Zum Hauptinhalt springen

Podcast: Was tun bei diskriminierenden Äußerungen (nicht nur) im Unterricht?

// Lena Kögler

Im Rahmen des Podcasts Zeit für Gender – Podcast des ZG des Zentrums für Geschlechterstudien Gender Studies Universität Paderborn ist dieser Beitrag von und mit Katharina Debus und Mika Neumeier zum Thema "Geschlechterreflektierte pädagogische Intervention" erschienen.

Der Fokus liegt auf Diskriminierungen rund um Geschlechterverhältnisse und queere Themen und auf Unterricht. Es lässt sich aber vieles auf andere Diskriminierungsthemen und einiges auf Settings jenseits von Unterricht übertragen.

 Online unter: https://www.podcast.de/episode/645611491/thema-geschlechterreflektierte-paedagogische-intervention. Auch bei den üblichen Podcast-Anbieter*innen.

Themen u.a.:

  • Wichtigkeit zu reagieren
  • pädagogischer Größenwahn: mit einer Reaktion die Welt retten wollen
  • Analyse-Anregungen als Grundlage für Handlungsfähigkeit
  • Präventionsoptionen
  • Zielklärung
  • Abwägung von Vorgehensweisen

Bis Minute 26: Konzeptionelle Impulse anhand von Beispielsituationen mit sexistischen,  homo- und transfeindlichen Äußerungen

Ab Minute 26: ausführliche Fallbesprechung lesbenfeindlicher Äußerungen bzgl. Zimmeraufteilung bei einer Klassenfahrt

Ab Minute 36: Umgangsweisen mit internalisiertem Sexismus von Mädchen

Ab Minute 38: Tipps für spontane Krisenbewältigung & Vorbereitung des Umgangs mit Krisen


Keywords/Tags:

Home