[Handreichung] Umgang mit Berichten rechter Gewalt

// Lea Haase

Wie umgehen mit Berichten über rechte Gewalt in Bildungsveranstaltungen? – eine Handreichung für Veranstaltungsleitungen.

Das Projekt Sauber! Demokratie in der Hamburger Gebäudedienstleistung gestalten hat eine Handreichung für Veranstaltungsleitungen in der (aufsuchenden) politischen Bildungsarbeit im Betriebskontext herausgebracht. Diese widmet sich der Frage, was Veranstaltungsleitende tun können, wenn Teilnehmende in Veranstaltungen von rechter Gewalt im Arbeitsumfeld berichten. Die Handreichung liefert eine erste Orientierung und bietet Anstöße, wie eine Veranstaltungssituation konkret gestaltet werden kann, in der von rechter Gewalt berichtet wird – im Vorfeld, bei der Umsetzung sowie hinsichtlich sich anschließender Handlungsoptionen.

Wenn ihr Euch weiterführend zu Themen wie Rassismus, Demokratiefeindlichkeit und Diskriminierung in der Arbeitswelt sowie dem AGG informieren wollt, hört gerne in die Podcast Reihe von Sauber! „Demokratie aufs Ohr“ rein.

Das Projekt Sauber! bietet Informationen, Bildungsveranstaltungen und Begleitung für Gebäudedienstleistungen, um Demokratiefeindlichkeit und Diskriminierung entgegenzuwirken sowie um Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt zu stärken. Es ist Teil der Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz und wird in Kooperation mit der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt umgesetzt. Die Förderung erhält das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist für die administrative Umsetzung zuständig.


Keywords/Tags:

Politische Jugendbildung ist ein Angebot
der Jugendbildungsreferent*innen von
Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

BMFSJ
Blog der Politischen Jugendbildung von Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

Home