Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
2023/2024
2021/2022
2019/2020
2017/2018
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
2023/2024
2021/2022
2019/2020
2017/2018
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Weitere Artikel
1
…
51
52
53
54
55
56
57
Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
[Stellenangebot] Bildungsreferent*in
09. April 2018 // Elisabeth Melzig
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt sucht ab sofort eine*n Bildungsreferentin/en im Fachbereich politische Jugendbildung.
Weiterlesen
VISION: INKLUSION
06. April 2018 // Herbert Schmid
Praxisleitfaden für die internationale Jugendarbeit erschienen In einem dreijährigen Projekt der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. (IJAB) wurde gemeinsam mit Trägern der Internationalen Jugendarbeit, Expertinnen und Experten sowie Betroffenen eine In...
Weiterlesen
Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung
04. April 2018 // Herbert Schmid
Schafft der Mensch den Menschen ab? - Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter 2013 untersuchten zwei junge Wissenschaftler, Carl Frey und Michael Osborne, das Automatisierungspotenzial von Berufen in den USA:
Weiterlesen
1918 – 1938 – 2018: Beginnt ein autoritäres Jahrhundert?
28. März 2018 // Kerstin Schumann
Internationale Tagung vom 4. bis 7. September 2018 im Schloss Eckartsau (Niederösterreich) Call for Papers bis 15. April 2018 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Universität Wien suchen im Rahmen eines Call for Papers Tagungsbeiträge zu den Themen "Politische Kultur in Europa...
Weiterlesen
Neu erschienen: Analyse „Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten“
28. März 2018 // Kerstin Schumann
Die außerschulische politische Jugendbildung kann auf umfangreiche, langjährige Erfahrungen im Themenfeld „Flucht und Migration“ zurückgreifen. Die bundesweit tätigen Mitgliedsorganisationen der Gemeinsamen Initiative der Träger der Politischen Jugendbildung im bap e.V. (GEMINI) und ihre zahlre...
Weiterlesen
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Rap
22. März 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Als Teildisziplin des HipHop gehört Rapmusik zur dominanten Kultur der Gegenwart. Rap ist Thema von APuZ 9/2018 - Aus Politik und Zeitgeschichte" - die Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament", herausgegeben von der bpb.
Weiterlesen
Transferstelle Politische Bildung veröffentlicht Jahresbroschüre 2017
19. März 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Die Broschüre bietet einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Gemeinsam stärker!? Kooperationen zwischen außerschulischer politischer Bildung und Schule“ und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis politischer Bildung. Acht Mitglieder des Expert_innenrats vertiefen in Gastbei...
Weiterlesen
Jugend für Europa sucht Interessierte
16. März 2018 // Herbert Schmid
Der Bundesausschuss für politische Bildung (bap) unterstützt die Aktion "Jugend für Europa" auf der Suche nach Freiwilligen. JUGEND für Europa sucht für das europäische Netzwerkprojekt „Youth for Human Rights!“ junge Menschen. Details finden sich in dem Download: https://www.jugendfuereuro...
Weiterlesen
Angebote der GEW
16. März 2018 // Herbert Schmid
Die Bildungsgewerkschaft GEW stellt für Mitglieder ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Interessierte finden dies unter: https://www.gew.de/weiterbildung/
Weiterlesen
Molly Adams, International Women's Day March, https://www.flickr.com/photos/51008844@N03/35211930340, CC BY 2.0
Bildungsangebote für Mädchen und Frauen bei Arbeit und Leben
09. März 2018 // Lena Kögler
Anlässlich des Weltfrauentags hier der Hinweis auf das bundesweite Angebot der politischen Bildung für Mädchen und Frauen bei Arbeit und Leben für das Jahr 2018. Eine eigenständige Bildungsarbeit mit Frauen und Mädchen ist für uns von Bedeutung, da es nach wie vor geschlechterbezogene Ungle...
Weiterlesen
©BAK
Literaturtipp: Mit Planspielen Wirtschaftsordnungen verstehen
08. März 2018 // Björn Kluger
In einer global vernetzten Welt wird die Funktionsweise von Wirtschaft und Gesellschaft immer komplexer. Beide Systeme hängen zusammen, durchdringen sich und bauen aufeinander auf. Wie funktioniert aber die heutige Wirtschaft und was hängt damit zusammen? Die Publikation gibt einen Einblick und p...
Weiterlesen
© Jorge Royan / http://www.royan.com.ar / CC BY-SA 3.0
Herausforderungen der Politischen Bildung
05. März 2018 // BAP
Die Vorsitzende des Bundesausschuss politische Bildung Barbara Menke im Interview zum Entwurf des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD
Weiterlesen
Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
[Stellenangebot] Bildungsreferent*in
09. April 2018 // Elisabeth Melzig
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt sucht ab sofort eine*n Bildungsreferentin/en im Fachbereich politische Jugendbildung.
Weiterlesen
VISION: INKLUSION
06. April 2018 // Herbert Schmid
Praxisleitfaden für die internationale Jugendarbeit erschienen In einem dreijährigen Projekt der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. (IJAB) wurde gemeinsam mit Trägern der Internationalen Jugendarbeit, Expertinnen und Experten sowie Betroffenen eine In...
Weiterlesen
Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung
04. April 2018 // Herbert Schmid
Schafft der Mensch den Menschen ab? - Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter 2013 untersuchten zwei junge Wissenschaftler, Carl Frey und Michael Osborne, das Automatisierungspotenzial von Berufen in den USA:
Weiterlesen
1918 – 1938 – 2018: Beginnt ein autoritäres Jahrhundert?
28. März 2018 // Kerstin Schumann
Internationale Tagung vom 4. bis 7. September 2018 im Schloss Eckartsau (Niederösterreich) Call for Papers bis 15. April 2018 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Universität Wien suchen im Rahmen eines Call for Papers Tagungsbeiträge zu den Themen "Politische Kultur in Europa...
Weiterlesen
Neu erschienen: Analyse „Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten“
28. März 2018 // Kerstin Schumann
Die außerschulische politische Jugendbildung kann auf umfangreiche, langjährige Erfahrungen im Themenfeld „Flucht und Migration“ zurückgreifen. Die bundesweit tätigen Mitgliedsorganisationen der Gemeinsamen Initiative der Träger der Politischen Jugendbildung im bap e.V. (GEMINI) und ihre zahlre...
Weiterlesen
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Rap
22. März 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Als Teildisziplin des HipHop gehört Rapmusik zur dominanten Kultur der Gegenwart. Rap ist Thema von APuZ 9/2018 - Aus Politik und Zeitgeschichte" - die Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament", herausgegeben von der bpb.
Weiterlesen
Transferstelle Politische Bildung veröffentlicht Jahresbroschüre 2017
19. März 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Die Broschüre bietet einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Gemeinsam stärker!? Kooperationen zwischen außerschulischer politischer Bildung und Schule“ und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis politischer Bildung. Acht Mitglieder des Expert_innenrats vertiefen in Gastbei...
Weiterlesen
Jugend für Europa sucht Interessierte
16. März 2018 // Herbert Schmid
Der Bundesausschuss für politische Bildung (bap) unterstützt die Aktion "Jugend für Europa" auf der Suche nach Freiwilligen. JUGEND für Europa sucht für das europäische Netzwerkprojekt „Youth for Human Rights!“ junge Menschen. Details finden sich in dem Download: https://www.jugendfuereuro...
Weiterlesen
Angebote der GEW
16. März 2018 // Herbert Schmid
Die Bildungsgewerkschaft GEW stellt für Mitglieder ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Interessierte finden dies unter: https://www.gew.de/weiterbildung/
Weiterlesen
Molly Adams, International Women's Day March, https://www.flickr.com/photos/51008844@N03/35211930340, CC BY 2.0
Bildungsangebote für Mädchen und Frauen bei Arbeit und Leben
09. März 2018 // Lena Kögler
Anlässlich des Weltfrauentags hier der Hinweis auf das bundesweite Angebot der politischen Bildung für Mädchen und Frauen bei Arbeit und Leben für das Jahr 2018. Eine eigenständige Bildungsarbeit mit Frauen und Mädchen ist für uns von Bedeutung, da es nach wie vor geschlechterbezogene Ungle...
Weiterlesen
©BAK
Literaturtipp: Mit Planspielen Wirtschaftsordnungen verstehen
08. März 2018 // Björn Kluger
In einer global vernetzten Welt wird die Funktionsweise von Wirtschaft und Gesellschaft immer komplexer. Beide Systeme hängen zusammen, durchdringen sich und bauen aufeinander auf. Wie funktioniert aber die heutige Wirtschaft und was hängt damit zusammen? Die Publikation gibt einen Einblick und p...
Weiterlesen
© Jorge Royan / http://www.royan.com.ar / CC BY-SA 3.0
Herausforderungen der Politischen Bildung
05. März 2018 // BAP
Die Vorsitzende des Bundesausschuss politische Bildung Barbara Menke im Interview zum Entwurf des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD
Weiterlesen
1
…
51
52
53
54
55
56
57
Home