Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
23
24
25
26
27
28
29
…
71
© Symbolbild von Andreas Senftenberg auf Pixabay
[Veranstaltung] Verschwörungserzählungen und Antifeminismus
29. August 2022 // Swetlana Pomjalowa
Fachtag zu Organisationsstrukturen, Ideologien und Zielen einer heterogenen Szene: digitale Veranstaltung von bpb am 23. September 2022 In der Leipziger Autoritarismus-Studie (2020) kommen Wissenschaftler*innen zum Ergebnis, dass "jeder vierte Mann…
Weiterlesen
Photo by Papaioannou Kostas on Unsplash
[Fortbildung] Jugendreisen - nachhaltig, queer und gesund
23. August 2022 // Paul Zitzmann
Der Bundesjugendring bietet am 13.10.2022 eine eintägige Fortbildung für Praktiker*innen und Verantwortliche für Jugendmaßnahmen zum Thema „Nachhaltig, queer und gesund reisen“ in Berlin an. Die Fortbildung widmet sich dabei der Frage, wie nachhaltiges und queer-sensibles Reisen mit jungen Mensche…
Weiterlesen
Photo by Diego PH on Unsplash
26. September 2022: GEMINI-Fachtag "Hands On!" Digitale politische Jugendbildung
18. August 2022 // Carina Schönberger
„Politische Bildung braucht Begegnung“ – unter diesem Motto steht der Fachtag, der anlässlich des diesjährigen bap-Preises Politische Bildung stattfinden wird. Die GEMINI – „Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung“ im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. – lädt Expe…
Weiterlesen
Bild generiert mit dem Entschwörungsgenerator
#glaubnichtalles - Der DIY-Entschwörungsgenerator
16. August 2022 // Carina Schönberger
Verschwörungserzählungen gibt es viele – und es werden immer mehr. Ob auf YouTube, im Familien-WhatsApp-Chat oder auf TikTok - Verschwörungserzählungen gehen gerade viral. Wie absurd Verschwörungsmythen sind, das weiß der Entschwörungsgenerator der Amadeu Antonio Stiftung. Ganz konkret: Mit ihm kön…
Weiterlesen
Symbolbild von Gerd Altmann auf Pixabay
[Quiz] Beutelsbacher Konsens - Alles gewusst?!
12. August 2022 // Swetlana Pomjalowa
Worin liegt eigentlich dieser Konsens und wie war das nochmal mit dem Überwältigungsverbot? Testet Euer Wissen im Quiz zum Beutelsbacher Konsens. Für die politische Bildung ist der Beutelsbacher Konsens eine zentrale Grundlage. Das Indoktrinationsverbot, das Kontroversitätsgebot und das Ziel, Schü…
Weiterlesen
Symbolbild von StockSnap auf Pixabay
[Veranstaltung - bap] Widerspruch!
10. August 2022 // Swetlana Pomjalowa
Wie Politische Bildung zum konstruktiven Umgang mit Ungewissheit beitragen kann! Der Begriff der Ambiguitätstoleranz gewann in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung und das nicht ohne Grund: Widersprüche und Unsicherheiten begleiten uns insbesondere in Zeiten von Krisen und gesellschaftlichen…
Weiterlesen
Auschwitz-Birkenau, Foto: Arbeit und Leben Hessen
Online-Übersicht: Gedenkorte für die Verfolgung von Sinti und Roma
02. August 2022 // Lena Kögler
Der 2. August ist der Gedenktag zur Erinnerung an die letzten 4.300 Sinti und Roma, die im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau – trotz ihres erbitterten Widerstands – von der SS ermordet wurden. Diese Mordaktion der Nazis steht symbolisch für den Völkermord an hunderttausenden…
Weiterlesen
© EJBW
Ausschreibung: Qualifizierungsprogramm „Menschenrechtsbildung. Berufseinstieg in die Politische Bildung & Jugendarbeit
01. August 2022 // Lena Kögler
Mit dem Qualifizierungsprogramm „Menschenrechtsbildung. Berufseinstieg in die Politische Bildung & Jugendarbeit“ können sich junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren auf einen Berufseinstieg in die politische Bildung und Jugendarbeit vorbereiten.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Giorgio Trovato on Unsplash
Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung gestartet
28. Juli 2022 // Johannes Kemnitz
Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich umsetzen, in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren und somit dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreich…
Weiterlesen
Screenshot | 2050.earth
[Website] Die Zukunft fest im Blick - 2050
25. Juli 2022 // Johannes Kemnitz
Es ist etwas, was jede:r schon mal getan hat: Träumen wie die Welt in der nicht allzu fernen Zukunft aussehen wird. Früher träumten die Menschen eher von fliegenden Autos und Robotern. Heute überwiegt dagegen öfter die Angst vor den Folgen des Klimawandels. Doch ein Blick in die Zukunft kann mehr s…
Weiterlesen
Bundesweite Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie
21. Juli 2022 // Carina Schönberger
Digitalisierung, Internet und Netzpolitik sind ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags geworden und bestimmen die Art und Weise unserer Kommunikation und die Möglichkeiten von politischer Beteiligung. Debatten über die Macht von Algorithmen, Datenschutz, Netzneutralität, künstliche Int…
Weiterlesen
Photo by Brooke Cagle on Unsplash
Top-aktuell: Studie Generation Corona & die Arbeitswelt von morgen
19. Juli 2022 // Carina Schönberger
Das Institut für Jugendkulturforschung hat Ende April 1.000 repräsentativ ausgewählte junge Österreicher*Innen im Alter von 16 bis 29 Jahren zu ihren Hoffnungen, Erwartungen und Wünschen in Bezug auf ihre berufliche Zukunft befragt. Die topaktuellen Studienergebnisse machen eines deutlich: Sicherhe…
Weiterlesen
photo by Kelly Sikkema on Unsplash
[Job] Teamer*innen im Projekt Jugend und Religion gesucht
15. Juli 2022 // Swetlana Pomjalowa
Schulung zum Projekttag „You, me, identity – Forschungswerkstatt Identität“ Im Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (JuRe) geht ein neuer Projekttag zum Thema Identität an den Start. Für dessen Umsetzung in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie für weitere Worksh…
Weiterlesen
Photo by Papaioannou Kostas on Unsplash
[Fortbildung] Jugendreisen - nachhaltig, queer und gesund
23. August 2022 // Paul Zitzmann
Der Bundesjugendring bietet am 13.10.2022 eine eintägige Fortbildung für Praktiker*innen und Verantwortliche für Jugendmaßnahmen zum Thema „Nachhaltig, queer und gesund reisen“ in Berlin an. Die Fortbildung widmet sich dabei der Frage, wie nachhaltiges und queer-sensibles Reisen mit jungen Mensche…
Weiterlesen
Photo by Diego PH on Unsplash
26. September 2022: GEMINI-Fachtag "Hands On!" Digitale politische Jugendbildung
18. August 2022 // Carina Schönberger
„Politische Bildung braucht Begegnung“ – unter diesem Motto steht der Fachtag, der anlässlich des diesjährigen bap-Preises Politische Bildung stattfinden wird. Die GEMINI – „Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung“ im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. – lädt Expe…
Weiterlesen
Bild generiert mit dem Entschwörungsgenerator
#glaubnichtalles - Der DIY-Entschwörungsgenerator
16. August 2022 // Carina Schönberger
Verschwörungserzählungen gibt es viele – und es werden immer mehr. Ob auf YouTube, im Familien-WhatsApp-Chat oder auf TikTok - Verschwörungserzählungen gehen gerade viral. Wie absurd Verschwörungsmythen sind, das weiß der Entschwörungsgenerator der Amadeu Antonio Stiftung. Ganz konkret: Mit ihm kön…
Weiterlesen
Symbolbild von Gerd Altmann auf Pixabay
[Quiz] Beutelsbacher Konsens - Alles gewusst?!
12. August 2022 // Swetlana Pomjalowa
Worin liegt eigentlich dieser Konsens und wie war das nochmal mit dem Überwältigungsverbot? Testet Euer Wissen im Quiz zum Beutelsbacher Konsens. Für die politische Bildung ist der Beutelsbacher Konsens eine zentrale Grundlage. Das Indoktrinationsverbot, das Kontroversitätsgebot und das Ziel, Schü…
Weiterlesen
Symbolbild von StockSnap auf Pixabay
[Veranstaltung - bap] Widerspruch!
10. August 2022 // Swetlana Pomjalowa
Wie Politische Bildung zum konstruktiven Umgang mit Ungewissheit beitragen kann! Der Begriff der Ambiguitätstoleranz gewann in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung und das nicht ohne Grund: Widersprüche und Unsicherheiten begleiten uns insbesondere in Zeiten von Krisen und gesellschaftlichen…
Weiterlesen
Auschwitz-Birkenau, Foto: Arbeit und Leben Hessen
Online-Übersicht: Gedenkorte für die Verfolgung von Sinti und Roma
02. August 2022 // Lena Kögler
Der 2. August ist der Gedenktag zur Erinnerung an die letzten 4.300 Sinti und Roma, die im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau – trotz ihres erbitterten Widerstands – von der SS ermordet wurden. Diese Mordaktion der Nazis steht symbolisch für den Völkermord an hunderttausenden…
Weiterlesen
© EJBW
Ausschreibung: Qualifizierungsprogramm „Menschenrechtsbildung. Berufseinstieg in die Politische Bildung & Jugendarbeit
01. August 2022 // Lena Kögler
Mit dem Qualifizierungsprogramm „Menschenrechtsbildung. Berufseinstieg in die Politische Bildung & Jugendarbeit“ können sich junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren auf einen Berufseinstieg in die politische Bildung und Jugendarbeit vorbereiten.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Giorgio Trovato on Unsplash
Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung gestartet
28. Juli 2022 // Johannes Kemnitz
Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich umsetzen, in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren und somit dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreich…
Weiterlesen
Screenshot | 2050.earth
[Website] Die Zukunft fest im Blick - 2050
25. Juli 2022 // Johannes Kemnitz
Es ist etwas, was jede:r schon mal getan hat: Träumen wie die Welt in der nicht allzu fernen Zukunft aussehen wird. Früher träumten die Menschen eher von fliegenden Autos und Robotern. Heute überwiegt dagegen öfter die Angst vor den Folgen des Klimawandels. Doch ein Blick in die Zukunft kann mehr s…
Weiterlesen
Bundesweite Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie
21. Juli 2022 // Carina Schönberger
Digitalisierung, Internet und Netzpolitik sind ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags geworden und bestimmen die Art und Weise unserer Kommunikation und die Möglichkeiten von politischer Beteiligung. Debatten über die Macht von Algorithmen, Datenschutz, Netzneutralität, künstliche Int…
Weiterlesen
Photo by Brooke Cagle on Unsplash
Top-aktuell: Studie Generation Corona & die Arbeitswelt von morgen
19. Juli 2022 // Carina Schönberger
Das Institut für Jugendkulturforschung hat Ende April 1.000 repräsentativ ausgewählte junge Österreicher*Innen im Alter von 16 bis 29 Jahren zu ihren Hoffnungen, Erwartungen und Wünschen in Bezug auf ihre berufliche Zukunft befragt. Die topaktuellen Studienergebnisse machen eines deutlich: Sicherhe…
Weiterlesen
photo by Kelly Sikkema on Unsplash
[Job] Teamer*innen im Projekt Jugend und Religion gesucht
15. Juli 2022 // Swetlana Pomjalowa
Schulung zum Projekttag „You, me, identity – Forschungswerkstatt Identität“ Im Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (JuRe) geht ein neuer Projekttag zum Thema Identität an den Start. Für dessen Umsetzung in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie für weitere Worksh…
Weiterlesen
1
…
23
24
25
26
27
28
29
…
71
Home