[podcast] Jahrbuch 2019/2020: "Für soziale Gerechtigkeit, Gegen Ausgrenzung und Rassismus"
Das neue Jahrbuch 2019/2020: "Für soziale Gerechtigkeit, Gegen Ausgrenzung und Rassismus" ist erschienen. Die Beiträge im Jahrbuch stellen Möglichkeiten, Methoden und Ansätze vor, Teilhabegerechtigkeit und Zugangschancen im Rahmen der politischen Bildung zu entwickeln und damit junge Menschen gut und innovativ zu erreichen. Gleichzeitig erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Ausgrenzungsmechanismen wie Rassismus, Klassismus und Antisemitismus. In diesem Sinne sind die Artikel ein Beitrag zur Stärkung der Demokratie im Auftrag der politischen Bildung.
In den nächsten Wochen werden wir spannende Artikel aus dem Jahrbuch als podcast veröffentlich. Los geht es mit dem Vorwort:
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. · Vorwort
„Wir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden – für Solidarität, gegen Ausgrenzung!“ Menschenrechte sind #unteilbar.
Mit dieser starken Botschaft ruft das Bündnis #unteilbar seit 2018 dazu auf ein Zeichen zu setzen und hunderttausende Menschen folgten bei verschiedenen Demonstrationen bereits diesem Ruf. Auch der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben unterstützt seit 2019 das Bündnis.
Die Kernaussage des Bündnisses ist ein zentrales Anliegen von Arbeit und Leben: Durch Bildungsarbeit einen Beitrag für eine solidarische, offene und freie Gesellschaft der Vielen zu leisten. Das gilt auch für die globale Auseinandersetzung. Die Angebote von Arbeit und Leben sensibilisieren für Diskriminierung auf struktureller, symbolischer und individueller Ebene und machen Ausgrenzungsformen kenntlich. Die Verhandlung dieser Themen erscheint umso wichtiger, da sich der gesellschaftliche Diskurs zusehends nach rechts verschiebt und gleichzeitig vermehrt gesellschaftliche Gruppierungen gegeneinander ausgespielt werden.
Die Beiträge des Jahrbuchs tragen dem oben genannten Anspruch in vielerlei Hinsicht Rechnung. Sie stellen Möglichkeiten, Methoden und Ansätze vor, Teilhabegerechtigkeit und Zugangschancen im Rahmen der politischen Bildung zu entwickeln und damit junge Menschen gut und innovativ zu erreichen. Gleichzeitig erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Ausgrenzungsmechanismen wie Rassismus, Klassismus und Antisemitismus. In diesem Sinne sind die Artikel ein Beitrag zur Stärkung der Demokratie im Auftrag der politischen Bildung.
Wir wünschen eine interessante Lektüre mit spannenden An- und Einsichten und möchten dazu einladen diese auch als Anregung zur kritischen Selbstreflexion der eigenen Arbeit und Lebenswelt zu verstehen.
Das Jahrbuch steht hier als PDF zum Download zur Verfügung oder kann kostenlos beim Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben bezogen werden. Anfragen per