Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
31
32
33
34
35
36
37
…
71
Symbolbild | Photo by Sean Do on Unsplash und dem Logo von Paintbucket
[Game] Burn The Boards
19. Oktober 2021 // Johannes Kemnitz
In dieser Woche wollen wir hier im Blog ein paar Computerspiele vorstellen, die für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen geeignet sind. Heute: Burn The Boards - ein Puzzle-Simulations-Spiel zur Situation von Elektroschrottverwerter:innen in Indien.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Sean Do on Unsplash und dem Logo von Causa Creations
[Game] Through the Darkest of Times
18. Oktober 2021 // Johannes Kemnitz
In dieser Woche wollen wir hier im Blog ein paar Computerspiele vorstellen, die für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen geeignet sind. Heute: Through the Darkest of Times - ein historisches Widerstands-Strategiespiel im Berlin der NS-Zeit.
Weiterlesen
Bild: Projektbüro Jugendwettbewerb Umbruchszeiten
Bundesweiter Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ 2021/22
15. Oktober 2021 // Carina Schönberger
Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ lädt Jugendliche aus ganz Deutschland dazu ein, Beiträge zum Thema „Jungsein“ einzureichen. Der Wettbewerb möchte junge Menschen anregen, sich mit der jüngsten Vergangenheit und Fragen rund um das Erwachsenwerden in den U…
Weiterlesen
SDGs – beim Quizzen spielend lernen
12. Oktober 2021 // Inga Steengrafe
Die „Sustainable Development Goals“ (SDGs) – was genau sind das für Ziele? Und wie können sie über die großen Begriffe hinaus greifbar gemacht werden? Im digitalen Angebot SDG Quizze von CULPEER 4 change kann zu jedem der 17 SDGs ein Quiz gespielt werden, das in unterschiedlichen Schwierigkeitsstuf…
Weiterlesen
© Kelly Sikkema on Unsplash
Stellenangebot in der Programmevaluation "Demokratie leben!"
06. Oktober 2021 // Swetlana Pomjalowa
Für die Abteilung Jugend und Jugendhilfe sucht das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) am Standort Halle (Saale) zum 01. Januar 2022 eine*n wissenschaftliche*n Referent*in im Projekt Programmevaluation "Demokratie leben!". Zu den Kernaufgaben gehören: Mitarbeit in der wissenschaftlichen Beg…
Weiterlesen
Screenshot des Veranstaltungsbildes © bpb
[Veranstaltung] Politische Bildung intersektional
04. Oktober 2021 // Swetlana Pomjalowa
In Erfurt findet vom 25. bis 27. Oktober 2021 das dreiteilige praxisorientierte Bildungssymposium der Bundeszentrale für politische Bildung zum Themenfeld Diversität, Intersektionalität und Dekolonialität statt. Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick in die theoretische Kontextualisierung des Th…
Weiterlesen
Symbolbild von Tim Gouw auf Unsplash
Teamen in der politischen Bildung: Einladung zur Fortbildung
01. Oktober 2021 // Swetlana Pomjalowa
Grundlagen der außerschulischen Politischen (Jugend-)Bildung, 3-teilige Fortbildung in Glückstadt: 11.-14./ 18.-21. und 25.-28. November 2021 Du hast Lust in die politische Jugendbildung einzusteigen und kannst Dir vorstellen, Workshops und Seminare durchzuführen? Dann bist Du bei uns genau richti…
Weiterlesen
JuRe - Newsletter zurück aus der Sommerpause
29. September 2021 // Paul Zitzmann
Mit der aktuellen September-Ausgabe meldet sich der Newsletter des Vorhabens „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (kurz: JuRe) aus der Sommerpause zurück. Teil des Newsletters sind die Podcast-Reihe "Ich bin... Berufsschüler*innen im Ohr", Materialien und Hinweise zu int…
Weiterlesen
Photo by Chris Lawton on Unsplash
Politische Bildung stärken und verankern
28. September 2021 // Carina Schönberger
„Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) – wie weiter?“: Mit dieser Frage befasste sich die GEW-Herbstakademie 2021 vom 23.- 24. September. Im Forum „Politische Bildung“ plädierte die Arbeit und Leben Bundesgeschäftsführerin, Barbara Menke, dafür die Politische Bildung in der Nationalen Weiterbildu…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Ramiro Martinez on Unsplash
[Methode] Wachstum anders denken
24. September 2021 // Björn Kluger
Wachstum wurde in den bisherigen wirtschaftlichen und sozialen Fortschrittsideen als eine Grundlage für eine prosperierende Gesellschaft betrachtet. Sowohl ordoliberale Ideen, als auch postfordistische und keynesianistische Vorstellungen beruhen grundsätzlich auf Maximierung von Ressourcennutzung u…
Weiterlesen
Screenshot Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg
[Videos] WAS, WIE und WARUM wählen
22. September 2021 // Florian Pfeifer
Was passiert am 26. September und warum heißt dieser Tag in Berlin eigentlich „Superwahltag“? Was bedeutet Wahlrecht und welche und wie viele Kreuze mache ich eigentlich? Was bedeutet die Wahl und wie geht das? Und zu guter Letzt: Die Wahlprogramme und wen wähle ich jetzt? Arbeit und Leben B…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash
Sichtbarkeit von Frauen in der Erwachsenenbildung
20. September 2021 // Lucia Paar, Redaktion/CONEDU
Frauen sind in der Erwachsenenbildung vor allem als Teilnehmende sichtbar, sind sich Heidi Niederkofler und Stefan Vater, die HerausgeberInnen der 43. Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at einig. An den Volkshochschulen etwa ist der Anteil weiblicher Teilnehmender mit rund 75% besonders hoch. A…
Weiterlesen
Bild: Tage der politischen Bildung
BARCAMP: 360° Politische Bildung in M-V
15. September 2021 // Konstantin Korn
Am 27.9.2021 geht das Barcamp 360° in die zweite Runde. Letztes Jahr beteiligten sich über 100 Menschen und sprachen über aktuelle Fragen der politischen Bildung. Die Veranstalter*innen sagen "In den letzten Monaten sind vielen neue und interessante Methoden und Ansätze entstanden. Es wurden wichti…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Sean Do on Unsplash und dem Logo von Causa Creations
[Game] Through the Darkest of Times
18. Oktober 2021 // Johannes Kemnitz
In dieser Woche wollen wir hier im Blog ein paar Computerspiele vorstellen, die für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen geeignet sind. Heute: Through the Darkest of Times - ein historisches Widerstands-Strategiespiel im Berlin der NS-Zeit.
Weiterlesen
Bild: Projektbüro Jugendwettbewerb Umbruchszeiten
Bundesweiter Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ 2021/22
15. Oktober 2021 // Carina Schönberger
Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ lädt Jugendliche aus ganz Deutschland dazu ein, Beiträge zum Thema „Jungsein“ einzureichen. Der Wettbewerb möchte junge Menschen anregen, sich mit der jüngsten Vergangenheit und Fragen rund um das Erwachsenwerden in den U…
Weiterlesen
SDGs – beim Quizzen spielend lernen
12. Oktober 2021 // Inga Steengrafe
Die „Sustainable Development Goals“ (SDGs) – was genau sind das für Ziele? Und wie können sie über die großen Begriffe hinaus greifbar gemacht werden? Im digitalen Angebot SDG Quizze von CULPEER 4 change kann zu jedem der 17 SDGs ein Quiz gespielt werden, das in unterschiedlichen Schwierigkeitsstuf…
Weiterlesen
© Kelly Sikkema on Unsplash
Stellenangebot in der Programmevaluation "Demokratie leben!"
06. Oktober 2021 // Swetlana Pomjalowa
Für die Abteilung Jugend und Jugendhilfe sucht das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) am Standort Halle (Saale) zum 01. Januar 2022 eine*n wissenschaftliche*n Referent*in im Projekt Programmevaluation "Demokratie leben!". Zu den Kernaufgaben gehören: Mitarbeit in der wissenschaftlichen Beg…
Weiterlesen
Screenshot des Veranstaltungsbildes © bpb
[Veranstaltung] Politische Bildung intersektional
04. Oktober 2021 // Swetlana Pomjalowa
In Erfurt findet vom 25. bis 27. Oktober 2021 das dreiteilige praxisorientierte Bildungssymposium der Bundeszentrale für politische Bildung zum Themenfeld Diversität, Intersektionalität und Dekolonialität statt. Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick in die theoretische Kontextualisierung des Th…
Weiterlesen
Symbolbild von Tim Gouw auf Unsplash
Teamen in der politischen Bildung: Einladung zur Fortbildung
01. Oktober 2021 // Swetlana Pomjalowa
Grundlagen der außerschulischen Politischen (Jugend-)Bildung, 3-teilige Fortbildung in Glückstadt: 11.-14./ 18.-21. und 25.-28. November 2021 Du hast Lust in die politische Jugendbildung einzusteigen und kannst Dir vorstellen, Workshops und Seminare durchzuführen? Dann bist Du bei uns genau richti…
Weiterlesen
JuRe - Newsletter zurück aus der Sommerpause
29. September 2021 // Paul Zitzmann
Mit der aktuellen September-Ausgabe meldet sich der Newsletter des Vorhabens „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (kurz: JuRe) aus der Sommerpause zurück. Teil des Newsletters sind die Podcast-Reihe "Ich bin... Berufsschüler*innen im Ohr", Materialien und Hinweise zu int…
Weiterlesen
Photo by Chris Lawton on Unsplash
Politische Bildung stärken und verankern
28. September 2021 // Carina Schönberger
„Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) – wie weiter?“: Mit dieser Frage befasste sich die GEW-Herbstakademie 2021 vom 23.- 24. September. Im Forum „Politische Bildung“ plädierte die Arbeit und Leben Bundesgeschäftsführerin, Barbara Menke, dafür die Politische Bildung in der Nationalen Weiterbildu…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Ramiro Martinez on Unsplash
[Methode] Wachstum anders denken
24. September 2021 // Björn Kluger
Wachstum wurde in den bisherigen wirtschaftlichen und sozialen Fortschrittsideen als eine Grundlage für eine prosperierende Gesellschaft betrachtet. Sowohl ordoliberale Ideen, als auch postfordistische und keynesianistische Vorstellungen beruhen grundsätzlich auf Maximierung von Ressourcennutzung u…
Weiterlesen
Screenshot Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg
[Videos] WAS, WIE und WARUM wählen
22. September 2021 // Florian Pfeifer
Was passiert am 26. September und warum heißt dieser Tag in Berlin eigentlich „Superwahltag“? Was bedeutet Wahlrecht und welche und wie viele Kreuze mache ich eigentlich? Was bedeutet die Wahl und wie geht das? Und zu guter Letzt: Die Wahlprogramme und wen wähle ich jetzt? Arbeit und Leben B…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash
Sichtbarkeit von Frauen in der Erwachsenenbildung
20. September 2021 // Lucia Paar, Redaktion/CONEDU
Frauen sind in der Erwachsenenbildung vor allem als Teilnehmende sichtbar, sind sich Heidi Niederkofler und Stefan Vater, die HerausgeberInnen der 43. Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at einig. An den Volkshochschulen etwa ist der Anteil weiblicher Teilnehmender mit rund 75% besonders hoch. A…
Weiterlesen
Bild: Tage der politischen Bildung
BARCAMP: 360° Politische Bildung in M-V
15. September 2021 // Konstantin Korn
Am 27.9.2021 geht das Barcamp 360° in die zweite Runde. Letztes Jahr beteiligten sich über 100 Menschen und sprachen über aktuelle Fragen der politischen Bildung. Die Veranstalter*innen sagen "In den letzten Monaten sind vielen neue und interessante Methoden und Ansätze entstanden. Es wurden wichti…
Weiterlesen
1
…
31
32
33
34
35
36
37
…
71
Home