Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
49
50
51
52
53
54
55
…
70
Sprungbrett © Deutscher Gewerkschaftsbund
[Material] "Sprungbrett in Aktion" - junge Frauen und wirtschaftliche Unabhängigkeit
02. Oktober 2019 // Julia Kuba
Auf www.was-verdient-die-frau.de findet ihr verschiedene Materialien und Methoden für die Durchführung eigener Workshops und Veranstaltungen, bei denen ihr mit jungen Frauen zum Thema wirtschaftliche Unabhängigkeit zusammenkommen wollt.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Miguel Bruna on Unsplash
[Material] Ohne Frauen ist keine Revolution zu machen
26. September 2019 // Johannes Kemnitz
Von Emiliano Zapata bis Che Guevara, wer über politische Revolutionen spricht, spricht meist von Männern. Doch "ohne Frauen ist keine Revolution zu machen" beweist das Projekt Connecting Memories The Power of the Past and the Future of Europe. Im Rahmen des Projekts wurden dazu Bildungsma…
Weiterlesen
Symbolfoto | Photo by Eddie Kopp on Unsplash
Digitalisierung ist nicht alles! - 54 Denkanstöße der Komission "Arbeit der Zukunft"
24. September 2019 // Christina Schildmann
Der Diskurs über die Arbeit der Zukunft kennt zwei Extreme. Auf der einen Seite stehen die Digitalisierungseuphoriker, welche die Augen vor den herrschenden sozialen Zusammenhängen verschließen. Auf der anderen Seite stehen die Apokalyptiker, die (wieder einmal) das Ende der Arbeit und eine baldige…
Weiterlesen
Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Diversität
18. September 2019 // Konstantin Dittrich
Wie viele Angriffe gab es 2017 auf Muslim_innen und muslimische Einrichtungen? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Antiziganismus? Wie kann ich mich verhalten, wenn ich beobachte, dass jemand aufgrund seiner sexuellen Orientierung beleidigt wird?
Weiterlesen
Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
[Stellenangebot] Zwei Stellen im Projekt "Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg“
31. August 2019 // Arbeit und Leben Hamburg
Im Rahmen des Projektes Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg (MBT) schreibt Arbeit und Leben Hamburg e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen aus: 1) Eine bis zum 31.12.2024 vorbehaltlich der jährlichen Neubewilligung der Fördermittel befristete Stelle. Gesucht wird ein_e B…
Weiterlesen
© ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS Landesarbeitsgemeinschaft Berlin e.V.
Projekt „Berliner Demokratie verstehen und gestalten“: Angebote rund um die politische Bildung für und mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung
29. August 2019 // Julia Kuba
Eine lebendige demokratische Gesellschaft ist auf das politische Engagement aller angewiesen! Um dies zu gewährleisten richtet sich das Projekt „Berliner Demokratie verstehen und gestalten“ von Arbeit und Leben Berlin mit seinem Angebot an Jugendlichen mit Fluchterfahrung.
Weiterlesen
Sreenshot youtube-Kanal Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN e.V.
[Video + Bericht] Jugendaustausch Hamburg - St. Petersburg
27. August 2019 // Lena Kögler
In Kooperation mit der IG Metall führt Arbeit und Leben Hamburg seit über 20 Jahren regelmäßig Jugendaustausche mit St. Petersburg für Azubis und junge Arbeitnehmende durch. Ziel dieser Austausche ist die Erweiterung der beruflichen und interkulturellen Bildung durch Einsichten in die Ausbildungsan…
Weiterlesen
[Material] Klassismus in der Arbeitswelt
21. August 2019 // Johannes Kemnitz
Sozialer Status und soziale Herkunft – Schlüsselbegriffe im Kontext „Klassismus“ – spielen eine entscheidende Rolle bei der Frage nach Chancen(-un)gleichheit und Diskriminierung, insbesondere auch im Arbeitsleben. In der diversitätsorientierten Bildungsarbeit gibt es eher wenige Konzepte und Mater…
Weiterlesen
Die 19-jährige Leipziger Studentin Kathrin erzählt von ihren Erlebnissen im Herbst 1989. Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/ (bpb)
[Messengerprojekt] Der Mauerfall und ich
19. August 2019 // Johannes Kemnitz
In "Der Mauerfall und ich" erzählt die 19-jährige Studentin Kathrin von ihrem Leben und den Ereignissen jener Zeit. Sie nimmt die Leser/-innen mit in das Leipzig des Jahres 1989, in eine Zeit des Umbruchs und einer DDR in der Krise.
Weiterlesen
Keine neuen Steuern für die Weiterbildung
15. August 2019 // Barbara Menke
Stellungnahme der öffentlich verantworteten Weiterbildung zur geplanten Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen. Sechs Träger der öffentlich verantworterten Weiterbildung ermöglichen pro Jahr rund 15 Millionen Menschen in Deutschland die Teilnahme an lebenslangem Lernen. Mit ih…
Weiterlesen
[Analyse] Das Neutralitätsgebot in der Bildung
09. August 2019 // Johannes Kemnitz
Seit knapp einem Jahr wird wieder stark um sie gerungen: Die Neutralitätspflicht in der Lehre. Doch was bedeutet "Neutralität" beispielsweise bei rassistischen oder menschenverachtenden Aussagen? Wie weit dürfen Lehrer*innen oder politische Bildner*innen gehen? Und wie müssen Ministerien und Behörd…
Weiterlesen
youforpeace.org
Teilnehmende gesucht - The Good Human or the Human Good – Footprints of Modern Slavery
08. August 2019 // Johannes Kemnitz
the 2nd EUROPEANS FOR PEACE youth conference will be under the claim The Good Human or the Human Good – Footprints of Modern Slavery. After last years‘ theme „Right here, right now: Human rights“ we want to gain a deeper insight on Article 4 of the European Convention on Human Rights: „No one shall…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Jon Tyson on Unsplash
"Politische Bildung kann nicht gelingen, wenn die Systemfrage ausgeklammert bleibt."
07. August 2019 // Johannes Kemnitz
Ein großer Wohlfahrtsverband warb auf seinen Dienstwagen vor der letzten Europwahl mit einem Slogan der sinngemäß lautet: "Demokratie ist leicht: Kreuzchen machen, fertig!". Doch alle paar Jahre ein Kreuz machen ist keine gelebte Demokratie, das ist zumindest der Ansatz der politischen Bi…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Miguel Bruna on Unsplash
[Material] Ohne Frauen ist keine Revolution zu machen
26. September 2019 // Johannes Kemnitz
Von Emiliano Zapata bis Che Guevara, wer über politische Revolutionen spricht, spricht meist von Männern. Doch "ohne Frauen ist keine Revolution zu machen" beweist das Projekt Connecting Memories The Power of the Past and the Future of Europe. Im Rahmen des Projekts wurden dazu Bildungsma…
Weiterlesen
Symbolfoto | Photo by Eddie Kopp on Unsplash
Digitalisierung ist nicht alles! - 54 Denkanstöße der Komission "Arbeit der Zukunft"
24. September 2019 // Christina Schildmann
Der Diskurs über die Arbeit der Zukunft kennt zwei Extreme. Auf der einen Seite stehen die Digitalisierungseuphoriker, welche die Augen vor den herrschenden sozialen Zusammenhängen verschließen. Auf der anderen Seite stehen die Apokalyptiker, die (wieder einmal) das Ende der Arbeit und eine baldige…
Weiterlesen
Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Diversität
18. September 2019 // Konstantin Dittrich
Wie viele Angriffe gab es 2017 auf Muslim_innen und muslimische Einrichtungen? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Antiziganismus? Wie kann ich mich verhalten, wenn ich beobachte, dass jemand aufgrund seiner sexuellen Orientierung beleidigt wird?
Weiterlesen
Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
[Stellenangebot] Zwei Stellen im Projekt "Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg“
31. August 2019 // Arbeit und Leben Hamburg
Im Rahmen des Projektes Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg (MBT) schreibt Arbeit und Leben Hamburg e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen aus: 1) Eine bis zum 31.12.2024 vorbehaltlich der jährlichen Neubewilligung der Fördermittel befristete Stelle. Gesucht wird ein_e B…
Weiterlesen
© ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS Landesarbeitsgemeinschaft Berlin e.V.
Projekt „Berliner Demokratie verstehen und gestalten“: Angebote rund um die politische Bildung für und mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung
29. August 2019 // Julia Kuba
Eine lebendige demokratische Gesellschaft ist auf das politische Engagement aller angewiesen! Um dies zu gewährleisten richtet sich das Projekt „Berliner Demokratie verstehen und gestalten“ von Arbeit und Leben Berlin mit seinem Angebot an Jugendlichen mit Fluchterfahrung.
Weiterlesen
Sreenshot youtube-Kanal Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN e.V.
[Video + Bericht] Jugendaustausch Hamburg - St. Petersburg
27. August 2019 // Lena Kögler
In Kooperation mit der IG Metall führt Arbeit und Leben Hamburg seit über 20 Jahren regelmäßig Jugendaustausche mit St. Petersburg für Azubis und junge Arbeitnehmende durch. Ziel dieser Austausche ist die Erweiterung der beruflichen und interkulturellen Bildung durch Einsichten in die Ausbildungsan…
Weiterlesen
[Material] Klassismus in der Arbeitswelt
21. August 2019 // Johannes Kemnitz
Sozialer Status und soziale Herkunft – Schlüsselbegriffe im Kontext „Klassismus“ – spielen eine entscheidende Rolle bei der Frage nach Chancen(-un)gleichheit und Diskriminierung, insbesondere auch im Arbeitsleben. In der diversitätsorientierten Bildungsarbeit gibt es eher wenige Konzepte und Mater…
Weiterlesen
Die 19-jährige Leipziger Studentin Kathrin erzählt von ihren Erlebnissen im Herbst 1989. Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/ (bpb)
[Messengerprojekt] Der Mauerfall und ich
19. August 2019 // Johannes Kemnitz
In "Der Mauerfall und ich" erzählt die 19-jährige Studentin Kathrin von ihrem Leben und den Ereignissen jener Zeit. Sie nimmt die Leser/-innen mit in das Leipzig des Jahres 1989, in eine Zeit des Umbruchs und einer DDR in der Krise.
Weiterlesen
Keine neuen Steuern für die Weiterbildung
15. August 2019 // Barbara Menke
Stellungnahme der öffentlich verantworteten Weiterbildung zur geplanten Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen. Sechs Träger der öffentlich verantworterten Weiterbildung ermöglichen pro Jahr rund 15 Millionen Menschen in Deutschland die Teilnahme an lebenslangem Lernen. Mit ih…
Weiterlesen
[Analyse] Das Neutralitätsgebot in der Bildung
09. August 2019 // Johannes Kemnitz
Seit knapp einem Jahr wird wieder stark um sie gerungen: Die Neutralitätspflicht in der Lehre. Doch was bedeutet "Neutralität" beispielsweise bei rassistischen oder menschenverachtenden Aussagen? Wie weit dürfen Lehrer*innen oder politische Bildner*innen gehen? Und wie müssen Ministerien und Behörd…
Weiterlesen
youforpeace.org
Teilnehmende gesucht - The Good Human or the Human Good – Footprints of Modern Slavery
08. August 2019 // Johannes Kemnitz
the 2nd EUROPEANS FOR PEACE youth conference will be under the claim The Good Human or the Human Good – Footprints of Modern Slavery. After last years‘ theme „Right here, right now: Human rights“ we want to gain a deeper insight on Article 4 of the European Convention on Human Rights: „No one shall…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Jon Tyson on Unsplash
"Politische Bildung kann nicht gelingen, wenn die Systemfrage ausgeklammert bleibt."
07. August 2019 // Johannes Kemnitz
Ein großer Wohlfahrtsverband warb auf seinen Dienstwagen vor der letzten Europwahl mit einem Slogan der sinngemäß lautet: "Demokratie ist leicht: Kreuzchen machen, fertig!". Doch alle paar Jahre ein Kreuz machen ist keine gelebte Demokratie, das ist zumindest der Ansatz der politischen Bi…
Weiterlesen
1
…
49
50
51
52
53
54
55
…
70
Home