Zum Hauptinhalt springen

Qualifizierung "Grundlagen der Politischen Bildung" erfolgreich abgeschlossen

// Lena Kögler

In diesem Jahr haben sich die Landesorganisationen von Arbeit und Leben aus Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen zusammengeschlossen, um die Multiplikator*innen-Schulung „Grundlagen der Politischen Bildung“ erstmals bundesweit anzubieten. Die Qualifizierung richtet sich sowohl an Interessierte als auch an bereits aktive Menschen in der politischen Bildungsarbeit.

An zwei mal jeweils vier intensiven Seminartagen im Juni und Oktober setzten sich die 18 Teilnehmenden mit Theorie und Praxis der politischen Bildung auseinander. Im ersten Teil standen die Geschichte und Grundlagen der (außerschulischen) politischen Bildung sowie die Reflexion der eigenen Zugänge im Mittelpunkt. Zudem erhielten die Teilnehmenden praktische Tipps zu Moderations- und Präsentationstechniken sowie zum Arbeiten im Team – inklusive Feedbackkultur. Verschiedene Praxismodule und Methoden zu Themen wie Diskriminierung, Globalisierung, Demokratie, Medien, Arbeitswelt oder Gender wurden direkt erprobt und diskutiert. Auch der Umgang mit Widerständen und Störungen im Seminar fand Raum.

Der zweite Teil rückte die Konzeptionsarbeit in den Fokus. Nach einer Einführung in Grundbegriffe der Politikdidaktik sowie in Gruppenprozesse und Gruppendynamik im Seminarverlauf erarbeiteten die Teilnehmenden ihre eigenen Seminarplanungen mithilfe der ZIM-Struktur (Ziel – Inhalt – Methode). So entstanden individuelle ZIM-Seminarpläne, die bereits als Grundlage für eigene Bildungsangebote dienen können. Den Abschluss bildete ein Überblick über das vielfältige Berufsfeld der politischen Bildung.

Natürlich durfte bei all der inhaltlichen Arbeit eines nicht fehlen: ein bunter Strauß an Warm-ups (WUPs) und Energizern, die über die acht Tage hinweg ausgiebig und mit viel Motivation getestet wurden!

Sobald das Qualifizierungsangebot in die nächste Runde geht, gibt es hier auf dem Blog die entsprechende Information. Wer so lange nicht warten will, findet hier ebenfalls Tipps für das Selbststudium: 

JoDDiD: "Abendschule" für politische Bildner*innenJoDDiD: "Abendschule" für politische Bildner*innen

Kompetent.politisch.bilden – Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung


Keywords/Tags:

Home