Werkvertrag „Qualitative Datenauswertung von Interviews"
Im Rahmen des Forschungs-Projekts „Verschiedene Horizonte? Eine Untersuchung der Menschenrechtskritik von Bildungspraktiker*innen aus diskriminierungskritischen/postkolonial arbeitenden Organisationen“ schreibt das Deutsches Institut für Menschenrechte einen Werkvertrag „Qualitative Datenauswertung von Interviews" aus.
Der Werkvertrag umfasst die Datenauswertung von Expert*inneninterviews mithilfe der qualitativen Datenanalyse-Software MAXQDA sowie die Vorbereitung und Durchführung einer qualitativen Inhaltsanalyse.
Im Rahmen des Forschungsprojekts werden zwischen August und November 2025 insgesamt 10 bis 15 semi-strukturierte, leitfadengestützte Expert*inneninterviews mit Bildungspraktiker*innen aus den Themenbereichen Postkolonialismus, Rassismus-, und Diskriminierungskritik durchgeführt.
Bewerbungsfrist :
- 09. September 2025, 23:59 Uhr
Leistungszeitraum jeweils:
- Beginn 19. September 2025
- Abgabe der ersten Fassung: 19. November 2025
- Fertigstellung des Werkes bis 03. Dezember 2025
Die Ausschreibung und weitere Informationen sind finden Sie HIER.