Neuer JuRe-Newsletter für November 2025 ist da!
Das Projekt „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (kurz: JuRe) meldet sich mit einem neuen Newsletter:
Für die gemeinsame Arbeit als außerschulische Akteure an den vielen herausfordernden und spannenden Themen gibt es in diesem Newsletter wieder einige Anregungen und Tipps. In der Rubrik "Medien" werden in dieser Ausgabe viele Beiträge zu unterschiedlichen Themen vorgestellt. Rundfunkbeiträge aus den Mediatheken und Podcasts sind diesmal sehr dominant. Einen besonderen Hinweis verdient jedoch der erste Beitrag, der den Dokumentarfilm "Die Unsichtbaren" vorstellt. Das Progressive Zentrum hat diesen Film gemeinsam mit dem Regisseur Florian Hoffmann realisiert und stellt darin drei sog. Basisarbeiter*innen vor, deren tägliche Arbeit als Gebäudereiniger, Pflegkraft und DHL-Bote kaum wahrgenommen wird. Ein Film, der durch eine Studie ergänzt wird und die Fragen nach dem Funktionieren einer Gesellschaft sowie den unterschiedlichen Arbeits- und damit verbundenen Lebenswelten aufwirft.
In der Rubrik "Materialien" werden drei Angebote zum Themenbereich "Judentum und Antisemitismus" vorgestellt, darunter die gerade erschienene "Modulbox Antisemitismus" der AKSB mit Materialien, Methoden und Konzepten zum Thema für die politische Jugendbildung.
Aufmerksam gemacht wird dieses Mal auch auf einen Beitrag im "Denkmal-Kalender": am 22. November ist der Holodomor-Gedenktag, ein Tag, der gerade jetzt den Menschen in der Ukraine, und sicher auch den Ukrainer*innen hier bei uns, besonders wichtig ist.
Hier geht es zum JuRe-Newsletter mit der Möglichkeit, diesen zu abonnieren...