Neuer JuRe-Newsletter für Oktober 2025 ist da!
Das Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (kurz: JuRe) meldet sich mit einem neuen Newsletter:
In dieser Ausgabe gibt es drei thematische Schwerpunkte, die sich durch die Recherchen nach neuen und interessanten Materialien und Medien ergeben haben. Da ist das Thema „Klassismus“, mit dem sich Arbeit und Leben bereits seit vielen Jahren auch in intersektionaler Perspektive in verschiedenen Projekten beschäftigt. Hierzu stellen wir einen Blogbeitrag von Maike Stemmler (Detox Identity) vor und in der Rubrik „Social Media“ machen wir auf den YouTube-Kanal „Die Verlosung“ und die Journalistin und Podcasterin Isabelle Rogge aufmerksam. Auch der Beitrag zum Fachartikel über „kulturresponsibles Schulleitungshandeln“ (Theorie für Praxis) hat Bezüge zum Thema Klassismus.
Ein zweiter Fokus liegt auf verschiedenen Beiträgen zum Themenfeld „Sexualität“ in den unterschiedlichen Rubriken. Darunter werden u.a. die Aspekte Sexualkriminalität, sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen über Soziale Medien sowie Queerfeindlichkeit (siehe auch das Projekt „Queer im dualen System“) und Homophobie.
Der dritte Themenschwerpunkt umfasst Beiträge zum Rechtsextremismus. Besonders hinweisen wollen wir auf die Feature-Serie des Deutschlandfunks zu rechten Intellektuellen in Deutschland von 1945 bis heute. Diese Beiträge vermitteln aufschlussreiche Hintergründe zu den neuen rechten und rechtspopulistischen Bewegungen im Land.
Hier geht es zum JuRe-Newsletter mit der Möglichkeit, diesen zu abonnieren...