Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
57
58
59
60
61
62
63
…
71
Photo by Luke Porter on Unsplash
Erster Online-Kurs für Jugendliche zu Datenschutz und digitaler Selbstbestimmung
15. November 2018 // Johannes Kemnitz
Es geht um das digitale Ich, Datenspuren und Datenvernetzung, die eigene digitale Selbstbestimmung, die Beeinflussung durch Influencer und unsere vernetzte Zukunft in 20 Jahren.
Weiterlesen
Collage: J. Smettan | mit Bildern vom Historischen Museum Frankfurt und der SPÖ nach CC-BY-SA 4.0
100 Jahre Frauenwahlrecht
13. November 2018 // Johannes Kemnitz
So eigenartig es heute scheint: Frauen durften in den Frühstunden der "modernen" Demokratie nicht wählen oder gewählt werden. In Deutschland führte der Rat der Volksbeauftragten erst im November 1918 das Frauenwahlrecht ein. Ein Erfolg, der maßgeblich durch die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts e…
Weiterlesen
Foto: Johannes Smettan
[Videos] Neue Rechte - die autoritäre Revolte?
09. November 2018 // Johannes Kemnitz
Seit einigen Jahren sind neue rechte Gruppierungen in Deutschland präsent. Eine besondere Rolle spielt dabei die so genannte "Identitäre Bewegung", die ein Zentrum in Halle aufgebaut hat. Wie Akteure der politischen Bildung mit Rechtsextremismus umgehen sollten, wurde bei einem Fachtag mit dem Tite…
Weiterlesen
victoria-kure-wu_unsplash
bap - Preis Politische Bildung 2019: bis 1 . März online bewerben
07. November 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Vielfalt in unserer Gesellschaft ist eine Tatsache. Die Frage, wie wir zusammenleben wollen, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt ausmacht, müssen wir miteinander aushandeln. Unter dem Motto „Wir müssen reden! - Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort — offen — mit allen“ vergibt…
Weiterlesen
Photo by Jordon Conner on Unsplash
[Stellungnahme] „Politische Jugendbildung ist eine gesellschaftliche Daueraufgabe“
04. November 2018 // Barbara Menke
Sehr geehrte Mitglieder des Bundesausschusses politische Bildung, Sehr geehrte Kooperationspartner, Demokratie braucht außerschulische politische Jugendbildung! Mit dieser Forderung haben wir uns an die für uns zuständigen Bundestagsabgeordneten im Familienausschuss gewandt und Sie auf eine Stellu…
Weiterlesen
Photo by Ash Edmonds on Unsplash
Siebter Durchgang "breit aufgestellt"startet bald
01. November 2018 // Jens Schmidt
Bei der Multiplikator_innen-Fortbildung „breit aufgestellt“ geht es um Bildungs- und Präventionsarbeit gegen Ungleichwertigkeitsvorstellungen und rechtes Gedankengut in der Mitte der Gesellschaft.
Weiterlesen
Photo by AJ Colores on Unsplash
Fördermöglichkeiten für internationale Projekte
30. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
Der Herbst ist traditionell die Zeit in der die Blätter von den Bäumen auf die Schreibtische fallen und dort mit Anträgen für die kommenden Jahre beschrieben werden. Gerade in der internationalen Bildung gibt es für 2019 spannende Fördermöglichkeiten. Wir haben in diesem Artikel eine kleine Auswahl…
Weiterlesen
Foto: V. Velickovic / AL Thüringen
[Seminarbericht] 3 hoch 3. Ein trilaterales Projekt zu Menschenrechten, Religion und Medienpartizipation
24. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
"3 hoch 3" war ein interaktives Austauschprogramm zwischen Bosnien und Herzegowina, Serbien und Deutschland. Die Jugendlichen aus diesen drei Ländern begaben sich auf eine Spurensuche um die abstrakten Themenfelder Menschenrechte, Religion und Medien(partizipation) mit ihren Vorstellungen und Disku…
Weiterlesen
Kampagne "Hate Speech im Netz stoppen!" | Foto cc-by Philip Eichler/Campact
[Studie] #Hass im Netz: Der schleichende Angriff auf unsere Demokratie
22. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
Über die Hälfte der Hessinnen und Hessen bekennen sich aus Angst vor Herabwürdigung und Hass im Internet seltener zu ihrer politischen Meinung. Das ist ein Ergebnis der Studie „Hass im Netz“, die Campact und das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) präsentieren. Damit wird Hasssprach…
Weiterlesen
"Digitalisierung als Herausforderung für Politik und politische Bildung". Konferenz des Netzwerks Politische Bildung am 28.11.2018
19. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
"Digitalisierung als Herausforderung für Politik und politische Bildung" ist Titel der Konferenz des Netzwerks Politische Bildung am 28. November 18 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin.
Weiterlesen
franck-v-512310-unsplash
bap-Fachtagung „Global Citizenship Education in der non-formalen politischen Bildung“ am 15.11.2018
17. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Ziel der bap-Fachtagung ist, Trägern, Praktikerinnen und Praktikern der politischen Bildung Gelegenheit zur Reflexion über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu geben, einen Austausch über aktuelle bildungspolitische Ansätze und Methoden zu führen sowie neue Perspektiven für die eigene Bildu…
Weiterlesen
Tel Aviv-Yafo, Israel | Photo by Adam Jang on Unsplash
Deutsch-Israelisches Jugendwerk auf dem Weg
16. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
Jugendbegegnungen zwischen Israel und Deutschland sind seit Jahren ein wichtiger Bestandteil internationaler Jugendarbeit. Mit der Gründung eines Deutsch-Israelischen Jugendwerkes wird diese Beziehung auf eine neue Stufe gehoben.
Weiterlesen
Empowered by Democracy: „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft". Fortbildung vom 4.-5.12.18
15. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Im Rahmen des Projektes Empowered by Democracy wird die Fortbildung „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft: Haltung und Handlungsstrategien für die Jugendbildungsarbeit entwickeln“ veranstaltet. Sie findet am 04. und 05. Dezember 2018 in Berli…
Weiterlesen
Collage: J. Smettan | mit Bildern vom Historischen Museum Frankfurt und der SPÖ nach CC-BY-SA 4.0
100 Jahre Frauenwahlrecht
13. November 2018 // Johannes Kemnitz
So eigenartig es heute scheint: Frauen durften in den Frühstunden der "modernen" Demokratie nicht wählen oder gewählt werden. In Deutschland führte der Rat der Volksbeauftragten erst im November 1918 das Frauenwahlrecht ein. Ein Erfolg, der maßgeblich durch die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts e…
Weiterlesen
Foto: Johannes Smettan
[Videos] Neue Rechte - die autoritäre Revolte?
09. November 2018 // Johannes Kemnitz
Seit einigen Jahren sind neue rechte Gruppierungen in Deutschland präsent. Eine besondere Rolle spielt dabei die so genannte "Identitäre Bewegung", die ein Zentrum in Halle aufgebaut hat. Wie Akteure der politischen Bildung mit Rechtsextremismus umgehen sollten, wurde bei einem Fachtag mit dem Tite…
Weiterlesen
victoria-kure-wu_unsplash
bap - Preis Politische Bildung 2019: bis 1 . März online bewerben
07. November 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Vielfalt in unserer Gesellschaft ist eine Tatsache. Die Frage, wie wir zusammenleben wollen, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt ausmacht, müssen wir miteinander aushandeln. Unter dem Motto „Wir müssen reden! - Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort — offen — mit allen“ vergibt…
Weiterlesen
Photo by Jordon Conner on Unsplash
[Stellungnahme] „Politische Jugendbildung ist eine gesellschaftliche Daueraufgabe“
04. November 2018 // Barbara Menke
Sehr geehrte Mitglieder des Bundesausschusses politische Bildung, Sehr geehrte Kooperationspartner, Demokratie braucht außerschulische politische Jugendbildung! Mit dieser Forderung haben wir uns an die für uns zuständigen Bundestagsabgeordneten im Familienausschuss gewandt und Sie auf eine Stellu…
Weiterlesen
Photo by Ash Edmonds on Unsplash
Siebter Durchgang "breit aufgestellt"startet bald
01. November 2018 // Jens Schmidt
Bei der Multiplikator_innen-Fortbildung „breit aufgestellt“ geht es um Bildungs- und Präventionsarbeit gegen Ungleichwertigkeitsvorstellungen und rechtes Gedankengut in der Mitte der Gesellschaft.
Weiterlesen
Photo by AJ Colores on Unsplash
Fördermöglichkeiten für internationale Projekte
30. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
Der Herbst ist traditionell die Zeit in der die Blätter von den Bäumen auf die Schreibtische fallen und dort mit Anträgen für die kommenden Jahre beschrieben werden. Gerade in der internationalen Bildung gibt es für 2019 spannende Fördermöglichkeiten. Wir haben in diesem Artikel eine kleine Auswahl…
Weiterlesen
Foto: V. Velickovic / AL Thüringen
[Seminarbericht] 3 hoch 3. Ein trilaterales Projekt zu Menschenrechten, Religion und Medienpartizipation
24. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
"3 hoch 3" war ein interaktives Austauschprogramm zwischen Bosnien und Herzegowina, Serbien und Deutschland. Die Jugendlichen aus diesen drei Ländern begaben sich auf eine Spurensuche um die abstrakten Themenfelder Menschenrechte, Religion und Medien(partizipation) mit ihren Vorstellungen und Disku…
Weiterlesen
Kampagne "Hate Speech im Netz stoppen!" | Foto cc-by Philip Eichler/Campact
[Studie] #Hass im Netz: Der schleichende Angriff auf unsere Demokratie
22. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
Über die Hälfte der Hessinnen und Hessen bekennen sich aus Angst vor Herabwürdigung und Hass im Internet seltener zu ihrer politischen Meinung. Das ist ein Ergebnis der Studie „Hass im Netz“, die Campact und das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) präsentieren. Damit wird Hasssprach…
Weiterlesen
"Digitalisierung als Herausforderung für Politik und politische Bildung". Konferenz des Netzwerks Politische Bildung am 28.11.2018
19. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
"Digitalisierung als Herausforderung für Politik und politische Bildung" ist Titel der Konferenz des Netzwerks Politische Bildung am 28. November 18 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin.
Weiterlesen
franck-v-512310-unsplash
bap-Fachtagung „Global Citizenship Education in der non-formalen politischen Bildung“ am 15.11.2018
17. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Ziel der bap-Fachtagung ist, Trägern, Praktikerinnen und Praktikern der politischen Bildung Gelegenheit zur Reflexion über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu geben, einen Austausch über aktuelle bildungspolitische Ansätze und Methoden zu führen sowie neue Perspektiven für die eigene Bildu…
Weiterlesen
Tel Aviv-Yafo, Israel | Photo by Adam Jang on Unsplash
Deutsch-Israelisches Jugendwerk auf dem Weg
16. Oktober 2018 // Johannes Kemnitz
Jugendbegegnungen zwischen Israel und Deutschland sind seit Jahren ein wichtiger Bestandteil internationaler Jugendarbeit. Mit der Gründung eines Deutsch-Israelischen Jugendwerkes wird diese Beziehung auf eine neue Stufe gehoben.
Weiterlesen
Empowered by Democracy: „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft". Fortbildung vom 4.-5.12.18
15. Oktober 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Im Rahmen des Projektes Empowered by Democracy wird die Fortbildung „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft: Haltung und Handlungsstrategien für die Jugendbildungsarbeit entwickeln“ veranstaltet. Sie findet am 04. und 05. Dezember 2018 in Berli…
Weiterlesen
1
…
57
58
59
60
61
62
63
…
71
Home