Neu auf dem Blog: Modellseminare (und Jobs als eigene Rubrik)
Vielleicht habt ihr es schon entdeckt. Unser Blog hat zwei Neuerungen.
Modellseminare
In der Rubrik Materialien findet ihr ab sofort Modellseminare, die von den Arbeit und Leben Landesarbeitsgemeinschaften im Rahmen des Themenschwerpunktes von 2023/2024 "Chancen der Digitalisierung in der Politischen Bildung" konzepiert und erprobt wurden.
Die Seminare haben einen Modellcharakter und bieten die Möglichkeit, neue Ideen, Methoden und Formate mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszuprobieren. Am Themenschwerpunkt "Digitalisierung" orientiert, beschäftigen sich die Teilnehmenden in den Seminaren z.B. mit der Frage nach Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz in der polischen Jugendbildung. Weitere Themen sind u.a. Partizipation in der digitalen Welt oder wie ein diskriminierungssensibler Umgang mit Social Media gelingen kann. Auch die Frage nach gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit neuen Technologien stehen im Fokus.
In den Beiträgen zu den Modellseminaren findet ihr neben der Beschreibung Infos zu Zielen, Erfahrungen, Herausforderungen und Ergebnissen, Tipps für Teamende und weiterführensde Materialien zum Download. Schaut gerne rein. Viel Freude beim Stöbern!
In 2025 und 2026 ist das Schwerpunktthema "Demokratisches Handeln in der Arbeitswelt". Auch dazu entstehen Modellseminare, die ihr dann in der Materialsammlung wiederfindet.
Die Modellseminare werden im Rahmen des Kinder- und Jugendplans des Bundes vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Jobs
Die zweite Neuerung betrifft die Rubrik Jobs. Hier stellen wir regelmäßig Stellenausschreibungen ein. Wenn ihr ebenfalls Ausschreibungen zu Stellen in der politischen (Jugend)bildung habt, schickt sie uns gerne zu.