United in Democracy?

Jugenddemokratiepreis 2024

// Johannes Kemnitz

In Demokratie geeint - oder doch nicht? Die Bundeszentrale für politische Bildung vergibt den Jugenddemokratiepreis 2024 für Projekte zur Stärkung der Demokratie.

Jetzt bewerben für den Jugenddemokratiepreis 2024  - weil jede Stimme zählt!

Unter dem Motto “United in Democracy? - Jede Stimme zählt!” können sich Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren aus ganz Deutschland bewerben und bis zu 3000 Euro Preisgeld gewinnen.

Der Jugenddemokratiepreis ist ein Jugendprojekt der Bundeszentrale für Politische Bildung, welcher im Jahre 2008, als Anlehnung an den Internationalen Demokratiepreis, ins Leben gerufen worden ist. Mit dem Jugenddemokratiepreis werden einmal pro Jahr junge Menschen für ihr Engagement ausgezeichnet, welche sich mit Ihren Projekten in einer herausragenden Art und Weise für die Demokratie einsetzen. Der Jugenddemokratiepreis ist dabei eine Würdigung von Jugendlichen für Jugendliche, denn die Entscheidungen werden von einer Jugendjury getroffen.

Die Jugendjury besteht aus jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die politisch engagiert und ehrenamtlich aktiv sind. Es sind hauptsächlich Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen sowie Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen. Die Jury besteht zum Teil aus Young EU Professionals und Mitgliedern von teamGLOBAL (das sind Netzwerke von jungen Menschen, die an andere Jugendliche ihre Kenntnisse zu Globalisierung oder zur Europa weiter geben). Darüber hinaus sind junge Menschen beteiligt, die sich in diversen anderen Projekten engagieren.

Weitere Informationen und die Voraussetzungen für die Bewerbung unter www.bpb.de/jugenddemokratiepreis sowie auf Instagram unter @jugenddemokratiepreis.

 United_in_Democracy.jpeg

 


Keywords/Tags:

Politische Jugendbildung ist ein Angebot
der Jugendbildungsreferent*innen von
Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

BMFSJ
Blog der Politischen Jugendbildung von Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

Home