Zum Hauptinhalt springen

Fortbildung: Aufsuchende politische Bildung am Arbeitsplatz

Lernen jenseits des Seminarraums

// Carina Schönberger

Politische Bildung findet längst nicht mehr nur in Seminarräumen statt. Immer häufiger wird sie aufsuchend umgesetzt – direkt in Betrieben, Werkstätten oder sozialen Räumen. Genau dort stellen sich besondere Fragen:
Wie lassen sich Lernprozesse in heterogenen Gruppen anstoßen? Wie können Widerstände, Konflikte oder Desinteresse produktiv aufgegriffen werden? Und wie gelingt eine klare pädagogische Haltung, ohne die betrieblichen Realitäten aus dem Blick zu verlieren?

In die Konzeption sind Erfahrungen und Erkenntnisse aus gewerkschaftlicher Bildungsarbeit, unter anderen auch von Arbeit und Leben eingeflossen.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsort:
Bundeszentrale für politische Bildung
Heinrichstraße 30 C
07545 Gera

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung, Referat 65: Aufsuchende politische Bildung

Zielgruppe:
Selbstständige Trainer/-innen, Teamer/-innen, Bildungsreferent/-innen aus der aufsuchenden politischen Bildung, historisch-politischen Bildung, Gedenkstättenpädagogik, Bildungsarbeit im Betrieb, Sozialraumarbeit und verwandten Feldern.

Bewerbung:

  • Teilnahmegebühr: keine
  • Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmendenzahl)

Infos und Anmeldung: Fortbildung aufsuchende politische Bildung am Arbeitsplatz | bpb.de


Home