Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
34
35
36
37
38
39
40
…
71
Ständig wachsende Liste von OER Quellen
07. Juli 2021 // Konstantin Korn
"Oh man, jetzt dürfen wir das gar nicht benutzen!" Wer kennt das nicht, bei der Planung von Bildungsveranstaltungen auf tolles Material oder Bilder gestoßen zu sein und dann nicht verwenden zu dürfen. So schön Urheber*innenrechte für die Mache…
Weiterlesen
Photo by Helena Lopes on Unsplash
Mantel ist tolerant: Förderung von MITEINANDER REDEN der Bundeszentrale für politische Bildung
06. Juli 2021 // Paul Zitzmann
Arbeit und Leben in Bayern erhält im Rahmen des Bildungsprogramms „MITEINANDER REDEN – Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) von Juli 2021 bis Dezember 2023 eine Förderung für ihr Projekt „Mantel ist tolerant“. Das Programm spezialisiert sich auf…
Weiterlesen
© Photo von K.H.J. / MCI auf Pixabay
[Veranstaltung] 1. Hambacher Demokratie Dialog 2021
02. Juli 2021 // Swetlana Pomjalowa
Am 08. Juli 2021 veranstaltet die Friedrich-Ebert-Stiftung einen Online-Workshop für junge Menschen aus Europa zum Thema "Europa gestalten und Demokratie stärken". Die Teilnehmer*innen sprechen über Gestaltungsmöglichkeiten in einer europäischen Demokratie im digitalen Zeitalter und entwickeln Poli…
Weiterlesen
© Ausschnitt Flyer Arbeit und Leben Niedersachsen
[Veranstaltung] #betriebsgeschichte Continental AG
01. Juli 2021 // Gesa Lonnemann
Vor 150 Jahren wurde die heutige Continental AG mit Sitz in Hannover gegründet. Continental ist also ein niedersächsischer Betrieb mit Geschichte. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit der Betriebsgeschichte von Continental auseinander und legen dabei einen besonderen Fokus auf die Ze…
Weiterlesen
Photo by Etienne Girardet on Unsplash
[Veranstaltung] Webtalk-Auftakt zu "Solidarität in Europa" am 08.07.2021
28. Juni 2021 // Swetlana Pomjalowa
Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im Deutschen Volkshochschul-Verband startet mit "Time2Talk-Politische Jugendbildung 20.21" eine neue Webtalk-Reihe. Die Webtalks sind fachliche Gespräche mit Expert*innen mit anschließender Diskussionsrunde zu Praxisansätzen. Aufgegriffen werden Themen…
Weiterlesen
© Manfred Steger auf Pixabay
[Fortbildung] Train-the-Trainer von ufuq.de
23. Juni 2021 // Swetlana Pomjalowa
In Berlin, Bayern und auch bundesweit bietet ufuq.de im September 2021 mehrtätige Train-the-Trainer Formate im Themenfeld Islam, antimuslimischer Rassismus und universeller Islamismusprävention an. Das Angebot richtet sich an Trainer*innen, Multiplikator*innen und pädagogische Fach- und Lehrkr…
Weiterlesen
© Marija Zaric auf Unsplash
[Veranstaltung] Studienvorstellung: "Beziehungskrise? Bürger und ihre Demokratie ...“
22. Juni 2021 // Swetlana Pomjalowa
Was bedeutet die Demokratie den Menschen und was fehlt ihnen aktuell? Dazu kamen seit Anfang 2021 mehr als 10.000 Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu Wort. Die Ergebnisse sind in die Studie von der Robert Bosch Stiftung und der Organisation More in Common unter dem Titel „Beziehungskrise? Bür…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Will Francis on Unsplash
[Studie] Klimaschutz und Zusammenhalt in der Gesellschaft
16. Juni 2021 // Johannes Kemnitz
Wie wirkt der Klimawandel auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt - Das war die zentrale Frage einer Befragung des Vereins "More in Common". Anfang 2021 wurden dazu über 2.000 Menschen befragt und die Ergebnisse geben einen interessanten Einblick in dieses Querschnittsfeld:
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Markus Spiske on Unsplash
[Text] Big Data is Watching You.
14. Juni 2021 // Johannes Kemnitz
Neben der "Blockchain" und der "Künstlichen Intelligenz" ist "Big Data" das große Thema unserer Zeit. Doch während die Blockchain momentan noch stark im Bereich der Kryptofinanzwelt hängt und die Künstliche Intelligenz zur Zeit noch auf dem Forschungsrechnern ein theoretisches Dasein fristet, ist "…
Weiterlesen
Photo by Marcelo Leal on Unsplash
[Fortbildung] Gesundheit für alle!
11. Juni 2021 // Paul Zitzmann
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg bietet am 18. Juni 2021 im Rahmen des aktuellen Schwerpunktthemas "Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln" den Workshop "Gesundheit für alle!" an. Im Mittelpunkt des Workshops, der auf dem gleichnamigen Material (herausgegeben von EPIZ e.V. und…
Weiterlesen
© Pixabay License
[Methode] Menschine. Mein digitales Ich
09. Juni 2021 // Gesa Lonnemann
Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen unseres Lebens voran. Wir wollen mit euch für einen Moment innehalten und die rasanten Prozesse des technischen Fortschritts hinterfragen. Welche Chancen und welche Gefahren bietet die zukünftige Zusammenarbeit mit Computern, Robotern und Algorithmen…
Weiterlesen
Stellenangebot: Bildungsreferent*in Arbeit und Leben Hamburg
08. Juni 2021 // Carina Schönberger
Arbeit und Leben Hamburg e.V. sucht zum 01.07.2021 bzw. zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Intersektional für Diversität und soziale Gerechtigkeit in der Kita“ eine*n Bildungsreferent*in. Im Projekt „Intersektional für Diversität und soziale Gerechtigkeit in der Kita“ geht es um die Qu…
Weiterlesen
© Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V.
Videopodcast zu den Folgen von Covid-19 auf die politische Bildung
07. Juni 2021 // Paul Zitzmann
Die Fachzeitschrift POLIS der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. zeigt einen Videopodcast zum Thema "Covid-19-Pandemie und damit verbundene Auswirkungen auf und Folgen für die politische Bildung in Deutschland". Das Thema wird im Videopodcast in einem Gespräch mit interessanten Gäste…
Weiterlesen
Photo by Helena Lopes on Unsplash
Mantel ist tolerant: Förderung von MITEINANDER REDEN der Bundeszentrale für politische Bildung
06. Juli 2021 // Paul Zitzmann
Arbeit und Leben in Bayern erhält im Rahmen des Bildungsprogramms „MITEINANDER REDEN – Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) von Juli 2021 bis Dezember 2023 eine Förderung für ihr Projekt „Mantel ist tolerant“. Das Programm spezialisiert sich auf…
Weiterlesen
© Photo von K.H.J. / MCI auf Pixabay
[Veranstaltung] 1. Hambacher Demokratie Dialog 2021
02. Juli 2021 // Swetlana Pomjalowa
Am 08. Juli 2021 veranstaltet die Friedrich-Ebert-Stiftung einen Online-Workshop für junge Menschen aus Europa zum Thema "Europa gestalten und Demokratie stärken". Die Teilnehmer*innen sprechen über Gestaltungsmöglichkeiten in einer europäischen Demokratie im digitalen Zeitalter und entwickeln Poli…
Weiterlesen
© Ausschnitt Flyer Arbeit und Leben Niedersachsen
[Veranstaltung] #betriebsgeschichte Continental AG
01. Juli 2021 // Gesa Lonnemann
Vor 150 Jahren wurde die heutige Continental AG mit Sitz in Hannover gegründet. Continental ist also ein niedersächsischer Betrieb mit Geschichte. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit der Betriebsgeschichte von Continental auseinander und legen dabei einen besonderen Fokus auf die Ze…
Weiterlesen
Photo by Etienne Girardet on Unsplash
[Veranstaltung] Webtalk-Auftakt zu "Solidarität in Europa" am 08.07.2021
28. Juni 2021 // Swetlana Pomjalowa
Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im Deutschen Volkshochschul-Verband startet mit "Time2Talk-Politische Jugendbildung 20.21" eine neue Webtalk-Reihe. Die Webtalks sind fachliche Gespräche mit Expert*innen mit anschließender Diskussionsrunde zu Praxisansätzen. Aufgegriffen werden Themen…
Weiterlesen
© Manfred Steger auf Pixabay
[Fortbildung] Train-the-Trainer von ufuq.de
23. Juni 2021 // Swetlana Pomjalowa
In Berlin, Bayern und auch bundesweit bietet ufuq.de im September 2021 mehrtätige Train-the-Trainer Formate im Themenfeld Islam, antimuslimischer Rassismus und universeller Islamismusprävention an. Das Angebot richtet sich an Trainer*innen, Multiplikator*innen und pädagogische Fach- und Lehrkr…
Weiterlesen
© Marija Zaric auf Unsplash
[Veranstaltung] Studienvorstellung: "Beziehungskrise? Bürger und ihre Demokratie ...“
22. Juni 2021 // Swetlana Pomjalowa
Was bedeutet die Demokratie den Menschen und was fehlt ihnen aktuell? Dazu kamen seit Anfang 2021 mehr als 10.000 Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu Wort. Die Ergebnisse sind in die Studie von der Robert Bosch Stiftung und der Organisation More in Common unter dem Titel „Beziehungskrise? Bür…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Will Francis on Unsplash
[Studie] Klimaschutz und Zusammenhalt in der Gesellschaft
16. Juni 2021 // Johannes Kemnitz
Wie wirkt der Klimawandel auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt - Das war die zentrale Frage einer Befragung des Vereins "More in Common". Anfang 2021 wurden dazu über 2.000 Menschen befragt und die Ergebnisse geben einen interessanten Einblick in dieses Querschnittsfeld:
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Markus Spiske on Unsplash
[Text] Big Data is Watching You.
14. Juni 2021 // Johannes Kemnitz
Neben der "Blockchain" und der "Künstlichen Intelligenz" ist "Big Data" das große Thema unserer Zeit. Doch während die Blockchain momentan noch stark im Bereich der Kryptofinanzwelt hängt und die Künstliche Intelligenz zur Zeit noch auf dem Forschungsrechnern ein theoretisches Dasein fristet, ist "…
Weiterlesen
Photo by Marcelo Leal on Unsplash
[Fortbildung] Gesundheit für alle!
11. Juni 2021 // Paul Zitzmann
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg bietet am 18. Juni 2021 im Rahmen des aktuellen Schwerpunktthemas "Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln" den Workshop "Gesundheit für alle!" an. Im Mittelpunkt des Workshops, der auf dem gleichnamigen Material (herausgegeben von EPIZ e.V. und…
Weiterlesen
© Pixabay License
[Methode] Menschine. Mein digitales Ich
09. Juni 2021 // Gesa Lonnemann
Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen unseres Lebens voran. Wir wollen mit euch für einen Moment innehalten und die rasanten Prozesse des technischen Fortschritts hinterfragen. Welche Chancen und welche Gefahren bietet die zukünftige Zusammenarbeit mit Computern, Robotern und Algorithmen…
Weiterlesen
Stellenangebot: Bildungsreferent*in Arbeit und Leben Hamburg
08. Juni 2021 // Carina Schönberger
Arbeit und Leben Hamburg e.V. sucht zum 01.07.2021 bzw. zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Intersektional für Diversität und soziale Gerechtigkeit in der Kita“ eine*n Bildungsreferent*in. Im Projekt „Intersektional für Diversität und soziale Gerechtigkeit in der Kita“ geht es um die Qu…
Weiterlesen
© Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V.
Videopodcast zu den Folgen von Covid-19 auf die politische Bildung
07. Juni 2021 // Paul Zitzmann
Die Fachzeitschrift POLIS der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. zeigt einen Videopodcast zum Thema "Covid-19-Pandemie und damit verbundene Auswirkungen auf und Folgen für die politische Bildung in Deutschland". Das Thema wird im Videopodcast in einem Gespräch mit interessanten Gäste…
Weiterlesen
1
…
34
35
36
37
38
39
40
…
71
Home