[Veranstaltung] Fachtag „Zivilgesellschaft nachhaltig aufstellen – Kulturelle Bildung sichern“
Zivilgesellschaftliches Engagement steht vor großen Herausforderungen: gesellschaftliche Umbrüche, politische Angriffe auf Demokratie und Teilhabe, instabile Finanzierungsbedingungen und zunehmende Unsicherheit erschweren langfristiges Handeln. Wie sich zivilgesellschaftliche Akteur*innen zukunftsfähig aufstellen und dabei die kulturelle Bildungsarbeit sichern können, steht im Mittelpunkt des Fachtags der „Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung“ (BKJ) „Zivilgesellschaft nachhaltig aufstellen – Kulturelle Bildung sichern“ am 4. November 2025 in Berlin.
Ziel und Themen des Fachtags
Die Veranstaltung bringt Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung, Politik und Wissenschaft zusammen, um Strategien für eine nachhaltige und handlungsfähige Zivilgesellschaft zu diskutieren. Sie bietet Raum für Austausch, Impulse und praxisnahe Ansätze zur Organisationsentwicklung.
Im Fokus stehen zentrale Fragen wie:
- Wie können demokratische Werte sichtbar vertreten und rechtlich abgesichert werden?
- Welche Organisationsformen stärken langfristige Stabilität und Wirksamkeit?
- Welche Chancen bieten Bündnisse und Kampagnen für mehr gesellschaftliche Wirkung?
- Welche Wege führen zu nachhaltiger Finanzierung und verlässlichen Ressourcen?
Jetzt informieren und anmelden
Veranstaltungsdetails auf einen Blick
Datum: 4. November 2025 (10:00–16:30 Uhr, anschließendes Podium)
Ort: Pfefferberg Stadtkultur Haus 13, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
Teilnahmegebühr: 39,00 € (ermäßigt: 29,00 € für BKJ-Mitgliedsorganisationen)
Anmeldeschluss: 20. Oktober 2025 (verlängert)
Veranstalter: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)