Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung

// Herbert Schmid

Schafft der Mensch den Menschen ab? - Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter
2013 untersuchten zwei junge Wissenschaftler, Carl Frey und Michael Osborne, das  Automatisierungspotenzial von Berufen in den USA:

47% der Beschäftigten in den USA arbeiten demnach in Jobs, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten 10 bis 20 Jahren digital automatisiert werden können. Seitdem türmen sich wieder einmal Studien und Artikel, die das Ende der Arbeit voraussagen – oder widerlegen wollen.
Das Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung veranstaltet aus Anlass des „Wissenschaftsjahres 2018 – Arbeitswelten der Zukunft“ am 13. und 14. April 2018 gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog und dem Museum der Arbeit, Hamburg, sein Symposium 2018. Es beschäftigt sich mit der Arbeitswelt, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Big Data, Robotik und digitaler Arbeitsorganisation vollkommen neu geordnet werden wird:
http://www.buceriuslab.de/symposium2018/


Politische Jugendbildung ist ein Angebot
der Jugendbildungsreferent*innen von
Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

BMFSJ
Blog der Politischen Jugendbildung von Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

Home