbildung am 25.10.2023] Unsicherheiten gemeinsam erkennen: Ambiguitätstoleranz als Ausgangspunkt einer konstruktiven Didaktik der Politischen Bildungsarbeit
07. November 2023 // Christoph Feick
Im Rahmen des Projekts "Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien" bietet der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. verschiedene neue digitale Fortbildungsangebote für politische Bildner*innen an. Ziel des Projekts ist die Verstä…
Weiterlesen
Foto von Google DeepMind auf Unsplash
[Online-Kurs] „KI für alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz“
07. November 2023 // Christoph Feick
Das Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD) der Uni-Düsseldorf bietet seit April 2023 den Online-Kurs „KI für alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz“ an. Er ist voraussetzungs- und kostenfrei und vermittelt Grundlagen zum Thema KI. Zu finden ist er unter dieser A…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Generation Z: Politische Kluft zwischen den Geschlechtern?
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Aktuelle Forschungsergebnisse weisen auf eine interessante Tendenz hin: Es scheint, dass junge Männer und Frauen der Generation Z in ihren politischen Ansichten und Präferenzen deutlich divergieren - und das sich etwas grundlegend verändert hat im Vergleich zu früheren Generationen
Weiterlesen
Foto von Etienne Girardet auf Unsplash
[Material]: Wohnungslosigkeit / Recht auf Wohnen
07. November 2023 // Christoph Feick
Um das Thema „Wohnungslosigkeit“in der täglichen Bildungspraxis angemessen behandeln zu können hat das Deutsches Institut für Menschenrechte neues Bildungsmaterial entwickelt: „Das Recht auf Wohnen – Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen“. Es enthält Ideen und Vorschlä…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Studie] Generation "Nice" im Multikrisenmodus
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Die frühen 2020er Jahre haben uns mit einer Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen konfrontiert: Klimawandel, steigende Kosten, Energiekrisen und Konflikte, um nur einige zu nennen. Unsicherheit hat sich zu einem ständigen Begleiter unseres Lebens entwickelt, und spätestens seit dem Ausbruch…
Weiterlesen
Foto von David McLenachan auf Unsplash
Bildungsmaterialien zum Nahostkonflikt
07. November 2023 // Lena Kögler
Aus gegebenem Anlass veröffentlichen wir hier eine Sammlung von Materialien, Methoden und Angeboten zur pädogischen Bearbeitung und Begleitung der aktuellen Ereignisse in Israel und Palästina mit Jugendlichen: Digitale Sprechstunde: Umgang mit den Folgen des Angriffs auf Israel in der Schule. Näch…
Weiterlesen
Foto von Possessed Photography auf Uns
Neuer Podcast zu Künstlicher Intelligenz und Bildung
07. November 2023 // Carina Schönberger
Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat am 5. Oktober den neuen Podcast "Das Werkstatt-Gespräch zu KI und Bildung" gestartet. Dieser versucht, Klarheit in den Diskurs um Künstliche Intelligenz zu bringen und liefert Ideen und Ansätze für den Einsatz in der Bildungspraxis. S…
Weiterlesen
Foto von Alex Litvin auf Unsplash
[Veranstaltung] Filmpremiere Kaleidoskop: Ein Mensch, drei Leben
07. November 2023 // Carina Schönberger
Am Mittwoch, dem 15.11.2023 findet die Abschlusspräsentation mit Filmpremiere des Dokumentarprojekts „Sachsen-Anhalt Kaleidoskop: Ein Mensch, drei Leben“ in Magdeburg statt. Ziel des Projekts ist es, die politische uns soziologische „Stimmungslage“ von Bürger*innen – jenseits von Statistiken – ein…
Weiterlesen
Foto von Frederic Köberl auf Unsplash
Erstwahlprofis: Initiative zur Europawahl
07. November 2023 // Paul Zitzmann
2024 finden wieder Europawahlen statt. Die Initiative „Erstwahlprofis“ des „Haus Rissen“ in Hamburg möchte junge Menschen und insbesondere neue EU-Bürger*innen für demokratisches Engagement begeistern und motivieren. Das Ziel ist es, dass diese aktiv in Wahllokalen die Wahlen unterstützen. Das Kon…
Weiterlesen
Foto von Xavi Cabrera auf Unsplash
[Veranstaltung] Methodenwerkstatt mit LEGO©-Steinen
07. November 2023 // Paul Zitzmann
Wie können LEGO-Bausteine als Methodenwerkzeug gewinnbringend in schulische und außerschulische politische Bildung eingebracht werden? Diese Frage stellt sich die Methodenwerkstatt der Evangelischen Akademie Hofgeismar. In drei Workshops wird behandelt und erprobt wie die Begriffe „Diskriminierung“…
Weiterlesen
Foto: Arbeit und Leben
Klimawandel trifft Demokratie: Jugendbildung im Zentrum der Transformation
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Die drohende Klimakatastrophe zwingt uns zu einer dringenden sozial-ökologischen Transformation. Vor allem junge Menschen fordern schnelle, konkrete Maßnahmen. Dabei muss demokratisch entschieden werden, wie diese Transformation gestaltet wird, und das trotz begrenzter Zeit und Ressourcen.
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Veranstaltung] Kritische Männlichkeiten durch neue Erzählungen
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Toxische Männlichkeit überwinden wollen viele. Aber was sind kritische Männlichkeiten oder queer-feministische Formen des Mann-Seins? Die kolumbianische Organisation „Caballito de Mar“ (Seepferdchen) berichtet über ihre Erfahrungen aus Medellín und gibt uns einen Einblick in ihre Bildungsarbeit. In…
Weiterlesen
Foto von Estee Janssens auf unsplash
[Onlinefortbildung am 25.10.2023] Unsicherheiten gemeinsam erkennen: Ambiguitätstoleranz als Ausgangspunkt einer konstruktiven Didaktik der Politischen Bildungsarbeit
07. November 2023 // Christoph Feick
Im Rahmen des Projekts "Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien" bietet der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. verschiedene neue digitale Fortbildungsangebote für politische Bildner*innen an. Ziel des Projekts ist die Verstä…
Weiterlesen
Foto von Google DeepMind auf Unsplash
[Online-Kurs] „KI für alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz“
07. November 2023 // Christoph Feick
Das Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD) der Uni-Düsseldorf bietet seit April 2023 den Online-Kurs „KI für alle: Einführung in die Künstliche Intelligenz“ an. Er ist voraussetzungs- und kostenfrei und vermittelt Grundlagen zum Thema KI. Zu finden ist er unter dieser A…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Generation Z: Politische Kluft zwischen den Geschlechtern?
07. November 2023 // Johannes Kemnitz
Aktuelle Forschungsergebnisse weisen auf eine interessante Tendenz hin: Es scheint, dass junge Männer und Frauen der Generation Z in ihren politischen Ansichten und Präferenzen deutlich divergieren - und das sich etwas grundlegend verändert hat im Vergleich zu früheren Generationen
Weiterlesen
Foto von Etienne Girardet auf Unsplash
[Material]: Wohnungslosigkeit / Recht auf Wohnen
07. November 2023 // Christoph Feick
Um das Thema „Wohnungslosigkeit“in der täglichen Bildungspraxis angemessen behandeln zu können hat das Deutsches Institut für Menschenrechte neues Bildungsmaterial entwickelt: „Das Recht auf Wohnen – Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen“. Es enthält Ideen und Vorschlä…
Weiterlesen
1
…
13
14
15
16
17
18
19
…
73
Home