Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
61
62
63
64
65
66
67
…
72
Jahrbuch 2017/2018
26. Juni 2018 // Herbert Schmid
Jahrbuch 2017/2018: Gute Arbeit für morgen (er-)finden Gute Arbeit setzt gute Bildung voraus und beides zusammen schafft die Grundlagen für ein gutes, gelingendes Leben.
Weiterlesen
Logo der Ausstellung Macht der Gefühle
Ausstellung: Macht der Gefühle
22. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Wir leben in Zeiten der Daueraufgeregtheit. Fakten werden durch gefühlte Wahrheiten infrage gestellt. Radikale aller Couleur finden mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen immer mehr Zuspruch. Die politische Mitte weiß mit den…
Weiterlesen
Photo by Franck V. on Unsplash
Ein neues Reiserecht für alle
21. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Während die meisten in der Kinder- und Jugendarbeit noch mit der Anpassung ihrer Strukturen an die DSGVO zu kämpfen haben steht schon das nächste große Gesetz in den Startlöchern. Am 17. Juli 2018 tritt das neue Reiserecht (§§ 651 a ff. BGB) in Kraft. Der Gesetzgeber stärkt hier die Rechte der…
Weiterlesen
CC-BY-SA-4.0 Levi Clancy/Wikipedia
Weltflüchtlingstag
20. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Im Jahr 2017 waren weltweit 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Auf ihr Schicksal macht der alljährliche Weltflüchtlingstag am 20. Juni aufmerksam.
Weiterlesen
Photo by Ankush Minda on Unsplash
Onlineportal Demokratie Vielfalt Respekt
19. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Auf der Seite www.demokratie-vielfalt-respekt.de können Fachkräfte aus Kita, Schule sowie Kinder- und Jugendbildung Angebote zur Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen finden. Das Onlineportal ist im Auftrag des Landesdemokratiezentrums Berlin und im Rahmen des Bundesprogramm…
Weiterlesen
Demokratie lernen: Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung
16. Juni 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Viele Jugendliche bringen der etablierten Politik wenig Vertrauen entgegen. Dies ist umso brisanter, da populistische Bewegungen weltweit an Einfluss gewinnen und politische Diskurse sich verschärfen.
Weiterlesen
jugend.erinnert: Orte deutscher Kriegsverbrechen in Griechenland
15. Juni 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Die interaktive Karte verfolgt das Ziel, deutschen Trägern und Initiativen Kenntnisse über die häufig unbekannten deutschen Kriegsverbrechen in Griechenland zu vermitteln und sie dazu anzuregen, dieses Thema im Jugend- und Fachkräfteaustausch aufzugreifen.
Weiterlesen
Neue Stipendien für Auslandspraktika bewilligt
14. Juni 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Für die neue Förderperiode 2018 – 2020 hat die Nationale Agentur „Bildung für Europa“ dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (AL) erneut mehr als 200 Stipendien aus dem EU-Programm ERASMUS+ zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
[Material] Rassismus in der Arbeitswelt
11. Juni 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Plakat und Broschüre zum Thema „Rassismus in der Arbeitswelt“ jetzt als Download und Print verfügbar
Weiterlesen
Screenshot Arbeit und Leben Hessen
Arbeitswelt trifft Lebenslust - Junges Europa in Bewegung
08. Juni 2018 // Johanna Fassnacht
„Du hast Lust neue Leute, neue Betriebe und deren Arbeitsweise kennenzulernen und vor allem neue Erfahrungen im Ausland zu sammeln und zu merken, wow, Sprache ist dabei kein Hindernis?“
Weiterlesen
© allesdabei
Wieviel Digitales braucht die Bildung?
04. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Der "digitale Wandel" erfasst alle Bereiche des täglichen Lebens und auch in der Bildung stehen große Umwälzungen bevor. Während Lehrer*innen mit den Datenschützer*innen noch streiten, ob man mit Jugendlichen auf facebook befreundet sein darf, feiern Ideen wie die KhanAcademy weltweit Erfolge.
Weiterlesen
Mobile Beratung Hamburg informiert
01. Juni 2018 // Herbert Schmid
Neunter Monitoring-Bericht des MBT Hamburg veröffentlicht
Weiterlesen
Tag der offenene Gesellschaft 2018
30. Mai 2018 // Herbert Schmid
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" unterstützt den "Tag der offenene Gesellschaft".
Weiterlesen
Logo der Ausstellung Macht der Gefühle
Ausstellung: Macht der Gefühle
22. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Wir leben in Zeiten der Daueraufgeregtheit. Fakten werden durch gefühlte Wahrheiten infrage gestellt. Radikale aller Couleur finden mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen immer mehr Zuspruch. Die politische Mitte weiß mit den…
Weiterlesen
Photo by Franck V. on Unsplash
Ein neues Reiserecht für alle
21. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Während die meisten in der Kinder- und Jugendarbeit noch mit der Anpassung ihrer Strukturen an die DSGVO zu kämpfen haben steht schon das nächste große Gesetz in den Startlöchern. Am 17. Juli 2018 tritt das neue Reiserecht (§§ 651 a ff. BGB) in Kraft. Der Gesetzgeber stärkt hier die Rechte der…
Weiterlesen
CC-BY-SA-4.0 Levi Clancy/Wikipedia
Weltflüchtlingstag
20. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Im Jahr 2017 waren weltweit 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Auf ihr Schicksal macht der alljährliche Weltflüchtlingstag am 20. Juni aufmerksam.
Weiterlesen
Photo by Ankush Minda on Unsplash
Onlineportal Demokratie Vielfalt Respekt
19. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Auf der Seite www.demokratie-vielfalt-respekt.de können Fachkräfte aus Kita, Schule sowie Kinder- und Jugendbildung Angebote zur Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen finden. Das Onlineportal ist im Auftrag des Landesdemokratiezentrums Berlin und im Rahmen des Bundesprogramm…
Weiterlesen
Demokratie lernen: Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung
16. Juni 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Viele Jugendliche bringen der etablierten Politik wenig Vertrauen entgegen. Dies ist umso brisanter, da populistische Bewegungen weltweit an Einfluss gewinnen und politische Diskurse sich verschärfen.
Weiterlesen
jugend.erinnert: Orte deutscher Kriegsverbrechen in Griechenland
15. Juni 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Die interaktive Karte verfolgt das Ziel, deutschen Trägern und Initiativen Kenntnisse über die häufig unbekannten deutschen Kriegsverbrechen in Griechenland zu vermitteln und sie dazu anzuregen, dieses Thema im Jugend- und Fachkräfteaustausch aufzugreifen.
Weiterlesen
Neue Stipendien für Auslandspraktika bewilligt
14. Juni 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Für die neue Förderperiode 2018 – 2020 hat die Nationale Agentur „Bildung für Europa“ dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (AL) erneut mehr als 200 Stipendien aus dem EU-Programm ERASMUS+ zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
[Material] Rassismus in der Arbeitswelt
11. Juni 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Plakat und Broschüre zum Thema „Rassismus in der Arbeitswelt“ jetzt als Download und Print verfügbar
Weiterlesen
Screenshot Arbeit und Leben Hessen
Arbeitswelt trifft Lebenslust - Junges Europa in Bewegung
08. Juni 2018 // Johanna Fassnacht
„Du hast Lust neue Leute, neue Betriebe und deren Arbeitsweise kennenzulernen und vor allem neue Erfahrungen im Ausland zu sammeln und zu merken, wow, Sprache ist dabei kein Hindernis?“
Weiterlesen
© allesdabei
Wieviel Digitales braucht die Bildung?
04. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Der "digitale Wandel" erfasst alle Bereiche des täglichen Lebens und auch in der Bildung stehen große Umwälzungen bevor. Während Lehrer*innen mit den Datenschützer*innen noch streiten, ob man mit Jugendlichen auf facebook befreundet sein darf, feiern Ideen wie die KhanAcademy weltweit Erfolge.
Weiterlesen
Mobile Beratung Hamburg informiert
01. Juni 2018 // Herbert Schmid
Neunter Monitoring-Bericht des MBT Hamburg veröffentlicht
Weiterlesen
Tag der offenene Gesellschaft 2018
30. Mai 2018 // Herbert Schmid
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" unterstützt den "Tag der offenene Gesellschaft".
Weiterlesen
1
…
61
62
63
64
65
66
67
…
72
Home