Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
60
61
62
63
64
65
66
…
72
Photo by Yingchou Han on Unsplash
Was tut sich jugendpolitisch in Europa?
25. Juli 2018 // Hanna Lorenzen (bap - Arbeitsgruppe GEMINI)
Am 17. Juli tagte in Bonn der Beirat des Bundes zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland. Im Mittelpunkt der Beratungen standen der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue EU-Jugendstrategie ab 2019. Die Ergebnisse fließen in…
Weiterlesen
Graphic Recording/Foto: Rebecca Ebel / bearbeitet / Lizenz CC BY-SA 4.0
Wie beeinflussen digitale Medien die politische Bildung?
24. Juli 2018 // Redaktion
Hate Speech, Filterbubbles und Populismus auf der einen Seite, neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe auf der anderen – digitale Medien bieten für die politische Bildung Herausforderungen und Chancen zugleich.
Weiterlesen
Photo by Christian Dubovan on Unsplash
Forschungsaufruf für „Demokratie leben!
23. Juli 2018 // Redaktion/BMFSFJ
Förderung von anwendungsorientierten Forschungsvorhaben zur Prävention von religiös begründeter Radikalisierung mit Fokus auf islamistische Orientierungen und Handlungen
Weiterlesen
Photo by Michael Mroczek on Unsplash
[podcast] "Wissen macht Arbeit"
23. Juli 2018 // Johannes Kemnitz
Der Podcast "Wissen macht Arbeit" erklärt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben und wie diese menschengerecht gestaltet werden können. Seit Mai präsentiert der Audio-Podcast des Deutschen Gewerkschaftsbundes aktuelle Forschung aus dem BMBF-Förd…
Weiterlesen
Photo by Amador Loureiro on Unsplash
Vom aktuellen Wert der politischen Bildung
20. Juli 2018 // bap
„Unser Staat und unsere Gesellschaft vertragen weiß Gott gerade in der gegenwärtigen Situation mit ihren akuten Gefährdungen des demokratischen Bewusstseins mehr und nicht weniger politische Bildung.“ Die Vorsitzende des Bundesausschuss Politische Bildung, Barbara Menke, über die Herausforderungen…
Weiterlesen
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
18. Juli 2018 // Johannes Kemnitz
Zum 18. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Den Gewinner/-innen winken Geldpreise im Wert von 2.000 bis 5.000 € und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Damit unterstützt das von…
Weiterlesen
vhs.cloud-Fortbildung: praxisnah und vernetzend
13. Juli 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Deutschlandweit machen sich Volkshochschulen fit für die Arbeit mit der vhs.cloud. Das Fortbildungsinteresse zur Nutzung der vhs-Plattform wächst rasant, meldet das Team Erweiterte Lernwelten im DVV. Allein im Juni fanden bundesweit 29 vhs.cloud-Einführungen, Adminschulungen und OER-Seminare statt.
Weiterlesen
view – Einblicke in Gewaltverhältnisse, politische Konzepte und Perspektiven
11. Juli 2018 // Jens Schmidt
View ist eine Publikation des Beratungsprojekts empower von Arbeit und Leben Hamburg. In der ersten Ausgabe des nun regelmäßig erscheinenden view geht es um Praxen, Erfahrungen und Perspektiven von Initiativen und Einzelpersonen, die von Rassismus gegen Rom*nja und Sinte*zza betroffen sind und sich…
Weiterlesen
„Rolle vorwärts!“ – Ein Spiel für die geschlechterbezogene politische Bildung
09. Juli 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Elisa, Tayo, Sofia, Fabio, Kim und Nihad sind auf Zeitreise – vom alten Rom bis ins Heute - um zu lernen, Wissen zu sammeln, zu diskutieren und Ideen für die Zukunft zu sammeln. Das Spiel „Rolle vorwärts!“ greift Themen rund um Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung auf spielerische und aktiv…
Weiterlesen
Fortbildung Gewollte/ungewollte Mobilität
03. Juli 2018 // Björn Kluger
Die Fachgruppe „Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln“ führt am 5.- 6.10.2018 in Potsdam eine Weiterbildung zur Fortentwicklung des Moduls „Gewollte/ungewollte Mobilität“ durch.
Weiterlesen
Screenshot Arbeit und Leben
Fremdelt die Jugend mit der Demokratie?
02. Juli 2018 // Johannes Kemnitz
Pflichtlektüre für politische Bildner*innen: Wie haben junge Deutsche 2017 gewählt?
Weiterlesen
Automatisierung der Arbeitswelt
28. Juni 2018 // Herbert Schmid
„Digitale Arbeitswelt: flexibel ortsunabhängig, selbstgesteuert" Unter diesem Titel fand Anfang Mai 2018 ein internationales Symposium zum Thema "Arbeit 4.0" in Brixen in Südtirol statt.
Weiterlesen
so geht MEDIEN - Screenshot Arbeit und Leben
So geht Medien - Methoden und Materialien
27. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Woher wissen Journalisten überhaupt, ob etwas wahr ist? Warum gibt es eigentlich ARD und ZDF? Das sind einige der Fragen, die "so geht MEDIEN" beantwortet.
Weiterlesen
Graphic Recording/Foto: Rebecca Ebel / bearbeitet / Lizenz CC BY-SA 4.0
Wie beeinflussen digitale Medien die politische Bildung?
24. Juli 2018 // Redaktion
Hate Speech, Filterbubbles und Populismus auf der einen Seite, neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe auf der anderen – digitale Medien bieten für die politische Bildung Herausforderungen und Chancen zugleich.
Weiterlesen
Photo by Christian Dubovan on Unsplash
Forschungsaufruf für „Demokratie leben!
23. Juli 2018 // Redaktion/BMFSFJ
Förderung von anwendungsorientierten Forschungsvorhaben zur Prävention von religiös begründeter Radikalisierung mit Fokus auf islamistische Orientierungen und Handlungen
Weiterlesen
Photo by Michael Mroczek on Unsplash
[podcast] "Wissen macht Arbeit"
23. Juli 2018 // Johannes Kemnitz
Der Podcast "Wissen macht Arbeit" erklärt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben und wie diese menschengerecht gestaltet werden können. Seit Mai präsentiert der Audio-Podcast des Deutschen Gewerkschaftsbundes aktuelle Forschung aus dem BMBF-Förd…
Weiterlesen
Photo by Amador Loureiro on Unsplash
Vom aktuellen Wert der politischen Bildung
20. Juli 2018 // bap
„Unser Staat und unsere Gesellschaft vertragen weiß Gott gerade in der gegenwärtigen Situation mit ihren akuten Gefährdungen des demokratischen Bewusstseins mehr und nicht weniger politische Bildung.“ Die Vorsitzende des Bundesausschuss Politische Bildung, Barbara Menke, über die Herausforderungen…
Weiterlesen
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
18. Juli 2018 // Johannes Kemnitz
Zum 18. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Den Gewinner/-innen winken Geldpreise im Wert von 2.000 bis 5.000 € und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Damit unterstützt das von…
Weiterlesen
vhs.cloud-Fortbildung: praxisnah und vernetzend
13. Juli 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Deutschlandweit machen sich Volkshochschulen fit für die Arbeit mit der vhs.cloud. Das Fortbildungsinteresse zur Nutzung der vhs-Plattform wächst rasant, meldet das Team Erweiterte Lernwelten im DVV. Allein im Juni fanden bundesweit 29 vhs.cloud-Einführungen, Adminschulungen und OER-Seminare statt.
Weiterlesen
view – Einblicke in Gewaltverhältnisse, politische Konzepte und Perspektiven
11. Juli 2018 // Jens Schmidt
View ist eine Publikation des Beratungsprojekts empower von Arbeit und Leben Hamburg. In der ersten Ausgabe des nun regelmäßig erscheinenden view geht es um Praxen, Erfahrungen und Perspektiven von Initiativen und Einzelpersonen, die von Rassismus gegen Rom*nja und Sinte*zza betroffen sind und sich…
Weiterlesen
„Rolle vorwärts!“ – Ein Spiel für die geschlechterbezogene politische Bildung
09. Juli 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Elisa, Tayo, Sofia, Fabio, Kim und Nihad sind auf Zeitreise – vom alten Rom bis ins Heute - um zu lernen, Wissen zu sammeln, zu diskutieren und Ideen für die Zukunft zu sammeln. Das Spiel „Rolle vorwärts!“ greift Themen rund um Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung auf spielerische und aktiv…
Weiterlesen
Fortbildung Gewollte/ungewollte Mobilität
03. Juli 2018 // Björn Kluger
Die Fachgruppe „Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln“ führt am 5.- 6.10.2018 in Potsdam eine Weiterbildung zur Fortentwicklung des Moduls „Gewollte/ungewollte Mobilität“ durch.
Weiterlesen
Screenshot Arbeit und Leben
Fremdelt die Jugend mit der Demokratie?
02. Juli 2018 // Johannes Kemnitz
Pflichtlektüre für politische Bildner*innen: Wie haben junge Deutsche 2017 gewählt?
Weiterlesen
Automatisierung der Arbeitswelt
28. Juni 2018 // Herbert Schmid
„Digitale Arbeitswelt: flexibel ortsunabhängig, selbstgesteuert" Unter diesem Titel fand Anfang Mai 2018 ein internationales Symposium zum Thema "Arbeit 4.0" in Brixen in Südtirol statt.
Weiterlesen
so geht MEDIEN - Screenshot Arbeit und Leben
So geht Medien - Methoden und Materialien
27. Juni 2018 // Johannes Kemnitz
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Woher wissen Journalisten überhaupt, ob etwas wahr ist? Warum gibt es eigentlich ARD und ZDF? Das sind einige der Fragen, die "so geht MEDIEN" beantwortet.
Weiterlesen
1
…
60
61
62
63
64
65
66
…
72
Home