Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
13
14
15
16
17
18
19
…
70
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
21. Juli 2023 // Christoph Feick
Vom 18. September bis 8. Oktober 2023 gehen die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit in die nächste Runde. Alle, die sich mit einer konkreten Aktion für die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten N…
Weiterlesen
[Veranstaltung] Methoden-Fortbildung zum Thema Arbeitswelt
13. Juli 2023 // Paul Zitzmann
Am 9. Oktober 2023 findet im DGB-Haus in Bremen eine Methoden-Fortbildung für die Politische Jugendbildung zum Thema "Gestaltungs(spiel)raum Arbeitswelt?!" statt. In der Fortbildung werden Methoden behandelt, mit denen gesellschaftspolitische Aspekte der Arbeitswelt wie Leistung, Anerkennung und Un…
Weiterlesen
istock.com/ Lazy_Bear
Politische Jugendbildung steht auf der Kippe
11. Juli 2023 // Carina Schönberger
Bundeskabinett plant Kürzungen bei den Trägern der politischen Kinder- und Jugendbildung: Die Folgen der Corona-Pandemie für junge Menschen sind deutlich zu sehen, unsere Gesellschaft driftet auseinander. Junge Menschen wollen sich engagieren und teilhaben – gleichzeitig kürzt die Bundesregierun…
Weiterlesen
[Job] Jugendbildungsreferent*in (m/w/d)
22. Juni 2023 // Carina Schönberger
Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e.V. sucht vertretungsweise zum 01. Oktober 2023 am Standort Schwerin für den Bereich „Politische Jugendbildung“, eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d). Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e…
Weiterlesen
Foto von mauro mora auf Unsplash
Jugendwettbewerb Umbruchszeiten
16. Juni 2023 // Paul Zitzmann
Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur geht am 1. September 2023 in die dritte Runde. Diesmal unter dem Motto „Gesellschaft in Bewegung“. Die Jahre nach der „Friedlichen Revolution“ und der deutschen Einheit 1989/90 waren von tiefgreifenden Verän…
Weiterlesen
Foto von Alev Takil auf Unsplash
[Studie] Krisenerwachsen der FES
13. Juni 2023 // Paul Zitzmann
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Studie mit dem Titel „Krisenerwachsen. Wie blicken junge Wähler:innen auf Politik, Parteien und Gesellschaft?“ veröffentlicht. Diese untersucht die Einstellungen junger Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren zu Politik und Gesellschaft angesichts von vielf…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Künstliche Intelligenz - eine Sammlung
08. Juni 2023 // Johannes Kemnitz
Nach wie vor ist das Thema "künstliche Intelligenz" ein wichtiges Thema, auch für die politische Jugendbildung. Vermutlich noch auf lange Sicht werden wir miteinander verhandeln müssen, was diese Entwicklungen für uns als Gesellschaft bedeuten. Dazu gehört auch informiert zu sein. Deswegen haben wi…
Weiterlesen
Referent*in im Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ (w/m/d)
06. Juni 2023 // Carina Schönberger
Sie sind ein Organisations- und Kommunikationstalent? Sie wollen in einer gemeinnützigen Einrichtung der Politischen Bildung etwas Sinnstiftendes tun? Sie wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen ein spannendes Arbeitsfeld bietet? Dann lassen Sie sich von uns überzeugen! Der Bundes…
Weiterlesen
Unter Verdacht
Ein interaktives Hörspiel
05. Juni 2023 // Carina Schönberger
Der vierjährige Lino ist aus dem Kindergarten verschwunden! Seine Mutter Liz und Oma Merle versuchen herauszufinden, was passiert ist. Der Vater eines anderen Kindergartenkinds raunt derweil von geheimen Machenschaften und vermutet den Hausmeister hinter Linos Verschwinden. Oma Merle lässt sich von…
Weiterlesen
Foto von Matteo Bernardis auf Unsplash
Videoprojekt Silent Voices – Betroffenen eine Stimme geben
01. Juni 2023 // Carina Schönberger
Projekt kämpft gegen Hass im Netz: Hate Speech ist ein Phänomen, das fast jeder Person, die online unterwegs ist, schon mal begegnet ist – sei es aus beobachtender oder betroffener Perspektive. Manche Personengruppen sind jedoch besonders stark von Hate Speech bet…
Weiterlesen
Foto von Estee Janssen auf Unsplash
[Veranstaltung] Online-Fachtag „Im Blickpunkt: Klimaaktivismus“
31. Mai 2023 // Christoph Feick
Im Rahmen des Projekts „Engagement und Protest zwischen Legalität und Illegalität“ organisiert das Bildungsprogramm mehrWERT Demokratie eintägige Online-Fachtage, die anhand unterschiedlicher thematischer Schwerpunktsetzungen zu Austausch und Diskussion rund um Engagement, Protest, Radikalisierung…
Weiterlesen
[Stellenausschreibung] Projektleiter:in (m/w/d)
Das ist der Untertitel
25. Mai 2023 // Carina Schönberger
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V. sucht zum 15.06.2023 bzw. 01.07.2023 eine:n Projektleiter:in (m/w/d) für die Leitung eines einjährigen Modellvorhabens zum Thema „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“. Es handelt si…
Weiterlesen
Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash
[Wettbewerb] Ich kann was! Ausschreibung 2023
23. Mai 2023 // Carina Schönberger
Die neue Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative startet ab heute: Vom 15. Mai bis 17. Juli können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative der Telekom Stiftun…
Weiterlesen
[Veranstaltung] Methoden-Fortbildung zum Thema Arbeitswelt
13. Juli 2023 // Paul Zitzmann
Am 9. Oktober 2023 findet im DGB-Haus in Bremen eine Methoden-Fortbildung für die Politische Jugendbildung zum Thema "Gestaltungs(spiel)raum Arbeitswelt?!" statt. In der Fortbildung werden Methoden behandelt, mit denen gesellschaftspolitische Aspekte der Arbeitswelt wie Leistung, Anerkennung und Un…
Weiterlesen
istock.com/ Lazy_Bear
Politische Jugendbildung steht auf der Kippe
11. Juli 2023 // Carina Schönberger
Bundeskabinett plant Kürzungen bei den Trägern der politischen Kinder- und Jugendbildung: Die Folgen der Corona-Pandemie für junge Menschen sind deutlich zu sehen, unsere Gesellschaft driftet auseinander. Junge Menschen wollen sich engagieren und teilhaben – gleichzeitig kürzt die Bundesregierun…
Weiterlesen
[Job] Jugendbildungsreferent*in (m/w/d)
22. Juni 2023 // Carina Schönberger
Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e.V. sucht vertretungsweise zum 01. Oktober 2023 am Standort Schwerin für den Bereich „Politische Jugendbildung“, eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d). Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e…
Weiterlesen
Foto von mauro mora auf Unsplash
Jugendwettbewerb Umbruchszeiten
16. Juni 2023 // Paul Zitzmann
Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur geht am 1. September 2023 in die dritte Runde. Diesmal unter dem Motto „Gesellschaft in Bewegung“. Die Jahre nach der „Friedlichen Revolution“ und der deutschen Einheit 1989/90 waren von tiefgreifenden Verän…
Weiterlesen
Foto von Alev Takil auf Unsplash
[Studie] Krisenerwachsen der FES
13. Juni 2023 // Paul Zitzmann
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Studie mit dem Titel „Krisenerwachsen. Wie blicken junge Wähler:innen auf Politik, Parteien und Gesellschaft?“ veröffentlicht. Diese untersucht die Einstellungen junger Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren zu Politik und Gesellschaft angesichts von vielf…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
Künstliche Intelligenz - eine Sammlung
08. Juni 2023 // Johannes Kemnitz
Nach wie vor ist das Thema "künstliche Intelligenz" ein wichtiges Thema, auch für die politische Jugendbildung. Vermutlich noch auf lange Sicht werden wir miteinander verhandeln müssen, was diese Entwicklungen für uns als Gesellschaft bedeuten. Dazu gehört auch informiert zu sein. Deswegen haben wi…
Weiterlesen
Referent*in im Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ (w/m/d)
06. Juni 2023 // Carina Schönberger
Sie sind ein Organisations- und Kommunikationstalent? Sie wollen in einer gemeinnützigen Einrichtung der Politischen Bildung etwas Sinnstiftendes tun? Sie wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen ein spannendes Arbeitsfeld bietet? Dann lassen Sie sich von uns überzeugen! Der Bundes…
Weiterlesen
Unter Verdacht
Ein interaktives Hörspiel
05. Juni 2023 // Carina Schönberger
Der vierjährige Lino ist aus dem Kindergarten verschwunden! Seine Mutter Liz und Oma Merle versuchen herauszufinden, was passiert ist. Der Vater eines anderen Kindergartenkinds raunt derweil von geheimen Machenschaften und vermutet den Hausmeister hinter Linos Verschwinden. Oma Merle lässt sich von…
Weiterlesen
Foto von Matteo Bernardis auf Unsplash
Videoprojekt Silent Voices – Betroffenen eine Stimme geben
01. Juni 2023 // Carina Schönberger
Projekt kämpft gegen Hass im Netz: Hate Speech ist ein Phänomen, das fast jeder Person, die online unterwegs ist, schon mal begegnet ist – sei es aus beobachtender oder betroffener Perspektive. Manche Personengruppen sind jedoch besonders stark von Hate Speech bet…
Weiterlesen
Foto von Estee Janssen auf Unsplash
[Veranstaltung] Online-Fachtag „Im Blickpunkt: Klimaaktivismus“
31. Mai 2023 // Christoph Feick
Im Rahmen des Projekts „Engagement und Protest zwischen Legalität und Illegalität“ organisiert das Bildungsprogramm mehrWERT Demokratie eintägige Online-Fachtage, die anhand unterschiedlicher thematischer Schwerpunktsetzungen zu Austausch und Diskussion rund um Engagement, Protest, Radikalisierung…
Weiterlesen
[Stellenausschreibung] Projektleiter:in (m/w/d)
Das ist der Untertitel
25. Mai 2023 // Carina Schönberger
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V. sucht zum 15.06.2023 bzw. 01.07.2023 eine:n Projektleiter:in (m/w/d) für die Leitung eines einjährigen Modellvorhabens zum Thema „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“. Es handelt si…
Weiterlesen
Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash
[Wettbewerb] Ich kann was! Ausschreibung 2023
23. Mai 2023 // Carina Schönberger
Die neue Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative startet ab heute: Vom 15. Mai bis 17. Juli können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative der Telekom Stiftun…
Weiterlesen
1
…
13
14
15
16
17
18
19
…
70
Home