Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
41
42
43
44
45
46
47
…
72
Weiterführung des Sonderprogramms Jugend
12. November 2020 // Herbert Schmid
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Redaktionsteam des JuBi-Blogs erreichte eine E-Mail mit einem Appell, den ich nachfolgend gerne weitergeben möchte. Die in der Gemini zusammengeschlossenen Träger der Politischen Bildung haben sich mit den „Zent…
Weiterlesen
Vernetzt? Verstrickt? Verloren?
10. November 2020 // Herbert Schmid
Liebe Kolleg*innen, warum in die Ferne schweifen… und nicht mal eine Hausveranstaltung besuchen?! Das JuRe-Team lädt Euch herzlich zu unserem digitalen Fachtag „Vernetzt? Verstrickt? Verloren? Meinungsbildung Jugendlicher und digitale Medien“ am 25./26. November ein. Ein spannendes Programm mit…
Weiterlesen
photo by Juliana Romão @roomajus on unsplash
Aktionswoche #internationalheart - Mehr Anerkennung für die Internationale Jugendarbeit
05. November 2020 // Carina Schönberger
Vom 9. bis 15. November findet in diesem Jahr die Aktionswoche #internationalheart statt. In der Aktionswoche sprechen Träger, Teilnehmende, Aktive und Unterstützer*innen internationaler Austauschprojekte bundesweit mit Abgeordneten in ihrem Wahlkreis, um Wünsche und Forderungen für die Zukunft des…
Weiterlesen
photo by kvrkchowdari on pixaby
Anpassung, Empowerment oder doch Widerstand? Plurale Selbstverständnisse in der Politischen Bildung
03. November 2020 // Carina Schönberger
Online Veranstaltung am 10. Dezember 2020 Die letzten Jahrzehnte haben zu sozialen und politischen Schieflagen geführt, die auch die politische Bildung vor neue Herausforderungen stellen. Was bedeutet dies konkret für die Rolle der Bildungsträger und politisch Bildende? Wo positionieren wir uns in…
Weiterlesen
Photo by Markus Spiske on Unsplash
Neuerscheinung: Die AfD und die Jugend (Wochenschau Verlag)
30. Oktober 2020 // Lena Kögler
Wie versucht die AfD, parlamentarisch auf die Zivilgesellschaft einzuwirken? Der Band Die AfD und die Jugend widmet sich dieser Frage mit zwei Untersuchungen zur Jugendpolitik. Zunächst werden über 700 parlamentarische Interventionen der AfD zu den Themen Jugendarbeit, Jugendbildung und jugendliche…
Weiterlesen
Photo by Clint Adair on Unsplash
Verschwörungsideologien entgegentreten: Multiplikator*innen-Fortbildung (Online)
28. Oktober 2020 // Anna Tötter
Verschwörungsideologien werden besonders in Krisenzeiten verbreitet. In der aktuellen Corona-Pandemie wird deutlich, wie viele Menschen für ihre Erzählungen anfällig sind. In diesem Online-Workshop setzen wir uns mit Verschwörungsideologien auseinander und fragen: Wodurch kennzeichnen sich diese Er…
Weiterlesen
Photo by Waldemar Brandt on Unsplash
Brief an den Bundesfinanzminister Olaf Scholz: Gemeinnützigkeit von Vereinen und Verbänden politischer Bildung
27. Oktober 2020 // Lena Kögler
Acht Verbände und Vereine der politischen Bildung haben sich mit einem gemeinsamen Brief an den Bundesfinanzminister Olaf Scholz und weitere Verantwortliche gewandt. Sie fordern die Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen, die es Vereinen und Verbänden ermöglichen, politische Bildungsarbeit zu lei…
Weiterlesen
Photo by Alwin Kroon on Unsplash
DVV Projektreihe: „Mit der Tram durch... – Jugendliche diskutieren über Europa“
22. Oktober 2020 // Lena Kögler
Poltische Jugendbildung findet auch an den Volkshochschulen statt und zwar mit teilweise ungewöhnlichen Formaten, wie die Projektreihe „Mit der Tram durch... – Jugendliche diskutieren über Europa“ des Deutschen Volkshochschul-Verbandes zeigt. Die Idee dahinter: Die Straßenbahn wird als alltägliches…
Weiterlesen
Photo by Felicia Buitenwerf on Unsplash
Toolbox zu den Europäischen Jugendzielen veröffentlicht
20. Oktober 2020 // Lena Kögler
Elf Europäische Jugendziele gibt es. Die Strategische Partnerschaft "Youth Goals Laboratory" hat eine Toolbox zu ihnen entwickelt, damit die Verwirklichung der Ziele nicht Theorie bleibt. Die elf Europäischen Jugendziele (Youth Goals) beschäftigen sich mit Themen und Herausforderungen, die vielen…
Weiterlesen
[podcast] Jahrbuch 2019/2020: "Für soziale Gerechtigkeit, Gegen Ausgrenzung und Rassismus"
14. Oktober 2020 // Johannes Kemnitz
Das neue Jahrbuch 2019/2020: "Für soziale Gerechtigkeit, Gegen Ausgrenzung und Rassismus" ist erschienen. Die Beiträge im Jahrbuch stellen Möglichkeiten, Methoden und Ansätze vor, Teilhabegerechtigkeit und Zugangschancen im Rahmen der politischen Bildung zu entwickeln und damit junge Mens…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Noah Buscher on Unsplash
[Methode] HOW NORMAL AM I?
12. Oktober 2020 // Johannes Kemnitz
"Wie "normal" bin ich?" Wahrscheinlich hat sich diese Frage jede*r von uns schon mal gestellt. In typischer Internetmanier fragt dies auch die Website https://www.hownormalami.eu. Die Website versucht sich dann an einer Antwort, aber der Weg dahin wird einige Überraschungen beinhalten...
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Ehimetalor Akhere Unuabona on Unsplash
[MOOC] Meine digitale Welt: Meine Freiheit - meine Verantwortung
08. Oktober 2020 // Steffen Wachter
am 26. Oktober startet das kostenlose digitale Weiterbildungsformat MOOC (Massive Open Online Course) zum Thema Meine digitale Welt – meine Freiheit, meine Verantwortung. In der Schnittstelle von Politischer Bildung und Digitalisierung wird hierbei die Rolle aller Beteiligten im Kontext einer zuneh…
Weiterlesen
© www.alternativeways.eu
[Methode] Alternative Ways to Learn a Second Language
05. Oktober 2020 // Konstantin Dittrich
Im Rahmen des EU Projektes „Alternative Ways to Learn a Second Language“, haben sich fünf europäische Partner, darunter Arbeit und Leben Nordrhein-Westfalen, mit alternativen Methoden des Sprachenlernens beschäftigt und ein Toolkit mit Übungen und Tipps zusammen gestellt.
Weiterlesen
Vernetzt? Verstrickt? Verloren?
10. November 2020 // Herbert Schmid
Liebe Kolleg*innen, warum in die Ferne schweifen… und nicht mal eine Hausveranstaltung besuchen?! Das JuRe-Team lädt Euch herzlich zu unserem digitalen Fachtag „Vernetzt? Verstrickt? Verloren? Meinungsbildung Jugendlicher und digitale Medien“ am 25./26. November ein. Ein spannendes Programm mit…
Weiterlesen
photo by Juliana Romão @roomajus on unsplash
Aktionswoche #internationalheart - Mehr Anerkennung für die Internationale Jugendarbeit
05. November 2020 // Carina Schönberger
Vom 9. bis 15. November findet in diesem Jahr die Aktionswoche #internationalheart statt. In der Aktionswoche sprechen Träger, Teilnehmende, Aktive und Unterstützer*innen internationaler Austauschprojekte bundesweit mit Abgeordneten in ihrem Wahlkreis, um Wünsche und Forderungen für die Zukunft des…
Weiterlesen
photo by kvrkchowdari on pixaby
Anpassung, Empowerment oder doch Widerstand? Plurale Selbstverständnisse in der Politischen Bildung
03. November 2020 // Carina Schönberger
Online Veranstaltung am 10. Dezember 2020 Die letzten Jahrzehnte haben zu sozialen und politischen Schieflagen geführt, die auch die politische Bildung vor neue Herausforderungen stellen. Was bedeutet dies konkret für die Rolle der Bildungsträger und politisch Bildende? Wo positionieren wir uns in…
Weiterlesen
Photo by Markus Spiske on Unsplash
Neuerscheinung: Die AfD und die Jugend (Wochenschau Verlag)
30. Oktober 2020 // Lena Kögler
Wie versucht die AfD, parlamentarisch auf die Zivilgesellschaft einzuwirken? Der Band Die AfD und die Jugend widmet sich dieser Frage mit zwei Untersuchungen zur Jugendpolitik. Zunächst werden über 700 parlamentarische Interventionen der AfD zu den Themen Jugendarbeit, Jugendbildung und jugendliche…
Weiterlesen
Photo by Clint Adair on Unsplash
Verschwörungsideologien entgegentreten: Multiplikator*innen-Fortbildung (Online)
28. Oktober 2020 // Anna Tötter
Verschwörungsideologien werden besonders in Krisenzeiten verbreitet. In der aktuellen Corona-Pandemie wird deutlich, wie viele Menschen für ihre Erzählungen anfällig sind. In diesem Online-Workshop setzen wir uns mit Verschwörungsideologien auseinander und fragen: Wodurch kennzeichnen sich diese Er…
Weiterlesen
Photo by Waldemar Brandt on Unsplash
Brief an den Bundesfinanzminister Olaf Scholz: Gemeinnützigkeit von Vereinen und Verbänden politischer Bildung
27. Oktober 2020 // Lena Kögler
Acht Verbände und Vereine der politischen Bildung haben sich mit einem gemeinsamen Brief an den Bundesfinanzminister Olaf Scholz und weitere Verantwortliche gewandt. Sie fordern die Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen, die es Vereinen und Verbänden ermöglichen, politische Bildungsarbeit zu lei…
Weiterlesen
Photo by Alwin Kroon on Unsplash
DVV Projektreihe: „Mit der Tram durch... – Jugendliche diskutieren über Europa“
22. Oktober 2020 // Lena Kögler
Poltische Jugendbildung findet auch an den Volkshochschulen statt und zwar mit teilweise ungewöhnlichen Formaten, wie die Projektreihe „Mit der Tram durch... – Jugendliche diskutieren über Europa“ des Deutschen Volkshochschul-Verbandes zeigt. Die Idee dahinter: Die Straßenbahn wird als alltägliches…
Weiterlesen
Photo by Felicia Buitenwerf on Unsplash
Toolbox zu den Europäischen Jugendzielen veröffentlicht
20. Oktober 2020 // Lena Kögler
Elf Europäische Jugendziele gibt es. Die Strategische Partnerschaft "Youth Goals Laboratory" hat eine Toolbox zu ihnen entwickelt, damit die Verwirklichung der Ziele nicht Theorie bleibt. Die elf Europäischen Jugendziele (Youth Goals) beschäftigen sich mit Themen und Herausforderungen, die vielen…
Weiterlesen
[podcast] Jahrbuch 2019/2020: "Für soziale Gerechtigkeit, Gegen Ausgrenzung und Rassismus"
14. Oktober 2020 // Johannes Kemnitz
Das neue Jahrbuch 2019/2020: "Für soziale Gerechtigkeit, Gegen Ausgrenzung und Rassismus" ist erschienen. Die Beiträge im Jahrbuch stellen Möglichkeiten, Methoden und Ansätze vor, Teilhabegerechtigkeit und Zugangschancen im Rahmen der politischen Bildung zu entwickeln und damit junge Mens…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Noah Buscher on Unsplash
[Methode] HOW NORMAL AM I?
12. Oktober 2020 // Johannes Kemnitz
"Wie "normal" bin ich?" Wahrscheinlich hat sich diese Frage jede*r von uns schon mal gestellt. In typischer Internetmanier fragt dies auch die Website https://www.hownormalami.eu. Die Website versucht sich dann an einer Antwort, aber der Weg dahin wird einige Überraschungen beinhalten...
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Ehimetalor Akhere Unuabona on Unsplash
[MOOC] Meine digitale Welt: Meine Freiheit - meine Verantwortung
08. Oktober 2020 // Steffen Wachter
am 26. Oktober startet das kostenlose digitale Weiterbildungsformat MOOC (Massive Open Online Course) zum Thema Meine digitale Welt – meine Freiheit, meine Verantwortung. In der Schnittstelle von Politischer Bildung und Digitalisierung wird hierbei die Rolle aller Beteiligten im Kontext einer zuneh…
Weiterlesen
© www.alternativeways.eu
[Methode] Alternative Ways to Learn a Second Language
05. Oktober 2020 // Konstantin Dittrich
Im Rahmen des EU Projektes „Alternative Ways to Learn a Second Language“, haben sich fünf europäische Partner, darunter Arbeit und Leben Nordrhein-Westfalen, mit alternativen Methoden des Sprachenlernens beschäftigt und ein Toolkit mit Übungen und Tipps zusammen gestellt.
Weiterlesen
1
…
41
42
43
44
45
46
47
…
72
Home